Die Suche ergab 65 Treffer

von JürgenF
1. Dez 2007, 20:09
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 35819

Erster Dezemberholmes (01.12.07)

Hallo zusammen,

heute hat der Himmel endlich mal wieder mitgespielt.
Rauscht zwar noch ein wenig, aber ich bin froh, dass es überhaupt so gut geklappt hat.
800 ASA, 165 Sek., Refraktor 70/700 mm :
Bild


Gruß
Jürgen
von JürgenF
28. Nov 2007, 07:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 35819

Bearbeitung mit Tonwertkorrektur

Hallo Andre´ und Rainer, hi @ all, ich habe nun noch keine Bilder addiert, aber mit den Tonwerten herumgespielt. Nach einem Tip auf astronomie.de habe ich gestern mal auf die Schnelle dieses Bild erstellt: http://www.magnitudo.de/bilder/2007/11/25/20071125-p17-01b.jpg Rauscht zwar nun recht stark, a...
von JürgenF
26. Nov 2007, 17:32
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 35819

Update 25.11.2007

Hallo Leute,

das wird wohl einer der letzten aus der Serie 17P/Holmes sein.
Na ja, zumindest von mir und mit der Koma.
Mehr gibt die Stadt nicht her.

Hier das Pic:
Bild

Achso, 30 Sek bei 1600 ASA an 70/700 Refraktor.


Gruß
Jürgen
von JürgenF
22. Nov 2007, 21:53
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 35819

Update 22.11.2007

Hal(l)o zusammen 8) Heute wurde die Kombination aus hoher Luftfeuchte und Mondlicht schon fast zur fotovernichtenden Waffe. Auch während längerer Abschnitte ohne Cirren gelang kaum eine gute Aufnahme und mehr als 1 Minute bei 800 ASA war nicht drin. Hier das brauchbarste des Abends: http://www.magni...
von JürgenF
22. Nov 2007, 21:49
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Achtung Mondhalo
Antworten: 4
Zugriffe: 956

Hal(l)o Peter,

habs in Marl gesehen :wink:

Bild


Gruß
Jürgen
von JürgenF
21. Nov 2007, 23:19
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 35819

Update 21.11.2007

Hallo zusammen Als glatten Durchschuss kann man mein heutiges Foto von Holmes bezeichnen. Die Wolken ließen kaum mehr als eine halbe Minute zu um ein Foto hindurch zu schießen. Bei diesem Foto hatte ich 47" Zeit bevor die nächste Wolke kam: http://www.magnitudo.de/bilder/2007/11/21/20071121-p17...
von JürgenF
18. Nov 2007, 18:55
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 35819

Update 18.11.2007

Hallo zusammen, dürfte laut Satbild kaum Bilder aus Deutschland geben von Heute. Ich hab die Gelegenheit genutzt und ihn Heute festhalten können. Man sieht schön wie der ausgefranste Teil der Koma Mirfak bedeckt. Bei einem Himmel von 5 mag oder besser sollte man das besser sehen, aber hier nur so um...
von JürgenF
18. Nov 2007, 00:09
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 35819

Hallo zusammen, auf den Satelitenbildern sieht man gut, dass lediglich der Westen und die Mitte von NRW Wolkenlos war bzw. aktuell noch ist. Nach anfänglicher 6/8 Wolkendecke wurde der Himmel 2 Std. nach Sonnenuntergang immer besser. So konnte ich doch noch einige Aufnahmen machen. Hier 2 rausgefisc...
von JürgenF
15. Nov 2007, 21:03
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Elmsfeuer
Antworten: 17
Zugriffe: 5549

Hi Mark alter Stormchaser, mußt mal ab und an im Sturmjagdforum vorbei schauen :wink: Klick mal: http://www.sturmjagd.de/wbb2/thread.php?threadid=1005&hilight=elmsfeuer Sieht deinem Video schon sehr ähnlich. Es ist vielleicht eine Langzeitbelichtung, auf dem mehrere dieser kleinen Sferics verewi...
von JürgenF
11. Nov 2007, 23:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 35819

Update 11.11.2007

Hallo zusammen. Kleines Update vom heutigen Abend: Mit 700 mm Brennweite (1120 mm Kleinbild): http://www.magnitudo.de/bilder/2007/11/11/20071111-p17-01.jpg Und eine Übersicht mit 100 mm (160 mm KB): http://www.magnitudo.de/bilder/2007/11/11/20071111-p17-02.jpg Wieder etwas größer, aber auch blasser....
von JürgenF
6. Nov 2007, 22:21
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Planetenparade mit Mondsichel am 06.11.2007
Antworten: 0
Zugriffe: 676

Planetenparade mit Mondsichel am 06.11.2007

Hallo Heute, am frühen Morgen, konnte ich diese schöne Planetenkette mitsamt dem Mond ablichten: http://www.magnitudo.de/bilder/2007/11/06/20071106-planetenparade-01c.jpg etwa 20 Minuten früher hätten sich auch noch Merkur, die ISS und das Shuttle (STS-120) dazu gesellen können, aber die Wolken .......
von JürgenF
2. Nov 2007, 08:58
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 35819

rechts ist die Koma diffuser als links........sollte sich da etwa ein Schweiflein entwickeln ??? Hallo Thorsten, die Vermutung hatte ich auch schon. Ich zitiere mich mal selbst (siehe Seite 5 in diesem Tread): Im Süden gewinnt man eher den Eindruck, als wäre es dort ausgefranst. Ebenso sieht der he...
von JürgenF
31. Okt 2007, 23:29
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 35819

Hallo. Hier ein paar Eindrücke von Heute: Mit Bresser Uranus 100/1000 und 400D von Hand nach Gefühl nachgeführt: http://www.magnitudo.de/bilder/2007/10/31/20071031-p17-01.jpg Und mit 70/700 Refraktor auf Bresser Uranus als Leitgerät http://www.magnitudo.de/bilder/2007/10/31/20071031-p17-02.jpg Etwas...
von JürgenF
30. Okt 2007, 23:02
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 35819

Hallo, in Marl hat es nach etwa 4 Tagen Hochnebel hinter der Kaltfront endlich aufgeklart. Es sieht visuell und fotografisch aus, als wenn die Nordseite (?) scharfkantig wäre und der Core auch etwas nach Norden versetzt erscheint. Im Süden gewinnt man eher den Eindruck, als wäre es dort ausgefranst....
von JürgenF
13. Okt 2007, 22:28
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: ISS mit "neuen Flügeln" (Solarpanel) am 13.10.2007
Antworten: 0
Zugriffe: 556

ISS mit "neuen Flügeln" (Solarpanel) am 13.10.2007

Hallo zusammen Die neuen Solarpanel sind zwar schon ein paar Wochen dran, aber ich hatte bislang keine Gelegenheit diese abzulichten. Hier nun die beiden Besten aus meinem Versuch von Heute Abend: http://www.magnitudo.de/bilder/2007/10/13/20071013-iss-01.jpg http://www.magnitudo.de/bilder/2007/10/13...
von JürgenF
28. Aug 2007, 21:22
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Linker Nebenmond 28.08.2007
Antworten: 2
Zugriffe: 969

Linker Nebenmond 28.08.2007

Hallo Nicht sonderlich auffällig, aber dennoch recht gut sichtbar hielt sich über eine halbe Stunde ein linker Nebenmond über Marl. Nun ist er nicht mehr zu sehen, weil der Mond schon recht hoch steht. Möglicherweise ist im Laufe der Nacht aber noch ein full Halo sichtbar, da alles voll mit eisigen ...
von JürgenF
14. Aug 2007, 18:10
Forum: Meteore
Thema: Perseiden 2007
Antworten: 25
Zugriffe: 13698

Perseide(n) 14.08.2007

Hallo zusammen, very nice Pics! In der Nacht zu Heute habe ich nochmal versucht eine oder mehrere Perseiden fotografisch festzuhalten. Hier eine Sternschnuppe, meine allererste übrigens :-): http://www.magnitudo.de/bilder/2007/08/14/20070814-pers-03.jpg Ob es eine Perseide ist kann kann nicht mit 10...
von JürgenF
26. Jun 2007, 21:58
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 26.06.2007 ?
Antworten: 6
Zugriffe: 2242

NLC 26.06.2007 ?

Hallo zusammen,

ich denke es sind welche oder ?

Bild

Vor ca. 10 Min. aus Marl (Ruhrgebiet) Richtung Nordwest


Gruß
Jürgen
von JürgenF
27. Apr 2007, 10:00
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: kurioses auf Foto von Iridium 22
Antworten: 6
Zugriffe: 1917

Hallo Torsten, danke für die Antwort. Ich werde das bei Gelegenheit mal nachprüfen. Zum Erdbeben: Da hat´s in Bottrop tatsächlich 4 min. vorher eines mit 1.8 m gehabt, aber das dürfte kaum der Grund sein 8) Link dazu: http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geologie/seismo/events/index.htm (siehe 20:29...
von JürgenF
26. Apr 2007, 22:20
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: kurioses auf Foto von Iridium 22
Antworten: 6
Zugriffe: 1917

kurioses auf Foto von Iridium 22

Hallo zusammen, ich habe daeben (22:33) Iridium 22 fotografiert und festgestellt, dass er kurz nach Belichtungsbeginn wie eine Amplitude scheinbar schwingt. Kann es sein, das dieser Efekt vom Nachschwingen der Kamera kommt ? (EOS 400D) Bei der ersten kurzen Störung kann ich das noch nachvollziehen, ...