Die Suche ergab 23 Treffer
- 23. Aug 2020, 12:56
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: ein göttlicher Regenbogen in den Alpen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 773
ein göttlicher Regenbogen in den Alpen
In den Tiroler Alpen auf 1400 m Höhe bei einer sehr einsamen Berghütte. Es hatte heftig geregnet und sich dabei ein göttlicher Regenbogen gezeigt, göttlich deswegen, weil der Regenbogen genau über der Kirchturmspitze des weit unten liegenden Dorfes begann bzw endete. Sehr schön war auch der zweite B...
- 15. Dez 2019, 11:31
- Forum: Meteore
- Thema: Geminiden 2019
- Antworten: 33
- Zugriffe: 12164
Re: Geminiden 2019
14.12., um 21.42 h, relativ schneller sehr heller Geminide von Ost nach West, ca 50 bis 40 Grad Höhe, Dauer ca 1 - 2 Sekunden, weiß, mondheller klarer Himmel bei Brunnenthal OÖ (südl. von Passau) fast Bolidenhelligkeit, ca 10 sek später gefolgt von schwächer Sternschnuppe auf ähnlicher Bahn, später ...
- 13. Mai 2018, 06:50
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Wassergehalt von Wolken
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1571
Re: Wassergehalt von Wolken
Danke für die Antworten. Also war meine Überlegung im Prinzip richtig.
- 12. Mai 2018, 15:19
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Wassergehalt von Wolken
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1571
Wassergehalt von Wolken
Folgende Frage hat uns gestern beim Hobby-Astronomen-Stammtisch beschäftigt und wir als Wetterlaien hatte keine fundierte Antwort: Wie viel Wasser (in Kiilogramm oder Tonnen) befindet sich eigentlich ungefähr in einer Wolke ? Schon klar ist uns, dass das natürlich von der Wolkenart, Größe, Wind und ...
- 6. Jan 2017, 15:06
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Wunderschöner Raureif, Nebel und Inversion zum Jahreswechsel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1960
Re: Wunderschöner Raureif, Nebel und Inversion zum Jahreswechsel
Vorab sei einmal davor gewarnt, sich Bilder in voller Größe abgreifen zu lassen. Und zumindest auf eigenen Webseiten müßte es doch möglich sein, Duplikate der Fotos in publikationsfreundlicher Größe anzulegen; HTML-Profis schaffen das vielleicht sogar automatisch über Skripte. ich mach die Verklein...
- 5. Jan 2017, 19:53
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1863
Re: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016
Zur Ergänzung, Karl hat mich per PN auf einen wahrscheinlichen Denk-Fehler meinerseits hingewiesen, meine Antwort als PN hier auch öffentlich : Hallo Karl ich denke Du hast Recht, ich konnte gerade meine Identifikation auch mit meinem Peakfinder-Programm heute nicht mehr bestätigen, keine Ahnung war...
- 5. Jan 2017, 08:41
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1863
Re: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016
Bei Peakfinder kann man die Standorthöhe verändern und dann auch "hinter" den Horizont kucken. So haben wir auch schon einige Berge identifizieren können, die man sonst überhaupt nicht sehen kann. BesteClaudia, ja das hab ich mit der Peakfinder-Ansicht von meinem Standort aus gemacht, die...
- 4. Jan 2017, 21:18
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1863
Re: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016
ich bin recht überrascht, dass du von Brunnenthal aus bis zur Zugspitze blicken kannst! Hallo Karl, ja das bin ich auch, war sogar erst sehr skeptisch. Zur Überprüfung hab ich Diverses gemacht: - ausgerechnet ob eine Sichtung geometrisch bei der Kugelform der Erde möglich sein kann, mit dem Ergebni...
- 3. Jan 2017, 14:25
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1863
Re: Alpenspiegelungen am 31. Dezember 2016
Lieber Karl, tolle Photos, ich seh ja auch oft die Alpen von hier, Brunnenthal, Deiner alten Heimat aus, aber solche Luftspiegelungen hab ich noch nie beobachtet. Aber den Wendelstein hab ich auch für Claudia - und eine andere besondere Beobachtung: etwa 3 oder 4 mal im Jahr kann ich bei besonders g...
- 2. Jan 2017, 21:16
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Wunderschöner Raureif, Nebel und Inversion zum Jahreswechsel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1960
Re: Wunderschöner Raureif, Nebel und Inversion zum Jahreswechsel
Wunderschöne Photos ! Darf ich mich anhängen ? Bilder gestern (1.Januar 2017) aus dem eigenen Garten in Oberösterreich: http://www.psy-mayer.de/abcd/raureif.2 http://www.psy-mayer.de/abcd/raureif.1 http://www.psy-mayer.de/abcd/raureif1 http://www.psy-mayer.de/abcd/raureif2 http://www.psy-mayer.de/ab...
- 21. Mär 2013, 06:47
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 22-Grad-Ring in Passau am 20.3.2013
- Antworten: 2
- Zugriffe: 947
- 20. Mär 2013, 17:47
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 22-Grad-Ring in Passau am 20.3.2013
- Antworten: 2
- Zugriffe: 947
22-Grad-Ring in Passau am 20.3.2013
Ich glaub es ist ein 22 Grad Ring (?), jedenfalls ein wunderschönes Halo um die Sonne heute um 10.58 Uhr am Passauer Residenzplatz:

- 5. Dez 2011, 21:22
- Forum: Meteore
- Thema: Heller Meteor am 05.12.2011 17:06 UTC
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5576
- 20. Sep 2011, 18:46
- Forum: Meteore
- Thema: Großer Bolide am Morgen 06.09.2011 00:54 mit KNALL
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7083
electrophonic sounds
Auch ich habe vor Jahren einmal einen Boliden mit gleichzeitigem Geräusch beobachtet, ich wurde mit meinem damaligen Bericht auf den folgenden Link verwiesen: http://sciencev1.orf.at/science/news/42705 Zitat: "Ein von Astronomen favorisiertes Erklärungsmodell, das den nicht vorhandenen zeitlich...
- 14. Jun 2011, 05:51
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel am 13.06.11 um 0.53 Uhr
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1784
weitere Sichtung
eine weitere Sichtungsmeldung hab ich aus Dresden bekommen:
"Standort: Radeberg bei Dresden / Sachsen ... War wirklich riesig das Teil "Ah Weltuntergang"
War bei mir Richtung Süden zu sehen"
"Standort: Radeberg bei Dresden / Sachsen ... War wirklich riesig das Teil "Ah Weltuntergang"

- 13. Jun 2011, 09:12
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel am 13.06.11 um 0.53 Uhr
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1784
Feuerkugel am 13.06.11 um 0.53 Uhr
Feuerkugel am 13.06.11 um 0.53 Uhr, gesichet von Oberösterreich aus, Diersbach ( 48 25 38, -13 34 48 ) weit im Norden: Der Bolide flog scheinbar sehr langsam, d.h. war offensichtlich von meinem Standort sehr weit entfernt, Farbe weiß-gelblich, ca halbe Vollmond-Helligkeit, aber nur ca einviertel Vol...
- 24. Mai 2011, 07:42
- Forum: Meteore
- Thema: Helle Feuerkugel 21.05.2011 23:47 MESZ
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3383
- 23. Mai 2011, 21:05
- Forum: Meteore
- Thema: Helle Feuerkugel 21.05.2011 23:47 MESZ
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3383
Ich hatte meinen LoginDaten vergessen, kann daher erst jetzt antworten: Ich hab sie auch gesehen die Feuerkugel. Mein Standort: Brunnenthal über Schärding OÖ., ich hatte gerade das Auge am Teleskop-Okular, als es hell wurde, als ob mich ein Autoscheinwerfer anstrahlen würde, nach ca 1 Sekunde hab ic...
- 4. Jan 2006, 23:50
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Lichtsäule 4.1.06
- Antworten: 1
- Zugriffe: 738
Lichtsäule 4.1.06
Lichtsäule überm Tiefschnee, heute 4.1.06, 16.22 h, fotografiert in Brunnenthal oberhalb Schärding (A)

mit schönen Grüßen, StephanPsy
mit schönen Grüßen, StephanPsy
- 1. Okt 2005, 21:41
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Supralateralbogen und Zirkumzenitalbogen heute 25.9., Fotos
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4248
Orginal-Fotos erwünscht ?
Vielen Dank für Eure Beiträge, huch, da hab ich ja scheints wirklich Glück gehabt, als ich da ganz unbedarft schnell zur Digitalkamera gegriffen habe und das für mich einfach nur schöne Himmelsschauspiel geknipst habe. Ich kenn mich zwar ziemlich gut in der nächtlichen visuellen Astronomie aus, aber...