Die Suche ergab 44 Treffer

von Holger Schimmel
24. Jan 2012, 11:27
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 23.01.12: LDE M8.7 Flare (11402) - Polarlicht-Vorwarnung!
Antworten: 106
Zugriffe: 61568

Hallo,

sogar im schönen München kommt zwischenzeitlich die Sonne durch ein paar größere Wolkenlücken...mal schauen, ob das bis heute abend so bleibt. :)

Gruß,
Holger
von Holger Schimmel
26. Okt 2007, 19:34
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet mit Helligkeitsausbruch von 17 auf 3 mag !!??
Antworten: 151
Zugriffe: 51887

Kometensichtung

Hallo, hier bei München sind aktuell nur noch einige hohe Schleierwolken (oder doch Hochnebel :lol: ), so dass trotz des störenden Mondlichts der Komet ohne weiteres bewundert werden konnte. Im 10x-Fernglas war ein helles Scheibchen mit unscharfen Rändern zu erkennen, aber kein Schweif. Ich gehe jet...
von Holger Schimmel
16. Dez 2006, 15:30
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: neuer X-flare 14-12-2006 2214 UT Max. X1.5
Antworten: 22
Zugriffe: 11049

Tja, inzwischen über 40 Stunden nach dem X1, und EPAM macht einen auf Flunder. Wann/ was soll da noch kommen? Warum verschickt das STD 18 Stunden alte Warnungen? Und warum poste ich die auch noch? Viel Spaß beim Raten... :P Grüße Peter Okay, hier mein Tipp: Weil der doch ziemlich blinde Alarm nach ...
von Holger Schimmel
14. Dez 2006, 21:51
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichtsichtungen/-fotos 2006-12-14/15 - Sammelthread
Antworten: 103
Zugriffe: 180456

Habe ebenfalls mal ein paar "Versuchsfotos" geschossen; aber nur Lichtmüll darauf zu sehen. :x

Das nennt man dann einen "Weihnachtsbluff"...woher soll jetzt noch irgend etwas kommen :roll:
von Holger Schimmel
14. Dez 2006, 19:21
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: CME-Ankunft 2006/12/14 13:53 UT ~900km/s Sammelthread
Antworten: 26
Zugriffe: 14241

Ja, die Hoffnung stirbt zuletzt - wenn ich allerdings in den (hierorts klaren) Himmel sehe und nicht die kleinste Aufhellung bemerke (abgesehen natürlich vom Streulicht des Münchner Flughafens), dann ist sie bei mir schon ziemlich tot :cry:
von Holger Schimmel
14. Dez 2006, 17:28
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Nachtwetter 14./15.12.06 - Sammelthread
Antworten: 65
Zugriffe: 28721

Wetter

Garching bei München meldet sternklaren Himme; keine Wolke weit und breit - aber bei der Kälte Gefahr von Nebelbildung später in der Nacht...
von Holger Schimmel
14. Dez 2006, 11:42
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: STD: MIDDLE LATITUDE AURORAL ACTIVITY WARNING...
Antworten: 17
Zugriffe: 11547

Ankunftszeit

He, das wäre ja für Mitteleuropa ausnahmsweise mal optimal... und dann noch der schöne, klare, blaue Himmel, wie er sich gerade über München zeigt... :D traumhaft!
von Holger Schimmel
25. Okt 2006, 17:38
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet SWAN C/2006 M4
Antworten: 22
Zugriffe: 9365

Swan - Helligkeitsausbruch

Hallo zusammen! Ich hatte in den letzten Tagen leider keine Gelegenheit, nach dem Kometen zu sehen, hatte aber ebenfalls die Meldung von dem Helligkeitsausbruch gelesen. Hier in Garching bei München ist der Komet aktuell sowohl mit dem 10x40 als auch mit dem 20x77 eine eindrucksvolle Erscheinung; un...
von Holger Schimmel
5. Apr 2006, 13:03
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: starkes Polarlicht auf Kanada-Mintron, gute Werte (5.4.2006)
Antworten: 4
Zugriffe: 1697

Hm, bei diesem Wetter? :cry:
von Holger Schimmel
15. Sep 2005, 18:53
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Einschätzung der Lage (trotz Wolken und Regen)
Antworten: 22
Zugriffe: 9650

Hm, also die Aussichten für den Süden: zwar ist es aktuell bewölkt, aber dünn, und da scheint an einer Stelle ein grünliches Licht durch die Wolken (wahrscheinlich irgendein Discobeamer, der neu installiert ist :wink: ) Ausserdem scheinen die Wolken abzuziehen... Ich gehe mal mit der Kamera raus, fü...
von Holger Schimmel
15. Sep 2005, 15:18
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Wolkenvorhersage für heute und morgen Nacht!
Antworten: 12
Zugriffe: 4473

Freunde, nicht traurig sein: ich könnte wetten, dass auch bei klarstem Himmel nichts zu sehen ist. Warum ich da so sicher bin? Ich wäre darauf vorbereitet! (Und bisher wurde ich noch immer von den Ereignissen überrascht, dagegen bei sorgfältiger Vorbereitung: Essig! :wink: )
von Holger Schimmel
15. Sep 2005, 09:22
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Frage zur Aktivitätsdauer
Antworten: 7
Zugriffe: 2922

Frage zur Aktivitätsdauer

Hallo Leute, nachdem die letzte Nacht eher eine Enttäuschung war :evil: und die aktuell detektierte Schockfront eigentlich auch nicht nach dem großen Ereignis aussieht, das man eigentlich erwartet hätte :o , ist hier vielleicht Zeit für eine grundsätzliche Frage: In den von Spaceweather herausgegebe...
von Holger Schimmel
15. Sep 2005, 01:10
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: MIDDLE LATITUDE AURORAL ACTIVITY WARNING 14./15.9. + Wetter
Antworten: 34
Zugriffe: 16099

Wenn das so weitergeht, endet diese Nacht als einer von Murphy's schlechten Witzen: Aktivitätsbeginn bei Sonnenaufgang :evil:
von Holger Schimmel
14. Sep 2005, 22:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: MIDDLE LATITUDE AURORAL ACTIVITY WARNING 14./15.9. + Wetter
Antworten: 34
Zugriffe: 16099

So, nach einigen Stunden, die ich mit dem berühmten "Schlaf vor Mitternacht" verbracht habe, ist es hier in Garching zeimlich klar :D ; und man kann den Mond bewundern :? , aber (noch?) kein PL...

Ich gehe jetzt mal in Warteposition :wink:
von Holger Schimmel
14. Sep 2005, 15:36
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: MIDDLE LATITUDE AURORAL ACTIVITY WARNING 14./15.9. + Wetter
Antworten: 34
Zugriffe: 16099

Hier in München ist momentan strahlender Sonnenschein (kein Witz :!: ); dafür habe ich gerade einen Arbeitsauftrag hereinbekommen, der mich auch ohne PL die ganze Nacht wachhalten wird (leider auch kein Witz :evil: )

Soviel zum Thema "Ausgleichende Gerechtigkeit"...
von Holger Schimmel
14. Sep 2005, 13:38
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Neuer X-Flare! (13.09.)
Antworten: 35
Zugriffe: 13863

Re: Reisepläne

Hallo, Vom Wetter her könnte man auf der Alpensüdseite was sehen... Hab oft genug erlebt, dass die erwartete Ankunftszeit um 12 Stunden oder mehr daneben lag. Hallo, also, da Wetter UND Ankunftszeit im Moment ziemlich unbestimmte Parameter sind, wird es wohl eine lange Nacht werden :? . Aber was di...
von Holger Schimmel
11. Sep 2005, 16:26
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Frage zum Wetter
Antworten: 4
Zugriffe: 1970

Frage zum Wetter

Hallo alle zusammen, da ja eine erhöhte Aktivität für die folgenden Stunden (oderTage :wink: ) vorhergesagt ist, möchte ich doch gerne wissen, ob irgend jemand in Deutschland überhaupt eine Chance hat, heute nacht etwas zu sehen? Wenn ich mir die Satellitenbilder so anschaue, kann ich das nämlich ni...
von Holger Schimmel
9. Sep 2005, 13:23
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Neuer X-Flare in Progress aus 808
Antworten: 23
Zugriffe: 8475

Okay, Peter, ich verbreite jetzt also Optimismus: Ist da gerade eine Riesen-Schockfront reingerauscht? :wink:
von Holger Schimmel
7. Sep 2005, 15:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Sprites in Farbe mit Nikon D70!
Antworten: 7
Zugriffe: 2549

Hallo Mark,

Gratulation zu diesen Bildern! Kannst Du ungefähr sagen, wie weit Dein Standort von den aktiven Gewittern entfernt war?

Gruß,
Holger
von Holger Schimmel
2. Sep 2005, 14:14
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: SIDC: Erhöhte geomagnetische Aktivität heute abend (2.9.)?
Antworten: 5
Zugriffe: 1947

Hm, Bz scheint gerade runterzugehen :D Das wäre schon eine Nummer, wenn's weiterginge wie vorgestern :wink: