Die Suche ergab 21 Treffer

von Martin Diehl
14. Dez 2006, 20:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Nachtwetter 14./15.12.06 - Sammelthread
Antworten: 65
Zugriffe: 28715

Alpenrand südlich von München: völlig klar, noch ohne Mond derzeit hervorragende Beobachtungbedingungen - über Schneeflächen allerdings erste Nebelbildung und schon um -5°C. Für PL reicht es bei den aktuellen Verhältnissen natürlich trotzdem nicht, unter Kp=8 wohl keine Chance hier auf 47N. Na mal s...
von Martin Diehl
14. Dez 2006, 19:52
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Handyanmeldung Warnliste
Antworten: 1
Zugriffe: 887

Re: Handyanmeldung Warnliste

Hallo nochmal, ich antworte mir mal selbst, damit das Ergebnis mit im Archiv steht, falls nochmal jemand vor der gleichen Frage steht - nicht daß doch mal jemand auf die Idee kommt "Test" über die Warnliste zu schicken, nur weil Unsicherheit herrscht, ob man schon drauf ist... Also, nachde...
von Martin Diehl
14. Dez 2006, 11:59
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Handyanmeldung Warnliste
Antworten: 1
Zugriffe: 887

Handyanmeldung Warnliste

Hallo, habe mich vorhin mit der SMS-Mailadresse für die Warnliste angemeldet. Jetzt habe ich eine Bestätigungs-Mail (per SMS) bekommen. Leider ist die auf dem Handy reichlich verstümmelt. Ich bin jetzt nicht sicher, ob ich wirklich schon auf der Liste bin, oder diese Mail nochmal bestätigen muß (dou...
von Martin Diehl
14. Dez 2005, 10:43
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Kurzer unerklärlicher Impuls um gegen 11:50 am 13.12.2005
Antworten: 4
Zugriffe: 1695

Re: Kurzer unerklärlicher Impuls um gegen 11:50 am 13.12.200

Hallo, hat jemand den kurzen Impuls gegen 11:50 am 13.12.2005 in irgendeiner Weise bemerkt? Wie ist er zu erklären? A-Bombentest, Meteorit, ??? Hallo, also ich gehe mal davon aus, daß es zumindest kein A-Bombentest war. Ansonsten würde ich nämlich wirklich anfangen, mir ernste Sorgen zu machen. Vor...
von Martin Diehl
30. Nov 2005, 01:50
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Schatten 18.11.05
Antworten: 44
Zugriffe: 9274

Hallo Reinhard, So etwa stelle ich mir einen Wurfschatten/Schattenwurf vor, bei dem das Licht von (schräg) unten kommt und den Schatten nach oben in eine Wolkenschicht projeziert: [...] Hat jemand sowas schon mal gesehen und evtl. sogar fotografiert? Ich wollte schon fragen, ob der Schattenspender u...
von Martin Diehl
23. Nov 2005, 12:03
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Schatten 18.11.05
Antworten: 44
Zugriffe: 9274

Hallo nochmal, vielleicht noch ein paar Ergänzungen meinerseits. Ich bleibe natürlich bei meiner bisherigen Interpretation - allein schon deshalb, weil ich keine bessere habe ;-) Zunächst jedoch die Klarstellung, daß ich (vielleicht nicht 100% korrekt) mit "Wolke" ganz allgemein einen Bere...
von Martin Diehl
22. Nov 2005, 07:50
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Schatten 18.11.05
Antworten: 44
Zugriffe: 9274

durchsichtige Wolken

Hi, geht mir genauso wie euch und die visuelle Wahrnehmung auf dem Foto erscheint irgendwie unvereinbar mit der Position des Wolkenturms hinter der Wolkenschicht. In der Natur hilft evtl. die Dynamik, wenn z.B. aus der unterschiedlichen Bewegung der beiden Wolken der räumlichen Vorstellung geholfen ...
von Martin Diehl
15. Sep 2005, 22:18
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Einschätzung der Lage (trotz Wolken und Regen)
Antworten: 22
Zugriffe: 9649

Naja, werde dann gleich nochmal an dunkle Stelle rausfahren - aber ich fürchte, das endet wie zuletzt immer. Euch wünsche ich jedenfalls, daß es vielleicht doch noch irgendwo aufreißt... Ich weiß nicht, ob es euch unter den Wolken tröstet, aber hier war zwischen 22:30 und 24:00 MESZ nichts zu sehen...
von Martin Diehl
15. Sep 2005, 20:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Einschätzung der Lage (trotz Wolken und Regen)
Antworten: 22
Zugriffe: 9649

Hallo, erinnert mich irgendwie an letzten Januar bzw. November: Diejenigen, die vielleicht was sehen könnten sitzen unter den Wolken - und ich habe hier (Alpenrand südl. v. München) den schönsten Sternenhimmel (wenn auch mit Mond) - nur dürften die Werte für so weit südlich wohl wiedermal nicht reic...
von Martin Diehl
15. Sep 2005, 12:04
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Wer benutzt die Space Weather Software von spacew.com?
Antworten: 7
Zugriffe: 1401

Früher gab es mal eine Trial Version, aber die ist leider nicht mehr verfügbar. Da ich vorbelastet bin, sollten vielleicht noch andere ihre Meinung sagen. Hallo, zur Vollversion kann ich nichts sagen, aber ich habe mal bei ein paar Gelegenheiten mit der Trial-Version (die übrigens weiterhin frei vo...
von Martin Diehl
15. Sep 2005, 09:40
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: And the winner is Heiko(35min daneben)
Antworten: 14
Zugriffe: 5920

Re: will nicht kleinlich sein, aber...

hier heißt es überall 08:35 UTC wäre die Schockfront da gewesen, aber das IPS sagt etwas anderes: Hallo, hm, seid ihr euch sicher, daß das die Schockfront war - egal ob jetzt ein paar Minuten hin oder her? Wenn das alles war, wäre es doch schon etwas enttäuschend... Oder kann es vielleicht sein, da...
von Martin Diehl
15. Sep 2005, 08:40
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Schock da, ca. 0835UT
Antworten: 8
Zugriffe: 1996

Re: Schock da, ca. 0835UT

Ja - und gleichzeitig ein neues X-Flare!

Martin
von Martin Diehl
13. Jul 2005, 16:39
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mittwochabend: Spaceshuttle über Mitteleuropa?
Antworten: 34
Zugriffe: 12216

Das Shuttle wird nach dem Start die Bahn der ISS einschlagen, um mit ihr gleichzuziehen. Deshalb kann man aus den ISS-Überflügen ungefähr abschätzen, wo das Shuttle auftauchen wird. Dieses wird dann 20 min. nach dem Start (von bestimmten Positionen aus sichtbar (siehe meine Karte)) genau die Venus ...
von Martin Diehl
21. Jan 2005, 16:55
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Aurora Watch Typ 1.1 für heute Abend (21.01.2005)
Antworten: 10
Zugriffe: 3527

Hallo! Irgendwie denke ich gerade, dass der extrem kräftige Anstieg der EPAM Kurven nur zu einem schnellen CME passen kann. Demnach müsste in wenigen Minuten bis sagen wir mal 2 Stunden der CME von gestern hier aufschlagen. Sieht so aus, als ob Du recht behalten würdest und der Schock gerade am ACE...
von Martin Diehl
15. Jan 2005, 22:58
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Auf dem Weg zum langen X-class? 23:35 MEZ
Antworten: 9
Zugriffe: 1840

Re: Auf dem Weg zum langen X-class? 23:35 MEZ

Hi,
wollte ich auch gerade fragen, aber Du warst schneller.
Die Frage nach dem X ist ja inzwischen entschieden, X2-3 denke ich. Mal sehen, was er so mitbringt...

Martin
von Martin Diehl
11. Nov 2004, 18:48
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Die Magnetogramme der letzten Tage zum Genießen
Antworten: 8
Zugriffe: 2104

Hallo Karsten, Verstehe ich Dich richtig, daß die Verschiebung der einzelnen Tage gegeneinander nur ein kosmetisches Detail der Darstellung ist. Man könnte also ohne weiteres die einzelnen Tageskurven so verschieben, daß man sie zu einer glatten Kurve über die vier Tage zusammensetzen kann, ohne dab...
von Martin Diehl
11. Nov 2004, 17:37
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Die Magnetogramme der letzten Tage zum Genießen
Antworten: 8
Zugriffe: 2104

Verständnisfrage

Hallo, an diesen Magnetogrammen stört mich immer diese Mitternachts-Diskontinuität um 24:00/0:00 UTC. Werden da die Geräte neu kalibriert oder wieso fangen die Kurven für den nächsten Tag 0:00 bei völlig anderen Werten an, als sie am Tag vorher um 24:00 enden? Und falls es sowas ist, warum fangen si...
von Martin Diehl
10. Nov 2004, 23:43
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Das könnte doch ein PL sein, oder?
Antworten: 15
Zugriffe: 4611

ich habe gestern gegen 22:00 MEZ auch ein paar Bilder am Kochelsee geschossen, [...] Macht Euch selbst ein Bild und teilt mir bitte Eure Meinungen mit. Hi Ralf, wir haben das ja gestern schon vor Ort diskutiert, als ich meinte, gelegentlich sei evtl. ein visuell kaum noch wahrnehmbarer und recht dy...
von Martin Diehl
10. Nov 2004, 03:14
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Noch realistische Chancen heute Nacht?
Antworten: 4
Zugriffe: 1042

Hallo Heiko, ja, wenn ich vermutlich schon von vielen wegen des Wetters beneidet werde, wollte ich wenigstens das beste daraus machen und war gerade nochmal draußen unterwegs. Nachdem sich inzwischen die letzten Wolkenfetzen verzogen haben, habe ich hier auf 700m NN über dem Bodennebel einen völlig ...
von Martin Diehl
10. Nov 2004, 01:41
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Noch realistische Chancen heute Nacht?
Antworten: 4
Zugriffe: 1042

Das IMF ist mittlerweile wieder sündlich gerichtet. Bin zwar auch kein Profi, würde aber sagen, das die chancen recht gut sind, dass man noch etwas sehen kann....zumindest dort, wos Wetter das zulaässt. Hier allerdings sieht es wieder recht mau aus :(... Danke! Ja, Bz sieht wieder gut aus und die D...