Die Suche ergab 5210 Treffer
- 1. Dez 2023, 17:57
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-12-01/02
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7179
Re: Polarlicht 2023-12-01/02
https://amrum.panomax.com/norddorf ab 18:10 MESZ
- 13. Nov 2023, 00:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2023-11-12/13: Polarlichtsichtungen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2101
Re: 2023-11-12/13: Polarlichtsichtungen
Auch auf mehreren Webcams:
https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 (Warnemünde, verfällt)
https://amrum.panomax.com/norddorf (ab 01:30 MEZ)
https://kap-arkona.panomax.com/peilturm (ab 01:40 MEZ)
Ansonsten vielfach ungünstige Wetterbedingungen.
https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 (Warnemünde, verfällt)
https://amrum.panomax.com/norddorf (ab 01:30 MEZ)
https://kap-arkona.panomax.com/peilturm (ab 01:40 MEZ)
Ansonsten vielfach ungünstige Wetterbedingungen.
- 6. Nov 2023, 21:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
- Antworten: 113
- Zugriffe: 33623
Re: Polarlicht 2023-11-05/06
Hallo zusammen, wie für fast alle hier kam der gestrige geomagnetische Sturm auch für Steffi und mich etwas überraschend, da wir die Situation auf der Sonne zuletzt nicht verfolgt hatten. Immerhin wurden wir bereits gegen Mittag via Facebook auf die außerordentlich günstigen Sonnenwindwerte aufmerks...
- 6. Nov 2023, 21:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-06/07
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5819
Re: Polarlicht 2023-11-06/07
Hallo Jürgen,
da werden die gut zu sehenden niedrigen Wolken von unten angestrahlt, von was für einer irdischen Lichtquelle auch immer.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
da werden die gut zu sehenden niedrigen Wolken von unten angestrahlt, von was für einer irdischen Lichtquelle auch immer.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
- 6. Nov 2023, 19:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
- Antworten: 113
- Zugriffe: 33623
Re: Polarlicht 2023-11-05/06
Hallo Stefan, was Du da dokumentiert hast ist ein SAR ( S table a uroral r ed)-Bogen, welcher anders als klassisches Polarlicht nicht durch Elektronen, sondern durch Protonen angeregt wird. Da er stets äquatorwärts (südlich) des Aurora-Ovals in Erscheinung tritt, wird er zu den "Subauroral phen...
- 6. Nov 2023, 02:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
- Antworten: 113
- Zugriffe: 33623
Re: Polarlicht 2023-11-05/06
Hallo zusammen, nachstehend Meldungen, Fotos und Berichte aus benachbarten Astronomie- und Wetterforen: https://www.astrotreff.de/forum/index.php?thread/286194-polarlichtwarnung-f%C3%BCr-heute-nacht/ https://forum.astronomie.de/threads/nordlicht-jetzt.353136/ https://forum.astronomie.de/threads/pola...
- 5. Nov 2023, 23:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
- Antworten: 113
- Zugriffe: 33623
Re: Polarlicht 2023-11-05/06
Hallo KayCee,
herzlich willkommen im Forum. Was Du da fotografiert hast sind sowas von eindeutig Polarlichter ...
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
herzlich willkommen im Forum. Was Du da fotografiert hast sind sowas von eindeutig Polarlichter ...
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
- 5. Nov 2023, 22:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
- Antworten: 113
- Zugriffe: 33623
Re: Polarlicht 2023-11-05/06
Hallo Antje,
zumindest ein starker Verdacht auf STEVE. Um wieviel Uhr hast Du das betreffende Foto aufgenommen?
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
zumindest ein starker Verdacht auf STEVE. Um wieviel Uhr hast Du das betreffende Foto aufgenommen?
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
- 5. Nov 2023, 17:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
- Antworten: 113
- Zugriffe: 33623
Re: Polarlicht 2023-11-05/06
Steinbach (Taunus) eben deutlich visuell hochreichender Beamer bis über UMa. Davor gegen 18.20 klatschrote Flecken. Muss wirklich hell sein, wenn das hier in Rhein-Main so mühelos sichtbar ist.
- 31. Okt 2023, 23:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1432
Re: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
Hallo zusammen, hier in Oberursel war gemäß der Kurzfrist-Vorhersagen und des Wolkenradars kaum mit Wolkenlücken zu rechnen, und wenn überhaupt, dann erst nach Ende der Kernschattenphase. Ergo habe ich das Geschehen online via Livestreams verfolgt und zugleich immer wieder Links auf meiner Webseite ...
- 29. Okt 2023, 01:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Vor 10 Jahren - der Oktober der Polarlichter
- Antworten: 8
- Zugriffe: 8991
Re: Vor 10 Jahren - der Oktober der Polarlichter
Hallo zusammen,
aus Anlass des 20jährigen Jubiläums der "Halloween-Stürme" (29. - 31.10.2003) hole ich diesen Thread (der seinerseits bereits 10 Jahre auf dem Buckel hat) noch einmal nach oben.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
aus Anlass des 20jährigen Jubiläums der "Halloween-Stürme" (29. - 31.10.2003) hole ich diesen Thread (der seinerseits bereits 10 Jahre auf dem Buckel hat) noch einmal nach oben.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
- 28. Okt 2023, 19:59
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1432
Re: Partielle Mondfinsternis 28.10.2023
Hallo zusammen, hier sind zwei Livestreams von der aktuell stattfindenden MoFi: https://www.youtube.com/watch?v=dZSik3vOokY https://www.youtube.com/watch?v=-YHKrphbKS0 Nachtrag: https://www.youtube.com/watch?v=xkyaECaULG8 . Freihändig mit Smartphone hinter Teleskop - geht! Viele Grüße aus Oberursel,...
- 26. Sep 2023, 22:49
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Spiegelwelten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 611
Re: Spiegelwelten
Hallo zusammen,
alle 28 Fotos gibt es in besserer Auflösung in einem Album auf der AKM-Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 584&type=3 .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
alle 28 Fotos gibt es in besserer Auflösung in einem Album auf der AKM-Facebook-Seite:
https://www.facebook.com/media/set/?set ... 584&type=3 .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
- 26. Sep 2023, 19:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2023 P1 (Nishimura)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3535
Re: Komet C/2023 P1 (Nishimura)
Hallo zusaamen,
C/2023 P1 ist jetzt im Sichtfeld von STEREO: https://stereo.gsfc.nasa.gov/gallery/it ... es&iid=238 -
Beeindruckende Bilder, auch zu sehen unter https://player.vimeo.com/video/868422951 .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
C/2023 P1 ist jetzt im Sichtfeld von STEREO: https://stereo.gsfc.nasa.gov/gallery/it ... es&iid=238 -
Beeindruckende Bilder, auch zu sehen unter https://player.vimeo.com/video/868422951 .
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
- 25. Sep 2023, 23:53
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21667
Re: Polarlicht 2023-09-24/25
Hallo zusammen, nicht lange nachdem ich den Bericht über die 1-Uhr-Aktivität geschrieben hatte, folgte ab 03:54 MESZ ein weiterer Substorm mit fast identischem Verlauf. Auf einen fulminanten Beginn folgte bereits nach wenigen Minuten der Höhepunkt; danach ging die Aktivität relativ rasch zurück, wen...
- 25. Sep 2023, 01:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21667
Re: Polarlicht 2023-09-24/25
Hallo zusammen, nachdem das Polarlicht auf den Webcams lange Zeit vor sich hingedümpelt hatte und die magnetische Mitternacht bereits überschritten war, wuchs die Skepsis, ob es noch zu einem größeren Ausbruch mit bis in die Mitte Deutschlands sichtbarer Aktivität reichen würde. Immerhin fiel bei de...
- 24. Sep 2023, 20:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
- Antworten: 82
- Zugriffe: 60871
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Hallo Andreas,
wenn es der CME vom heutigen Morgen wäre, müsste die Geschwindigkeit bei 1500km/s oder so liegen ...
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
wenn es der CME vom heutigen Morgen wäre, müsste die Geschwindigkeit bei 1500km/s oder so liegen ...
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
- 24. Sep 2023, 20:28
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Sonnenuntergänge, Abendrot und Green Flash auf Amrum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 439
Re: Sonnenuntergänge, Abendrot und Green Flash auf Amrum
Hallo Jörg,
aber dann bitte in besserer Auflösung, so wie in unserer FB-Galerie:
https://www.facebook.com/akmeteore/post ... cale=de_DE .
Ich kann natürlich auch das Original-Pic liefern.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
aber dann bitte in besserer Auflösung, so wie in unserer FB-Galerie:
https://www.facebook.com/akmeteore/post ... cale=de_DE .
Ich kann natürlich auch das Original-Pic liefern.
Viele Grüße aus Oberursel,
Stefan
- 22. Sep 2023, 17:44
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Sonnenuntergänge, Abendrot und Green Flash auf Amrum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 439
- 22. Sep 2023, 17:31
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Sonnenuntergänge, Abendrot und Green Flash auf Amrum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 439