Hier 2 Aufnahmen vom Bülker Leuchtturm.
Visuell konnte man etwas erahnen, wenn man auf den Bildern erkannt hat, wo es besonders hell ist.
Sehr wenig bearbeitet (bekomme Polarlichtbilder leider noch nicht wirklich gut bearbeitet....)
Die Suche ergab 176 Treffer
- 9. Sep 2015, 21:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 09/10.09.2015
- Antworten: 103
- Zugriffe: 26678
- 9. Sep 2015, 19:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 07./08.09.2015
- Antworten: 139
- Zugriffe: 39457
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Wie interpretiere ich denn das Histogramm bei der PL-Fotografie so, dass ich auch dem PC ein richtig und ordentlich belichtetes Bild habe?!
- 9. Sep 2015, 19:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 09/10.09.2015
- Antworten: 103
- Zugriffe: 26678
Re: 2015-09-09/10: Polarlichtchancen!
Hier nördlich von Kiel leider Horizont noch zu hell.
- 8. Sep 2015, 06:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 07./08.09.2015
- Antworten: 139
- Zugriffe: 39457
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Klasse Bilder Robert! Wie noch bearbeitet? Bei mir (vllt bei euch auch) sehen die Bilder auf der Kamera immer richtig gut aus. Beim Betrachten auf dem PC viel dunkler und eher nichts zu erkennen. Wodran liegt das????? :( Hier mal 2 Bilder von gestern Abend nördlich von Kiel aufgenommen (und amateurh...
- 7. Sep 2015, 22:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 07./08.09.2015
- Antworten: 139
- Zugriffe: 39457
Re: Polarlicht 07./08.09.2015
Bülker Leuchtturm
Einige Aufnahmen.
Werden morgen analysiert.
Schwach visuell einzelne Beamer zu erkennen.
Einige Aufnahmen.
Werden morgen analysiert.
Schwach visuell einzelne Beamer zu erkennen.
- 13. Aug 2015, 15:06
- Forum: Meteore
- Thema: Perseiden 2015
- Antworten: 76
- Zugriffe: 18440
Re: Perseiden 2015
Wir konnten eigentlich machen was wir wollten.
Immer da, wo die Kamera hinzeigte war nichts und auf der anderen Seite ging die Post ab
Vielleicht gucke ich heute auch noch einmal...
Immer da, wo die Kamera hinzeigte war nichts und auf der anderen Seite ging die Post ab

Vielleicht gucke ich heute auch noch einmal...
- 13. Aug 2015, 15:00
- Forum: Meteore
- Thema: Perseiden 2015
- Antworten: 76
- Zugriffe: 18440
Re: Perseiden 2015
Das ist mein "bestes" Bild geworden. Bestimmt knapp 40 Sternschnuppen gesehen - nur leider nie dort, wo ich hin fotografiert habe -.- (insgesamt nur 5 Bilder...) Und mit einer Festbrennweite von 50mm ist es natürlich leider auch nur ein wirklich kleines Fenster. Bin mit der Fotoausbeute eher unzufri...
- 12. Aug 2015, 23:25
- Forum: Meteore
- Thema: Perseiden 2015
- Antworten: 76
- Zugriffe: 18440
Re: Perseiden 2015
Habe auch einige sehr helle, große und nachglühende Sternschnuppen gedehen.
War ca. 1,5Std draußen und habe in etwa 30-40 Stück gesehen.
War ca. 1,5Std draußen und habe in etwa 30-40 Stück gesehen.
- 2. Aug 2015, 18:31
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halo 02.08.15
- Antworten: 0
- Zugriffe: 409
Halo 02.08.15
Heute konnte ich an der Eckernförder Bucht endlich mal ein Halo in Bild festhalten.
Habe sie schon sehr häufig gesehen aber nie eine Kamera dabei gehabt.
Habe sie schon sehr häufig gesehen aber nie eine Kamera dabei gehabt.
- 22. Jun 2015, 19:44
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Schockimpacts vom partial-halo, Filament + full-halo
- Antworten: 69
- Zugriffe: 21687
Re: Schockimpacts vom partial-halo, Filament + full-halo
Auch wenn es hier nicht dicht bewölkt wäre - es wird hier Nachts einfach nicht dunkel....
- 15. Apr 2015, 22:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 15/16.04.2015 - Fotografisches Polarlicht
- Antworten: 35
- Zugriffe: 9944
Re: 15/16.07.2015 - Fotografisches Polarlicht
...und ich sitze am Flughafen von San Francisco....
- 20. Mär 2015, 13:13
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015
- Antworten: 68
- Zugriffe: 20558
Re: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015
Ein Bild vom Maximum der SoFi in Schleswig-Holstein
- 19. Mär 2015, 14:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015
- Antworten: 68
- Zugriffe: 20558
Re: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015
Ok Danke.
Ich werde mich mal in Richtung 1/2000 - 1/1600 sec orientieren.
Bei einer Blende von 8.0 und 1/1000sec wirkt das Bild unscharf.
Von der Helligkeit nimmt sich da nichts.
Patrick
PS: Fackeln? Wo?
Ich werde mich mal in Richtung 1/2000 - 1/1600 sec orientieren.
Bei einer Blende von 8.0 und 1/1000sec wirkt das Bild unscharf.
Von der Helligkeit nimmt sich da nichts.
Patrick
PS: Fackeln? Wo?

- 19. Mär 2015, 13:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015
- Antworten: 68
- Zugriffe: 20558
Re: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015
Ich tendiere eindeutig zu Bild Nummer 1, oder?!
(kann man da sogar einen Sonnenfleck oben links erkennen!?
)
Tipps gerne zu mir
(kann man da sogar einen Sonnenfleck oben links erkennen!?

Tipps gerne zu mir

- 18. Mär 2015, 20:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 239
- Zugriffe: 80011
Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Hallo zusammen, wir haben in Kiel (Leuchtturm Bülk) mit bis zu 40 Personen das Polarlicht in den unterschiedlichsten Ausbrüchen beobachtet und fotografiert. Ein Timelapse mache ich morgen fertig, es sind bestimmt 5000 Bilder. Gruß Carsten Ich wusste doch, dass ich deinen Namen irgendwo in der Menge...
- 18. Mär 2015, 13:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015
- Antworten: 68
- Zugriffe: 20558
Re: Totale Sonnenfinsternis am 20.03.2015
Ich bin schon ziemlich gespannt auf die Sonnenfinsternis.
Habe mir auch einen Sonnenfilter gebastelt und diesen auch mal eben ausprobiert.
Klappt recht gut.
Tipps für perfekte Bilder!?
Hab ein 300mm Teleobjektiv und wie gesagt einen Sonnenfilter.
Habe mir auch einen Sonnenfilter gebastelt und diesen auch mal eben ausprobiert.
Klappt recht gut.
Tipps für perfekte Bilder!?
Hab ein 300mm Teleobjektiv und wie gesagt einen Sonnenfilter.
- 17. Mär 2015, 22:13
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 239
- Zugriffe: 80011
Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Komme nun vom Bülker Leuchtturm Heim (gerade noch nen Parkplatz bekommen bei dem Massenauflauf :D) Alles in allem war die Vorstellung jedoch ziemlich enttäuschend nach dem ganzen Wirbel heute Nachmittag. Man hat über der Wolke, welche den kompletten Nordhorizont bedeckt hat, etwas helles gesehen. Me...
- 17. Mär 2015, 20:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 239
- Zugriffe: 80011
Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Schwedeneck deutliche Sichtung Ohne Kamera
Bis jetzt nur lila - grün noch hinter den Wolken.
Bis jetzt nur lila - grün noch hinter den Wolken.
- 17. Mär 2015, 19:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 239
- Zugriffe: 80011
Re: C9-Flare am 15.03.15, starker Schock-Impakt am 17.03.15
In den Wolkenlücken wie schon gesagt lilanes leuchten.
Wären diese ****** Wolken nicht man ey!!!!!!
Wären diese ****** Wolken nicht man ey!!!!!!
- 17. Mär 2015, 18:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C9-Flare am 15.03.15, starker Schock-Impakt am 17.03.15
- Antworten: 50
- Zugriffe: 26775
Re: C9-Flare am 15.03.15, starker Schock-Impakt am 17.03.15
Kennt ihr ein zuverlässiges Wolkenradar?
Würde gerne wissen, ob es hier in Norddeu demnächst noch aufbricht oder ob man irgendwo hinfahren kann.
Würde gerne wissen, ob es hier in Norddeu demnächst noch aufbricht oder ob man irgendwo hinfahren kann.