Danke für die Einschätzung und fürs verschieben.
Dann drücken wir mal fest die Daumen
Gruß
Oswald
Die Suche ergab 425 Treffer
- 2. Dez 2023, 11:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
- Antworten: 82
- Zugriffe: 60873
- 2. Dez 2023, 09:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
- Antworten: 82
- Zugriffe: 60873
CH 1190
Hallo zusammen
Im Moment ist das CH 1190 ja schön zentral.
Besteht von da evtl die Möglichkeit dass sich
da nochmal ne Chance fürs PL auftut?
Quelle:
http://www.solen.info/solar/
Was denkt ihr?
Gruß,
Oswald
Im Moment ist das CH 1190 ja schön zentral.
Besteht von da evtl die Möglichkeit dass sich
da nochmal ne Chance fürs PL auftut?
Quelle:
http://www.solen.info/solar/
Was denkt ihr?
Gruß,
Oswald
- 1. Dez 2023, 19:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-12-01/02
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7179
Re: Polarlicht 2023-12-01/02
Hallo zusammen,
Waghäusel komplett bedeckt nichts als Wolken.
Ist halt leider so.
Gruß
Oswald
Waghäusel komplett bedeckt nichts als Wolken.
Ist halt leider so.
Gruß
Oswald
- 9. Jan 2022, 16:12
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: ? Polarlicht 2022-01-08/01-09
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1325
Re: ? Polarlicht 2022-01-08/01-09
Hallo,
nun ich denke da war schon leichte Aktivität.
Denn mein MM registrierte zw UTC 20 Uhr und 22 UIhr UTC
aktivität. Habe dies mit anderen MM abgeglichen und es scheint
tatsächlich aktivität da gewesen zu sein.
Kann mich auch täuschen (lass mich gerne berichtigen).
Gruß!
Oswald
nun ich denke da war schon leichte Aktivität.
Denn mein MM registrierte zw UTC 20 Uhr und 22 UIhr UTC
aktivität. Habe dies mit anderen MM abgeglichen und es scheint
tatsächlich aktivität da gewesen zu sein.
Kann mich auch täuschen (lass mich gerne berichtigen).
Gruß!
Oswald
- 11. Dez 2019, 10:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neue Polarlicht-Warnliste
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2397
Re: Neue Polarlicht-Warnliste
Hallo Andreas,
habe mich gerade versucht der Gruppe bei zu treten.
Leider schaff ich es irgendwie nicht.
Kannst Du helfen?
Gruß,
Oswald
habe mich gerade versucht der Gruppe bei zu treten.
Leider schaff ich es irgendwie nicht.
Kannst Du helfen?
Gruß,
Oswald
- 11. Dez 2019, 10:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neue Polarlicht-Warnliste
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2397
Neue Polarlichtwarnliste
Hallo zusammen,
heute habe ich aufs Handy eine SMS bekommen, dass es eine neue PL Warnliste gibt.
Nun habe ich da eine Frage:
Muss man sich neu anmelden oder wird die alte Liste in die neue übernommen?
Würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
Gruß,
Oswald
heute habe ich aufs Handy eine SMS bekommen, dass es eine neue PL Warnliste gibt.
Nun habe ich da eine Frage:
Muss man sich neu anmelden oder wird die alte Liste in die neue übernommen?
Würde mich freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.
Gruß,
Oswald
- 22. Jun 2019, 07:29
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-06-21/22
- Antworten: 149
- Zugriffe: 54686
Re: Re: NLC 2019-06-21/22
Moin zusammen,
meine ersten NLC
da kam Freude auf.
Alle mit dem Handy aufgenommen.
Gruß Oswald
meine ersten NLC
da kam Freude auf.
Alle mit dem Handy aufgenommen.
Gruß Oswald
- 10. Mär 2019, 10:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: [Sammelthread] Polarlicht-Vorwarnungen 2019
- Antworten: 127
- Zugriffe: 60072
Re: [Sammeltheread] Polarlicht-Vorwarnungen 2019
Moin Daniel,
wenn ich die eine animation ansehe, gibt es auf jedenfall einen streifschuß.
da sollte für Norddeutschland auf jedenfall was werden mit PL.
Gruß,
Oswald
wenn ich die eine animation ansehe, gibt es auf jedenfall einen streifschuß.
da sollte für Norddeutschland auf jedenfall was werden mit PL.
Gruß,
Oswald
- 15. Sep 2017, 21:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 15/16-09-2017
- Antworten: 21
- Zugriffe: 10084
Re: Polarlicht 15/16-09-2017
Hallo Andreas,
Glückwunsch , kannst Du ein Bild vom PL posten?
Gruß,
Oswald
Glückwunsch , kannst Du ein Bild vom PL posten?
Gruß,
Oswald
- 23. Aug 2017, 05:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: SOFI 1999- Wer hat sie noch gesehen?
- Antworten: 25
- Zugriffe: 10488
Re: SOFI 1999- Wer hat sie noch gesehen?
Hallo, nun ich war mit einer Gruppe auf einem Feld / Anhöhe bei Weingarten Karlsruhe. Der Anblick war grandios, Während nach Beginn des ersten Kontaktes, waren immer wieder Wolken vor der Sonne. Kurz vor der Totalität gaben die Wolken die Sonne frei. Als der Mond die Sonne verließ, hatte ich die Mög...
- 5. Nov 2015, 08:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: LDE Flare aus der Mitte - M3.7 aus 12443
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9597
Re: LDE Flare aus der Mitte - M3.7 aus 12443
Hallo zusammen,
folgendes Modell sagt das Eintreffen für den 7. auf den 8. vorraus:
http://www.swpc.noaa.gov/products/wsa-e ... prediction
Bin mal gespannt was da für den Süden drin ist.
Gruß,
Oswald
folgendes Modell sagt das Eintreffen für den 7. auf den 8. vorraus:
http://www.swpc.noaa.gov/products/wsa-e ... prediction
Bin mal gespannt was da für den Süden drin ist.
Gruß,
Oswald
- 19. Mär 2015, 09:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 240
- Zugriffe: 125056
Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Moin zusammen, hier nun meine schwache Ausbeute. Es war wirklich sehr dunstig. An den Bildern sieht man wie schwach das PL bei mir war. Es war wie schon geschrieben schwach visuell sichbar. Beamer huschten über den Horizont welche teilweise nur sehr schwach auf den Bildern zu sehen ist. Ich bin über...
- 18. Mär 2015, 00:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 240
- Zugriffe: 125056
Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Moin zusammen, bin gerade heim gekommen. Nachdem ich um etwa 21:30 Uhr an meinem Beobachtungsplatz war, war alles sehr dunstig und mit Wolken verhangen. Aber es klarte langsam auf. So konnte ich ab etwa 23:50 Uhr das PL schwach visuell mit Beamern sehen Bilder folgen die Tage. Danke Daniel Ricke für...
- 11. Feb 2015, 05:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 43461
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Hallo André,
gute Lösung mit dem Kugelkopf. Werde diesen bei nächster Gelegenheit in die Tat umsetzen.
Gruß, Oswald
gute Lösung mit dem Kugelkopf. Werde diesen bei nächster Gelegenheit in die Tat umsetzen.
Gruß, Oswald
- 9. Feb 2015, 09:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 43461
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Hallo André,
freut mich das Dir das Bild gefällt.
Den Ausschnitt musste ich als Kompromiss wählen, da die Kamera als Gegengewicht am Teleskop angebracht war.
Dadurch konnte ich die Kamera nicht um 90 Grad drehen damit mehr Schweif drauf kommt.
Grüße,
Oswald
freut mich das Dir das Bild gefällt.
Den Ausschnitt musste ich als Kompromiss wählen, da die Kamera als Gegengewicht am Teleskop angebracht war.
Dadurch konnte ich die Kamera nicht um 90 Grad drehen damit mehr Schweif drauf kommt.
Grüße,
Oswald
- 9. Feb 2015, 08:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 43461
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Hallo zusammen,
nachdem die letzten beiden Abende klarer Himmel war, hab ich mich nochmal dem Kometen gewidmet.
Die folgende Aufnahme besteht aus 8 Bildern und einer gesamten Belichtungszeit von 34 min am 7.2.2015.
Hier der Link zum Bild:
www.polarlichter24.de/Kometen.html
Gruß, Oswald
nachdem die letzten beiden Abende klarer Himmel war, hab ich mich nochmal dem Kometen gewidmet.
Die folgende Aufnahme besteht aus 8 Bildern und einer gesamten Belichtungszeit von 34 min am 7.2.2015.
Hier der Link zum Bild:
www.polarlichter24.de/Kometen.html
Gruß, Oswald
- 15. Jan 2015, 19:44
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 43461
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Hallo zusammen, gestern konnte ich den Kometen dank (guten) Wetter (zeitweise zogen viele Wolken durch) mit bescheidenen Mitteln den kometen ablichten. Anbei mein bescheidenes Ergebnis. (12 Bilder überlagert F4,5 50mm Brennweite) http://www.polarlichter24.de/IMG_1313_Lovejoy.gif Ich hoffe das Bild i...
- 6. Jan 2015, 12:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 43461
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Hallo Ulrich, mit dem Wetter hatte ich ein Glück. Am Tag war es so dunstig, dass ich nicht mehr auf klaren Himmel hoffte. Allerdings wurde es dann doch noch klar. Dazu kam allerdings der Vollmond. War nicht gerade der Hammer und es war dennoch sehr dunstig und hell. Heut scheint zwar die Sonne aber ...
- 6. Jan 2015, 10:04
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
- Antworten: 111
- Zugriffe: 43461
Re: Komet 2014 Q2 LOVEJOY
Hallo zusammen, nachdem ich am 28.12. den Kometen auch sah und die Fotos spärlich ausfielen, bin ich gestern auf den geteerten Feldweg raus und habe den Kometen trotz Vollmond und Dunst im Fernglas gesehen. Auch habe ich den Komet fotografiert. 80mm Brennweite 13 Bilder überlagert a 20 sec. Anbei de...
- 20. Dez 2014, 16:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Aktuell X-Class Flare aus 12242
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4845
Re: Aktuell X-Class Flare aus 12242
Wenn ich mir folgenden Film ansehe: http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/LATEST/current_c3small.mp4 und den Regler zw. 00:30 Uhr und 07:00 am 20.12. hin und her schiebe, erkenne ich einen gaaaaaaaanz schwachen Halo. Bin aber nich überzeugt das wir was abbekommen, da der Großteil eben seitlich weg geh...