Die Suche ergab 15 Treffer

von Christian Merz
2. Apr 2008, 19:23
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: andere Länder, andere Sitten
Antworten: 5
Zugriffe: 1555

Ja, erstaunlich, was so kleine Änderungen ausmachen können. Ich habe auf der Webseite: http://www.itp.uni-hannover.de/~zawischa/ITP/brechung.html die nötigen Berechnungen gefunden: http://www.merz-christian.de/html/Berechnung_Regenbogen.jpg und mal schnell die Regenbogengrößen in einer Excel-Tabelle...
von Christian Merz
2. Apr 2008, 18:14
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: andere Länder, andere Sitten
Antworten: 5
Zugriffe: 1555

Bilddaten...

Stimmt! Normal schaffe ich es nicht einen ganzen/halben Regenbogen abzubilden, da sind die min 7mm (~35mm KB) Brennweite einfach noch zu viel. Aber reicht die geänderte Brechzahl von Quarzsand (n~1.55) gegenüber Wasser mit (n~1.33) aus um den Bogen so stark schrumpfen zu lassen. In der Tat noch ein ...
von Christian Merz
1. Apr 2008, 21:32
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: andere Länder, andere Sitten
Antworten: 5
Zugriffe: 1555

andere Länder, andere Sitten

Anbei ein kleines Urlaubsmitbringserl: Ihr werdet es kaum glauben, aber in Zypern liegen die Regenbögen auf der Straße! Anstelle von Regentropfen wurde hier an einigen Stellen auf der frischen Straßenmarkierung etwas Quarzsand gestreut. Das bringt doch gleich etwas Farbe auf den grauen Asphalt. Was ...
von Christian Merz
1. Jul 2007, 18:12
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: IMPRESSIONEN der letzten Tage
Antworten: 9
Zugriffe: 2764

ebenso Halo Sichtungen aus Regensburg

Kann nur bestätigen, das gestern Abend die Voraussetzungen für Halos optimal waren. Ich saß ab ca. 18:30 im Biergarten und hatte für lange Zeit schöne Nebensonnen im Blick. Selten in dieser Stärke gesehen. Als ich nach oben sah, war der Zirkumzenitalbogen nicht zu übersehen. Leider hatte ich keinen ...
von Christian Merz
10. Okt 2006, 20:17
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halos am 10.10.06
Antworten: 5
Zugriffe: 2699

He, geil. Du hast ja Säulenkristalle mit drin. Bei mir gab es heute abend nur Plättchen. Das führte zur Beobachtung einer oberen Lichtsäule in hervorragender Qualität. Beobachtung nahe Regensburg. Ich war etwas verwundert, wieso die Lichtsäule so gut zu sehen ist, aber überhaupt keine Nebensonne, di...
von Christian Merz
28. Sep 2006, 18:24
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Neue Lichtverschmutzungskarte von Deutschland
Antworten: 16
Zugriffe: 6207

Lichtverschmutzung

Super, Danke für den Link. Ich hatte noch eine sehr alte Karte in schlechter Auflösung aber was neueres ziehe ich da vor. Das gäbe auch ein gutes Poster für die Wand ab.

Gruß
Christian
von Christian Merz
2. Apr 2006, 19:16
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Fenn-Bogen "reloaded"
Antworten: 3
Zugriffe: 1950

Hallo, Das konnte ich auch beobachten, das sich über 30Grad noch einiges an Licht sammelt, unterhalb aber keine Reflektionen auftauchen. Ich habe einmal den Blickwinkel auf 180 Grad erhöht und schaue mir nun das komplette Szenario an das vor mir liegt. Das geht in der Theorie auch ganz gut, da der v...
von Christian Merz
30. Mär 2006, 19:54
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Fenn-Bogen "reloaded"
Antworten: 3
Zugriffe: 1950

Respekt, was man mit der richtigen Nachbearbeitung noch aus den Bildern an Strukturen herausholen kann. Ich bin damals bei der Suche nach der Fenn-Bogen Erklärung den Weg gegangen das Szenario mit einem kleinen und dafür speziell geschriebenem Raytracing-Programm zu simulieren. Sozusagen ein Mini-Ha...
von Christian Merz
5. Mär 2006, 19:24
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mond mit ISS
Antworten: 10
Zugriffe: 4656

ISS gesichtet

Danke für den Tip mit der ISS. Gerade wenn man keine große Ausrüstung zur Verfügung hat, sind die relativ nahen Ereignisse am frühen Nachthimmel etwas besonderes. Und solange sich keine Wolke zwischen mir und der ISS befand konnte ich einen schön funkelnden Punkt am Himmel vorüberziehen sehen. Im Bi...
von Christian Merz
29. Jul 2005, 15:10
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Gewitter - heute Nacht ging's rund!
Antworten: 13
Zugriffe: 4838

Glückwunsch zur neuen Kamera. Aber bei so großen Entfernungen ist man doch immer noch auf einen externen Blitz angewiesen. An der Homogenität der Ausleuchtung könnte noch etwas gearbeitet werden, aber sonst ist es schon ein guter Fortschritt zum eingebauten Blitz :wink:
von Christian Merz
29. Jun 2005, 16:53
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: rosa Spektakel 29.6.05
Antworten: 12
Zugriffe: 4821

Blitz Spektakel im Westen Deutschlands

Auch wenn ich das rosa Leuchten hier in der Region leider nicht beobachten konnte, trage ich doch zum dem abenteuerlichem Blitzgewitter einige Originalaufnahmen bei. Aufgenommen wurde alles am 29.06 zwischen 0:30 und 2:00 Uhr in Heinsberg. Das Gewitter zog in dieser Zeit üner meiner Wohnung hinweg. ...
von Christian Merz
26. Apr 2005, 21:52
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht Spektrum gesucht
Antworten: 10
Zugriffe: 4474

Da hätte ich lieber mal die Web-Seite des Bildes ganz lesen sollen, als meinen Fund fast euphorisch hier zu posten. Aber Dirk hat das Spektrum schon richtig interpretiert, da es tatsächlich vom Weltraum aufgenommen wurde. Das erklärt nun auch den hohen Anteil an kurzwelligem Licht. Genau genommen st...
von Christian Merz
24. Apr 2005, 18:09
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht Spektrum gesucht
Antworten: 10
Zugriffe: 4474

Hallo, Auch wenn es schon etwas her ist, ich bin gerade erst auf diesen Eintrag gestoßen, da die Suche nach dem Spektrum von Polarlichtern sich schwieriger gestaltet hat als gedacht. Mir schwebt noch die Idee vor, mit einem empfindlichen Spektrometer im Bereich von ca. 380-1100nm einfach mal gen Nor...
von Christian Merz
24. Apr 2005, 16:42
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Auf der Suche nach weiteren SAM-Interessenten
Antworten: 9
Zugriffe: 3455

Ich kenne den Bausatz bis jetzt auch nur der gut gemachten Beschreibung nach und denke das der Nachbau auch mit zwei linken Händen zu bewerkstelligen sein sollte. Das sagt allerdings jemand, der beruflich Elektronikentwicklung macht und damit viele Probleme nicht mehr sieht. Deshalb biete ich hier a...
von Christian Merz
21. Apr 2005, 21:27
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Auf der Suche nach weiteren SAM-Interessenten
Antworten: 9
Zugriffe: 3455

Auf der Suche nach weiteren SAM-Interessenten

Liebe PL-Gemeinde, Nach einem Gespräch mit Christoph Prall während der AKM-Tagung in Bad Honnef wollte ich unbedingt ein SAM haben, um eine gute Warnmöglichkeit bei Polarlichchancen zu haben. Auch wenn ich vorerst nicht an einer Online-Teilnahme des SAM-Projektes interessiert bin, finde ich diesen B...