Die Suche ergab 1314 Treffer
- 21. Jul 2020, 23:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 21617
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Da heute der Himmel recht klar war, habe ich mich auch noch mal versucht und eine Serie von 74 Bildern in der Zeit von 23:22 - 23:37 gestackt. Ich fand die Fokussierung im Kamerasucher irgendwie sehr schwierig, konnte mich da nur mit Testfotos rantasten. Das Ergebnis als Foto anbei. Die optische Hel...
- 20. Jul 2020, 22:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 21617
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Hallo Zusammen, heute war erstmals brauchbarer Himmel hier und ich aber nicht so ganz bei der Sache :-( Egal, für ein nettes Bild hat es noch gereicht, die Montierung aufbauen war mir dann einfach zu spät. LG, Lutz Nachtrag: da hatte ich wohl echt Glück, gerade eben (1:00) noch mal draußen geschaut ...
- 18. Jul 2020, 00:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 21617
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Wie ich diese Wolken hasse, schon tagsüber fast nur Dauergrau wie im November und das im absoluten Hochsommer, versaut das Wolkengedöns auch jede Chance seit 3 Nächten. Schlimmer geht's nimmer. 2020 ist einfach nur ein Mistjahr. Sorry für diese emotionalen Worte.
- 21. Mai 2020, 22:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sammel-Thread ISS-Beobachtungen
- Antworten: 76
- Zugriffe: 17642
Re: Sammel-Thread ISS-Beobachtungen
Danke Stefan!
Jetzt wo Du es sagst, dass die Geschwindigkeit höher war, kommt es mir im Nachgang auch so vor, wenn es auch real sehr schwer einschätzbar war aufgrund des doch größeren Winkelabstands.
Lutz
Jetzt wo Du es sagst, dass die Geschwindigkeit höher war, kommt es mir im Nachgang auch so vor, wenn es auch real sehr schwer einschätzbar war aufgrund des doch größeren Winkelabstands.
Lutz
- 21. Mai 2020, 22:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sammel-Thread ISS-Beobachtungen
- Antworten: 76
- Zugriffe: 17642
Re: Sammel-Thread ISS-Beobachtungen
Hallo Zusammen, ich habe vorhin den Überflug der ISS ab 23:55 MESZ beobachtet. Auf einmal bemerkte ich, dass der ISS ein Objekt in ca. 50 Grad Abstand ein Objekt auf identischer Bahn voraus lief. Ich bemerkte es nicht gleich, da die ISS noch recht tief in WNW erschien. Irgendwie wanderte mein Blick ...
- 13. Jun 2019, 21:42
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-06-13/14
- Antworten: 74
- Zugriffe: 10211
Re: NLC 2019-06-13/14
Ja, war ein sehr schönes Display, nicht ganz so stark wie gestern.
- 13. Jun 2019, 20:47
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-06-13/14
- Antworten: 74
- Zugriffe: 10211
Re: NLC 2019-06-13/14
Hier in Nordhessen auch erste Schimmer bis in ca. 25 Grad Höhe zu sehen.
- 18. Nov 2018, 02:21
- Forum: Meteore
- Thema: Leoniden 2018
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2449
Re: Leoniden 2018, nicht wirklich was an Aktivität
Ich schaue gelegentlich mal für 10-15 Minuten raus, aber es tut sich eigentlich gar nichts. Gut, kann sein dass ich in den Beobachtungspausen dann vielleicht die Eine oder Andere mögliche verpasse Aber so wirklich Spaß macht das nicht und dann verliere ich auch das Interesse daran. Müssen wir wohl b...
- 31. Jul 2018, 23:26
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Sommerzeitregelung / EU-Umfrage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1021
Re: Sommerzeitregelung / EU-Umfrage
Mag auch die astronomische Beobachtung unter einer Sommerzeit leiden, ich liebe einfach die langen hellen Abende, Dunkelheit und Trübnis gibt es hier eh schon viel zu viel. Und ob das energetisch sinnvoll ist, oder was bringt ist wohl eher Schwachsinn. Daher bevorzuge ich eher gar keine Zeitumstellu...
- 31. Jul 2018, 22:09
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide am 31.7.18, ca. 22:19 MESZ
- Antworten: 1
- Zugriffe: 865
Bolide am 31.7.18, ca. 22:19 MESZ
Bei der Beobachtung der ISS die hier in Nordhessen gegen 22:17 auftauchte, zog ein sehr heller Bolide durch das Blickfeld. Flugbahn NNO - SSW in ca. 15-20° Höhe. Farbe gelblich-golden, mit Aufplatzen am Ende der sichtbaren Spur, die wir aber nicht ganz zu Ende verfolgen konnten, da ein Haus den Blic...
- 18. Nov 2017, 21:45
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
- Antworten: 31
- Zugriffe: 12831
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Hallo Zusammen,
ich habe das Ereignis selbst nicht gesehen.
Was mir aber auffällt ist, dass das Objekt mMn relativ langsam ist.
Zumindest erscheint es mir so auf den bisher zugänglichen Videos.
Spräche das evtl. nicht eher für Weltraumschrott?
ich habe das Ereignis selbst nicht gesehen.
Was mir aber auffällt ist, dass das Objekt mMn relativ langsam ist.
Zumindest erscheint es mir so auf den bisher zugänglichen Videos.
Spräche das evtl. nicht eher für Weltraumschrott?
- 11. Sep 2017, 22:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
- Antworten: 135
- Zugriffe: 65153
Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
Hallo Laura, klar ist das Modell gewiss auch nicht das Non-plus-ultra und mit Fehlern behaftet. Sehe das auch eher in einem Experimentier-Status, welches ständig verbessert werden dürfte. Denke mal, dass dieses schon mit Daten aus allen verfügbaren Quellen gespeist wird. So ganz im Groben passt es a...
- 11. Sep 2017, 20:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
- Antworten: 135
- Zugriffe: 65153
Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
Die Lasco-C3 Animation oben ist schon echt der Hammer.
Da war richtig Bumms dahinter!
Erinnert an die besten Zeiten aus dem SC23.
Allerdings zeigt das WSA-Enlil-Modell von heute, 03:25 UT, nicht wirklich dass wir etwas davon abbekommen.
Da war richtig Bumms dahinter!
Erinnert an die besten Zeiten aus dem SC23.
Allerdings zeigt das WSA-Enlil-Modell von heute, 03:25 UT, nicht wirklich dass wir etwas davon abbekommen.
- 10. Sep 2017, 20:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
- Antworten: 135
- Zugriffe: 65153
Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
Sorry Peter, Missverständnis.
"Könnte nahe den Polen..." das hatte ich auf die Sonnenpole bezogen und die Natur des GLE irgendwie ausgeblendet...
"Könnte nahe den Polen..." das hatte ich auf die Sonnenpole bezogen und die Natur des GLE irgendwie ausgeblendet...
- 10. Sep 2017, 18:57
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
- Antworten: 135
- Zugriffe: 65153
Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
Riecht doch eher nach einem Protonenevent.
http://www.swpc.noaa.gov/products/alert ... d-warnings
Wohl im Zusammenhang mit dem X8,2
ACE-Speed auch völlig "überfahren", war auch öfters so bei starken P-Events:
http://services.swpc.noaa.gov/images/ac ... 6-hour.gif
http://www.swpc.noaa.gov/products/alert ... d-warnings
Wohl im Zusammenhang mit dem X8,2
ACE-Speed auch völlig "überfahren", war auch öfters so bei starken P-Events:
http://services.swpc.noaa.gov/images/ac ... 6-hour.gif
- 9. Sep 2017, 23:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
- Antworten: 135
- Zugriffe: 65153
Weitere Unterschiede DSCOVR - ACE
DSCOVR zeigt heute im Zeitraum von 18 - 22 UT eine relativ durchgängige Dichte um 5,7. ACE zeigt im gleichen Zeitraum ebenso durchgängig 0,1 -0,2 Müsste man mal nachforschen, ob die Instrumente da auch wirklich annähernd Vergleichbares messen. Da kommt es ja schon drauf an, welche Energiebänder geme...
- 9. Sep 2017, 00:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
- Antworten: 135
- Zugriffe: 65153
Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
Sieht derzeit wohl so aus, ACE-EPAM zeigt nichts weiter Relevantes, alle CME sind durch.
- 8. Sep 2017, 23:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
- Antworten: 135
- Zugriffe: 65153
Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
Tja, blöder Event, Timing und Wetter sehr unpassend...
Schade, wäre endlich mal wieder was gewesen
Schade, wäre endlich mal wieder was gewesen

- 7. Sep 2017, 22:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
- Antworten: 135
- Zugriffe: 65153
Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
EPAM Graphen rücken wieder zusammen von unten her in den Bereich nahe einer Größenklasse.
Die ersten Anzeichen für den nächsten, sich nähernden CME.
Dürfte aber noch einige Stunden dauern, wenn auch derzeit schon auf recht hohem Niveau.
Die ersten Anzeichen für den nächsten, sich nähernden CME.
Dürfte aber noch einige Stunden dauern, wenn auch derzeit schon auf recht hohem Niveau.
- 7. Sep 2017, 22:09
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
- Antworten: 135
- Zugriffe: 65153
Re: Sonnenaktivität AR 2673 und 2674
Ja, weil 'se halt nicht pusten 
