Die Suche ergab 147 Treffer
- 24. Feb 2021, 19:01
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 1611
Re: Saharastaub: farbarme Dämmerung
Hätte noch mal jemand den Link zu der Seite (aus Athen?), auf der das kartiert wird? Hallo Elmar, meinst Du diese Seite? https://forecast.uoa.gr/en/forecast-maps/dust/north-atlantic Spannendes Thema, danke für die Berichte und Bilder; auch ich habe in den letzten Tagen incl. heute im Berliner Raum ...
- 7. Aug 2020, 16:24
- Forum: Meteore
- Thema: 2020-08-06, 22.55 Uhr MESZ, Meteor Dresden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 298
Re: 2020-08-06, 22.55 Uhr MESZ, Meteor Dresden
Vielen Dank, Stefan! 

- 6. Aug 2020, 21:19
- Forum: Meteore
- Thema: 2020-08-06, 22.55 Uhr MESZ, Meteor Dresden
- Antworten: 2
- Zugriffe: 298
2020-08-06, 22.55 Uhr MESZ, Meteor Dresden
Guten Abend, aus dem Raum Dresden kann ich eine Meteormeldung machen: Aus Richtung des linken Endes von Cassiopeia (ε Cas, Segin) kommend, fiel mir ungefähr ab dem Polarstern ein zunächst nicht besonders (vielleicht +3 mag) helles Leuchten auf, wobei auf dem Weg in die Gegend des Endes der Deichsel ...
- 6. Aug 2020, 20:23
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2020
- Antworten: 188
- Zugriffe: 38569
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2020
Hallo zusammen,
um (zu versuchen,) Elmars Frage zu beantworten, eine Gegenfrage.
Was spräche gegen Cirrus / Kondensstreifen?
Genauere (z.B. Orts-) Angaben würden evtl. auch helfen.
Viele Grüße,
Heiko.
um (zu versuchen,) Elmars Frage zu beantworten, eine Gegenfrage.

Was spräche gegen Cirrus / Kondensstreifen?
Genauere (z.B. Orts-) Angaben würden evtl. auch helfen.
Viele Grüße,
Heiko.
- 10. Jul 2020, 21:24
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-07-10/11
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3387
Re: NLC 2020-07-10/11
Hallo, kurze Meldung aus dem südöstlichen Berlin: Gegen 23.00 Uhr im Norden etwa 15° hoch und mäßig hell (schon deutlich zu sehen, aber nicht übermäßig hell, daher von mir eine 3), locker rund 30° "breit" und als Schleier sowie Streifen, evtl. auch Wellen - eingeschränkte Sicht. Viele Grüß...
- 5. Jul 2020, 21:06
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-07-05/06 (Großes NLC Display)
- Antworten: 100
- Zugriffe: 10768
Re: NLC 2020-07-05/06
Hallo zusammen, nachdem ein Kollege (Mario, bist Du das?) mich netterweise per Handy auf die NLCs hingewiesen hat, konnte (und kann) ich sie vom südlichen Berlin aus auch beobachten. Allen, die sie schon zu Gesicht bekommen haben, Glückwunsch; allen anderen Dauem drücken, dass sich die Wolken verzie...
- 16. Jun 2020, 21:08
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-16/17
- Antworten: 83
- Zugriffe: 9271
Re: NLC 2020-06-16/17
Guten Abend, als häufiger Leser und seltener Schreiber habe ich mich vor einigen Minuten (Edit: Beitrag gegen 22.30 Uhr geschrieben.) gewundert, keinen Beitrag selbst in homöopathischen Dosen zu finden, habe mich aber bei dem "Cirrus", den ich seit etwa einer Viertelstunde in Berlin sehe, ...
- 23. Nov 2019, 06:38
- Forum: Meteore
- Thema: Meteor (?) 17.11.2019 gegen 5.15 Uhr MEZ über Berlin
- Antworten: 3
- Zugriffe: 536
Re: Meteor (?) 17.11.2019 gegen 5.15 Uhr MEZ über Berlin
Hallo zusammen,
vielen Dank an Marcus und Steffen für Eure Bestätigung mit Video und Foto!
Viele Grüße,
Heiko.
vielen Dank an Marcus und Steffen für Eure Bestätigung mit Video und Foto!
Viele Grüße,
Heiko.
- 17. Nov 2019, 04:30
- Forum: Meteore
- Thema: Meteor (?) 17.11.2019 gegen 5.15 Uhr MEZ über Berlin
- Antworten: 3
- Zugriffe: 536
Meteor (?) 17.11.2019 gegen 5.15 Uhr MEZ über Berlin
Hallo in die Runde, nach langer (sporadisch lesender) Zeit mal wieder eine Meldung von mir. Gerade (gegen 5.15 Uhr, ca. plus / minus eine Minute) habe ich vom südöstlichen Berlin aus aus dem Augenwinkel einen vermeintlichen Meteor durch eine Fensterscheibe in einem beleuchteten Raum gesehen. Blickri...
- 28. Jul 2018, 01:26
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-27/28
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2557
Re: NLC 2018-07-27/28
Guten Morgen liebe Nachteulen, nach einer von Berlin für meine Begriffe gut sichtbaren Mondfinsternis darf ich Euch nun NLCs vom Südosten (Treptow) melden: - Ca. 40° Azimut, etwa 2 bis 3° Höhe, - Helligkeit für mich als "Auf-den-Computer-Starrer" anhand kurzer Dunkeladaption schwer zu sage...
- 28. Jun 2018, 00:52
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-06-27/28
- Antworten: 41
- Zugriffe: 6152
Re: NLC 2018-06-27/28
Hallo in die Runde, oft als interessierter Mitleser und begeisterter Betrachter Eurer vielen tollen Fotos und Videos (an dieser Stelle vielen Dank für Eure Arbeit!) in den Meteoros-Foren unterwegs, schreibe ich heute mal wieder, und bestätige die NLC-Sichtung aus Berlin, die Ihr momentan auch ganz g...
- 8. Jan 2018, 16:36
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 8.1.2018: Schöne wellenförmige Wolken auf der Zugspitz-Webcam
- Antworten: 3
- Zugriffe: 572
Re: 8.1.2018: Schöne wellenförmige Wolken auf der Zugspitz-Webcam
Hallo Claudia,
danke für Deine schnelle Antwort!
Ja, das Bild meine ich! Die (schw)wankenden Berge sind mir vorher noch so aufgefallen - plausible Erklärung.
Viele Grüße,
Heiko.
danke für Deine schnelle Antwort!
Ja, das Bild meine ich! Die (schw)wankenden Berge sind mir vorher noch so aufgefallen - plausible Erklärung.

Viele Grüße,
Heiko.
- 8. Jan 2018, 15:24
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 8.1.2018: Schöne wellenförmige Wolken auf der Zugspitz-Webcam
- Antworten: 3
- Zugriffe: 572
8.1.2018: Schöne wellenförmige Wolken auf der Zugspitz-Webcam
Hallo zusammen und ein frohes und gesundes Neues Jahr! Erst einmal von jemandem, der häufig liest, aber selten schreibt, ganz allgemein vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge und Bilder! Auf der Webcam auf der Zugspitze (https://zugspitze.panomax.com/) ist auf dem Bild von heute, 16.05 Uh...
- 11. Jun 2017, 05:50
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2017-06-10/11
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1521
Re: NLC 2017-06-10/11
Hallo und vielen Dank für die Infos und Bilder! Ein kleiner Hinweis zur leichteren Auffindbarkeit später: Bitte noch die Überschrift ändern; momentan sieht es so aus, als wären die NLCs im Oktober (Monat 10) statt im Juni beobachtet worden. :-) Vielen Dank und schöne Grüße, Heiko. P.S.: Danke für di...
- 15. Jun 2016, 19:01
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Gegendämmerungsstrahlen in Berlin-Dahlem am 15. Juni 2016
- Antworten: 0
- Zugriffe: 338
Gegendämmerungsstrahlen in Berlin-Dahlem am 15. Juni 2016
Hallo zusammen, gerade konnte ich von der Wetterstation in Berlin-Dahlem aus (bin heute nicht im Dienst und habe somit etwas mehr Zeit) Gegendämmerungsstrahlen beobachten. Es war für mich sogar das erste Mal, diese interessante optische Erscheinung bewußt zu sehen. Konnte noch jemand dies beobachten...
- 26. Sep 2015, 11:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Totale Mondfinsternis am 27./28.09.2015
- Antworten: 147
- Zugriffe: 32185
ISS mancherorts vor der verfinsterten Mondscheibe
Hallo zusammen, wie Ihr u.a. hier http://www.clearskyblog.de/2015/09/26/mondfinsternis-und-iss-transit-zur-totalitaet-28-9-2015-um-0432-uhr/ sehen könnt, wird in einigen Gebieten die ISS vor dem verfinsterten Mond vorbeiziehen. Danke an Monika Staesche vom Berliner Planetarium am Insulaner für den T...
- 28. Jul 2015, 08:41
- Forum: Meteore
- Thema: Meteor 25.7.2015, ca. 1.30 Uhr O, horizontnah
- Antworten: 2
- Zugriffe: 791
Re: Meteor 25.7.2015, ca. 1.30 Uhr O, horizontnah
Hallo André,
na immerhin etwas
; von Lindenberg aus sah das Wetterleuchten sicher noch spektakulärer aus als von Berlin, wenn's auch bei Euch nicht mit dem Meteor geklappt hat.
Danke also für Deine Rückmeldung und viele Grüße,
Heiko.
na immerhin etwas

Danke also für Deine Rückmeldung und viele Grüße,
Heiko.
- 25. Jul 2015, 00:03
- Forum: Meteore
- Thema: Meteor 25.7.2015, ca. 1.30 Uhr O, horizontnah
- Antworten: 2
- Zugriffe: 791
Meteor 25.7.2015, ca. 1.30 Uhr O, horizontnah
Hallo ins Forum, um ca. 1.30 Uhr konnte ich mit einem Kollegen von Berlin-Dahlem (Südwesten der Stadt) aus in östlicher bzw. leicht ostnordöstlicher Richtung ca. 10 Grad hoch einen Meteor sehen, der erst mäßig hell (deutlich sichtbar) war, dann für einen Sekundenbruchteil (fast) ganz verschwand, und...
- 20. Jul 2015, 20:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Sonnenhof / Aureole / Kranz in Berlin, 20. Juli 2015
- Antworten: 0
- Zugriffe: 550
Sonnenhof / Aureole / Kranz in Berlin, 20. Juli 2015
Guten Abend ins Forum, heute um kurz vor 14 Uhr konnte ich von Berlin-Reinickendorf (im Nordwesten der Stadt) an einem Wolkenfeld, das irgendwo zwischen tiefen Cirrocumulus und hohem Altocumulus floccus anzusiedeln war, einen schönen hellen und deutlich farbigen Sonnenhof sehen, der vollständig war ...
- 2. Jul 2015, 20:17
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 20150702 Hinweis Schattenstrahlen und Sprites möglich
- Antworten: 39
- Zugriffe: 8718
Re: 20150702 Hinweis Schattenstrahlen und Sprites möglich
Guten Abend ins Forum, gerade konnte ich von Berlin-Dahlem aus vor allem in nordwestlicher und südwestlicher Richtung einige strahlenförmige Strukturen unterschiedlicher (wenn auch recht zarter) Färbung beobachten, die mich an Wolken- / Dämmerungsstrahlen denken ließen. Der Blick hier ins Forum best...