Ort: 54.2° N
Zeit: 21:00 - 22:30 MEZ, 10 minütiger Substurm ca. 21:55 Uhr
Sichtbarkeit: deutlich visuell
auffallend waren fotografisch sichtbare dreischichtige Farben Gelb, Pink, Blau
Abbruch der Beobachtung 22:30, der KP-Wert war 6, aber kein Polarlicht mehr zu sehen
VG Antje
Die Suche ergab 28 Treffer
- 27. Mär 2025, 15:13
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-03-26/27
- Antworten: 15
- Zugriffe: 5979
- 9. Mär 2025, 10:57
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-03-08/09
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4272
Re: Polarlicht 2025-03-08/09
Schwaches Polarlicht fotografisch sichtbar
Ort: Rostock Warnemünde, 54.2°
Beobachtungszeitraum: 20:45 Uhr bis 23:30 Uhr
Zunächst nur Aufhellung am Horizont sichtbar, grüner diffuser Lichtfleck Richtung NNW, nach 23:00 Uhr kurzzeitig schwache Beamer fotografisch festgehalten
Ort: Rostock Warnemünde, 54.2°
Beobachtungszeitraum: 20:45 Uhr bis 23:30 Uhr
Zunächst nur Aufhellung am Horizont sichtbar, grüner diffuser Lichtfleck Richtung NNW, nach 23:00 Uhr kurzzeitig schwache Beamer fotografisch festgehalten
- 11. Okt 2024, 20:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 115735
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Antje Sommer Deutlich visuelles Polarlicht in verschiedenen Ausprägungen. Zunächst grüne Schleier, dann rote Beamer. Später diffuse Einfärbungen des gesamten Himmels bis in den Zenit. Ort: Rostock Warnemünde, 54,2 °N Beobachtungszeit von 20:00 Uhr (10.10.) bis 01:00 Uhr (11.10) MESZ Sichtbarkeit: de...
- 8. Okt 2024, 19:51
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-10-07/08
- Antworten: 65
- Zugriffe: 24105
Re: Polarlicht 2024-10-07/08
Zeit: 20:40 Uhr MESZ
Sichtbarkeit: schwach visuell, grüner Lichtbogen und rote Beamer
- 12. Sep 2024, 22:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlich 24-09-12/13
- Antworten: 68
- Zugriffe: 48304
Re: Polarlich 24-09-12/13
Helles Polarlicht in Rostock-Warnemünde, sichtbar sogar im Gegenlicht des Molenfeuers
Ort: 54.2° N
Zeit: 21:15 Uhr MEZ
Ort: 54.2° N
Zeit: 21:15 Uhr MEZ
- 12. Mai 2024, 19:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-11/12
- Antworten: 71
- Zugriffe: 155098
Re: Polarlicht-Sichtungen 2024-05-11/12 (11./12. Mai 2024)
Hallo miteinander!, aber In der Hoffnung auf ein weitere kräftige Polarlichter war ich am Samstag wieder auf meinem Beobachtungsposten, aber kein Vergleich zur Nacht davor obwohl der KP Wert (8-) immer noch sehr hoch war. Ab 23:10 Uhr MEZ waren blasse violette Beamer visuell sichtbar. Ort: Warnemünd...
- 11. Mai 2024, 11:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 310080
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024
Sichtung am 10.05. 22:00 Uhr MEZ bis 11.05. 01:00 Uhr Abbruch aufgrund von Bewölkungszunahme Ort: Alt Schwerin, Drewitzer See, 53.5 °N Helles bis sehr helles Polarlicht in den Farben Blau, Grün, Violett, Weiß, Rot in Nord, Süd, Ost und West zu sehen. Bemerkenswerte Lichterscheinungen im Zenit! Ich b...
- 3. Mai 2024, 11:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-02/03
- Antworten: 28
- Zugriffe: 12625
Re: Polarlicht 2024-05-02/03
Moin, auch ich habe zum Sonnenuntergang an der Westmole in Warnemünde meine Position bezogen Warnemünde 54,2 °N Zeit: gegen 23:00 Uhr Schwach visuell sichtbar Die Werte waren vielversprechend. Doch ich hatte im letzten Jahr schon Besseres gesehen. Immerhin verzogen sich die Wolken noch rechtzeitig, ...
- 25. Mär 2024, 11:23
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-03-23/24
- Antworten: 18
- Zugriffe: 15211
Re: Polarlicht 2024-03-23/24
Hallo,
und von mir eine letzte Meldung zum Ereignis 23./24.03. Da gab es noch einen wolkenlosen Himmel im Gegensatz zum 24.0/25.03.
Wo: 54,2° NB
Wann: ca.21:30 Uhr
Wie: schwach visuell
und von mir eine letzte Meldung zum Ereignis 23./24.03. Da gab es noch einen wolkenlosen Himmel im Gegensatz zum 24.0/25.03.
Wo: 54,2° NB
Wann: ca.21:30 Uhr
Wie: schwach visuell
- 3. Mär 2024, 21:00
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-03-03/04
- Antworten: 44
- Zugriffe: 22168
Re: Polarlicht 2024-03-03/04
Grüner Bogen schwach visuell sichtbar, fotografisch auch rote Beamer zu sehen. Maximum war ca. 19:00 Uhr. Danach wolkig und diesig.
Ort: Warnemünde-Wilhelmshöhe, 54,2° NB
Beobachtungszeit: 18:30 bis 20:00 Uhr
schwach visuell sichtbarer grüner Polarlichtbogen
Ort: Warnemünde-Wilhelmshöhe, 54,2° NB
Beobachtungszeit: 18:30 bis 20:00 Uhr
schwach visuell sichtbarer grüner Polarlichtbogen
- 26. Nov 2023, 11:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 26269
Re: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen
Ungewöhnlich helle Nacht durch Vollmond und hellem Horizont, meine Beobachtung begann gegen 21:00 MEZ bis und dauerte 21:40 Uhr MEZ , durch Wolken war die Beobachtung erschwert Ort: 54,2°N, Warnemünde Zeit 21:00 MEZ bis 21:40 Uhr MEZ Sichtbarkeit: schwach visuell, grünliche Aufhellung mit sehr schwa...
- 9. Nov 2023, 17:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: STEVE 2023-11-05/06
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2409
Re: STEVE 2023-11-05/06
Edit: Habe mir nochmals die Bilder angeschaut, ich konnte das ganze in etwa um 20 Uhr (19 Uhr UTC) festhalten. Danach zogen wohl Wolken durch (keine Bilder) und anschließend war ich eher auf das Polarlicht im Norden fokussiert. Danach (gegen 21 Uhr) hatte ich zwar auch Fotos nach Westen, die gingen...
- 7. Nov 2023, 07:23
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: STEVE 2023-11-05/06
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2409
STEVE 2023-11-05/06
Sichtung zusammen mit dem Polarlichtereignis am 05./06.11: Zeit: 20:07 Uhr bis 20:56 Uhr MEZ Ort: 54.2°N, Warnemünde Richtung West war deutlich ein heller "Beamer" (STEVE) bis hoch über 90° zu erkennen. Dieser war mit unterschiedlicher Intensität beständig zu sehen, bis Wolkenfelder die we...
- 5. Nov 2023, 21:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
- Antworten: 113
- Zugriffe: 62240
Re: Polarlicht 2023-11-05/06
Deutlich visuelles Polarlicht. Rotes Licht scheint durch die Wolken durch. In einer Wolkenlücke helles Grün zu erkennen. Später waren die Wolkenlücken größer. Das Polarlicht erstreckte sich von Ost über Nord bis West! Richtung West war ein kräftiger Beamer zu sehen. Beobachtungszeitraum: 19:30 bis 2...
- 20. Okt 2023, 15:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: eventuell Polarlicht am 18.10 oder doch nur reflektiertes Licht im Wolkenschleier?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1466
Re: eventuell Polarlicht am 18.10 oder doch nur reflektiertes Licht im Wolkenschleier?
OK, danke für eure Antworten.
Gruß
Antje
Gruß
Antje
- 19. Okt 2023, 16:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: eventuell Polarlicht am 18.10 oder doch nur reflektiertes Licht im Wolkenschleier?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1466
eventuell Polarlicht am 18.10 oder doch nur reflektiertes Licht im Wolkenschleier?
Datum: 18.10.2023 Zeitraum: 21.00 -22:20 Uhr MEZ Ort: 54,2 °N, Warnemünde Sichtbarkeit: schwach visuell Im besagten Zeitraum nahm ich einen aufgehellten Horizont über der Ostsee wahr. In Richtung NNW intensivierte sich die Aufhellung als diffuser Fleck. In Richtung Norden blieb der Horizont mit glei...
- 25. Sep 2023, 18:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
- Antworten: 69
- Zugriffe: 35114
Re: Polarlicht 2023-09-18/19
Hallo in die Runde, eine Nachmeldung von mir vom 18.09. In Wilhelmshöhe bei Warnemünde war mit abziehenden Wolken ein Blick auf deutlich visuelles Polarlicht sichtbar. 54.2°N 21:00 bis 22:30 Uhr MEZ deutlich visuelle Aufhellungen und Dynamik fotografisch waren violette Beamer mit blauen spitzen sich...
- 22. Sep 2023, 18:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
- Antworten: 69
- Zugriffe: 35114
Re: Polarlicht 2023-09-18/19
Datum: 2023-09-18/19 Zeit: 21:00 bis 22:30 Uhr MEZ Ort: Warnemünde, 54.2° N Sichtbarkeit: deutlich visuell Zu Beginn gegen 21 Uhr schwaches Leuchten am Horizont, Intensität nahm innerhalb einer Stunde zu. Gegen 22:30 ein intensives Leuchten mit Beamern mit bloßem Auge gut zu erkennen. Ich meinte, so...
- 20. Sep 2023, 18:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Riesige, blaue Polarlichtstrahlen am Morgen des 19.9.2023
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3530
Re: Riesige, blaue Polarlichtstrahlen am Morgen des 19.9.2023
Hallo Michael, ich komme mit dem Einstellen eines eigenen Beitrags nicht zurecht (Muss ich ein neues Thema eröffnen, oder wo finde ich den Butten für neuen Beitrag?). Deshalb antworte ich auf deinen Beitrag betreffend den 18.09. Datum: 18.09. 23 21:00 - 22:30 Uhr MEZ Warnemünde, 54.2° N Wolken zogen...
- 19. Sep 2023, 20:47
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
- Antworten: 69
- Zugriffe: 35114
Polarlicht am 18.09.2023
Warnemünde 54.2° N Zeit: 21:00 bis 22:30 Uhr MEZ Sichtbarkeit: deutlich visuell Gegen 21:20 Uhr ein erstes Foto von einem herrlich bunten Nachthimmel gemacht. Mit bloßem Auge war eine Aufhellung am Horizont zu sehen. Bis 22:20 würde die Aufhellung intensiver und zum Höhepunkt waren Beamer zu sehen, ...