Die Suche ergab 51 Treffer
- 13. Nov 2025, 21:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-11-11/12
- Antworten: 57
- Zugriffe: 29252
Re: Polarlicht 2025-11-11/12
Hallo zusammen, meine Sichtung aus der Vulkaneifel 50° 16′ N , 6° 48′ O Einen ersten rötlichen Schimmer habe ich auf den Photos ab 02.35 Uhr. Später waren die Polarlichter deutlich visuell zu sehen. 02:45Uhr MEZ P1454825-26-27b-3 ImageComposite.jpg 02:52Uhr MEZ P1454858-3.jpg 03:20Uhr MEZ P1454886-3...
- 4. Okt 2025, 18:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-10-01/02
- Antworten: 25
- Zugriffe: 12237
Re: Polarlicht 2025-10-01/02
Hallo zusammen,
hier kommt mein Nachweis aus der Vulkaneifel 50° 16′ N , 6° 48′ O.
Höhe bis kapp an den Großen Wagen: ca. 17 Grad
Ausdehnung 320 - 350 Grad
Visuell war nichts zu erkennen.
22:11 MESZ: 22:12 MESZ 22:13 MESZ 22:15 MESZ
hier kommt mein Nachweis aus der Vulkaneifel 50° 16′ N , 6° 48′ O.
Höhe bis kapp an den Großen Wagen: ca. 17 Grad
Ausdehnung 320 - 350 Grad
Visuell war nichts zu erkennen.
22:11 MESZ: 22:12 MESZ 22:13 MESZ 22:15 MESZ
- 19. Jul 2025, 21:57
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-07-18/19
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5462
Re: NLC 2025-07-18/19
Hallo zusammen,
heute Morgen um 3:50 MESZ in der Vulkaneifel: 50° 16′ N , 6° 48′ O
Helligkeit 1 (bis 2, links), Höhe 2°-3°, Ausdehnung 345° - 20° Grad
AM Abend 18.07. um 23:16 MESZ könnten es ganz schwacj photographische NLC rechts vom Berg sein.
heute Morgen um 3:50 MESZ in der Vulkaneifel: 50° 16′ N , 6° 48′ O
Helligkeit 1 (bis 2, links), Höhe 2°-3°, Ausdehnung 345° - 20° Grad
AM Abend 18.07. um 23:16 MESZ könnten es ganz schwacj photographische NLC rechts vom Berg sein.
- 5. Jul 2025, 20:49
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-29/30
- Antworten: 30
- Zugriffe: 23076
Re: NLC 2025-06-29/30
Hallo zusammen,
meine Beobachtung aus der Vulkaneifel, 50° 16′ N , 6° 48′ O von 23.26 - 23.53 MESZ:
NLC mit Mond Das Panorama bildet den Bereich von ca. 275° bis 40° ab: und noch eine Detailaufnahme:
meine Beobachtung aus der Vulkaneifel, 50° 16′ N , 6° 48′ O von 23.26 - 23.53 MESZ:
NLC mit Mond Das Panorama bildet den Bereich von ca. 275° bis 40° ab: und noch eine Detailaufnahme:
- 28. Jun 2025, 15:19
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-27/28
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1631
Re: NLC 2025-06-27/28
Hallo zusammen, visuell waren sie nicht zu sehen, auf dem Kamerabildschirm ganz dünn. Durch die Nachbearbeitung etwas besser. Vulkaneifel 50° 16′ N , 6° 48′ O, 00.10 MESZ P1410704-2.jpg Hier ist noch ein kleines Video: https://www.facebook.com/100000442493082/videos/pcb.3970586909831256/128813680997...
- 24. Jun 2025, 20:48
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-23/24
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7589
Re: NLCs 2025-06-23/24
Hallo zusammen, hier noch ein Panorama vom Abend des 23.06.25. lAusbreitung ca. 300 - 20 Grad, Höhe 10 Grad, visuell deutlich sichtbar. Vulkaneifel (50° 16′ nördlicher Breite und 6° 48′ östlicher Länge) 23.32 MESZ Die ersten Anzeichen erschienen um 23 Uhr, gegen 0 Uhr verblassten sie zusehends. P141...
- 14. Jun 2025, 08:40
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-06-13/14
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13849
Re: Polarlicht 2025-06-13/14
Guten Morgen zusammen,
um 00.08 h MESZ gab es kurzfristig schwach photographisches Polarlicht. Danach zog es sich zu.
Vulkaneifel, 50° 16′ N , 6° 48′ O
um 00.08 h MESZ gab es kurzfristig schwach photographisches Polarlicht. Danach zog es sich zu.
Vulkaneifel, 50° 16′ N , 6° 48′ O
- 3. Jun 2025, 20:55
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-06-02/03
- Antworten: 18
- Zugriffe: 7133
Re: NLC 2025-06-02/03
Hallo zusammen, zwischen 23:15 und 23:50 Uhr MESZ konnte ich in der Vulkaneifel (50,1 N/6,5 O) leuchtende Nachtwolken photographieren. Visuell waren die Strukturen nicht erkennbar, aber ein heller Bereich. Höhe ca. 5-6 Grad, Ausdehnung ca.15-20 Grad. 15 Minuten später kam dann noch ganz schwach phot...
- 29. Mär 2025, 13:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
- Antworten: 36
- Zugriffe: 13629
Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Hallo zusammen,
ich konnte die Sonnenfinsternis in der Vulkaneifel auch sehen. Photos von 11:44 bis 12:52 MEZ.
ich konnte die Sonnenfinsternis in der Vulkaneifel auch sehen. Photos von 11:44 bis 12:52 MEZ.
- 19. Mär 2025, 22:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-03-19/20
- Antworten: 20
- Zugriffe: 12969
Re: Polarlicht 2025-03-19/20
Hallo zusammen,
meine Bilder aus der Vulkaneifel, 21.11 Uhr
meine Bilder aus der Vulkaneifel, 21.11 Uhr
- 10. Mär 2025, 21:45
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im März 2025
- Antworten: 26
- Zugriffe: 37889
Re: Atmosphärische Erscheinungen im März 2025
Mondhalo über der Vulkaneifel, 10.03.2025, 20.20 Uhr MEZ
- 4. Nov 2024, 21:53
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-11-03/04
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3261
Re: Polarlicht 2024-11-03/04
Hallo zusammen,
photographische Ansicht in der Vulkaneifel um 22.57 Uhr Richtung Norden.
Bilder bitte vergrößern, dann kommen die richtigen Farben.
photographische Ansicht in der Vulkaneifel um 22.57 Uhr Richtung Norden.
Bilder bitte vergrößern, dann kommen die richtigen Farben.
- 20. Okt 2024, 19:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 82422
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
Ich hatte in der Vulkaneifel am 19.10.24 um 20:18 Uhr auch nochmal klare Sicht auf den Kometen.
Visuell konnte ich nichts sehen.
F/4, 5 Sek. ISO 3.200, 100 (=200) mm (Stacking aus 27 Photos).
Visuell konnte ich nichts sehen.
F/4, 5 Sek. ISO 3.200, 100 (=200) mm (Stacking aus 27 Photos).
- 13. Okt 2024, 20:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 82422
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
C 2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS über den Wolken
13.10.2024 19:43 Uhr, Vulkaneifel
Panasonic G91, Panaleica 12-60 bei 56 mm
F/4, 2 Sek., ISO 400
13.10.2024 19:43 Uhr, Vulkaneifel
Panasonic G91, Panaleica 12-60 bei 56 mm
F/4, 2 Sek., ISO 400
- 21. Jul 2024, 13:55
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2024-07-14/15
- Antworten: 14
- Zugriffe: 35079
- 21. Jul 2024, 11:51
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2024-07-14/15
- Antworten: 14
- Zugriffe: 35079
Re: NLC 2024-07-14/15
Hallo zusammen,
bei erneuter Durchsicht meiner Photos vom Morgen des 15. Julis habe ich noch was gefunden, was nach NLC aussieht:
Vulkaneifel ca. 50° 16′ N , 6° 48′ O, fast genau nördlich (links oberhalb des Berges)
03:29 Uhr 03:32 Uhr 03:33
bei erneuter Durchsicht meiner Photos vom Morgen des 15. Julis habe ich noch was gefunden, was nach NLC aussieht:
Vulkaneifel ca. 50° 16′ N , 6° 48′ O, fast genau nördlich (links oberhalb des Berges)
03:29 Uhr 03:32 Uhr 03:33
- 18. Jul 2024, 04:23
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2024-07-17/18
- Antworten: 11
- Zugriffe: 27929
Re: NLC 2024-07-17/18
Hallo zusammen,
heute morgen in der Vulkaneifel, 3:47 Uhr
heute morgen in der Vulkaneifel, 3:47 Uhr
- 30. Jun 2024, 22:52
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2024-06-28/29
- Antworten: 61
- Zugriffe: 94345
Re: NLC 2024-06-28/29
Hallo zusammen, ich war auch auf meinem Beobachtungspunkt in der Vulkaneifel: 50° 16′ N , 6° 48′ O Ab 22:24 Uhr waren die ersten NLC photographisch zu erkennen. Sie wurden dann schnell heller und waren bis zum Schluss visuelle zu sehen. Die maximale Höhe betrug ca. 30 Grad, die Ausdehnung ca. 60 Gra...
- 24. Jun 2024, 20:58
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2024-06-23/24
- Antworten: 63
- Zugriffe: 62657
Re: NLC 2024-06-23/24
Hallo zusammen, ich habe in der Vulkaneifel (50° 16′ N , 6° 48′ O) von 23:10 Uhr bis 00:00 Uhr beobachtet. Photos alle Richtung Nord. Höhe anfangs ca. 10 Grad. Bis zum Schluß deutlich visuell sichtbar. 23:12 Uhr P1299708-10-kl.JPG 23:14 Uhr P1299711-3.jpg 23:37 Uhr P1299779-3.jpg 23:46 Uhr P1309794-...
- 11. Mai 2024, 09:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 376452
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024
Hallo zusammen, meine erste Sichtung von Polarlichtern: Vulkaneifel: 50,27 N 6,83 E Die Roten sehr hell visuell, die Grünen habe ich nur als Aufhellung wahrgenommen. Panorama 22:14 - 22:17 Uhr, NNO, sehr deutlich visuell P1287982-995-a.JPG Panorama 22:23 - 22,24 Uhr, N P1288011-13-a.jpg Panorama 22:...