
Die Suche ergab 427 Treffer
- 18. Aug 2018, 18:48
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2018-08-17/18: Polarlicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 16991
Re: 2018-08-17/18: Polarlicht
Auch von mir die besten Glückwünsche, was wären wir ohne Dich... 

- 30. Jul 2018, 13:25
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Kleiner CB - wer hilft ihn zu beschreiben?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 635
Re: Kleiner CB - wer hilft ihn zu beschreiben?
Links sehe ich kleine Fractale, die Zelle ist im Verlauf der Bilder schon in Auflösung begriffen, bevor sie richtig ausreifen konnte. Würde ich mal so sagen...
CB kommt aber hin.
CB kommt aber hin.
- 30. Jul 2018, 05:57
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-29/30
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6226
Re: NLC 2018-07-29/30
Simon, bist Du selbst auch draußen gewesen und hast Bilder gemacht?
- 20. Jul 2018, 16:14
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
- Antworten: 304
- Zugriffe: 146779
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
Tja, nur eine Cam in Lettland hatte horizontnah gegen 23°° einen Hauch von NLC zu zeigen.
Ist dann mal so...
Ist dann mal so...
- 20. Jul 2018, 06:09
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-07/08
- Antworten: 93
- Zugriffe: 47833
Re: NLC 2018-07-07/08
Michael, Deine Karte ist sehr verständlich für mich als Laien, danke fürs Zeigen. Bitte gerne öfter, wenn es Deine Zeit erlaubt.
Und danke an Stefan für das Zusammentragen der Webcams, auch das ist sehr hilfreich.
Und danke an Stefan für das Zusammentragen der Webcams, auch das ist sehr hilfreich.
- 15. Jul 2018, 16:43
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-14/15
- Antworten: 49
- Zugriffe: 28638
Re: NLC 2018-07-14/15
Glückwunsch allen Erfolgreichen.
Im Südharz an der Thüringer Grenze (51° N 10° O) war es leider zu dunstig/neblig.
Im Südharz an der Thüringer Grenze (51° N 10° O) war es leider zu dunstig/neblig.
- 15. Jul 2018, 00:51
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-14/15
- Antworten: 49
- Zugriffe: 28638
- 13. Jul 2018, 23:18
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-13/14
- Antworten: 39
- Zugriffe: 21062
Re: NLC 2018-07-13/14
Ich bin mir nicht sicher, bitte um Beurteilung:
Capella ungefähr in der Bildmitte
Capella ungefähr in der Bildmitte
- 8. Jul 2018, 15:04
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
- Antworten: 304
- Zugriffe: 146779
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
Ah, OK...ich las da neulich was...
- 8. Jul 2018, 11:26
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
- Antworten: 304
- Zugriffe: 146779
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
Und wieder schwebt etwas herein:
OSWIN (verfällt)
Allerdings wird der Wind von einem Tief über dem Ärmelkanal nach Nord geleitet.
OSWIN (verfällt)
Allerdings wird der Wind von einem Tief über dem Ärmelkanal nach Nord geleitet.
- 8. Jul 2018, 11:24
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
- Antworten: 304
- Zugriffe: 146779
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
stefan,
da stand was von "Multi Hour"...auch die verschwommenen Wolken können auf ein Composit hinweisen...
da stand was von "Multi Hour"...auch die verschwommenen Wolken können auf ein Composit hinweisen...
- 8. Jul 2018, 11:17
- Forum: Meteore
- Thema: kleine Feuerkugel 2018-07-07 23.09 UTC
- Antworten: 0
- Zugriffe: 798
kleine Feuerkugel 2018-07-07 23.09 UTC
Bei der NLC Beobachtung habe ich nebenbei habe ich noch einen kleinen Meteor beobachtet. Aus welchem Strom er stammt, weiß ich leider nicht, es sind zur Zeit drei aktiv. Ein kleiner Meteor, sehr langsam unterwegs und ich habe die gesamte Leuchtspur aufnehmen können. Nach ca. 20 Sekunden verglühte er...
- 8. Jul 2018, 09:31
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-07/08
- Antworten: 93
- Zugriffe: 47833
Re: NLC 2018-07-07/08
Moin, hier nun die Bilder aus dem Harz Beobachtungszeitraum: 21.30 MESZ bis 3.00 MESZ Standort: wechselnd Heligkeit: durchgehend 3 visuell sehr deutlich, gegen Mitternacht aufkommender Hochnebel Standort 1 Bad Lauterberg /Harz 51° 38′ N, 10° 28′ O Auf dem Butterberg 367münN Zeit: 21.30 bis ca. 23.00...
- 7. Jul 2018, 21:00
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-07/08
- Antworten: 93
- Zugriffe: 47833
Re: NLC 2018-07-07/08
Visuell hell sichtbar
Standort:
bei Bad Lauterberg/Harz
51N. 10 O
Standort:
bei Bad Lauterberg/Harz
51N. 10 O
- 6. Jul 2018, 18:26
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-05/06
- Antworten: 39
- Zugriffe: 18605
Re: NLC 2018-07-05/06
Viel kann ich nicht beitragen, da ich nicht so lange auf Posten war.
aber um 21,45 UTC zarte Schlieren über dem Harz. Der Stern im Bild ist Capella.
Standort: 51° 33′ 7″ N, 10° 32′ 35″ O
aber um 21,45 UTC zarte Schlieren über dem Harz. Der Stern im Bild ist Capella.
Standort: 51° 33′ 7″ N, 10° 32′ 35″ O
- 6. Jul 2018, 06:49
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-05/06
- Antworten: 39
- Zugriffe: 18605
Re: NLC 2018-07-05/06
Glückwunsch allen.
Hier zog Nebel auf und machte die Beobachtung unmöglich, deshalb bin ich zeitig Heim gefahren.
Meine Bilder reiche ich noch nach, erst mal gehts zur Arbeit.
Hier zog Nebel auf und machte die Beobachtung unmöglich, deshalb bin ich zeitig Heim gefahren.
Meine Bilder reiche ich noch nach, erst mal gehts zur Arbeit.
- 3. Jul 2018, 16:32
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
- Antworten: 304
- Zugriffe: 146779
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
Vielen Dank, Stefan.
Habs gleich geladen.
Habs gleich geladen.

- 2. Jul 2018, 19:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sprites im Anmarsch!?!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2943
Re: Sprites im Anmarsch!?!
Kann man Sprites über Bayern denn im Südharz erwischen?
Ist ein erhöhter Beobachtungsplatz (300münN) passender, oder geht es auch tiefer?
Ist ein erhöhter Beobachtungsplatz (300münN) passender, oder geht es auch tiefer?
- 1. Jul 2018, 12:32
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Erdschatten?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1589
Re: Erdschatten?
Könnte der Erdschatten sein, google mal nach "Venusgürtel" 
Man könnte in einem Dämmerungsrechner nachschauen, wann der Erdschatten sichtbar wird an Deinem Standort.
Gestern hatten wir aber auch Purpurlicht und Gegendämmerung. Das könnte auch ein Grund sein.

Man könnte in einem Dämmerungsrechner nachschauen, wann der Erdschatten sichtbar wird an Deinem Standort.
Gestern hatten wir aber auch Purpurlicht und Gegendämmerung. Das könnte auch ein Grund sein.
- 30. Jun 2018, 07:52
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 360°-Abendrot und weitere intensive Dämmerungserscheinungen
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9014
Re: Abendrot in allen Richtungen (2018-06-29)
Wunderbare Aufnahmen.
Hier am Südharzrand konnten wir es auch beobachten.
Und Kachelmann zeigt auch seit Tagen Staub in der Luft,der wohl über den Atlantik zu uns zieht.
Aktuell sind weltweit mehrere Vulkane aktiv
Hier am Südharzrand konnten wir es auch beobachten.
Und Kachelmann zeigt auch seit Tagen Staub in der Luft,der wohl über den Atlantik zu uns zieht.
Aktuell sind weltweit mehrere Vulkane aktiv