Die Suche ergab 161 Treffer
- 4. Aug 2010, 23:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtsichtungen 04./05.08.2010
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3035
Polarlichtsichtungen 04./05.08.2010
Hallo zusammen, nachdem die Werte für heute Abend gar nicht sooo schlecht aussahen, bin ich noch mal zu meinem Beobachtungsposten geradelt. Dort angekommen, musste ich erstmal feststellen, dass sich eine dicke Wolkendecke über den Nordhorizont schob. Eine kleine Wolkenlücke ließ dennoch einen Blick ...
- 4. Aug 2010, 09:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichter über Norddeutschland, Sichtungen 03./04.08.2010
- Antworten: 29
- Zugriffe: 38696
PL in Greifswald
Hallo zusammen, nach einer persönlichen Durststrecke von 5 Jahren konnte ich endlich wieder PL in Deutschland sehen! Ich konnte auch mehr sehen als ich es überhaupt erwartet habe. Zur Beobachtung: Mein Standort war die kleine Hafenmole in Greifswald. Hier habe ich durch den Greifswalder Bodden eine ...
- 13. Feb 2010, 13:46
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Moving Ripples gefilmt!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1755
- 18. Jan 2009, 09:31
- Forum: Meteore
- Thema: möglicher Meteorfall 20090117 1910UT Dänemark/Ostsee
- Antworten: 34
- Zugriffe: 10954
Hallo, ich konnte den Meteoriten ebenfalls von Greifswald aus beobachten. Ich saß vor dem PC am Fenster und merkte aus den Augenwinkeln ein Aufleuchten und schaute raus, wobei es zu einem zweiten Aufleuchten des Nachthimmels kam. Trotz der geschlossenen Wolkendecke, war die Helligkeit recht beeindru...
- 14. Dez 2008, 18:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: PL vor 300 Mill. Jahren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1280
- 21. Feb 2008, 22:54
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Purpurlicht in Aachen?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10813
Hallo, am Abend des 20.02. war der Himmel über Greifswald recht wolkenarm und ich konnte mittels Digicam einen kleinen Zeitraffer der Abenddämmerung machen. Darauf kann man das Aufleuchten des Purpurlichtes erkennen. Dies war aber an den Vortagen intensiver und größer. http://mitglied.lycos.de/birde...
- 18. Feb 2008, 23:18
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Purpurlicht in Aachen?
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10813
- 16. Jan 2008, 14:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wieder Polarlicht im hohen Norden - Wette 2008?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1581
- 15. Jan 2007, 11:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2006 P1 (McNaught)
- Antworten: 169
- Zugriffe: 34249
Hallo, auch in Greifswald hats nicht sollen sein. Eine Woche lang habe ich mir entnervt die Wolken zur Dämmerungszeit angeschaut... Nachdem er dann Samstag tagsüber gesehen wurde, habe ich mir natürlich auch wieder Hoffnung gemacht und weil es Sonntags fast wolkenfrei war, habe ich es dann auch über...
- 4. Jan 2007, 16:23
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Eiskristallbilder in der Wetterzentrale
- Antworten: 1
- Zugriffe: 775
Hallo, vor etwa einem Jahr konnte ich hier in Greifswald als es knappe -20°C waren, ähnlich große Eiskristalle auf einem zugefrorenem Graben finden. Ich positionierte mich damals so, dass sich an diesen Kristallen ein 46° Halo gebildet hat und die Farben waren echt beeindruckend. Nur leider hatte ic...
- 2. Jan 2007, 15:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wie oft wird es PL 2006 geben?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3423
Hallo, ich hole diesen alten Beitrag noch mal aus der Mottenkiste. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen, wie wir damals die Lage für 2006 eingeschätzt haben. Irgendwie habe ich beim Betrachten der Umfrage schon das Gefühl, dass da viele Leute etwas mehr erwartet haben, aber so ganz d...
- 16. Dez 2006, 17:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtsichtungen/-fotos 2006-12-14/15 - Sammelthread
- Antworten: 103
- Zugriffe: 49503
Hallo Mark,
auf den Fotos von Thorsten Böckel http://www.naturgewalten.de/061215maisach.htm ist der Riesen-Beamer ebenfalls deutlich zu sehen. Schickes Ding!
Gruß Micha
auf den Fotos von Thorsten Böckel http://www.naturgewalten.de/061215maisach.htm ist der Riesen-Beamer ebenfalls deutlich zu sehen. Schickes Ding!
Gruß Micha
- 15. Dez 2006, 18:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtsichtungen/-fotos 2006-12-14/15 - Sammelthread
- Antworten: 103
- Zugriffe: 49503
Hallo Matthias, auch ich sehe da kein PL auf deinen Fotos (...gut, das 2. Foto ist allerdings schwer einzuschätzen) . Ein guter Hinweis ob es PL ist oder nicht, sind Sterne in den bunten Flecken. Außerdem macht es sich bei schwachen PL gut einen Beobachtungsposten zu wählen, den man sehr gut hinsich...
- 14. Dez 2006, 22:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: neuer X-flare 14-12-2006 2214 UT Max. X1.5
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5131
- 14. Dez 2006, 13:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: STD: MIDDLE LATITUDE AURORAL ACTIVITY WARNING...
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7014
- 21. Aug 2006, 20:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtung aus Wuppertal gegen 21.45 UT.Ich war das nicht.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4743
Boah, bin ich dumm...
Hallo, tja, so blöd muss man auch erstmal sein. ich wußte zwar das ein cme unterwegs war, hab ihn aber nicht wirklich ernst genommen. und da ich eh gerade im vordiploms-prüfungsstress bin und nicht die zeit hatte die ganze nacht ausfzubleiben, hab ich das auch schnell wieder vergessen und fleißig we...
- 16. Mai 2006, 10:07
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halos in Berlin am 15.5. (u.a. EE13/18)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1511
- 10. Apr 2006, 20:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Middle Latitude Auroral Activity WATCH - 09-10 April
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2483
Hallo, also ich erkenne auch PL auf den Bildern, wobei es auf Thorstens doch recht schwach ist, aber durch die 2 Vergleichsaufnahmen trotzdem gut raus kommt. Ich habs leider diesmal total verplant. Bei einem klaren Himmel und Vorlesungsbeginn ab 9:00 Uhr hätte es ruhig eine längere Nacht werden könn...
- 14. Mär 2006, 21:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wer hat PL zwischen 27.02.2005 und Heute gesehen ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 631
Hallo Christoph,
eine Seite, die die PL-Ereignisse sehr gut dokumentiert, ist die von Thomas Sävert.
http://www.saevert.de/aurorapics2005.htm
Dort sind auch immer Links zu den entsprechenden Forumsbeiträgen.
Gruß Micha
eine Seite, die die PL-Ereignisse sehr gut dokumentiert, ist die von Thomas Sävert.
http://www.saevert.de/aurorapics2005.htm
Dort sind auch immer Links zu den entsprechenden Forumsbeiträgen.
Gruß Micha
- 4. Feb 2006, 20:45
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Wieder Eisnebel-Halos in Hammelburg
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4622
Hallo, Fotografieren kann man es aber nicht, da mein Foto eben keine zwei Augen hat. Kann man das nicht als stereoskopisches Foto darstellen? Ich würde es selber mal gerne probieren, aber irgendwie sind die Eisnebelbedingungen in Greifswald ziemlich lausig. selbst bei minusgraden und hoher luftfeuch...