Die Suche ergab 87 Treffer
- 3. Nov 2022, 13:45
- Forum: Meteore
- Thema: Viele helle Meteore und Feuerkugeln in den Nächten 29/30 und 30/31 Okt 2022
- Antworten: 1
- Zugriffe: 962
Re: Viele helle Meteore und Feuerkugeln in den Nächten 29/30 und 30/31 Okt 2022
Danke für diese Übersicht, die meine indirekte Sichtung am 31.10. frühmorgens bestätigt, denn gegen 3:20 MEZ nahm ich im Isergebirge einen plötzlichen Lichtschein wahr, der in eine Waldlichtung hineinleuchtete, wie von einem Auto aus der Ferne, doch es war weit und breit kein Fahrzeug oder sonstwer ...
- 28. Mai 2020, 22:29
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-05-28/29
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5457
Re: NLC 2020-05-28/29 ?
Ich würde auf dämmerungsbeleuchtete Cirren tippen, ist jedenfalls nicht auszuschließen. Der Kondensstreifen zeigts an, dass im Ci-Niveau Dämmerlicht gestreut wird und die Schleier haben eine ähnliche Farbe.
- 28. Mär 2020, 11:09
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Rätselhafte Lichtspuren am Nachthimmel über dem Titlis (CH)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1091
Re: Rätselhafte Lichtspuren am Nachthimmel über dem Titlis (CH)
Ach, krass... davon hatte ich noch nicht gelesen. Danke fürs Aufklären!
Dann muss ich jetzt wohl öfter mit solchen Strichspuren rechnen
Beste Grüße,
Richard
Dann muss ich jetzt wohl öfter mit solchen Strichspuren rechnen

Beste Grüße,
Richard
- 28. Mär 2020, 00:17
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Rätselhafte Lichtspuren am Nachthimmel über dem Titlis (CH)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1091
Rätselhafte Lichtspuren am Nachthimmel über dem Titlis (CH)
Hallo allerseits! Hat jemand eine Ahnung, wie diese Lichtspuren zustande gekommen sein könnten? Es waren keine Satelliten, keine Flugzeuge, keine Meteore... visuell habe ich sie nicht wahrgenommen, sie erschienen nur auf den Fotos, jedes Mal etwas versetzt und teils auch hinter den Wolken verschwind...
- 16. Feb 2017, 16:55
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Fantastische Satbilder - Arktis - Europa
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7494
Re: Fantastische Satbilder - Arktis - Europa
Zum regelmäßigen oder auch nachträglichen Stöbern im Visible-Satbild-Archiv der NASA, kann ich auch noch diese Seite empfehlen: https://worldview.earthdata.nasa.gov (globales Satbildkomposit) Hat man einen tollen Ausschnitt entdeckt, gibts hier noch die Möglichkeit, die entsprechenden Einzelbilder h...
- 10. Okt 2016, 14:36
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2016
- Antworten: 463
- Zugriffe: 126228
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2016
Hallo Torsten, da off-topic, hab ich dir eine pn geschickt.
- 10. Okt 2016, 09:34
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2016
- Antworten: 463
- Zugriffe: 126228
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2016
Ausgesetzt? neiin... das war alles freiwillig. Mich faszinieren solch abgelegene Regionen. Ziel bei dieser Tour war eine Querung des Plateaus zu Fuss und mit Boot. Die Landschaften dort sind absolut sehenswert, insbesondere die Canyons und Wasserfälle.. und der goldene Herbst erst - Indian Summer mi...
- 8. Okt 2016, 10:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Enorm schnelles buntes PL - kurzer Clip in Echtzeit
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4703
Re: Enorm schnelles buntes PL - kurzer Clip in Echtzeit
In jener Nacht (27./28.9.) selbst gesehen im Norden Sibiriens, kann ich also nur bestätigen! Die rasende Geschwindigkeit und das intensive violett haben mich glatt umgehauen.. Am nächsten Tag wurde darüber sogar im russischen Fernsehen berichtet. Anbei zwei fotografische Impressionen aus Volochanka ...
- 8. Okt 2016, 09:21
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2016
- Antworten: 463
- Zugriffe: 126228
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2016
Hallo zusammen, als letzten NLC-Nachweis der Saison 2016 kann ich noch diese Beobachtung vom 25./26. August aus dem Norden Sibiriens nachreichen: JIMGP0374_usm-3.0-0.3-0.JPG JIMGP0376_usm-3.0-0.3-0.JPG JIMGP0383_usm-3.0-0.3-0.JPG beobachtet auf der Passhöhe zwischen Hoikta und Higdekit im Plateau Pu...
- 27. Apr 2016, 17:03
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2016-04-21 schöner Dämmerungsstrahl über Berlin
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1955
Re: 2016-04-21 schöner Dämmerungsstrahl über Berlin
Klingt plausibel. Ging er bei dir auch bis in den Gegendämmerungsbereich? Zusammen mit dem aufgehenden Vollmond sah das schon ziemlich genial aus..
- 23. Apr 2016, 18:04
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2016-04-22: Elliptische Halos auf dem Fichtelberg
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2832
Re: 220416-Elliptische Halos auf dem Fichtelberg
Hallo Claudia, der eine sieht Engelsflügel, du siehst deinen "Personal Jesus" am Himmel.. sowas ist mir noch nicht passiert :D Was die Entstehungstheorien elliptischer Halos angeht, beruht mein Wissensstand nur auf Hörensagen... Aber: Ich habe ja selber schon mal elliptische Halos gesehen ...
- 23. Apr 2016, 14:49
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2016-04-23 Halos in Berlin
- Antworten: 1
- Zugriffe: 640
Re: 2016-04-23 Halos in Berlin
Ich habs geahnt... hätt ich mal schon früher rausgeschaut. Selber nur den 22er gesehen.. man kann nicht alles haben 

- 22. Apr 2016, 19:54
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2016-04-22: Elliptische Halos auf dem Fichtelberg
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2832
Re: 220416-Bitte Augen offen halten, elliptische Halos?
Hallo Claudia,
da muss man aber schon ziemlich genau hinkucken, damit einem solche Ringe nicht entgehen
Auf jeden Fall Glückwunsch zur Sichtung! Sieht mir auch sehr nach elliptischen Ringen aus. In Berlin gabs heute nur Ci und Cu, keinen Ac...
da muss man aber schon ziemlich genau hinkucken, damit einem solche Ringe nicht entgehen

- 22. Apr 2016, 19:35
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2016-04-22 Halos (Sammelthread)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4208
Re: Intensive Nebensonnen am Abend
Interessant war auch, dass der Cirrus ziemlich schnell zog - schneller, als die darunterliegenden Cumuluswolken (Cu hum, Sc cugen), die quasi stillstanden.. Hier noch zwei Bilder vom letzten Aufleuchten des ZZB um 17:53 MEZ (vorher hatte ich leider noch keine Kamera zur Hand): IMGP0650k.JPG IMGP0651...
- 22. Apr 2016, 19:24
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2016-04-22 Halos (Sammelthread)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4208
Re: Intensive Nebensonnen am Abend
Hallo Heiko, auch in Berlin gab es am Nachmittag ein wiederholtes "Aufblitzen" von Nebensonnen und anderen Halorscheinungen. Am Anfang sah es noch so aus, dass der Cirrus absolut keine Halos zustandebringt, aber dann zogen einzelne Fetzen vorüber (Ci fib ve, unc), in denen sich minutenweis...
- 22. Apr 2016, 19:12
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2016-04-21 schöner Dämmerungsstrahl über Berlin
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1955
Re: 2016-04-21 schöner Dämmerungsstrahl über Berlin
Hallo Chris, an den vorangegangenen Tagen hattest du ja auch schon ein paar interessante Aufnahmen gezeigt. Interessant finde ich deine Theorie zum Ursprung der Aerosole - könnte die Erklärung sein.. Das da aktuell noch was ist, bestätigt auch ein Blick auf den dust forecast der Griechen (leider kei...
- 21. Apr 2016, 20:36
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2016-04-21 schöner Dämmerungsstrahl über Berlin
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1955
2016-04-21 schöner Dämmerungsstrahl über Berlin
Bei Sonnenuntergang waren in Berlin schon die ersten Cirren am Westhorizont sichtbar. Vermutlich sorgte eine kompakte Staffelung in Sonnennähe für einen eindrucksvollen Schattenstrahl, der sich über den Südhimmel bis an den Osthorizont zog. Er endete als Gegendämmerungsstrahl rechts neben dem aufgeh...
- 4. Apr 2016, 12:50
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 20160403 Halophänomen über Sachsen und Berlin
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5701
Re: 20160403 Halophänomen über Sachsen und Berlin
Das fast zeitgleiche Auftreten des Halophänomens in Carlsfeld und Berlin finde ich auch erstaunlich. Da wird es wohl großflächig ähnliche Kristalle gegeben haben. Dass es sich in Berlin um die weitergezogenen Kristalle aus Sachsen handelte, ist unwahrscheinlich, aber nach Hörlitz/Niederlausitz könnt...
- 3. Apr 2016, 12:44
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 20160403 Halophänomen über Sachsen und Berlin
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5701
Re: 20160403 Halophänomen über Carlsfeld
Hallo Kevin, hier in Berlin das gleiche Bild: vollständiger 22°-Ring, heller und fast vollständiger umschriebener Halo, beide Nebensonnen, Horizontalkreis und kurzzeitig 46°-Ring. Von 11:50 bis 12:00 Uhr MEZ war damit auch hier für 10 min ein Halophänomen zu sehen. Der Horizontalkreis zeigte sich so...
- 31. Mär 2016, 11:40
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2016-03-30 Halos in Berlin (mit Lowitz?)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1271
Re: 2016-03-30 Halos in Berlin (mit Lowitz?)
Na dann lass uns mal nicht so lange warten nach so einer Ankündigung ;) Hatte dein Namensvetter auch Lowitz oder andere ungewöhnliche Erscheinungen gesehen? Bei mir wars übrigens kein Phänomen, obwohl man 5 Haloarten zusammenzählen könnte - es gab immer irgendwelche kurzen Unterbrechungen, meist dur...