Die Suche ergab 448 Treffer
- 26. Jul 2016, 21:32
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2016
- Antworten: 463
- Zugriffe: 53014
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2016
Moin, tja - das war sie auch schon wieder, die Saison 2016... So ziemlich die Schlechteste, seit ich in 2008 mit der systematischen Beobachtung begonnen habe: Urlaub auf Sardinien von Mitte bis Ende Juni, berufliche Aufenthalte sehr weit südlich im Juli - offensichtlich also ein "hausgemachtes Probl...
- 26. Jul 2016, 06:20
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Gewitterausbeute 2016
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1429
Re: Gewitterausbeute 2016
Moin Uwe, vielen Dank für die genialen Aufnahmen - beeindruckender Dynamikumfang! Der Starkregenschauer vom 24. Juli lässt mir ja fast die Kinnlade runterfallen, das Bild wirkt extrem plastisch - Respekt :shock: ! Hier in Ostwestfalen kann man über die bisherige Anzahl der Gewitter in diesem Jahr ni...
- 14. Jul 2016, 20:05
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2016-07-13/14
- Antworten: 49
- Zugriffe: 8649
Re: NLC 2016-07-13/14
Moin zusammen, meinen Glückwunsch an alle Erfolgreichen, muss ja sehr eindrucksvoll gewesen sein - vielen Dank für die gelungenen Aufnahmen! Von Kairo aus bestand leider nicht mal der Hauch einer Chance ( :wink: ), daran wird sich mit dem anschließenden Kurzaufenthalt in Muscat ab Sonntag auch leide...
- 5. Jul 2016, 22:37
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2016-07-05/06
- Antworten: 112
- Zugriffe: 19802
Re: NLC 2016-07-05/06
Moin moin, Petrus hatte ein Einsehen und sendete eine große Wolkenlücke 8) . Sehr schönes und reich strukturiertes Display: Helligkeit 3+ bis 4, Azi 335° - 40°, Höhe etwa 15° (für die Aufnahme von 21:44 UTC): Canon EOS 60D mit Tokina 11-16 F/2.8 bei 11mm (Ausschnitte) und F/3.5: 21:41 UTC: https://a...
- 5. Jul 2016, 21:00
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2016-07-05/06
- Antworten: 112
- Zugriffe: 19802
Re: NLC 2016-07-05/06
Moin,
die NLC waren eben auch hier in einer ausgedehnten Wolkenlücke deutlich zu sehen - Höhe etwa 40°, Helligkeit locker 3. Als ich die Kamera und das Stativ über die Schulter geworfen hatte war der Himmel wieder dicht. Damned...
die NLC waren eben auch hier in einer ausgedehnten Wolkenlücke deutlich zu sehen - Höhe etwa 40°, Helligkeit locker 3. Als ich die Kamera und das Stativ über die Schulter geworfen hatte war der Himmel wieder dicht. Damned...

- 5. Jul 2016, 07:25
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2016-07-04/05
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4404
Re: NLC 2016-07-04/05
Moin zusammen, ich konnte die NLC am Abendhimmel ebenfalls festhalten - auf der Wiese bemerkte ich auf dem Display der 60D nur ein verdächtiges Leuchten, war mir über dessen Ursache zunächst aber unschlüssig. Erst nach der Bildbearbeitung und dem Vergleich mit Andreas Bildern aus Alhorn wurde klar, ...
- 2. Jun 2016, 07:27
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2016
- Antworten: 463
- Zugriffe: 53014
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2016
Moin zusammen, mit dem heutigen OSWIN-Plot gibt es wohl keinen Zweifel mehr am bevorstehenen Start der Sasion in unseren Breiten - das erste sehr eindeutige Echo zeigt sich heute überaus püntklich in Übereinstimmung mit meinem persönlichen langjährigen (seit 2007) Beginn der NLC-Saison um den 3. Jun...
- 11. Apr 2016, 22:59
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 252P/LINEAR
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1996
Re: Komet 252P/LINEAR
Moin, nach einer etwas längeren Galaxien-Fotosession in der vergangenen Nacht, stand 252/P gegen 03:00 MESZ dann endlich hoch genug um endlich sinnvoll abgelichtet zu werden. Der Schweifstern zieht nun durch die Randregionen des Milchstraßenbandes im Sternbild Schlangenträger (Ophiuchus), so ist ein...
- 25. Mär 2016, 23:48
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlichtchancen 25-30.März
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3480
Re: Polarlichtchancen 25-30.März
Moin, Wenn man dem WSA-ENLIL Modell glauben schenkt, dann soll heute Nacht eine Plasmawolke eintreffen. wohl keine "Plasmawolke" im Sinne eines CME-Event, eher die Schockfront eines CH (CH 724). Zwar weist das CH selbst eine positive Polarität auf, aber dem High Speed Stream eilt günstigerweise eine...
- 6. Mär 2016, 19:02
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2016-03-06/07 Polarlicht!!
- Antworten: 156
- Zugriffe: 29556
Re: 2016-03-06/07 PL-Chancen?
Hallo Anja, Für Norddeutschland stehen die Polarlichtchancen gut. Für Mittelbayern nicht. Selbst da, wo ich wohne (NRW) sind die Polarlichtchancen sehr gering. aber nur wetterbedingt... :wink: Mit einem Bt / Bz um die (-)15nT, einer Dichte von rund 10p/cm^3 bei einem speed von ~460km/s - das sind ei...
- 2. Feb 2016, 19:11
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: 2016-02-02 PSC-Beobachtungen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 5930
Re: 2016-02-02 PSC in Bremerhaven/Hannover (?)
Moin zusammen, nachdem heute am späten Nachmittag die Kaltfront des Tiefdrucksystems "Norkys" hier in Versmold durchgezogen war, und es postfrontal zunehmend auflockerte, konnte ich gegen 17:15 MEZ ebenfalls recht ungewöhnliche Himmelafarben zwischen den schnell durchziehenden Cumulus-Fetzen beobach...
- 30. Jan 2016, 09:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2013 US Catalina
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5890
Re: Komet C/2013 US Catalina
Moin zusammen, am vergangenen Donnerstag (28.01.) gelang es mir dann endlich auch noch, den Kometen abzulichten. Eine schmale, von SW nach NE verlaufende wolkenfreie Zone, verschaffte mir ein dreistündiges Beobachtungsfenster ohne Mondeinfluss. Während das Wetter also ausnahmsweise mal mitspielte, w...
- 23. Jan 2016, 17:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2013 US Catalina
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5890
Re: Komet C/2013 US Catalina
Moin Stefan, letzte Nacht wurde Komet Catalina zumindest von 2 Beobachtern mit bloßem Auge einwandfrei gesichtet: am frühen Morgen des 13.01. gelang mir ebenfalls eine freiäugige Sichtung des Kometen aus Brandenburg, siehe: http://forum.astronomie.de/phpapps/ubbthreads/ubbthreads.php/topics/1199186/...
- 8. Nov 2015, 11:31
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide von Dortmund aus (7.11.15 / ca 20:01)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1810
Re: Bolide von Dortmund aus (7.11.15 / ca 20:01)
Moin Christoph, ich konnte den Boliden ebenfalls hier in Versmold / Ostwestfalen wahrnehmen. Ich war zu dem von Dir genannten Zeitpunkt gerade draußen, als ein kurzer und greller Blitz den gesamten Himmel und die Umgebung aufhellte. Ich hatte den Blick nach Westen gerichtet, die Quelle des Blitzes l...
- 2. Nov 2015, 19:09
- Forum: Meteore
- Thema: Tauriden 2015
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9904
Re: Tauriden 2015
02.11. / 18:39 UTC / Standort: Versmold (OWL): helle Feuerkugel (etwa -4mag) unterhalb des Perseus, nahezu horizontparallel von E nach W auf Capella zufliegend. Leuchtspur etwa 15° Länge, dabei zwei mal sehr hell aufleuchtend (etwa -5 bis -5.5 mag). Kein Donner hörbar - eindrucksvoll!
- 12. Okt 2015, 20:48
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Hole-Punch-Clouds
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1092
Re: Hole-Punch-Clouds
Hallo Nadja,
meinen Glückwunsch zu diesen lehrbuchreifen Prachtexemplaren, und besten Dank für's Zeigen!
meinen Glückwunsch zu diesen lehrbuchreifen Prachtexemplaren, und besten Dank für's Zeigen!

- 28. Sep 2015, 05:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Totale Mondfinsternis am 27./28.09.2015
- Antworten: 147
- Zugriffe: 31833
Re: Totale Mondfinsternis am 27./28.09.2015
Moin zusammen, hier war die Mondfinsternis bis kurz nach dem dritten Kontakt hervorragend zu beobachten, danach zogen vermehrt Hochnebelfelder durch. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die partielle Phase völlig verpennt habe - erst ein Stubser meiner besseren Hälfte konnte mich um 04 Uhr...
- 25. Jul 2015, 07:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2015-07-23/24 ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4054
Re: Polarlicht 2015-07-23/24 ?
Moin Chris, das Polarlicht kann man Dir wohl kaum absprechen - das ist imho, trotz der äußerst homöopathischen Dosierung, doch sehr eindeutig. Allerdings sei noch erwähnt, dass ich als "Freund der harten Daten" (in diesem Falle der spektrografischen Aufzeichnungen von Michael) zunächst ebenfalls erh...
- 19. Jul 2015, 22:05
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2015
- Antworten: 226
- Zugriffe: 43434
- 17. Jul 2015, 23:52
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2015-07-17/18
- Antworten: 28
- Zugriffe: 6262
Re: NLC 2015-07-17/18
Moin zusammen, bei dem Display war ich mir zunächst nicht ganz sicher, und hielt es auf dem Kameramonitor erst für Cirren oder Kontrasteffekte - durch Dreherei an den Reglern konnte ich die NLC zweifelsfrei zum ersten mal auf einer Aufnahme von 21:00 UTC nachweisen: http://abload.de/img/comp_lr1img_...