Hallo,
selbst in Südspanien waren die PL heute morgen zu sehen. Hinter diesem Link verbirgt sich ein Bericht auf Spanisch und ein nettes Video vom Observatorium Calar Alto in Andalusien.
cs,
Jan
Die Suche ergab 745 Treffer
- 12. Nov 2025, 17:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-11-11/12
- Antworten: 57
- Zugriffe: 29603
- 22. Okt 2025, 18:51
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2025 A6 (Lemmon)
- Antworten: 77
- Zugriffe: 27311
Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)
Hallo Ingrid,
na ja, man kann halt andere (real existierende) Kometenbeobachter fragen bzw. sich mit ihnen vernetzen, drei Beispiele habe ich dir gegeben, oder eine KI fragen. Ein jeder wie er/sie will.
cs,
Jan
na ja, man kann halt andere (real existierende) Kometenbeobachter fragen bzw. sich mit ihnen vernetzen, drei Beispiele habe ich dir gegeben, oder eine KI fragen. Ein jeder wie er/sie will.
cs,
Jan
- 22. Okt 2025, 17:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2025 A6 (Lemmon)
- Antworten: 77
- Zugriffe: 27311
Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)
Hallo Ingrid, "Was ist damit passiert, hat Stellarium die Angabe korrigiert oder ist der Komet auf einmal soviel dunkler? Hat jemand von Euch Infos dazu?" Stellarium gibt nur das an was an Helligkeitsparametern in den Datenbänken steht, und das kann veraltet sein. Bei Kometen nutze ich Ste...
- 4. Okt 2025, 07:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2025 A6 (Lemmon)
- Antworten: 77
- Zugriffe: 27311
Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)
Hallo Ingrid, der Komet wird in der Suche nicht gefunden? Dann könnte es sein, dass deine Kometendatenbank veraltet ist. Gehe auf Einstellungen (F2) -> Erweiterungen -> scrollen zu Sonnensystem-Editor -> Konfigurieren -> Sonnensystem -> Bahnelemente im MPC-Format importieren -> Typ wählen: Kometen -...
- 20. Sep 2025, 09:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Mond bedeckt Venus am Taghimmel (19.9.2025)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3531
Re: Mond bedeckt Venus am Taghimmel (19.9.2025)
Hallo, besten Dank an alle für die interessanten beobachtungsberichte! Bei mir war es zu bewölkt um es überhaupt zu versuchen. Ich war mir nicht sicher, ob ich die Venusbedeckung im Astroonimienewsletter von Oculum prominent ankündigen sollte. Eure Berichte zeigen, dass es durchaus geht, für versier...
- 10. Jun 2025, 11:10
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Saharastaubepisode Mai 2025 Griechenland
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2404
Re: Saharastaubepisode Mai 2025 Griechenland
Hallo!
Beeindruckende Bilder! Solche Staubepisoden habe ich auf den Kanaren in den letzten Jahren zuhauf erlebt und gefürchtet. Nicht nur schlecht für die Himmelsbeobachtung, sondern auch für die Atemwegen!
cs,
Jan
Beeindruckende Bilder! Solche Staubepisoden habe ich auf den Kanaren in den letzten Jahren zuhauf erlebt und gefürchtet. Nicht nur schlecht für die Himmelsbeobachtung, sondern auch für die Atemwegen!
cs,
Jan
- 1. Mai 2025, 18:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenfleck 4079
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3462
Re: Sonnenfleck 4079
Danke für die Bilder! Konnte ihn heute mit der Sofi-Brille kurz sehen. cs, Jan
- 9. Apr 2025, 15:01
- Forum: Off-Topic
- Thema: Mondatlas Deluxe im Crowdfunding
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5932
Mondatlas Deluxe im Crowdfunding
Hallo Forum, vielleicht gibt es hier ja Mondbeobachter, oder andere, die es interessiert: Der Oculum-Verlag führt gerade ein Crowdfunding für einen Deluxe-Mondatlas der neuesten Generation im A3-Format durch. Vier Tage vor Schluss (Stand 9.4.) fehlen nur noch 3000€ (bzw. 4% der Gesamtsumme) um das P...
- 8. Apr 2025, 18:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neuer Komet: SWAN25F am Morgenhimmel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3282
Re: Neuer Komet: SWAN25F am Morgenhimmel
Hi Christoph, die Bahn dort sieht etwas anders aus, weil die Bahnelemente noch ungenau sind. Meine Karte habe ich an eine angelehnt, die Uwe Pilz aufgrund der neueten Erkenntnisse im VdS-Forum gepostet hat. Heute morgen war der Komet noch in keiner der Bahnelementlisten drin, die Cartes du Ciel oder...
- 8. Apr 2025, 13:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Neuer Komet: SWAN25F am Morgenhimmel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3282
Neuer Komet: SWAN25F am Morgenhimmel
Hallo zusammen,
der Ende März auf SOHO-Aufnahmen entdeckte Komet ist derzeit mit ca. 8,0mag am Morgenhimmel zu sehen!
Die Bahnelemente sind noch unsicher, aber eine grobe Aufsuchkarte für die nächsten Tage sieht so aus (s.u.).
Viel Spaß beim Fühaufstehen!
Jan
der Ende März auf SOHO-Aufnahmen entdeckte Komet ist derzeit mit ca. 8,0mag am Morgenhimmel zu sehen!
Die Bahnelemente sind noch unsicher, aber eine grobe Aufsuchkarte für die nächsten Tage sieht so aus (s.u.).
Viel Spaß beim Fühaufstehen!
Jan
- 2. Apr 2025, 09:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2537
Re: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden
Hallo Thorsten,
Glückwunsch, und Gute Besserung! Konntest du die Bedeckungen mit dem Auge verfolgen? Vor ein paar Wochen hatte ich es mal bei einer anderen Plejadenbedeckung selbst mit Fernglas nicht geschafft, da war der Mond aber auch voller.
cs,
Jan
Glückwunsch, und Gute Besserung! Konntest du die Bedeckungen mit dem Auge verfolgen? Vor ein paar Wochen hatte ich es mal bei einer anderen Plejadenbedeckung selbst mit Fernglas nicht geschafft, da war der Mond aber auch voller.
cs,
Jan
- 2. Apr 2025, 07:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2537
Re: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden
Hat's wer gesehen? Bei mir war es bewölkt...
- 1. Apr 2025, 08:10
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2537
Heute abend (1. April): Mond bedeckt Plejaden
Hallo Forum, heute abend bedeckt der Mond (einmal mehr dieses Jahr) die Plejaden (M 45) . Los geht es gegen 22:50 MESZ, der letzte hellere Stern wird gegen 00:20 MESZ bedeckt. Die Zeiten sind nur ungefähr, denn durch die relativ geringe Mondentfernung kommt es bekanntlich zu einer wahrnehmbaren Para...
- 30. Mär 2025, 09:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
- Antworten: 36
- Zugriffe: 13729
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Hallo,
mein Glückwunsch an alle Erfolgreichen! Schöne Bilder!
Es stimmt, Wolken (nicht zu dicke!) machen eine partielle Finsternis interessanter, visuell und fotografisch.
cs,
Jan
mein Glückwunsch an alle Erfolgreichen! Schöne Bilder!
Es stimmt, Wolken (nicht zu dicke!) machen eine partielle Finsternis interessanter, visuell und fotografisch.
cs,
Jan
- 29. Mär 2025, 11:06
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
- Antworten: 36
- Zugriffe: 13729
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Hallo Christoph, Vielleicht hat ja jemand das Glück, trotz Wolken und durch sie hindurch einen kurzen Blick auf die „angeknabberte“ Sonne zu werfen und das Phänomen zu sehen. Ich hab es versucht, aber ohne Erfolg. Wahrscheinlich waren die Wolken nicht dicht genug, es ging in der 2. Hälfte der Finste...
- 29. Mär 2025, 11:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
- Antworten: 36
- Zugriffe: 13729
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
So, hier ist auch schon gleich Schluss!
Die nächste Sofi in Europa ist dann endlich mal wieder total - wir sehen und in Spanien
(Bis dahin hab ich auch wieder einen Sonnenfilter...)
cs,
Jan
Die nächste Sofi in Europa ist dann endlich mal wieder total - wir sehen und in Spanien
(Bis dahin hab ich auch wieder einen Sonnenfilter...)
cs,
Jan
- 29. Mär 2025, 09:44
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
- Antworten: 36
- Zugriffe: 13729
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Guten Morgen,
hier auf La Palma läuft die Finsternis. Wer keinen Filter oder Sofibrille hat - ein Nudelsieb tut's auch!
cs,
Jan
hier auf La Palma läuft die Finsternis. Wer keinen Filter oder Sofibrille hat - ein Nudelsieb tut's auch!
cs,
Jan
- 28. Mär 2025, 17:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
- Antworten: 36
- Zugriffe: 13729
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Hallo Alyssa, die VdS hat eine gute Übersichtskarte erstellt . Ich denke, es dreht mir keiner einen Strick wenn ich sie hier reinposte. Fazit: Je weiter im Nordwesten, umso mehr wird von der Sonnenscheibe bedeckt, in Deutschland maximal ~22 Prozent! Klaren Himmel morgen (man wird ja noch träumen dür...
- 17. Mär 2025, 10:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Venus in unterer Konjunktion ( März 2025)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5689
Re: Venus in unterer Konjunktion ( März 2025)
Hallo zusammen,
ich habe für den Oculum Newsletter eine kleine Grafik gemacht, die Venus am Morgen und Abend am 19./20.3. zeigt. Ich stelle sie mal hier rein, vielleicht nützt sie ja dem ein- oder anderen!
Clear Skies,
Jan
ich habe für den Oculum Newsletter eine kleine Grafik gemacht, die Venus am Morgen und Abend am 19./20.3. zeigt. Ich stelle sie mal hier rein, vielleicht nützt sie ja dem ein- oder anderen!
Clear Skies,
Jan
- 23. Feb 2025, 17:44
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Herausforderung: Venus bedeckt 9m-Stern am 11. März
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1882
Herausforderung: Venus bedeckt 9m-Stern am 11. März
Hallo zusammen, am 11. März bedeckt die Venus zwischen 18:57 und 19:50 MEZ einen 9,2mag-Stern. Leider dicht überm Horizont: Beim Austritt steht sie in der Mitte Deutschlands gerade noch 4° hoch. Kann man die Bedeckung im Teleskop verfolgen? Ich meine: den Eintritt an der hellen Venussichel sicher ni...