Die Suche ergab 14 Treffer

von NicoleM.H
9. Aug 2006, 13:53
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichter in Schottland?
Antworten: 5
Zugriffe: 2562

Schottland

Danke für die vielen Antworten, da werde ich bei meiner nächsten Heimreise auf jeden Fall mein Stativ einpacken und dann der Dinge harren, die da kommen. Ich bin schon ziemlich weit im Norden Schottlands, am Südende des LochNess. Und der ein oder andere Brite hat mir schon gesagt, daß es hier schon ...
von NicoleM.H
7. Aug 2006, 08:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlichter in Schottland?
Antworten: 5
Zugriffe: 2562

Polarlichter in Schottland?

Hallo zusammen, jetzt muß ich mich doch mal wieder mit einer Frage an Euch wenden. In Island war es ja keine Frage, ob man Polarlichter sichten kann oder nicht, da hing es eigentlich nur vom Wetter ab. Aber jetzt bin ich in Schottland und solangsam wird es ja wieder Herbst und damit stellt sich mir ...
von NicoleM.H
14. Apr 2005, 13:44
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht in Elmshorn 10./11. April 2005
Antworten: 10
Zugriffe: 4699

Hi Rainer,

also, da ich um die gleiche Zeit hier in Island (gut hier war es erst halb elf :) ) ein relativ starkes Nordlicht gesehen habe, denke ich auch, daß die Skepsis von Mike nicht angebracht ist.
Mir war es aber zu kalt, um "Beweisfotos" zu machen.

Viele Grüße
Nicole
von NicoleM.H
10. Mär 2005, 13:07
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht in Island
Antworten: 3
Zugriffe: 1826

Daten zu den Fotos

Hallo Sebastian,

ich habe die Daten unter die Fotos geschrieben.
Habt Ihr in Finnland keine Nordlichter gehabt, oder war das Wetter so wie bei Kerstin (bewölkt und regnerisch)?

Viele Grüße
Nicole
von NicoleM.H
9. Mär 2005, 12:03
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht in Island
Antworten: 3
Zugriffe: 1826

Polarlicht in Island

Hallo zusammen, weil hier in Ostisland gerade der Bär tobt, was Polarlichter angeht, dachte ich, ich stelle mal meine schönsten Aufnahmen ins Netz: http://www.teundem.de/test/files/118_1861.jpg Tv: 20, Av:3,5, ISO: 400 um 23:39 Uhr http://www.teundem.de/test/files/118_1852_1.jpg Tv: 20, Av:3,5, ISO:...
von NicoleM.H
11. Feb 2005, 11:12
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Wie kommen die "Ölflecken" am Himmel zustande?
Antworten: 15
Zugriffe: 7998

Ort

Hallo Claudia, bis Reykjavik sind es etwa 600 km Luftlinie nach Westen. Ich bin hier ganz im Osten Islands. Die nächste größere Stadt (2000 Einwohner) ist Egilsstadir, Breidalsvik ist etwa 120 km südlich davon. Höfn ist im Südosten von Island und etwa 150 km von Breidalsvik entfernt. http://www3.veg...
von NicoleM.H
10. Feb 2005, 10:01
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Wie kommen die "Ölflecken" am Himmel zustande?
Antworten: 15
Zugriffe: 7998

Brennweite

Hallo Claudia, zum Glück werden die Daten ja bei einem Digigtalbild gespeichert, sonst könnte ich jetzt nicht mit einer Antwort glänzen :) Also, das erste Bild, mit Sonne habe ich mit Brennweite 18, Blende 10 und 1/250 gemacht, die Vogelwolke mit Brennweite 40, Blende 10 und 1/200 und die Pfeilwolke...
von NicoleM.H
4. Feb 2005, 12:03
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Wie kommen die "Ölflecken" am Himmel zustande?
Antworten: 15
Zugriffe: 7998

Perlmuttwolken oder irisierende Wolken

Hallo zusammen, erst mal vielen Dank für die Antworten auf meine Fragen. Die Bilder habe ich um 14:56 aufgenommen und die Wolken ähnelten wirklich eher einem schillernden "Ölfleck" als einem Regenbogen. Den Winkel zur Sonne weiß ich nicht, so genau habe ich mich mit der Materie nicht besch...
von NicoleM.H
31. Jan 2005, 10:00
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Wie kommen die "Ölflecken" am Himmel zustande?
Antworten: 15
Zugriffe: 7998

Wie kommen die "Ölflecken" am Himmel zustande?

Hallo, ich habe am Samstag und Sonntag in Island etwas sehr interessantes am Himmel beobachtet. Am besten läßt es sich als Ölfleck beschreiben. Weiß jemand, wie diese Erscheinung zustande kommt? oder war es "nur" ein Nordlicht, welches am Tage sichtbar war? Dagegen spricht eigentlich, daß ...
von NicoleM.H
25. Jan 2005, 09:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: PL Chancen in Island ? Frage von einem Anfänger.
Antworten: 6
Zugriffe: 2404

Polarlicht in Island

Hallo Heinrich, also ich kann nur sagen, daß es hier in Island (Ostisland) sehr häufig Nordlichter zu sehen gibt. Allerdings sind sie nicht immer sehr spektakulär, oft nur ein paar grüne Streifen aber schön sind sie allemal. Um Reykjavik regnet es sehr oft, dadurch ist die Sicht dort sicherlich beei...
von NicoleM.H
24. Jan 2005, 16:27
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Kamera für PL
Antworten: 13
Zugriffe: 5888

Kamera fuer PL

Hallo Thorsten, ich selber besitze die EOS 300D und bin auch ganz zufrieden. Ein Kollege von mir hat erst am Freitag PL mit einer Kodak DX6490 aufgenommen. Ich muß sagen, sind besser als meine, weil die Blende auf 2,8 (bei der Canon mit dem 18-55 Objektiv nur 3,5) eingestellt werden kann. Allerdings...
von NicoleM.H
7. Dez 2004, 16:45
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Wer hat Tipps für PL-Tour nach Skandinavien???
Antworten: 8
Zugriffe: 2545

Hallo Ben, also ich bin seit etwas mehr als einem Jahr hier in Island. Nordlichter kann man hier sehr wohl sehen, erst gestern war wieder ein Superspektakel. Allerdings ist Island als Reiseland schon mal sehr teuer und dunkel ist es hier auch im Moment ziemlich lange (wo allerdings nicht, wenn es um...
von NicoleM.H
11. Nov 2004, 15:40
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: wie fotographiere ich ein Nordlicht?
Antworten: 13
Zugriffe: 6373

Danke erst mal für die schnellen Antworten. Ich habe eine Canon EOS 300D mit einem Weitwinkel (EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6). Gestern Nacht habe ich mich (ohne Stativ) hingestellt und einige Bilder gemacht. Obwohl die Bilder auf dem Kameradisplay gar nicht so schlecht aussahen, mußte ich sie doch nachbear...
von NicoleM.H
11. Nov 2004, 10:22
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: wie fotographiere ich ein Nordlicht?
Antworten: 13
Zugriffe: 6373

wie fotographiere ich ein Nordlicht?

Hallo zusammen! Ich bin seit letztem Jahr hier in Island und jetzt werden die Nordlichter wieder aktiver. Gestern abend habe ich auch gleich meine Kamera gezückt, aber ich bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Hat jemand von Euch einen Tipp, wie die Nordlichter am besten auf ein Foto zu bannen sind?...