Die Suche ergab 37 Treffer
- 26. Sep 2025, 10:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-09-22/23
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1626
Re: Polarlicht 2025-09-22/23
Moin zusammen, ich wollte Messungen der Himmelshelligkeit mit Fischauge südl. von Dagebüll machen, es war zeitweise stark bewölkt und regnete. In einem grösseren Wolkenloch fiel grünes Airglow und vor allem der rötliche Schimmer im N auf. Am hellsten erschien es mir gegen 22:55 CEST, gegen 23:45 war...
- 18. Mai 2025, 17:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025.05.16./17.
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8134
Re: Polarlicht 2025.05.16./17.
Beobachtungsort: Spiekeroog
entdeckt wieder auf Fischaugenaufnahmen zur Messung der Himmelshelligkeit
grüne Polarlichter auch visuell, sowie helle Beamer
bis Beobachtungsende ca. 1:45 MEZ sichtbar
Im Meer Meeresleuchten sichtbar
entdeckt wieder auf Fischaugenaufnahmen zur Messung der Himmelshelligkeit
grüne Polarlichter auch visuell, sowie helle Beamer
bis Beobachtungsende ca. 1:45 MEZ sichtbar
Im Meer Meeresleuchten sichtbar
- 18. Mai 2025, 15:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-05-15/16
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2986
Re: Polarlicht 2025-05-15/16
Beobachtungsort: Spiekeroog, Lietz-Schule schwaches Polarlicht, zunächst auf Allsky-Bildern (zur Messung der Himmelshelligkeit visuell nicht zu sehen, nach Mondaufgang auch auf Fotos nicht mehr nachweisbar Aufnahme mit vertikal ausgerichtetem Fischauge, Ausschnitt (16. 00:02, Canon 6D, 8mm/3.5 Sigma...
- 20. Apr 2025, 09:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-04-19/20
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6610
Re: Polarlicht 2025-04-19/20
Beobachtungszeit: ca. 21 UT Beobachtungsort: NVO-Sternwarte Oldendorfer Berg, Melle (52.25 N, 8.0 E) Helligkeit: nur fotografisch Hallo, nach einigen Beobachtungen am 60cm-Teleskop hielt ich die Kamera (mit Fisheye) vorsichtshalber gen Norden, und tatsächlich war ein rötlicher Schimmer zu sehen! Na...
- 6. Apr 2025, 16:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-03-22/23
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1870
Re: Polarlicht 2025-03-22/23
Hallo, ich war in der Nacht auf Norderney bei starkem Wind mit dem Fahrrad unterwegs, um Himmelshelligkeitsmessungen zu machen. Wie immer mit der 6D mit dem Sigma 3.5/8mm. Auf den ersten Aufnahmen war der nördl. Horizont verdeckt, eine leichte Rötung führte ich auf den Saharastaub zurück. Doch bei f...
- 7. Okt 2024, 21:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-10-07/08
- Antworten: 65
- Zugriffe: 28576
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Hallo,
während in D fast alles dicht ist (ausser Butjadingen...) scheint in Dänemark der Himmel zu tanzen: https://www.facebook.com/groups/nordlysvarsel.dk
während in D fast alles dicht ist (ausser Butjadingen...) scheint in Dänemark der Himmel zu tanzen: https://www.facebook.com/groups/nordlysvarsel.dk
- 13. Aug 2024, 21:50
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-08-12/13
- Antworten: 118
- Zugriffe: 189039
Re: Polarlicht 2024-08-12/13
und zum Nachtrag: da ich in 50 Jahren Perseidenbeobachtung sowas noch nicht erlebt habe, hier noch ein Bild mit Polarlicht, Satellitenspuren und einem hellen Meteor über unserer Sternwarte....
- 13. Aug 2024, 16:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-08-12/13
- Antworten: 118
- Zugriffe: 189039
Re: Polarlicht 2024-08-12/13
Das waren zwei unglaubliche Nächte, wir haben an der Sternwarte des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück auf dem Oldendorfer Berg bei Melle beobachtet! IMG_1226_1s.jpg In der zweiten Nacht war ein SAR-Bogen auf den Fischaugenaufnahmen die ganze Nacht über den ganzen Himmel zu erkennen. Im Spekt...
- 18. Dez 2023, 15:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-12-17/18
- Antworten: 14
- Zugriffe: 12368
Re: Polarlicht 2023-12-17/18
Hallo zusammen, ich hatte zwischen 19:30 und 20:15 an der Sternwarte des Naturw. Vereins Osnabrück auf dem Oldendorfer Berg bei Melle Ausschau nach dem Polarlicht gehalten. Auf den Aufnahmen mit unterschiedlichen Brennweiten ist nur schwach in etwa 25°Höhe ein violettes Band erkennbar. Zusätzlich ha...
- 25. Jun 2023, 21:28
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2023-06-24/25
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9602
Re: NLC 2023-06-24/25
Hallo,
wir konnten anfangs die Wolken auch von der Sternwarte Kirchheim (im Anschluss an das VdS-Fachgruppentreffen) beobachten,
Gruss,
Andreas
![Bild]()
Canon M100 mit Meike 25mm/1.4, ISO 3200, 1/10s, 23:12 MESZ, Ausschnitt
wir konnten anfangs die Wolken auch von der Sternwarte Kirchheim (im Anschluss an das VdS-Fachgruppentreffen) beobachten,
Gruss,
Andreas
Canon M100 mit Meike 25mm/1.4, ISO 3200, 1/10s, 23:12 MESZ, Ausschnitt
- 20. Apr 2023, 23:53
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-04-18/19
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2503
Re: Polarlicht 2023-04-18/19
Auf Spiekeroog auch auf einer Aufnahme um 22:31 MEZ schwach zu erkennen...
- 20. Apr 2023, 23:46
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 2023-04-18 21:59 h, Norddeutschland
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2689
Re: Feuerkugel 2023-04-18 21:59 h, Norddeutschland
.. und grade kam von Mike Hankey eine Auswertung aller Daten: die Bahn erstreckte sich bis jenseits der Jupiterbahn. Das alles beschäftigte mich nur, weil ich auf Spiekeroog eine fehlerhafte Straßenleuchte fotografiert hatte, den Feuerball sah, die Kamera freihand in die Richtung hielt und auf den A...
- 20. Apr 2023, 14:01
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 2023-04-18 21:59 h, Norddeutschland
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2689
Re: Feuerkugel 2023-04-18 21:59 h, Norddeutschland
Ich hatte sie um 21:57 von Spiekeroog aus gesehen. Dort (auf der Sterneninsel) fand auch eine Sternführung statt, einige der ca. 30 Teilnehmer hatten sie auch gesehen und waren begeistert....
Andreas Hänel
Andreas Hänel
- 31. Okt 2021, 09:23
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Erdgerichteter X1.0 LD Flare am 28.10.2021
- Antworten: 75
- Zugriffe: 88370
Re: Erdgerichteter X1.0 LD Flare am 28.10.2021
Danke Andreas, nur grade bei SWPC war die höchste Aktivität auch für Mitternacht angesagt (ich glaube vorgestern, als mich Leute deswegen anriefen)... Dass die Natur sich oft anders verhält als die Prognosen, kennen wir ja hinreichend und ich versuche immer, die Leute nach den marktschreierischen Pr...
- 31. Okt 2021, 09:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Erdgerichteter X1.0 LD Flare am 28.10.2021
- Antworten: 75
- Zugriffe: 88370
Re: Erdgerichteter X1.0 LD Flare am 28.10.2021
Hallo,
kann mir das mal einer erklären:
auf polarlicht-vorhersage.de wurden höhere K-Werte für 30. und 31. mittags angesagt, während alle anderen für Mitternacht sprachen - wie kann man das erklären?
Danke,
Andreas
kann mir das mal einer erklären:
auf polarlicht-vorhersage.de wurden höhere K-Werte für 30. und 31. mittags angesagt, während alle anderen für Mitternacht sprachen - wie kann man das erklären?
Danke,
Andreas
- 26. Jun 2020, 10:07
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-20/21
- Antworten: 20
- Zugriffe: 8760
Re: NLC 2020-06-20/21
Ich war in der Nacht auf Mandö (N55.274, E8.535) und habe natürlich nach den Meldungen hier Ausschau gehalten, da es nur leicht bewölkt war. Wegen der nördl. Lage war aber eine Beobachtung erst nach 0:15 einigermassen sinnvoll. Auf Aufnahmen um 0:25 sind am nordwestl. Himmel ein paar weisse Streifen...
- 3. Jan 2017, 23:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Airglow oder nicht?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1438
Re: Airglow oder nicht?
Hallo Henning, sorry, hatte deinen Beitrag nicht gesehen, nur noch einige Bilder im Allgemeinen Forum. Aber alle Beobachtungen (auch auf der spaceweathergallery) waren von anderen Tagen. Ich könnte mir nur vorstellen, dass "weißes" Airglow durch die zufällige Überlagerung verschiedener Far...
- 2. Jan 2017, 20:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Airglow oder nicht?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1438
Airglow oder nicht?
Hallo zusammen, in den letzten Wochen wurden hier im Forum und woanders verschiedentlich Bilder mit angeblichem Airglow gepostet, das aber eher eine gelbe Farbe hat und nicht das charakteristische Grün oder Rot. Ich würde so einen gelblichen Ton eher als an Cirren reflektiertes Natrium-Licht von Sie...
- 20. Dez 2016, 23:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
- Antworten: 233
- Zugriffe: 137367
Re: Didymfilter: Objektivfilter gegen Lichtverschmutzung
Hallo zusammen, würde es da nicht mehr Sinn machen, mal bei Astronomik nachzufragen, ob nicht so ein 1mm-Filter (etwa von HEBO) in ein Clip-Filter eingebaut werden könnte? Dann bräuchte man nicht so große Durchmesser und könnte sie gleich für mehrere Objektive (aber nur bei Canon) einsetzen. Ich fra...
- 29. Jun 2015, 17:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sammelthread Iridium-Flares
- Antworten: 100
- Zugriffe: 72437
Re: Sammelthread Iridium-Flares
Hallo, https://scontent-ams3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xtp1/v/t1.0-9/p480x480/10400060_790308904421908_1274280232635929322_n.jpg?oh=2a8288958a8eebcfe176b2071219fb78&oe=55E7D895 bei unserem Sommerfest auf der NVO Sternwarte Melle-Oldendorf am Samstag, 27.06.2015, 23:30, Iridium 59 bei ca. -7mag, rec...