s. auch hier:
https://sternfreunde.de/2025/04/04/hell ... l-swan25f/
Gruß aus HD,
Christoph
Die Suche ergab 882 Treffer
- 8. Apr 2025, 17:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neuer Komet: SWAN25F am Morgenhimmel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2469
- 7. Apr 2025, 18:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aufruf Tagsichtungen von Sirius
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1694
Re: Aufruf Tagsichtungen von Sirius
Hallo Elmar, auch ich habe gestern wieder die Erfahrung gemacht, dass ohne einen günstigen „Wegweiser“ – bei mir in der Form von Baumästen – eine Sichtung so gut wie ausgeschlossen ist. Und zwar dürfen die Bäume nicht zu nahe stehen. Für ideal halte ich eine Entfernung, die groß genug ist, so dass z...
- 6. Apr 2025, 19:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aufruf Tagsichtungen von Sirius
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1694
Re: Aufruf Tagsichtungen von Sirius
Hallo Elmar, die guten Bedingungen heute waren wirklich nahezu ideal (klarer Himmel, kalter Wind! Venussichtung! ), und ich hoffte, dass dies bis Sonnenuntergang so bleiben würde. Das tat es dann auch. Und es hat geklappt: Sirius wieder am Taghimmel erfasst. Doch der Reihe nach: Am 1. April hatte ic...
- 6. Apr 2025, 12:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus im Größten Glanz (Apr. 2025, morgens)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1480
Venus im Größten Glanz (Apr. 2025, morgens)
Hallo zusammen, die Venus ist der Sonne bereits so weit enteilt, dass sie inzwischen 22° vom Zentralgestirn entfernt ist und damit wieder günstig für Tagessichtungen steht (auch wenn sie nun südlicher als die Sonne steht). Vorhin (14:00 MESZ, bei sehr klarem Mittagshimmel) ist es mir gelungen, sie a...
- 29. Mär 2025, 12:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
- Antworten: 36
- Zugriffe: 11504
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Hier in Heidelberg gab es vormittags Halos – SoFi mit Halo wäre was schönes gewesen. Dann aber zog es sich rechtzeitig völlig zu, so dass ich die SoFi schon abgeschrieben hatte. Dann tat sich aber doch noch ein "Fenster" in den tiefen Cu (Sc?) auf (12:27–12:36). Die As-Schicht darüber war ...
- 28. Mär 2025, 14:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
- Antworten: 36
- Zugriffe: 11504
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Hallo zusammen, eine kleine Ermunterung für diejenigen, die morgen Mittag unter bewölktem/bedecktem Himmel "leiden": Eine Sonnenfinsternis hinter Wolken kann einen unbeschreiblichen Effekt sichtbar machen: Dazu muss die Sonne allerdings sehr stark durch Wolken abgeschwächt, der Sonnenrand ...
- 19. Mär 2025, 14:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus in unterer Konjunktion ( März 2025)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4972
Re: Venus in unterer Konjunktion ( März 2025)
Bis Mittags war der Himmel noch recht klar, dennoch gelang es mir nicht, Venus freisichtig zu erhaschen (11:45–11:55 MEZ). Ein erneuter Versuch eben (14:25–14:40, Venus etwa 10° oberhalb und 2° rechts der Sonne, Elong. 10.2°) verlief erfolgreich: ich konnte Venus zwar mit BA erfassen (nach dem Auffi...
- 18. Mär 2025, 13:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus in unterer Konjunktion ( März 2025)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4972
Re: Venus in unterer Konjunktion ( März 2025)
Das schöne Hochdruckwetter kommt wie bestellt für die Venus. Klarer Himmel und (eis-)kalter Wind: vorhin (14:00 MEZ) konnte ich Venus (12° genau oberhalb der Sonne) sehr schnell ohne Hilfsmittel (Fernglas) finden! (Position aus stellarium entnommen – also nicht ganz ohne Hilfsmittel...). Wieder Dank...
- 17. Mär 2025, 14:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus in unterer Konjunktion ( März 2025)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4972
Re: Venus in unterer Konjunktion ( März 2025)
Soeben (15:15 MEZ, nach dem Abzug der Wolkenfront nach S, jetzt sehr kalter, böiger Wind!) ist es mir geglückt, die Venus freisichtig zu sehen. Als Orientierungspunkt diente die Oberkante der Tuya-Hecke; zuvor (mit Wolkenhilfe!) Venus mit 12x60 aufgefunden. Um diese Zeit stand der Planet fast genau ...
- 16. Mär 2025, 11:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus in unterer Konjunktion ( März 2025)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4972
Venus in unterer Konjunktion ( März 2025)
Hallo zusammen, Venus nähert sich nun sehr rasch ihrer unteren Konjunktion mit der Sonne am 23. März. Dabei bleibt Venus so weit nördlich der Sonne, dass sie für mehrere Tage gleichzeitig Abend- und Morgenstern ist, also in der (sehr) hellen Dämmerung morgens und abends beobachtet werden kann; (s. h...
- 5. Mär 2025, 18:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9011
Re: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
Jupiter und Mars heute (5. März) 14:15 Jupiter rasch mit 12x60 erfasst (Mond 13° entfernt), 14:18 evtl. kurz mit BA erhascht. Nächster Versuch um 15:35: Das Wiederfinden gestaltete sich recht schwierig, um 15:42 hatte ich ihn dann wieder, und zwar auch mit BA (über einen längeren Zeitraum, aber er ...
- 4. Mär 2025, 18:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sehr langlebiger Sonnenfleck
- Antworten: 22
- Zugriffe: 25238
Re: Sehr langlebiger Sonnenfleck
Hallo Anette,
das war wohl nichts. Von dem Fleck ist in dieser Rotation nichts zu sehen. Außerdem hatte sich 13981 (im Februar) erst wenige Tage vor dem Transit gebildet, so dass er auch nicht mit dem Fleck 13947 (im Januar) identisch gewesen sein kann...
Gruß aus HD,
Christoph
das war wohl nichts. Von dem Fleck ist in dieser Rotation nichts zu sehen. Außerdem hatte sich 13981 (im Februar) erst wenige Tage vor dem Transit gebildet, so dass er auch nicht mit dem Fleck 13947 (im Januar) identisch gewesen sein kann...
Gruß aus HD,
Christoph
- 4. Mär 2025, 17:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9011
Re: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
... und jetzt auch noch MARS ! Die Leichtigkeit, mit der Jupiter zu sehen war, war Anreiz, es auch mit Mars zu versuchen: um 17:55 MEZ hatte ich ihn mit dem Fernglas (12x60) gefunden; um 17:58 erstmals freisichtig "erfasst" – so wie bei Jupiter: ein "Wabern" an der Sichtbarkeits...
- 4. Mär 2025, 15:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9011
Re: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
Hallo zusammen, der Mond steht heute (4.3.) etwa 25° (nahezu Nebensonnen/mondentfernung) vom Mond entfernt. Mit dessen Hilfe sowie den Haseltrieben (und dem 12x60-Glas) Jupiter im Zeitraum 15:55–16:05 mehrfach gesichtet: die gleichen "Erscheinungen" wie am 23.3. um 15:55 (s.o.): "Aufb...
- 2. Mär 2025, 20:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
- Antworten: 25
- Zugriffe: 25014
Re: Aufruf Mondsicheln am Taghimmel
Hallo Elmar, heute Mittag klarte es ganz auf, aber ich hatte heute nur gegen 14:00 Uhr eine Möglichkeit zu beobachten. Wo der Mond stand, auch in Bezug auf Venus, war mir nicht bekannt. Daher gespannt, welchen ich zuerst sehen würde. Nach kurzem Suchen war es der Mond. Dann bis etwa 14:15 intensiv n...
- 23. Feb 2025, 16:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus im größten Glanz (Febr 2025)
- Antworten: 31
- Zugriffe: 15921
Re: Venus im größten Glanz (Febr 2025)
Venus ist –für mich zumindest– z.Z. ein dankbar "leichtes" Objekt: Ich kann sie sogar beim Gehen (Spaziergang) auffinden; als geübter Halobeobachter habe ich auch keine Schwierigkeiten, die z.Z. etwas mehr als 30° Sonnenabstand abschätzen zu können, ohne Nachmessen zu müssen. Und vorhin (g...
- 23. Feb 2025, 16:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9011
Re: Jupiter am Tageshimmel (Frühjahr 2025)
Hallo zusammen, nachdem es seit Mittag hier zunehmend aufklart, habe ich es am Nachmittag mehfach mit der Suche nach dem Jupiter versucht (Venus ist mit bloßem Auge z.Z. gar kein Problem, ich kann sie sogar im Gehen – beim Spaziergang – ausfindig machen... !) Anhaltspunkt liefern mir die Venus und d...
- 23. Feb 2025, 11:47
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] Phantastische ZZB-Show in HD [21.02.2025]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2414
Re: [HALO] Phantastische ZZB-Show in HD [21.02.2025]
Das war die Auswahl...
- 23. Feb 2025, 11:45
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] Phantastische ZZB-Show in HD [21.02.2025]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2414
Re: [HALO] Phantastische ZZB-Show in HD [21.02.2025]
Weitere Bilder:
- 23. Feb 2025, 11:41
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] Phantastische ZZB-Show in HD [21.02.2025]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2414
[HALO] Phantastische ZZB-Show in HD [21.02.2025]
Phantastische ZZB-Show in Heidelberg [21.02.2025] Am Freitag (21.02.) gab es nachmittags hier eine sehr beeindruckende Halo-Show. Es herrschten von W kommende Cirren, z.T. auch Kondensstreifen-Cirren. Aufmerksam wurde ich um 14:04 MEZ durch die linke Nebensonne am Rand einer Cirre, die spektral beg...