Die Suche ergab 192 Treffer

von Carl Herzog
5. Dez 2023, 17:27
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 2023-12-03/04 Plättchen-, Säulen- und Pyramidal-Kristalle
Antworten: 2
Zugriffe: 273

Re: [Halo] 2023-12-03/04 Plättchen-, Säulen- und Pyramidal-Kristalle

Hallo Marcel, vielen Dank für den Hinweis. Das hatte ich tatsächlich nicht auf dem Radar. Ich hatte mich blind auf https://www.meteoros.de/themen/halos/entstehung verlassen, wo es dann unvollständig ist. Auch bei der obereren Lichtsäule scheint es zwei Varianten zu geben, wobei unter https://www.met...
von Carl Herzog
4. Dez 2023, 22:16
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 2023-12-03/04 Plättchen-, Säulen- und Pyramidal-Kristalle
Antworten: 2
Zugriffe: 273

[Halo] 2023-12-03/04 Plättchen-, Säulen- und Pyramidal-Kristalle

Hallo zusammen, gestern waren in der zweiten Nachthälfte Halos von allen drei gängigen Kristallformen zur gleichen Zeit nachweisbar. Hier zunächst ein 9°-Ring (Pyramidal) und der umschriebene Halo (Säulen): A-2023-12-04-03h43-USM-Mond46G.jpg Und dann kurz vor Beginn der nautischen Dämmerung kam der ...
von Carl Herzog
1. Dez 2023, 20:43
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Frage: Lichter in Koblenz
Antworten: 3
Zugriffe: 1104

Re: Frage: Lichter in Koblenz

Aufgrund der doch recht dichten Bewölkung und der Farben würde ich sagen, dass es menschengemachte Skybeamer sind. Diese können durchaus in schräge Winkel abstrahlen und je nach Wolkenhöhe weit weg vom Ursprungsort scheinen. Zumindest bei uns in Hessen sind Skybeamer seit diesem Jahr gemäß HeNatG § ...
von Carl Herzog
30. Nov 2023, 19:42
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Sonnenhalo-Statistik November 2023
Antworten: 0
Zugriffe: 247

Sonnenhalo-Statistik November 2023

Hier kommt die Auswertung der im November 2023 fotografisch in Idstein nachgewiesenen Halos an der Sonne. Bitte Scrollbalken an den Listen beachten. Anzahl Haloart 12 22°-Ring 9 46°-Ring 6 Zirkumzenitalbogen 5 Nebensonnen 5 Oberer Berührungsbogen 3 Horizontalkreis 3 Supralateralbogen 2 9°-Ring 2 23°...
von Carl Herzog
30. Nov 2023, 16:14
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Sonnenhalo-Statistik August 2023
Antworten: 0
Zugriffe: 188

Sonnenhalo-Statistik August 2023

Ich habe in der grad erschienen Meteoros die August-Halo-Statistiken gesehen. Da ich erst am 6. August mit der systematischen Haloaufzeichnung begonnen habe, hatte ich die Teilergebnisse noch nicht gepostet. Dies hole ich nun zu Vergleichzwecken nach. Die Auswertung ist rein fotografisch inkl. allen...
von Carl Herzog
30. Nov 2023, 02:13
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Antworten: 82
Zugriffe: 60367

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023

Hallo Michael,

unter https://www.polarlicht-vorhersage.de hatte ich auch eine Ankunft am 30.11 entnommen. Dort steht der CME war am 28.11.2023 um 20:00 UT und wird in ca. 48 Stunden auf die Erde treffen.

Viele Grüße, Carl
von Carl Herzog
30. Nov 2023, 02:03
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 7.10.2022 bei Limburg
Antworten: 1
Zugriffe: 215

Re: [Halo] 2022-10-07 Lowitzbögen und 120°-Nebensonne

Hallo Gerrit, von diesem außergewöhnlichen Tag habe ich auch ein paar Aufnahmen aus Idstein und Umgebung. Eine Einzelaufname, die u.a. den Horizontalkreis zeigt: 2022-10-07-14h56.jpg Ein kleiner Stack in B-R mit allen 3 Lowitzbögen: 2022-10-07-14h56-BR.jpg Von beiden Nebensonnen aus gehen je zwei kl...
von Carl Herzog
26. Nov 2023, 03:20
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen
Antworten: 47
Zugriffe: 9961

Re: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen

Hier in Idstein (50,22°N) war es extrem schwach fotografisch in den Minuten, als Wolkenlücken gegen 20:40 sowie 21:15 den Durchblick erlaubten. Es reichte nur mit ein paar Bearbeitungstricks (5 x 30s Stack und Farbsubtraktion) für eine kleine Auswertung der Position und Höhe: 2023-11-25-21h18-21h20-...
von Carl Herzog
22. Nov 2023, 21:19
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: (HALO) Eisnebelhalosaison auf dem Fichtelberg und Keilberg eröffnet
Antworten: 2
Zugriffe: 224

Re: (HALO) Eisnebelhalosaison auf dem Fichtelberg und Keilberg eröffnet

Hallo zusammen,

das sind sehr schöne Aufnahmen.

Kevin: ich meine in Deinem ersten Foto einen Horizontalkreis sowie auch Tapes-Bögen oder 46°-Berührungsbögen zu erahnen.

Viele Grüße, Carl
von Carl Herzog
20. Nov 2023, 12:24
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im November 2023
Antworten: 21
Zugriffe: 1673

Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2023

Da sind glaube ich außerdem Interferenzbögen zu sehen.
von Carl Herzog
17. Nov 2023, 19:37
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 2023-11-17 mit Halophänomen und Lowitz am Mittag
Antworten: 1
Zugriffe: 232

Re: [Halo] 2023-11-17 mit Halophänomen und Lowitz am Mittag

Hallo Marcel, bei mir waren heute morgen Tapesbögen nachweisbar. Hier vor allem der links oben gut erkennbar: 2023-11-17-10h13-Allsky-BR.jpg Ich hatte sowohl den 46°-Ring als auch den Supralateralbogen, was ich an der Verästelung Richtung Horizont bei 16° Sonnenhöhe erkennen konnte. Ob Lowitzbögen v...
von Carl Herzog
13. Nov 2023, 22:17
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 30.07.2022 bei Limburg
Antworten: 1
Zugriffe: 221

Re: [Halo] 30.07.2022 bei Limburg

Hallo Gerrit,

der Horizontalkreis ist echt immer genial.

Wenn Du bei November 2022 angelangt bist kann ich wahrscheinlich eher was aus Idstein dazusteuern. Davor habe ich nur selten Halos aufgenommen.

Viele Grüße, Carl
von Carl Herzog
13. Nov 2023, 20:07
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
Antworten: 113
Zugriffe: 33572

Re: Polarlicht 2023-11-05/06

Hallo Wolfgang,

ich habe alles mit 4750 Kelvin aufgenommen.

Viele Grüße, Carl
von Carl Herzog
12. Nov 2023, 23:25
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
Antworten: 113
Zugriffe: 33572

Re: Polarlicht 2023-11-05/06

Hier ein weiteres Zeitraffervideo mit der Zeitspanne 18:30 bis 19:55, aus einem Wohngebiet mit 14mm Brennweite und 10s Aufnahmen entstanden. Die untere Bildkante entspricht 8° über Nordhorizont: https://www.carl-herzog.de/wetter/astro/images/2023-11-05-Polarlichter-H.mp4 Ignorieren kann man den klei...
von Carl Herzog
8. Nov 2023, 15:22
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
Antworten: 113
Zugriffe: 33572

Re: Polarlicht 2023-11-05/06

Hallo Hening, vielen Dank für die Unterstützung. Ich denke das war reines Anfängerglück... kenne es sonst eher umgekehrt (z.B. bei NLC), dass man Jahre braucht, bis man das Gewünschte erwischt. Hier ein Stack aus 14 Bildern der Fisheye-Serie zwischen 20:40 und 20:44 MEZ (da waren die Wolken einigerm...
von Carl Herzog
8. Nov 2023, 10:36
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
Antworten: 113
Zugriffe: 33572

Re: Polarlicht 2023-11-05/06

Hier reiche ich nun wie vorher versprochen die Zeitraffer-Videos nach. 17:45 - 21:00 von Allsky-Wetterkamera (Belichtung 30s) https://www.carl-herzog.de/wetter/astro/images/2023-11-07-Polarlichter-G.mp4 19:25 - 21:00 Fisheye an Nikon mit mehr Horizontsicht (Belichtung 15s) Mit Säulen innerhalb des S...
von Carl Herzog
7. Nov 2023, 17:20
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im November 2023
Antworten: 21
Zugriffe: 1673

Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2023

Das ist einfach nur ein Regentropfen oder eine geschmolzene Schneeflocke an der Wetterschutzhaube der Kamera.
von Carl Herzog
7. Nov 2023, 05:28
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
Antworten: 113
Zugriffe: 33572

Re: Polarlicht 2023-11-05/06

Hallo Stefan, das ist ja witzig und erfreulich, dass meine Allsky-Kamera auch außerhalb von Idstein nutzvolle Verwendung findet. Ich hab die Polarlichter tatsächlich auch erst durch die Live-Ansicht auf meiner Wetterseite bemerkt. Die gingen so hoch, dass die 5° bis 7° des - durch Häuserreihen - geb...
von Carl Herzog
7. Nov 2023, 03:07
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halophänomen Skagerrak 16.10.2023
Antworten: 13
Zugriffe: 732

Re: Halophänomen Skagerrak 16.10.2023

Hallo Daniel, sehr gerne. Generell kann man sagen, dass die B-R und USM Methoden immer dann sinnvoll einsetzbar sind, wenn das Bildmaterial mehr Informationen enthält, als bei der Monitordarstellung ersichtlich ist. Im Falle der 8-Bit-pro-Kanal HEIC-Datei hat das Handy bereits sehr starke Anpassunge...