Die Suche ergab 23 Treffer
- 17. Aug 2017, 09:22
- Forum: Meteore
- Thema: Lauter Knall am 10.8. 2017, 23:58 Uhr mesz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1495
Re: Lauter Knall am 10.8. 2017, 23:58 Uhr mesz
Hallo Laura, vielen Dank! Ja, es wird wohl ein ungewoehnlicher Blitz gewesen sein. Habe auch bisher nichts von anderen Stellen gehoert. Es war ein zeitlich sehr konzentriertes, aber fernes Knallen, was mich dann ploetzlich an Audiomatierial, wie es Thomas Grau einige Male auf dem AKM-Seminar vorgefu...
- 10. Aug 2017, 22:19
- Forum: Meteore
- Thema: Lauter Knall am 10.8. 2017, 23:58 Uhr mesz
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1495
Lauter Knall am 10.8. 2017, 23:58 Uhr mesz
Haben lauten Knall gehört um 23:58 Uhr mesz + - 1 Minute in Ludwigsfelde (südlich von Berlin). Für irdische Quellen ungewöhnlich weittragender Hall. Nach 2 Minuten leiseres Donnergrollen, aber wegen beginnenden Gewitters von jenem nicht mehr eindeutig zu unterscheiden. Gibt es Sichtungen? Beste Grüß...
- 15. Feb 2013, 17:45
- Forum: Meteore
- Thema: Meteoritenregen in Russland
- Antworten: 112
- Zugriffe: 64793
Hallo Peter, Es ist übrigens erstaunlich, wie oft und wie lange es nach dem Eintreffen der Druckwelle noch knallt. Klingt teilweise wie Gewehrschüsse, teilweise wie Feuerwerk. Das liegt daran, die die Schallgeschwindigkeit so langsam gegenueber Fluggeschwindigkeit ist. Man hoert den am naechsten lie...
- 13. Dez 2012, 19:12
- Forum: Meteore
- Thema: Geminiden und das Wetter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1675
Re: Geminiden und das Wetter
Hallo,
in Ludwigsfelde bei Berlin auch mittelhohe Bewoelkung und wenig Aussicht auf Besserung. Vielleicht kann der eine oder andere hier mal schreiben, wie es bei ihr oder ihm aussieht. Wir wuerden durchaus auch ein Stueck fahren, um klren Himmel zu finden.
Gruesse,
Rainer
in Ludwigsfelde bei Berlin auch mittelhohe Bewoelkung und wenig Aussicht auf Besserung. Vielleicht kann der eine oder andere hier mal schreiben, wie es bei ihr oder ihm aussieht. Wir wuerden durchaus auch ein Stueck fahren, um klren Himmel zu finden.
Gruesse,
Rainer
- 19. Mär 2012, 14:00
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide über Berlin 17.03.2012 19:30
- Antworten: 22
- Zugriffe: 27181
- 28. Jun 2011, 14:15
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2011-06-27/28
- Antworten: 10
- Zugriffe: 4745
- 28. Feb 2011, 16:12
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Weißer Venusgürtel???
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2964
- 12. Aug 2010, 13:29
- Forum: Meteore
- Thema: Perseiden steigern sich
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4370
Dieser komische Frontrest zieht genau von Süd nach Nord. Da wird es ewig dauern, bis man da raus ist. Vielleicht könnt Ihr Eure Zählungen sogar aufschreiben. Man braucht nur Perseiden und Nichtperseiden unterscheiden, dazu kommt eine Grenzhelligkeit, also ein Maß für die Himmels-(und Augen-)Qualität...
- 12. Aug 2010, 11:41
- Forum: Meteore
- Thema: Perseiden steigern sich
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4370
Perseiden steigern sich
Hallo Leute, die Perseiden ware letzte Nacht schon ganz munter. Im Osten Deutschlands konnte man noch ganz gut beobachten. Ein kleines Bildchen mit dem Fischauge (Sigma 15mm/2.8 und Canon 5D) hängt an, aufgenommen in Liebenhof, östlich von Berlin. In der Cassiopeia ist auch ein Meteor (0. Größe unge...
- 21. Okt 2009, 16:53
- Forum: Meteore
- Thema: 20.10., 19:40 MESZ: Bolidensichtung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1608
- 21. Okt 2009, 12:08
- Forum: Meteore
- Thema: Lichterscheinung mit Wolke 18.10.2009
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1401
- 20. Okt 2009, 06:32
- Forum: Meteore
- Thema: Lichterscheinung mit Wolke 18.10.2009
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1401
Lichterscheinung mit Wolke 18.10.2009
Gestern hatte ich eine Anfrage von Sternfreunden, de gerade in der Provence beobachten. Sie beobachteten am 18.10.2009 um 20:15 MEZ eine Lichtpunkt der Helligkeit von Atair der von einem Hof umgeben war. Dieser wiederum war von einem haloartigen Ring umgeben der den Durchmesser des Abstands Atair-Ve...
- 16. Jul 2009, 14:56
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2009-07-15/16
- Antworten: 23
- Zugriffe: 10595
- 16. Jul 2009, 13:04
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2009-07-15/16
- Antworten: 23
- Zugriffe: 10595
- 12. Jul 2009, 19:39
- Forum: Meteore
- Thema: Neue Perseidenvorhersage für 2009
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1456
Neue Perseidenvorhersage für 2009
Mikhail Maslov aus Novosibirsk hat wieder gerechnet und schätzt Perseiden-Raten bis 200 in diesem Jahr. Besonders der Staubstreifen von 1861 (also 1 Umlauf alt) des Kometen 109P/Swift-Tuttle kommt der Erde nahe (0.00335 au). Dieser wird am 12.8. um 05:33MEZgekreuzt. Also könnte die Nacht 11./12.8. s...
- 26. Mai 2009, 14:39
- Forum: Meteore
- Thema: Evtl. Meteorerscheinung am 16.5.2009
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1273
Hallo Wolfgang, danke für Deine Antwort. An die Partyballons habe ich noch gar nicht gedacht. Von Nordost nach Nord hieße ja ganz grob Ostwind. Die scheint aber nach http://wetterarchiv.wetter.com/station/816/wetterdaten/2009-05-16.html abends auf West gedreht zu haben. Der Beobachter sprach von 16 ...
- 26. Mai 2009, 11:07
- Forum: Meteore
- Thema: Evtl. Meteorerscheinung am 16.5.2009
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1273
Evtl. Meteorerscheinung am 16.5.2009
Liebe Leute, vor kurzem rief mich ein Herr aus Neuruppin (Brandenburg) an und berichtete von einer Lichterscheinung: Mehrere helle Punkte sollen am 16.5.2009 um 22:38 MESZ von Nordost nach Nord vorbeigezogen sein "und dann im Orbit verschwunden" [also vermutlich verglüht]. 1-2 davon sollen...
- 25. Mär 2008, 16:42
- Forum: Meteore
- Thema: Evtl Meteoritenkrater mit Google Earth entdeckt
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1112
Evtl Meteoritenkrater mit Google Earth entdeckt
Mit Google Earth hat jemand vermutlich einen Meteoritenkrater entdeckt: http://www.smh.com.au/articles/2008/03/25/1206207065556.html Arthus Hickmann hat in der westaustralischen Wüste eine hübsche runde Vertiefung gefunden. Noch muss bewiesen werden, ob es sich wirklich um einen Meteoritenkrater han...
- 21. Mär 2008, 17:00
- Forum: Meteore
- Thema: Gamma-Ray-Burst auf Meteorkameras?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3330
Den Meteordetektoren (mindestens MetRec, aber wohl auch UFOCapture und HandyAVI) werden die Puenktchen durch die Lappen gehen, weil sie auf bewegte Objekte spezialisiert sind. Na, vermutlich sind auf die optischen Afterglows spezialisierte Teleskope mit schnellem Schwenkverhalten da schon ausreichen...
- 20. Mär 2008, 11:09
- Forum: Meteore
- Thema: Gamma-Ray-Burst auf Meteorkameras?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3330
Re: schon hell
Ja, ein bisschen spaet; hatte ich in der Eile nicht rauf geachtet. In der Folgenacht muesste die Helligkeit schon etliche Größenklassen abgefallen sein. Immerhin sind solche Ereignisse aber generell etwas für Überwachungsnetze.Till Credner hat geschrieben:Zu der Uhrzeit war es in ganz D aber schon hell!
Beste Grüße,
Rainer