Die Suche ergab 426 Treffer

von Oswald Dörwang
3. Mär 2014, 16:35
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Fortsetzung PLT für 2014/15 Leider Abgesagt Schade
Antworten: 21
Zugriffe: 10623

Fortsetzung PLT für 2014/15 Leider Abgesagt Schade

Hallo alle zusammen. Nachdem nun schon Jahre vergingen an dem das letzte Polarlichttreffen stattfand, werfe ich nun die Frage in die Runde: Wer hat Lust und Laune das PLT fort zu setzen? :) :) :) Hierbei geht es um Erfahrungsaustausch und gemütliches Beisammensein / kennenlernen bzw diejenigen die s...
von Oswald Dörwang
27. Feb 2014, 21:32
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Antworten: 229
Zugriffe: 109261

Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28

Komme gerade von der Arbeit und was darf ich lesen: PL PL PL.

Glückwunsch an alle die PL haben.

Waghäusel leider Wolken und Regen in der 2ten N8hälfte soll es aufklaren.
Mal abwarten ob bis dahin noch was geht.

Gruß,
Oswald
von Oswald Dörwang
20. Feb 2014, 16:16
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Moderate Shock 19. und 20.02.2014
Antworten: 31
Zugriffe: 10838

Re: Moderate Shock 19. und 20.02.2014

Hallo zusammen,

das Wetter hier in Waghäusel ist im Moment klarer Himmel also 0 / 8

wenn der Wetterbericht stimmt, hält das bis ca. 23:00 Uhr.

Mal abwarten, wenn PL kommt, ob es bis in den Süden von D durch hält.


Gruß, Oswald
von Oswald Dörwang
11. Jan 2014, 18:26
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Jakten på Nordlyset - Teil 1 und 2
Antworten: 8
Zugriffe: 3451

Re: Jakten på Nordlyset - Teil 1 und 2

Hallo, da ich nun den zweiten Teil auch angesehen habe, muß ich sagen, wenn ich auch nicht alles verstanden habe, für mich zwei klasse Filme. (Bericht und Bilder vom Nordlyset) Die Bilder und der Bericht erwecken in mir die Sehnsucht, Träume an die Vergangenheit und weckt gleichzeitig die PLS ( http...
von Oswald Dörwang
9. Jan 2014, 22:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Schock-Impact am ACE 19:36 UT
Antworten: 69
Zugriffe: 33945

Re: Schock-Impact am ACE 19:36 UT

Daniel Ricke schrieb: Was hat uns denn dann eben erwischt? Der CME vom frühen Morgen des 7.1.? Wir könnten uns dann gerade zwischen dem und der Flanke des X befinden. Die Spitze des X-CMEs hat den anderen möglicherweise kannibalisiert. Das passierte aber westlich von uns ohne uns zu treffen. Macht ...
von Oswald Dörwang
9. Jan 2014, 19:20
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Region 11944 (ex S2976)
Antworten: 128
Zugriffe: 59636

Re: Region 11944 (ex S2976)

Wetter Waghäusel:

8 / 8 bei Regen

in der 2ten Nachthälfte soll es besser werden. Abwarten!

Gruß,
Oswald
von Oswald Dörwang
9. Jan 2014, 06:13
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Region 11944 (ex S2976)
Antworten: 128
Zugriffe: 59636

Re: Region 11944 (ex S2976)

Moin moin,

ich glaube der Anstieg beginnt / hat begonnen. Siehe:

Bild

Oder liege ich damit etwa falsch?

Edit:
Ups, hier der dazugehörige Link
http://www.swpc.noaa.gov/ace/EPAM_6h.html

Gruß Oswald
von Oswald Dörwang
8. Jan 2014, 19:03
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Region 11944 (ex S2976)
Antworten: 128
Zugriffe: 59636

Re: Region 11944 (ex S2976)

Jan Hattenbach schrieb: 50° geomagnetische Breite entspricht etwa dem äußersten Norden Deutschlands, Schleswig-Holstein und die Küsten Ich glaube, das man dass PL sofern sichtbar auch noch bis in die mitte wenn nich sogar im süden von "D" ausmachen kann sofern klarer Himmel ist. Ich bin ma...
von Oswald Dörwang
7. Jan 2014, 19:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Region 11944 (ex S2976)
Antworten: 128
Zugriffe: 59636

Re: Region 11944 (ex S2976)

Hallo zusammen,

Bei einer Geschwindigkeit von 2300km/s dürfte etwa mit einer Ankunftszeit von ca. 26 h zu rechnen sein.

Bei einer Geschwindigkeit von 1064km/s dürfte etwa mit einer Ankunftszeit von ca. 57 h zu rechnen sein.

Lassen wir uns was ich hoffe possitiv überraschen. :D

Grüße
Oswald
von Oswald Dörwang
7. Jan 2014, 11:07
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Region 11944 (ex S2976)
Antworten: 128
Zugriffe: 59636

Re: Region 11944 (ex S2976)

Moin Andreas,

der M7.1 liegt ja schön zentral. Bleibt nur zu hoffen, dass sich diesmal etwas für uns daraus ergibt.

Grüße, Oswald
von Oswald Dörwang
5. Jan 2014, 18:40
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht Archiv
Antworten: 31
Zugriffe: 9733

Re: Polarlicht Archiv

Alles klar Andreas
Danke für Deine Antwort.
mit dem SQL Querry geht das schon i. O.
von Oswald Dörwang
5. Jan 2014, 18:30
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht Archiv
Antworten: 31
Zugriffe: 9733

Re: Polarlicht Archiv

Hallo Andreas,

auch bei mir funktioniert es jetzt. Danke für deine Bemühung!

Frage:

Wie weit wirst Du das Archiv zurückführen (Jahreszahl)???

Gruß, Oswald
von Oswald Dörwang
2. Jan 2014, 19:23
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Aktivitätshinweis 01.01.2014
Antworten: 7
Zugriffe: 2834

Re: Aktivitätshinweis 01.01.2014

Hallo zusammen,

in Absiko leuchtet der Himmel leicht grün:

http://www.auroraskystation.com/live-camera/9/

Gruß
Oswald
von Oswald Dörwang
1. Jan 2014, 13:01
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Aktivitätshinweis 01.01.2014
Antworten: 7
Zugriffe: 2834

Re: Aktivitätshinweis 01.01.2014

Moin moin,

wünsche Euch allen ein gutes und PL reiches 2014.

Nun wenn man folgendem Modell glauben schenkt:

http://www.swpc.noaa.gov/wsa-enlil/

Dann ist zumindest ab heute Abend für den Norden von "D" PL drin.

Gruß,
Oswald
von Oswald Dörwang
31. Dez 2013, 22:26
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Major Flares vom 01.01.2014 bis 06.01.2014
Antworten: 38
Zugriffe: 11079

Re: M 6,4 Silvesterfeuerwerk!.........

Hei Pit,

ja dass is nochmal ein schöner Flare zum Jahresende.
Woher er kommt, habe ich zum Zeitpunkt der Antworterstelung noch nich
heraus gefunden. bin aber gespannt wies weitergeht.

Grüße und einen guten Rutsch in 34 minuten,
Oswald
von Oswald Dörwang
29. Dez 2013, 08:48
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: M 3,1 Flare
Antworten: 0
Zugriffe: 700

M 3,1 Flare

Hallo zusammen. Wieder ergab sich ein M Flare siehe: http://www.swpc.noaa.gov/rt_plots/xray_5m.html Dieser scheint aus dem CH zu kommen, welches fast zentral auf der Sonne zu sehen ist. http://www.solen.info/solar/ Bitte nach unten scrollen. Lt. Solen is zwar kein CME dabei. Aber mal abwarten. Edit:...
von Oswald Dörwang
22. Dez 2013, 18:36
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: M3,3 Flare
Antworten: 1
Zugriffe: 1194

M3,3 Flare

Hallo zusammen, heute ist um 15:12 Uhr der oben besagte Flare von der sonne in richtung erde unterwegs. wenn man den flare unter: http://www.lmsal.com/solarsoft/latest_events_archive/events_summary/2013/12/22/gev_20131222_1506/index.html ansieht ist dieser ziemlich zental wenn auch mehr südlich geri...
von Oswald Dörwang
29. Okt 2013, 10:16
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: M und X-Class Flares aus 1882
Antworten: 88
Zugriffe: 26223

Re: M und X-Class Flares aus 1882

Hallo zusammen, seht Euch mal bitte folgenden Lasco C3 Film an: http://sohowww.nascom.nasa.gov/data/LATEST/current_c3small.mpg Ich glaube dass man vom 28.10.2013 ab etwa 17:00 Uhr einen Fullhalo sieht. Ich denke der kommt vom M4.4 Flare. Wenn dem so ist, kann man gespannt sein was bei uns ankommt. G...
von Oswald Dörwang
23. Okt 2013, 02:54
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Flares aus 11875 und 11877 ab 23.10.2013
Antworten: 8
Zugriffe: 3202

Flares aus 11875 und 11877 ab 23.10.2013

Moin moin,

Lt. http://www.solarmonitor.org/ gabs gestern Abend einen M 4,2 Flare.
Mal abwarten was sich diesmal daraus ergibt.

Gruß,
Oswald
von Oswald Dörwang
13. Okt 2013, 08:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Flares und CMEs aus 11861/4/5 ab 11.10.13
Antworten: 17
Zugriffe: 9553

Re: Flares und CMEs aus 11861/4/5 ab 11.10.13

Moin zusammen,

die Ankunftszeit von M 1,7 ist nach folgendem Modell:

http://www.swpc.noaa.gov/wsa-enlil/

etwa 15-10-2013 ca. 11:00 Uhr

Gruß,
Oswald