Hallo!
Von Dresden aus konnte ich um 00:24 Uhr MESZ ein fotografisches Polarlicht dokumentieren. Visuell war nichts zu sehen:
Aufgenommen mit Canon EOS 77D, 2/16 mm Samyang Objektiv @f/2,4, t = 15s, ISO 400, Red Enhancer Filter
Beste Grüße
Christian
Die Suche ergab 117 Treffer
- 15. Jun 2025, 07:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-06-13/14
- Antworten: 32
- Zugriffe: 12046
- 16. Okt 2024, 23:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 74018
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
Hallöchen, durch die fast Vollmondphase war die Sichtung heute etwas schwieriger. Wieder am selben Platz ging es wieder auf die Suche nach dem Kometen. Die visuelle Sichtung fand ich etwas schwieriger, ja gerade so freisichtig (indirekt). Durch die aufkommende Wolken vom Westhorizont blieb das Fenst...
- 16. Okt 2024, 00:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 74018
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
Hallöchen, in der Umgebung von Wilsdruff hatte ich bereits meine AUsrüstung gegen 18:45 Uhr aufgebaut. Nun blieb es abzuwarten. Gegen 19:15 Uhr klappte es dann mit der Sichtung des Kometen. Sowohl die Koma als auch der kleine (visuell sichtbare) Schweif waren trotz des hellen Mondes gut zu sehen, fa...
- 13. Okt 2024, 21:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 10.10.2024 Ragda? Dünen-Aurora?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 6621
Re: Dünen-Polarlicht ?
Hallo Henning,
auf der rechten Seite im Bild sieht man eindeutig Dünen-Polarlicht! Herzlichen Glückwunsch! Siehe diesen Beitrag: New form of auroras, Dunes
Viele Grüße
Christian
auf der rechten Seite im Bild sieht man eindeutig Dünen-Polarlicht! Herzlichen Glückwunsch! Siehe diesen Beitrag: New form of auroras, Dunes
Viele Grüße
Christian
- 10. Okt 2024, 23:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 117992
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Hallöchen! Die Wetterprognose sah überhaupt nicht vielversprechend aus in Dresden. Es gab jedoch zwischen 23 Uhr und 24 Uhr laut Wetterapp eine Wolkenlücke, die man nutzen könnte. Tatsächlich gab es zwischen 23:28 Uhr und 23:50 Uhr eine Wolkenlücke, die genutzt werden konnte. Am südwestlichen Rand v...
- 18. Aug 2024, 08:55
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-08-17/18
- Antworten: 29
- Zugriffe: 21672
Re: Polarlicht 2024-08-17/18
Hallöchen, nachdem ich meine 6h Fahrt vom Urlaub zurück hinter mir hatte, wo ich tatsächlich auch meinen (persönlich) südlichsten fotografischen Nachweis der Polarlichter in Österreich festhalten konnte, lese ich hier im Forum wieder Polarlichtwarnung. Sehr spontan schnappte ich meine einfache Kamer...
- 13. Aug 2024, 09:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-08-12/13
- Antworten: 118
- Zugriffe: 101922
Re: Polarlicht 2024-08-12/13
Hallöchen! Da gestern Abend pünktlich nach Sonnenuntergang bei mir Gewitter mit kräftigen Donner bis spät in die Nacht herrschte, konnte ich mal nicht schlafen. So checkte ich, ob noch Polarlichter in der Webcam von Collm zu sehen sind. Siehe da. Gegen ca. 2:45 Uhr machte ich mich im Urlaub auf den ...
- 13. Aug 2024, 09:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-08-12/13
- Antworten: 118
- Zugriffe: 101922
Re: Polarlicht 2024-08-12/13
Hallo an alle erfolgreichen. Meine Frage ist, ob man auch ganz im Süden was sehen konnte? Ich war östlich von Ulm auf dem Feld und konnte leider nichts aufnehmen. Also auch nicht fotografisch. Oder hat da jemand was zu bieten? Vg Michael Hallöchen! Also im Urlaub (Wolfgangsee/Österreich) eben konnt...
- 28. Jun 2024, 23:42
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2024-06-28/29
- Antworten: 61
- Zugriffe: 90086
Re: NLC 2024-06-28/29
Guten Abend, bereits in der frühend Abenddämmerung konnte ich hochfliegende Wolken sehen. Beides konnte identifiziert werden: Schleierwolken, die noch mit Abendrot verfärtm sind und darunter die Nachtleuchtende Wolken. Zwischen 22:21 Uhr und 23:13 Uhr konnte ein großes Display im NW-Himmelsrichtung ...
- 24. Jun 2024, 19:54
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2024-06-23/24
- Antworten: 63
- Zugriffe: 58808
Re: NLC 2024-06-23/24
Guten Abend, nach kurzer Livemeldung zur Sichtung komme ich nun endlich, die Panoramabilder nachzureichen. Beobachtungszeitraum: 03:00 Uhr bis 03:15 Uhr Helligkeit 1: waren kaum bis fast gar nicht zu sehen, einzig eine schwache silbrige Fläche links unterhalb der Kapella war etwas zu erahnen. Höhe: ...
- 24. Jun 2024, 01:18
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2024-06-23/24
- Antworten: 63
- Zugriffe: 58808
Re: NLC 2024-06-23/24
Guten morgen!
Aktuell etwa 3:00 Uhr schwache NLC in Norden zu sehen. Fällt visuell kaum auf, aber fotografisch nachweisbar. Ca. 15 min später lösen sie sich auf. Bilder gibt es später.
Viele Grüße
Christian
Aktuell etwa 3:00 Uhr schwache NLC in Norden zu sehen. Fällt visuell kaum auf, aber fotografisch nachweisbar. Ca. 15 min später lösen sie sich auf. Bilder gibt es später.
Viele Grüße
Christian
- 18. Jun 2024, 01:31
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2024-06-17/18
- Antworten: 31
- Zugriffe: 52304
Re: NLC 2024-06-17/18
Guten Morgen! Aktuell um 3:30 Uhr MESZ ein großes helles Display in Dresden zu sehen mit über 90 Grad Ausdehnung von NW bis Ost (340° bis ca. 80°), Höhe locker 25 bis 30 Grad über Horizont.Helligkeit locker 3+ mit vielen sichtbaren Strukturen, u.a. mehrere parallele Streifen/Bänder, einige Wirbelstr...
- 13. Jun 2024, 23:49
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2024-06-13/14
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6010
Re: NLC 2024-06-13/14
Hallöchen, ich glaub nach 22 Uhr hatte ich mal auf meinem Balkon geschaut und nix gesehen, denn bei meinem Blick auf Oswin Radar hatte ich nix erwartet. Da lag ich wohl falsch. Erstaunlicherweise fand ich nach 23 Uhr auf der Webcam von Collm ein helles Display. Schnell bin ich auf meinen Platz hinge...
- 11. Mai 2024, 21:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-11/12
- Antworten: 71
- Zugriffe: 156130
Re: Polarlicht-Sichtungen 2024-05-11/12 (11./12. Mai 2024)
Fotografisches Polarlicht bei mir westlich von Dresden. Immer wieder durch Wolkenlücken bis aktuell 23:30 Uhr fotografisch nachweisbar. Keine visuelle Sichtung möglich
- 11. Mai 2024, 16:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wir warten auf die CME's im Mai 2024
- Antworten: 148
- Zugriffe: 253441
- 11. Mai 2024, 15:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 313726
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024
Hallo MarcB, man sieht schon leichtes Rauschen, die Bildinformation ist aber hell vorhanden. ^^ Sind ja keine unterbelichtete Aufnahmen. Bei Panoramaaufnahmen sieht man sie schon gar nicht mehr. Nur wenn man reinzoomt. In Norwegen hatte ich bei Canon EOS Rp ISO 10000 und 2s Belichtungszeit auch Pan...
- 11. Mai 2024, 15:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 313726
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024
Hallo,
von der Dämmerung zu Beginn stelle ich mal 2 Aufnahmen dazu. Canon EOS 77D + 10mm Samyang @f/2.8
Viele Grüße
Christian
von der Dämmerung zu Beginn stelle ich mal 2 Aufnahmen dazu. Canon EOS 77D + 10mm Samyang @f/2.8
Viele Grüße
Christian
- 11. Mai 2024, 13:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 313726
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024
Ich frag mich grad, wenn ihr so hohe ISO-Werte verwendet...wie schafft ihr das, dass die Aufnahmen so fast rauschfrei sind? Ich bekomm schon bei einer 2000er ISO sichtbare (störende) Probleme🙈. Hallo MarcB, man sieht schon leichtes Rauschen, die Bildinformation ist aber hell vorhanden. ^^ Sind ja k...
- 11. Mai 2024, 12:48
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 313726
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024
Hier sind nun auch einige Aufnahmen von SAR-Bogen und RAGDA
- 11. Mai 2024, 12:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 313726
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024
Hallöchen, jetzt komme ich auch mal dazu, die Bilder auszuwerten. Es war eine unbeschreibliche Nacht. Viel zu sehen, extrem hell, grüner Bogen mit roten Beamer war zu sehen. RAGDA, SAR-Bogen. Einfach unglaublich. Zeitweise war das Display so rießig, dass mein 10mm Samyang schon überfordert war. Stel...