Hallo Rudolf,
somit hat mein oben geäußerter Eindruck also getrogen - das freut mich!
cs,
Jan
Die Suche ergab 669 Treffer
- 2. Feb 2023, 17:27
- Forum: Meteore
- Thema: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
- 2. Feb 2023, 17:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2022 E3 ZTF
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3159
Re: Komet C/2022 E3 ZTF
Danke für die Geduld :-) Hier sind die Fotos von heute morgen: beide ohne Crop, einmal mit 70mm, einmal mit 200mm, jeweils ca. 2min auf ISO 3200, f/4. Uhrzeit ca. 06:00 UT, La Palma. Die Komet stand schon recht tief, und man kann auf den Bildern such etwas roten Airglow sehen. Insgesamt keine so gut...
- 2. Feb 2023, 12:11
- Forum: Meteore
- Thema: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
Re: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023
"auf der Webseite von Hirofumi Sugimoto gibt es viele Vergleiche zwischen visueller Beobachtung und Radio-Beobachtung."
Sowas habe uch gesucht! Danke!
Sowas habe uch gesucht! Danke!
- 2. Feb 2023, 08:25
- Forum: Meteore
- Thema: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
Re: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023
Was mich z.b. interessieren wuerde: decken sich die Radiobeobachtungen zeitlich und von der zhr mit den visuellen Zaehlungen, v.a. bei Meteorstoemen? Gab es etwa letztes Jahr Messungen zu den TAH?
cs,
Jan
cs,
Jan
- 2. Feb 2023, 08:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2022 E3 ZTF
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3159
Re: Komet C/2022 E3 ZTF
Guten Morgen, Heute morgen, 2. Februar, zum Perigaeum, doch noch mal den Wecker gestellt. nach Monduntergang war der Komet wieder einfach mit blossem Auge, geschaetzt 5,1 mag. Die 5 hat er meiner Meinung nach nicht gerissen, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Im Fernglas hoechstend e...
- 29. Jan 2023, 11:54
- Forum: Meteore
- Thema: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023
- Antworten: 15
- Zugriffe: 814
Re: RADAR Beobachtungen der Quadrantiden 2023
Was haltet Ihr davon? Hallo! Schade, dass es hierauf keine Reaktion gibt. Ich selbst muss zugeben, dass ich dem Thema Radiometeorbeobachtungen nicht folgen kann und deshalb auch keine qualifizierte Meinung abgeben kann. Bedenkt man aber die Probleme durch Lichtverschmutzung und schlechtem Wetter, s...
- 27. Jan 2023, 11:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2022 E3 ZTF
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3159
Re: Komet C/2022 E3 ZTF
Hallo zusammen! So sah der Komet heute Morgen gegen 02:00 UT von La Palma unter fst 6,5mag-Himmel aus: Nach Monduntergang mit bloßem Auge ein verwaschener 5,2mag- "Stern", ebenso hell wie HIP 69373, der praktischerweise gleich daneben stand. Im 10x50 eine unsymmetrische, etwa 15' große Kom...
- 22. Jan 2023, 17:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2022 E3 ZTF
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3159
Re: Komet C/2022 E3 ZTF
Hallo Anette,
hilft die diese hier unten? Die habe ich für den Oculum-Newsletter gemacht. Du kannst dir den Kometen aber auch z.B. mit Stellarium (http://stellarium.org/) anzeigen lassen (dazu musst du evtl. erst die Kometendatenbank auf den neuesten Stand bringen).
cs,
Jan
hilft die diese hier unten? Die habe ich für den Oculum-Newsletter gemacht. Du kannst dir den Kometen aber auch z.B. mit Stellarium (http://stellarium.org/) anzeigen lassen (dazu musst du evtl. erst die Kometendatenbank auf den neuesten Stand bringen).
cs,
Jan
- 21. Jan 2023, 12:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2022 E3 ZTF
- Antworten: 35
- Zugriffe: 3159
Re: Komet C/2022 E3 ZTF
Hallo Lutz, hatte heute morgen meinen ersten Blick auf den Kometen. Ort: La Palma, 2000m, SQM 21,7. Schon bei niedriger Horizonthöhe direkt mit bloßem Auge zu sehen. Im 10x50 ein etwa 20' großer Blob, heller und größer als M3. Helligkeit an den Umgebungssternen geschätzt 5,8mag. Schweifansatz erkenn...
- 13. Jan 2023, 09:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Asteroid (994) Otthild bedeckt Mehrfachsystem 38 Lyncis
- Antworten: 7
- Zugriffe: 562
Re: Asteroid (994) Otthild bedeckt Mehrfachsystem 38 Lyncis
Hallo Wolfgang,
schade!
Gibst du den Wolken schon namen?
cs, Jan
schade!
Gibst du den Wolken schon namen?

cs, Jan
- 10. Jan 2023, 13:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Asteroid (994) Otthild bedeckt Mehrfachsystem 38 Lyncis
- Antworten: 7
- Zugriffe: 562
Re: Asteroid (994) Otthild bedeckt Mehrfachsystem 38 Lyncis
Viel Erfolg, und Glück mit dem Wetter...
Könnte man mit den AMS-Kameras vielleicht sogar ein Timing machen, und wenn ja, wie gut aufgelöst?
cs,
Jan
Könnte man mit den AMS-Kameras vielleicht sogar ein Timing machen, und wenn ja, wie gut aufgelöst?
cs,
Jan
- 10. Jan 2023, 10:23
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Asteroid (994) Otthild bedeckt Mehrfachsystem 38 Lyncis
- Antworten: 7
- Zugriffe: 562
Asteroid (994) Otthild bedeckt Mehrfachsystem 38 Lyncis
Hallo, am Donnerstagabend, Jan. 12, gegen 21:20 MEZ, bedeckt der Asteroid (994) Otthild den 3,9mag hellen Stern 38 Lyncis. Der Bedeckungspfad kreuzt West- und Norddeutschland. Alle Infos hier: https://sternfreunde.de/2023/01/05/asteroid-994-otthild-bedeckt-mehrfachsystem-38-lyncis/ https://iota-es.d...
- 9. Jan 2023, 10:39
- Forum: Off-Topic
- Thema: Neue Studie zur Lichtverschmutzung an astronomischen Observatorien
- Antworten: 0
- Zugriffe: 319
Neue Studie zur Lichtverschmutzung an astronomischen Observatorien
Hallo Forum, eine neue Studie hat die Zunahme der Lichtverschmutzung an allen wichtigen astronomischen Observatorien der Welt untersucht und wenig überraschend festgestellt, dass sie auch dort zunimmt, auch ungeachtet von Gesetzen: https://academic.oup.com/mnras/article/519/1/26/6936422 Wer nicht al...
- 25. Dez 2022, 10:21
- Forum: Off-Topic
- Thema: Vorstellung Buchprojekt: Die 150 Highlights des Himmels
- Antworten: 1
- Zugriffe: 370
Vorstellung Buchprojekt: Die 150 Highlights des Himmels
Liebe Meteor-, Polarlicht- und Sternfreunde, ich bin mir nicht sicher, ob ein Post dieser Art erlaubt ist, in den FAQ habe ich jedenfalls nichts Gegenteiliges gefunden. Falls doch, bitte ich um einen Hinweis der Moderatoren. Ich lösche ihn dann umgehend wieder! Ich möchte gerne mein Buchprojekt vors...
- 15. Dez 2022, 10:49
- Forum: Meteore
- Thema: Geminiden 2022
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1052
Re: Geminiden 2022
+5°C. Für hiesige Verhältnisse ist das kaltIna Rendtel hat geschrieben: ↑15. Dez 2022, 10:39 Allerdings lag wohl unsere Temperatur mit -11 Grad deutlich unter Deiner....

- 15. Dez 2022, 09:29
- Forum: Meteore
- Thema: Geminiden 2022
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1052
Re: Geminiden 2022
Hallo zusammen, gestern abend (14.12.) habe ich zwischen Radiantenaufgang un Mondaufgang (20:45-24:00h UTC) unter fst>6,5mag-Himmel auf La Palma 125 Geminiden und 19 andere Meteore gezählt. Die GEM-Aktivität stieg mit steigendem Radianten spürbar an, ebenso die Zahl der hellen Meteore (die angesproc...
- 9. Dez 2022, 20:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Marsbedeckung 0812_22
- Antworten: 4
- Zugriffe: 787
Re: Marsbedeckung 0812_22
Hallo, und Glückwunsch an alle, die erfolgreich beobachtet haben. Hier auf La Palma sind wir der Bedeckung diesmal entgangen (genau umgekehrt zu 2020)! 2023 wird es insgesamt 5 Marsbedeckungen geben, leider keine davon über Mitteleuropa. Dafür dürfen wir uns auf eine Venusbedeckung am 9. November am...
- 9. Dez 2022, 11:51
- Forum: Meteore
- Thema: Meteorit / Meteor / Meteoroid
- Antworten: 1
- Zugriffe: 341
- 7. Nov 2022, 10:10
- Forum: Meteore
- Thema: Meteorcluster in der Nacht 2022-10-29/30 in Norwegen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1340
Re: Meteorcluster in der Nacht 2022-10-29/30 in Norwegen
Hallo, jetzt gibt es auch auf der IMO-Seite einen Bericht mit Fotos und Videos, und einer Einschätzung von "unserem" Sirko: A potential link to Lyncids meteor shower According to Sirko Maulo, the parameters of the source would fit a source detected by the IMO Meteor Network over the 20 las...
- 3. Nov 2022, 21:16
- Forum: Meteore
- Thema: Meteorcluster in der Nacht 2022-10-29/30 in Norwegen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1340
Re: Meteorcluster in der Nacht 2022-10-29/30 in Norwegen
Hallo Michael,
ja, mit dem Gesamtbild eindeutig nicht Leo, sondern Lynx!
cs,
jan
ja, mit dem Gesamtbild eindeutig nicht Leo, sondern Lynx!
cs,
jan