Die Suche ergab 112 Treffer

von Rudolf SANDA
14. Dez 2022, 14:48
Forum: Meteore
Thema: Meteor über dem Wiener Becken 12.12.22-20:15h
Antworten: 9
Zugriffe: 1352

Re: Meteor über dem Wiener Becken 12.12.22-20:15h

Bin gespannt, was Du so aufzeichnen kannst, wäre toll, wenn du das dann mal erzählst. Ja, derzeit (14.12.2022 / 14:29UT) flaut es etwas ab, jedoch die Daten der Nacht und auch vom Vormittag habe ich schon mal durchgesehen. Aufregendes war nichts dabei, jedoch "UNMENGE" an Signalen im 5-10...
von Rudolf SANDA
13. Dez 2022, 15:10
Forum: Meteore
Thema: Meteor über dem Wiener Becken 12.12.22-20:15h
Antworten: 9
Zugriffe: 1352

Re: Meteor über dem Wiener Becken 12.12.22-20:15h

Wie man eben sagt, ein glücklicher Zufall. Werde heute beim Durchsehen meiner aufgezeichneten Daten prüfen, ob er bei mir auffällig war. Ansonsten, merke ich schon, die registrierten Signale nehmen stündlich zu, da die GEM ihren Höhepunkt am 14.12. haben. In der letzten Zeit sehr viele lange (>30Sek...
von Rudolf SANDA
2. Nov 2022, 19:35
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im November 2022
Antworten: 19
Zugriffe: 4006

Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2022

Danke fürs zeigen - Sehr stimmungsvolle Aufnahmen.
Grüße Rudolf
von Rudolf SANDA
5. Sep 2022, 12:09
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Doppelter Regenbogen Wiener Becken 040922
Antworten: 4
Zugriffe: 832

Re: Doppelter Regenbogen Wiener Becken 040922

Heute Abend zeigte sich ein doppelter Regenbogen über dem Wiener Becken. Es zeigten sich sogar selten gesehene überzählige Bögen, ich vermute mal Interferenzbögen unter dem Hauptbogen LG von Anette Hallo. Ja, leider war der zweite etwas schwächer und nicht ganz vollständig. Habe beide auch sehr sch...
von Rudolf SANDA
17. Aug 2022, 12:25
Forum: Meteore
Thema: Perseiden 2022
Antworten: 29
Zugriffe: 12104

Re: Perseiden 2022

wenn man nachstehendem Plot vertrauen darf, ist das von 2018 - 2021 beobachtete zusätzliche Maximum der Perseiden in 2022 ausgeblieben: https://www.amro-net.jp/post/wp-content/uploads/2022/08/per-hw.png Stefan Ja, das habe ich auch bei meinen erfassten/registrierten Signalen und ausgewerteten Daten...
von Rudolf SANDA
17. Feb 2022, 15:30
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Regenbogen x2
Antworten: 1
Zugriffe: 720

Regenbogen x2 Teil2

Hier noch die letzten Fotos davon: 20220217_1453_RB07.jpg 20220217_1454_RB08.jpg 20220217_1454_RB09.jpg Und plötzlich standen dann so 10 Personen am Parkplatz und fotografierten diesen Regenbogen ebenfalls. Aber auch Auto parkten sich am Rand ein und die Lenker hatten ebenfalls das Smartphone Richtu...
von Rudolf SANDA
17. Feb 2022, 15:28
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Regenbogen x2
Antworten: 1
Zugriffe: 720

Regenbogen x2

Ein Hallo von der Stadtgrenze Wien zu Niederösterreich - Nähe Biedermannsdorf. Heute 17.02.2022 ab 14:50MEZ kam zuerst ein Regenbogen Richtung Ost nach West, gefolgt von einem zweiten. Der erste wurde auf der rechten Seite immer farbkräftiger und das farbliche Schauspiel dauerte bis fast 15:00Uhr. H...
von Rudolf SANDA
8. Jan 2022, 13:40
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Mond und Jupiter
Antworten: 3
Zugriffe: 870

Re: Mond und Jupiter

Die "Leiter" hat nicht bis zum Mond gereicht . . . Schade! :wink: Liebe Grüße Astrid Hallo. Ich habe den 07.01.2022 ab 17:00MEZ genutzt, da vom Wetter und den Bedingungen alles perfekt war. Mein Standort war Nähe Biedermannsdorf auf einem Feldweg und hatte das Großfernglas 20x80 & Sta...
von Rudolf SANDA
1. Jan 2022, 17:21
Forum: Meteore
Thema: Geminiden und andere Meteore Dezember 2021
Antworten: 17
Zugriffe: 3945

Re: Geminiden und andere Meteore Dezember 2021

thanks a lot for info. Looks like a work is ahead with google translator :-) Also here HDSDR used, is not very stable. That most propably is not HDSDR fault, I assume Ext IO DLL (between device drivers and HDSDR) is not fully compatible with HDSDR. At least that Ext IO DLL has possibility to route ...
von Rudolf SANDA
31. Dez 2021, 17:55
Forum: Meteore
Thema: Geminiden und andere Meteore Dezember 2021
Antworten: 17
Zugriffe: 3945

Re: Geminiden und andere Meteore Dezember 2021

Hello, for those using HDSDR ansd SpectrumLab - how do you define the calculation settings in SpectrumLab, so that it could detect signal based on amplitude going above pre-defined level ? I have a both programs running. Could be nice to try also, since HROFFT is not stable on long term use in my P...
von Rudolf SANDA
29. Dez 2021, 19:26
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Dezember 2021
Antworten: 28
Zugriffe: 6873

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Dezember 2021

Lieber Rudolf, Du wirst es nicht glauben, doch am Fuße des Regenbogens wurde bei Bauarbeiten der ÖBB der kostbarste, bronzezeitliche Goldschatz aller Zeiten für MItteleuropa gefunden. Dreitausend Jahre alt und ungefähr an dieser Stelle, wo der Regenbogenfuß aufsitzt befinden sich nun archeologische...
von Rudolf SANDA
27. Dez 2021, 17:20
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Dezember 2021
Antworten: 28
Zugriffe: 6873

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Dezember 2021

Anette Aslan hat geschrieben: 27. Dez 2021, 16:03 Hallo,
einen morgendlichen Doppel-Regenbogen gab es am Tag des Heiligen Abend über dem Wiener Becken.
LG von Anette
Ja, eine schöne Erscheinung.
Jedoch wäre ein winterlicher 24.12. mit Schneefall und den entsprechenden Temperaturen passender gewesen.
LG Rudolf
von Rudolf SANDA
22. Dez 2021, 18:52
Forum: Meteore
Thema: Geminiden und andere Meteore Dezember 2021
Antworten: 17
Zugriffe: 3945

Re: Geminiden und andere Meteore Dezember 2021

Hallo Rudolf, danke für den interessanten Bericht. Ich habe dir auch Bilder von meinen Antennen gemacht. Sie sind nur provisorisch befestigt, so dass ich leicht etwas ändern oder ausprobieren kann. Die Ausbeute an Echos reicht mir so mit der Unterdachmontage. Im Moment läuft noch die Aufnahme der U...
von Rudolf SANDA
20. Dez 2021, 21:00
Forum: Meteore
Thema: Geminiden und andere Meteore Dezember 2021
Antworten: 17
Zugriffe: 3945

Re: Geminiden und andere Meteore Dezember 2021

Hallo Rudolf, dankeschön, das sieht ja richtig gut aus. Ich beschäftige mich gerade mit dem Einbruch des Geminiden-Signals um Mitternacht herum. Da dein Signal dem der anderen Beobachter gleicht, kann der Unterschied zu meinem Signal nicht an der Discone liegen. Meine Vermutung war, dass die Umgebu...
von Rudolf SANDA
20. Dez 2021, 17:18
Forum: Meteore
Thema: Geminiden und andere Meteore Dezember 2021
Antworten: 17
Zugriffe: 3945

Re: Geminiden und andere Meteore Dezember 2021

Hallo Rudolf, .......Könntest du bitte ein Foto deiner Discone posten? Interessant wäre auch, wenn das Bild etwas die nähere Umgebung zeigt. Meine Antenne ist unter dem Dach montiert. Viele Grüße aus dem westlichen Münsterland, Wilhelm Discone.png Hallo Die Antenne ist außerhalb beim Eckfenster mon...
von Rudolf SANDA
19. Dez 2021, 13:29
Forum: Meteore
Thema: Pseudovisuelle Meteorbeobachtung vom 02./03.12.2021
Antworten: 5
Zugriffe: 1134

Re: Pseudovisuelle Meteorbeobachtung vom 02./03.12.2021

Der Radiant der XVI stand zum Ende der Beobachtung gerade mal 5° über dem Horizont. Meinst du stattdessen XOR? Der taucht zwar in Stellarium auf (im Gegensatz zu NOO und MON aber statisch), sonst aber nirgendwo. Auch hier nicht: https://www.amsmeteors.org/meteor-showers/2020-meteor-shower-list/ Vie...
von Rudolf SANDA
18. Dez 2021, 22:05
Forum: Meteore
Thema: Pseudovisuelle Meteorbeobachtung vom 02./03.12.2021
Antworten: 5
Zugriffe: 1134

Re: Pseudovisuelle Meteorbeobachtung vom 02./03.12.2021

In einigen Fällen war der Radiant bis zu 110° entfernt, Richtung und Geschwindigkeit schienen aber zu passen. Zu den beiden "EHY?"s: die Rückverfolgung lag zwischen EHY und HYD, näher an EHY. Aber: wie man an der Darstellung von seti.org sieht gab es da auch etwas im südlichen Krebs. Auch...
von Rudolf SANDA
16. Dez 2021, 22:18
Forum: Meteore
Thema: Geminiden und andere Meteore Dezember 2021
Antworten: 17
Zugriffe: 3945

Re: Geminiden und andere Meteore Dezember 2021

Liebe Freunde*innen, kaum zwei Tage nach den Maxima präsentiere ich hier mal meine Funkechos der 2021ger Geminiden. Demnach scheint deren Spitzenaktivität für GRAVES-Echos am 14. Dezember zwischen 4:00 und 5:00 Uhr in den Morgenstunden gewesen zu sein. Nach dem 14. fiel die Rate dann doch sehr schn...
von Rudolf SANDA
19. Nov 2021, 14:53
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Mond - Farbenspiel
Antworten: 2
Zugriffe: 512

Re: Mond - Farbenspiel

Hallo Himmelskollege, da haben wir aber auch exakt zur gleichen Zeit zum Mond aufgeschaut.....LG von Anette Begrüße sie, Frau Himmelskollegin ;-) Ja, der war gestern Auffällig unser Begleiter. Da er mein Arbeitszimmer sehr erhellte wenn er nicht verdeckt war, riskierte ich einen Blick und war faszi...
von Rudolf SANDA
18. Nov 2021, 20:30
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Mond - Farbenspiel
Antworten: 2
Zugriffe: 512

Mond - Farbenspiel

Hallo. Heute 18-11-21 / 21:18MEZ fiel mir der Mond und seine Lichtspiele auf. Die 3 Aufnahmen entstanden innerhalb einer Minute mit verschiedenen Zoom-Einstellungen. Ich habe das ganze, da der Fotoapparat griffbereit war, sofort (leider) durchs das geschlossene Fenster gemacht, daher auch die leicht...