Die Suche ergab 161 Treffer
- 19. Nov 2013, 22:23
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halos am 17. November
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1142
Halos am 17. November
Hallo zusammen, am 17. November konnte ich über der Ostsee ein beeindruckendes Halodisplay beobachten. Es fing mit schwachem 22°Ring und kräftigen Nebensonnen an, wobei auch ein Teil des Horizontalkreises innerhalb des 22°Rings zu erkennen war. Auf dem Höhepunkt waren Zirkumzenitalbogen, Parrybogen,...
- 31. Okt 2013, 15:44
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht Sichtungen 30/31.10.2013
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18189
Re: Polarlicht Sichtungen 30/31.10.2013
Hallo zusammen, hier nun meine Fotos von letzter Nacht. Beobachtet habe ich vom 23:00 bis 1:00 Uhr MEZ nördlich von Greifswald. Bin leider erst recht spät los, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass bei den Werten was zu sehen ist. Auf den Fotos war dann durchgängig schwaches PL zu erkennen, abe...
- 30. Okt 2013, 22:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht Sichtungen 30/31.10.2013
- Antworten: 62
- Zugriffe: 18189
Re: Polarlicht Sichtungen 30/31.10.2013
Hallo Forum,
aktuell (23:50MEZ) fotografisch ein deutlicher grüner Polarlichtbogen bei Greifswald erkennbar! Aber nur ca 5 Grad hoch. Darüber immer noch etwas rötlich. Visuell ist aber nichts zu sehen.
Und das bei den aktuellen Werten.
Viele Grüße
Micha
aktuell (23:50MEZ) fotografisch ein deutlicher grüner Polarlichtbogen bei Greifswald erkennbar! Aber nur ca 5 Grad hoch. Darüber immer noch etwas rötlich. Visuell ist aber nichts zu sehen.
Und das bei den aktuellen Werten.
Viele Grüße
Micha
- 15. Okt 2013, 12:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen 14/15.10.2013
- Antworten: 54
- Zugriffe: 15558
Re: Polarlicht-Sichtungen 14/15.10.2013
Hallo zusammen, ich war letzte Nacht von 23:20 Uhr MESZ bis 0:50 Uhr MESZ nördlich von Greifswald unterwegs und konnte auf den ersten Fotos sehr schwaches Polarlicht fotografieren. 23:24 Uhr MESZ (PL rechts oberhalb vom Busch) https://dl.dropboxusercontent.com/u/88281708/polarlicht/PL14102013_1.jpg ...
- 14. Okt 2013, 16:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtugen 2./3.10 nach Filamenteruption 30.09.
- Antworten: 149
- Zugriffe: 56706
Re: Polarlicht-Sichtugen 2./3.10 nach Filamenteruption 30.09
Das könnte der Hyperdome in Teschenhagen auf Rügen gewesen sein. Zumindest passt die Peilrichtung von meinem Beobachtungsort aus ganz gut. Der Discobeamer wäre damit 30 km weit entfernt! Echt übel!
Viele Grüße
Micha
Viele Grüße
Micha
- 13. Okt 2013, 22:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtugen 2./3.10 nach Filamenteruption 30.09.
- Antworten: 149
- Zugriffe: 56706
Re: Polarlicht-Sichtugen 2./3.10 nach Filamenteruption 30.09
Hallo zusammen, besser spät als nie, hab ich nun meinen Zeitraffer fertig gebastelt. Es zeigt den Zeitraum von 21:07 Uhr MESZ bis 23:09 Uhr MESZ bei Greifswald an der Ostsee. Danach beschlug das Objektiv und ich habe die Beobachtung abgebrochen, weil auch nichts mehr zu erkennen war. Für den Zeitraf...
- 3. Okt 2013, 00:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtugen 2./3.10 nach Filamenteruption 30.09.
- Antworten: 149
- Zugriffe: 56706
Re: Polarlicht-Sichtugen 2./3.10 nach Filamenteruption 30.09
Hallo zusammen, ich konnte bei Greifswald schönes PL beobachten mit einer Hauptaktivitätsphase um ca. 22:30 Uhr MESZ. Beamer waren bis etwa 20° visuell gut erkennbar, allerdings farblos. https://dl.dropboxusercontent.com/u/88281708/polarlicht/PL02102013_2.jpg Canon 6D + Sigma 20mm, Blende 1.8, 10s, ...
- 2. Sep 2013, 15:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht durch neues coronal hole, 27.08.13
- Antworten: 46
- Zugriffe: 15413
Re: Polarlicht durch neues coronal hole, 27.08.13
Hallo zusammen, besser spät als nie, hab auch ich für dieses Ereignis schwaches, visuell nicht sichtbares PL aus Greifswald zu vermelden. https://dl.dropboxusercontent.com/u/88281708/polarlicht/pl27082013.jpg Beobachtete "Hauptaktivität" um 22:52 Uhr MESZ. ISO 1600, Blende 1.8, 20mm Brennweite, 15 S...
- 6. Aug 2013, 19:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: PL-Sichtung 10./11. Juli (fotografisch)
- Antworten: 13
- Zugriffe: 10344
Re: PL-Sichtung 10./11. Juli (fotografisch)
Hallo zusammen, dem Hinweis folgend (siehe Gemeinsames Auftreten von NLCs und Polarlichtern ), dass meine NLC-PL-Fotos von damals ( 10. Juli 2005!!! ) in den weiten des World Wide Webs verloren gegangen sind, hab ich die entsprechenden Fotos erneut in den hiesigen Thread geladen. https://dl.dropboxu...
- 5. Aug 2013, 09:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 04/05.08.2013
- Antworten: 37
- Zugriffe: 10038
Re: Mgl. Polarlicht 04/05.08.2013
Hallo zusammen, ich war gestern ab 23:15 MESZ für ein Stündchen draußen und konnte bei Greifswald PL mit meiner DSLR fotografieren. Visuell war praktisch nichts davon zu sehen. Die Aufhellung am Nordhorizont unterschied sich kaum von einer späten Dämmerung. Durch indirektes Sehen konnte ich sehr sch...
- 18. Mär 2013, 19:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: POLARLICHTVORWARNUNG - 1.1 EARLY WATCH 16./17.3.2013
- Antworten: 82
- Zugriffe: 21390
Hallo zusammen, ich glaub ich hab PL fotografieren können. Ich war gestern von 19:30-00:30 nördlich von Greifswald unterwegs. Leider wars auch hier überwiegend bewölkt und als es dann wieder aufklarte, eierte BZ um 0 herum. Auf meinen Fotos läßt sich PL zumindest erahnen. 19:38 UTC Canon 40D + Sigma...
- 3. Mär 2013, 15:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aktivitätshinweis 01.03.2013 - coronal hole
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8894
Video aus Greifswald
Hallo zusammen, Danke für eure Tipps! Ich habe nun ein kurzes Video aus den Einzelbildern von 21:03-21:41 UTC erstellt: http://dl.dropbox.com/u/88281708/polarlicht/PL_01032013_2103bis2141UTC.avi (1.9 MB) Das Polarlicht wandert von rechts nach links über dem Hausdach in der Bildmitte. Am besten in ei...
- 2. Mär 2013, 23:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aktivitätshinweis 01.03.2013 - coronal hole
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8894
PL in Greifswald
Hallo zusammen, auch ich konnte gestern Abend PL fotografieren. http://dl.dropbox.com/u/88281708/polarlicht/PL01032013.jpg Aufnahmeort war Greifswald und Aufnahmetechnik Canon 40D + Sigma 20/1.8, 15s, ISO 1600. Die Fotos zeigen oben einmal ohne PL und unten schwaches PL. Zugegebenermaßen sind die Fo...
- 9. Okt 2012, 11:59
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 5.10.12 - B7.5 Filamenteruption mit PL am 08.10.12
- Antworten: 83
- Zugriffe: 17815
Hallo zusammen, Ich konnte zwischen 21:20 und 23:40 UTC PL bei Greifswald beobachten. Allerdings störten immer wieder durchziehende Wolkenfelder das Vergnügen. Visuell war eine deutliche Aufhellung erkennbar, die stark mit den dunklen Wolken kontrastierte. Sehr schwache Beamer konnte ich nur auf Fot...
- 29. Jul 2012, 12:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Update Bilder: Polarlichtjagd in Skandinavien
- Antworten: 24
- Zugriffe: 6230
Hallo Anni, ich war vor einigen Jahren in Lulea (Nordschweden) von Anfang bis Mitte Oktober zur Polarlichtjagd. Ich hatte mich damals für diese Stadt entschieden, weil es im Oktober zu den sonnenreichsten und wärmsten Gegenden in Nordschweden gehört. Dadurch waren 12 von 14 Nächten sternenklar. Zwei...
- 24. Jan 2012, 18:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Shock Impakt @ ACE - 24.01.12, 14:28 UTC - Sichtungen hier!
- Antworten: 210
- Zugriffe: 114333
- 5. Jun 2011, 10:13
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: PL am 04.06.2011
- Antworten: 47
- Zugriffe: 9423
Hallo, ich konnte heute Morgen in Greifswald zwischen 0:00 und 1:30 Uhr ebenfalls Pl beobachten. Immer wieder tauchten einzelne Beamer auf und wanderten am Nordhorizont von NW nach NE. Schade das die Nächte im Moment so kurz und hell sind :? Canon 40D + Sigma 20/1.8 bei ISO 1250 und 10s Belichtung: ...
- 12. Mär 2011, 01:44
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aktivitätshinweis 11.03.2011
- Antworten: 60
- Zugriffe: 12892
Hallo zusammen, ich habe von 0:50 - 1:45 Uhr MEZ durchgängig PL in Greifswald gesehen. Immer wieder tauchten Beamer auf, die auch visuell gut zu erkennen waren. Gegen 1:30 MEZ wurde die Aktivität deutlich schwächer und es stellte sich ein schwaches, rötliches Glühen ein, was aber nur fotografisch na...
- 11. Mär 2011, 19:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aktivitätshinweis 10.03.2011, Beobachtungs-Thread
- Antworten: 44
- Zugriffe: 9588
Hallo Wolfang, ich erkenne dort Beamer! Als Standbild hätte wohl kein Foto eine Chance, aber als Filmchen ist doch deutlich Bewegung zu erkennen. Ich meine auch einen seeehr schwachen, sogar zweifarbigen PL-Bogen zu erkennen, unten horizontnah schmutziggelblich und darüber schwach dunkelrot. Hast du...
- 9. Mär 2011, 22:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Flare Aktivität in 11164-11166 (ab 07.03.2011)
- Antworten: 56
- Zugriffe: 7205
Oh ich sehe Anzeichen von chronischer PLS. http://home.online.no/~khgott/PLS.html Es gibt echt bessere Hobbys als Polarlichter zu schauen. Letztlich verbringt man ja mehr Zeit vorm Rechner um sich bunte Zick-Zack-Linien anzuschauen als draußen zu stehen und bunte PL-Vorhänge zu bewundern. Gerade jet...