hoi Elmar,
Zeit 13:50 MESZ, Koordinaten von Davos sind 46,81°/9,84°, Sonnenhöhentool muss ich erst suchen.
LG Bertram
Die Suche ergab 1150 Treffer
- 19. Jul 2022, 08:52
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2022-07-09 ZHB Davos
- Antworten: 3
- Zugriffe: 225
- 14. Jul 2022, 08:57
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2022-07-09 ZHB Davos
- Antworten: 3
- Zugriffe: 225
[Halo] 2022-07-09 ZHB Davos
LG Bertram
- 12. Jul 2022, 05:55
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2022-07-05/06
- Antworten: 39
- Zugriffe: 2903
Re: NLC 2022-07-05/06
ich glaube, das hier wurdenoch nicht verlinkt:
https://www.foto-webcam.eu/webcam/pizol/2022/07/06/0410
LG Bertram
https://www.foto-webcam.eu/webcam/pizol/2022/07/06/0410
LG Bertram
- 27. Jun 2022, 20:08
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2022
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2181
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2022
Gestern Mittag konnte ich diesen Kondensstreifen mit außergewöhnlichen Details fotografieren. Der Mond dient als schöner Maßstab! Die feine Struktur der einzelnen beiden Streifen waren mit bloßem Auge gut erkennbar – bisher hatte ich dies noch nicht beobachtet: 220604 1640_DSC06595_crop #.JPG Gruß ...
- 22. Mai 2022, 14:55
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] Zirkumhorizontalbögen 2022
- Antworten: 4
- Zugriffe: 617
Re: [Halo] Zirkumhorizontalbögen 2022
LG Bertram
- 10. Feb 2022, 06:42
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Erlenpollenkorona Hilsbach 9. Februar 2022
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1448
Re: Pollenkorona Hilsbach 9. Februar 2022
impressive!
- 20. Jan 2022, 08:03
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 16.01.2021 Eisnebelhalos im Fichtelgebirge
- Antworten: 6
- Zugriffe: 781
- 17. Jan 2022, 18:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Druckwelle der Eruption des Tonga-Vulkans in Deutschland messbar
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6204
Re: Druckwelle der Eruption des Tonga-Vulkans in Deutschland messbar
Der antipodische Punkt ist ja wohl mitten in der Sahara in Nordwest-Mali. (20°16'N 5°13'O) Unwahrscheinlich dass es dort eine Luftdruck-Messstation gibt, denn das wäre wohl recht interessant, was dort los ist wenn die Welle von allen Seiten kommend sich aufschaukelt. Gibt es Daten wenigstens aus der...
- 17. Jan 2022, 08:07
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Druckwelle der Eruption des Tonga-Vulkans in Deutschland messbar
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6204
Re: Druckwelle der Eruption des Tonga-Vulkans in Deutschland messbar
https://www.youtube.com/watch?v=zoMRwyNhqJ4
u.a. mit schönen Auswertungen der Druckwellen z.B. in Japan und USA
LG Bertram
u.a. mit schönen Auswertungen der Druckwellen z.B. in Japan und USA
LG Bertram
- 20. Dez 2021, 23:24
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] neuer Schneedeckenhalo an Becherkristallen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 581
Re: [Halo] neuer Schneedeckenhalo an Becherkristallen?
hoi Elmar einerseits die beiden kompakten Lappen unter der Sonne mit + und - 15° Achse, offenbar ein Sonnenbogen, andererseits die beiden Glitzerbänder, unübersehbar im Video zu erkennen. Um die geht es mir. Wieso links und rechts und nicht in der Mitte? Beide kann ich irgendwie nicht mit einer Säul...
- 20. Dez 2021, 20:10
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] neuer Schneedeckenhalo an Becherkristallen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 581
Re: [Halo] neuer Schneedeckenhalo an Becherkristallen?
Bis übermorgen könnte ich noch spezielle Bilder machen, wenn gewünscht. Dann ist es erst einmal vorbei mit Becherova
LG Bertram

LG Bertram
- 20. Dez 2021, 20:05
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] neuer Schneedeckenhalo an Becherkristallen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 581
Re: [Halo] neuer Schneedeckenhalo an Becherkristallen?
Der zweilappige Becherkristallschneedeckenhalo:
- 20. Dez 2021, 20:05
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] neuer Schneedeckenhalo an Becherkristallen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 581
Re: [Halo] neuer Schneedeckenhalo an Becherkristallen?
Die seitlichen Glitzerstreifen sind in dieser kleinen Auflösung nicht zu sehen.
- 20. Dez 2021, 20:03
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] neuer Schneedeckenhalo an Becherkristallen?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 581
[Halo] neuer Schneedeckenhalo an Becherkristallen?
hi, [Vorweg: leider akzeptiert die Forumssoftware keine Full-HD-Bilder für den direkten upload und sperrt Bilder auf http://-Webseiten (akzeptiert nur https://). Deswegen habe ich die Bilder und das Video von heute auf meine Webseite gestellt (die ein für die Bildbetrachtung weit besser geeignetes d...
- 18. Dez 2021, 21:04
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Webcam-Eisnebelhalos Dezember 2021
- Antworten: 27
- Zugriffe: 2664
Re: Webcam-Eisnebelhalos Dezember 2021
Nebelbogen hier und folgende: https://www.foto-webcam.eu/webcam/ettel ... 12/18/0940
LG Bertram
LG Bertram
- 17. Dez 2021, 08:30
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Alpenhauptkamm: Freier Blick bis zum Mittelmeer
- Antworten: 3
- Zugriffe: 631
Re: Alpenhauptkamm: Freier Blick bis zum Mittelmeer
Hallo Rainer ja, im Hochwinter sind die Sichten auch horizontal galaktisch... Ich möchte nur auf etwas hinweisen - es ist nicht freie Sicht aufs Mittelmeer , sondern freie Sicht aufs Nebelmeer ... :wink: Mailand z.B. hängt aktuell in der dicken Suppe... Wir hatten hier vor Jahren mal eine Diskussion...
- 4. Dez 2021, 18:14
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2021-12-03 Eisnebelhaloüberraschung auf dem Fichtelberg
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1233
- 9. Nov 2021, 06:17
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Kuriosität: "Sandlichtsäule" am Strand von Spiekeroog
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1650
- 8. Nov 2021, 00:55
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] Eisnebel-Halos 2021-11-06 Davos
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1267
Re: [Halo] Eisnebel-Halos 2021-11-06 Davos
Etwas ganz vergessen: Das Herabgeriesel wird wohl kaum die MBs erzeugt haben. Direkt an der Schneekanone habe ich noch nie einen MB gesehen. Die Kügeli :D müssen offenbar erst eine Weile schweben, bis sie halogen werden 8) . Wenn das aber so ist, können sie aber auch weiter schweben und in der Folge...
- 8. Nov 2021, 00:38
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Lichtsäule als Oppositionseffekt?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 916
Re: Lichtsäule als Oppositionseffekt?
In Glonn war an diesem Tag Sonnenuntergang um 17:58 (Quelle: https://sonnenuntergang-berechnen.rechner.zone - Glonn ist in der Ortsliste enthalten!) Der Sonnenstrahl, der durch irgendein Wolkenloch gekommen ist, ist ja auch alles andere als gerade nach oben, und hat an der rechten Seite eine einiger...