Guten morgen, Hier noch meine Sichtungsmeldung von heut morgen 24.06.2017: Feld war sichtbar zwischen 03:50 und 04:15. Vorher versperrten Wolken die Sicht. Helligkeit maximal 2. Ausdehnung N - NNO http://idux.de/20170624IMG_6734NLC_GE-Hassel001.jpg Später waren imho sogar ausgedehnte Wellen zu sehen...
Am 08.02.2017 konnten zwischen 17:30 und 18:00 UTC sehr helle Lichtsäulen fotografiert werden.
Die Aufnahmen entstanden mit einer EOS 600d @iso1600 f/3.5 KIT 18mm.
Etwas Kontrast erhöht, Gesammthelligkeit gesenkt.
Hallo Robert, die gleichen Gedankengänge hatte ich mir auch mal gemacht, und bin sogar auf ein interval von 1 minute herunter, um einen beginnenden Substurm noch früher einordnen zu können. Dabei leite ich allerdings vom höchsten und tiefsten Wert des Intervalls ab. Das Problem ist, zuverlässig an D...
Hallo, zum Jahresende konnte ich in Solberg (Västernorrland) / Schweden mein erstes PSC Display fotografieren. Dabei störrte leider etwas die athmospärische Bewölkung. Anbei die Bilder: http://vs-tv.de/bilder/20161231_Solberg_PSC5_TOP%202.jpg http://vs-tv.de/bilder/20161231_Solberg_PSC5_TOP_1.jpg Au...
aktuell (21:50UTC, 2016-10-19) ist ein aufgehender Mondnebelbogen (Oder gibts dafür einen Halo-Namen?) auf der West-Kamera zu sehen. Auf der Ost-Kamera sieht man den Mond.
Bild habe ich gesichert und kann nachgereicht werden.
Hallo Forum, zum Zeitpunkt des Events war ich grad in Schweden in Västernorrland. Schade, dass es in Deutschlan bdeckt war, denn es hätte eine gute Show werden müssen! Hier auf N63.8 Grad zeigten sich mehrere Phasen, die in einer Korona endeten und extrem lang anhaltende schöne pulsierende Bögen und...
Auf dem Webcam-Archiv der Arber-Nord Kamera ist das PL ebenfalls sichtbar um 23:10-23:20. Vorher leider bewölkt :( Die Aktivität müsste gegen 23:00 noch größer gewesen sein ...
Link: http://www.foto-webcam.eu/webcam/arber- ... 12/14/2310
Eigentlich war ich unterwegs, um einige Geminiden abzulichten. Dazu bin ich aus Wettergründen Richtung Soest / Niederbergheim geflüchtet. Auf einem Feld hatte ich dort gute Sicht auf die Zwillinge. Während die Kamera arbeitete, verfolgte ich das Polarlicht auf meiner Kamera in Solberg/Schweden. Von ...
Das Stimmt Torsten! Aber man kann nicht alles haben ;) Ich denke das Bild ist so eins, auf das man immer hofft, aber nie mit rechnet. Engmaschige Meteorbeobachtung ist ja meist eher unästehtisch s/w mit dem Fischauge. Aber einen Feuerball mit landschaftlich schönem Hintergrund abzulichten ist eher s...
auf dem Weg nach Solberg / Schweden hatten wir in der Nacht 12/13.11. einen Zwischenstopp etwa 20km NW von Gävle gemacht. @60.8934102,16.9197167
Dabei ist mir dieser helle Bolide auf dem Chip gelandet.