tolle Arbeit!
Ulrich
Die Suche ergab 55 Treffer
- 6. Mär 2021, 09:04
- Forum: Meteore
- Thema: 2021-02-26 03:50 UT: Meteor quer durch die Schweiz
- Antworten: 16
- Zugriffe: 611
- 28. Feb 2021, 12:20
- Forum: Meteore
- Thema: 2021-02-26 03:50 UT: Meteor quer durch die Schweiz
- Antworten: 16
- Zugriffe: 611
Re: 2021-02-26 03:50 UT: Meteor quer durch die Schweiz
Auch dieses Ereignis finde ich klar in den Radiodaten. Habe gerade die Zeitkorrektur ermittelt, sind +26 s, ergibt als Ereigniszeit 03:50:12, exakt wie in den Schweizer Daten.
Grüße
Ulrich
Grüße
Ulrich
- 28. Feb 2021, 11:12
- Forum: Meteore
- Thema: Helles Meteor im Kölner Raum 2021-02-24 19:33:22 UTC
- Antworten: 3
- Zugriffe: 292
Re: Helles Meteor im Kölner Raum 2021-02-24 19:33:22 UTC
Moin,
habe gerade die Radiodaten abgeholt, und voila, da ist das Signal. Uhrzeit ist geringfügig gedriftet, paßt also
habe gerade die Radiodaten abgeholt, und voila, da ist das Signal. Uhrzeit ist geringfügig gedriftet, paßt also
- 8. Feb 2021, 20:10
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Saharastaub im Schnee
- Antworten: 10
- Zugriffe: 567
Re: Saharastaub im Schnee
alles auf anfang,
ich hab es gelesen, es liegt am Browser
ich hab es gelesen, es liegt am Browser
- 8. Feb 2021, 19:37
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Saharastaub im Schnee
- Antworten: 10
- Zugriffe: 567
Re: Saharastaub im Schnee
Hallo Sabine,
ich sehe aber leider keine Bilder
nur ich oder auch anderswo?
Grüße ulrich
ich sehe aber leider keine Bilder

nur ich oder auch anderswo?
Grüße ulrich
- 6. Feb 2021, 08:55
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] Halo und Hochwasser in Duisburg 04.02.21
- Antworten: 3
- Zugriffe: 289
Re: [HALO] Halo und Hochwasser in Duisburg 04.02.21
Moin Peter,Peter Krämer hat geschrieben: ↑4. Feb 2021, 19:41Hallo,
bei einem Ausflug zum Rheinhochwasser in Duisburg konnte ich auch noch ein paar Halos beobachten.
Etwa eine Stunde lang war der 22°-Ring zu sehen:
Grüße
Peter
gib es zu, Du warst in der Kunsthalle bei den Romantikern und nicht am Rhein.
Tolle Stimmung

Grüße
speul
- 3. Jan 2021, 16:45
- Forum: Meteore
- Thema: Die Quadrantiden 2021 sind in Hochform!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1168
Re: Die Quadrantiden 2021 sind in Hochform!
Moin Okke,
da warst Du mit dem Peak vorbei etwas voreilig.Der sollte bei Deinem post in vollem Gange sein.
Die Peak-Position selbst wird am 3. um 14h30m UT erwartet.
Ich schau morgen mal, was auf der FB ist.
Grüße
speul
da warst Du mit dem Peak vorbei etwas voreilig.Der sollte bei Deinem post in vollem Gange sein.
Die Peak-Position selbst wird am 3. um 14h30m UT erwartet.
Ich schau morgen mal, was auf der FB ist.
Grüße
speul
- 31. Dez 2020, 22:10
- Forum: Meteore
- Thema: Meteore am Silvestertag 2020
- Antworten: 4
- Zugriffe: 585
Re: Meteore am Silvestertag 2020
Moin,
dieses Jahr hätte ja auch die wohl einmalige Möglichkeit bestanden, auch am Silvester abends Meteore zu fotoaperafieren und nicht nur raketen.
Wer hat den letzten Meteor 2020?
Hier ist alles dicht!
Grüße
speul
dieses Jahr hätte ja auch die wohl einmalige Möglichkeit bestanden, auch am Silvester abends Meteore zu fotoaperafieren und nicht nur raketen.
Wer hat den letzten Meteor 2020?
Hier ist alles dicht!
Grüße
speul
- 23. Dez 2020, 14:39
- Forum: Off-Topic
- Thema: Weihnachten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 731
Weihnachten
Moin,
allen Mitgliedern und allen die es noch werden wollen und allen anderen auch:
Ein besinnliches Weihnachten
Grüße
Ulrich
allen Mitgliedern und allen die es noch werden wollen und allen anderen auch:
Ein besinnliches Weihnachten
Grüße
Ulrich
- 22. Dez 2020, 14:08
- Forum: Meteore
- Thema: wo ist der Ursiden-Faden?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 375
wo ist der Ursiden-Faden?
Moin, gibts nicht? Doch! Visuell ja offensichtlich im deutschsprachigem Raum wieder Totalausfall. Aber die Antenne trotzt den Wolken und dem Regen. Hier eine erste Auswertung, die jüngsten Daten sind 40 min alt. Dargestellt ist die gewichtete Rate (overdense und langandauernde Echos gehen mit höhere...
- 19. Dez 2020, 12:34
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Elmsfeuer an Webcams
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1412
Re: 10.07.2020 Webcam, Adlersruhe, Elmsfeuer.
Moin,
öliger Film und Wasser schließen sich ja aus, da Öl hydrophob ist.
Den zweiten Satz verstehe ich nicht, zu was neigen die Steine?
Grüße
speul
öliger Film und Wasser schließen sich ja aus, da Öl hydrophob ist.
Den zweiten Satz verstehe ich nicht, zu was neigen die Steine?
Grüße
speul
- 18. Dez 2020, 14:01
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Elmsfeuer an Webcams
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1412
Re: 10.07.2020 Webcam, Adlersruhe, Elmsfeuer.
Moin,
die "roten Flecken" sollten Flechten sein.
speul
die "roten Flecken" sollten Flechten sein.
speul
- 14. Dez 2020, 16:07
- Forum: Meteore
- Thema: Die Geminiden 2020
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2248
Re: Die Geminiden 2020
Hallo, Glückwunsch allen, die das Spektakel live sehen konnten. Hier im Norden war es im Umkreis von 200 km dicht, aber die Antenne hat natürlich fleißig ihre Arbeit gemacht. Ich hänge mal eine schnelle Auswertung der Daten mit ran, sind Rohdaten jeweils pro Stunde über den Tag gemittelt, sind also ...
- 9. Dez 2020, 18:40
- Forum: Meteore
- Thema: Die Geminiden 2020
- Antworten: 25
- Zugriffe: 2248
Re: Die Geminiden 2020
Moin,
wies ausschaut wird es ja wettermäßig ein Totalausfall
mal sehen was im Radiobereich kommt.
Grüße
speul
wies ausschaut wird es ja wettermäßig ein Totalausfall

mal sehen was im Radiobereich kommt.
Grüße
speul
- 10. Nov 2020, 18:41
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinunge - ein Rückblick und Picdump
- Antworten: 25
- Zugriffe: 1002
Re: Atmosphärische Erscheinunge - ein Rückblick und Picdump
Moin, schon mal darüber Gedanken gemacht, was bei einem zufälligen vorbeischauenden Leser Bildunterschriften wie Cb cap mam pra Cb cal vel KHW an Erkenntnisgewinn bringen. Wenn Du Dir schon die Arbeit machst und die Bilder aufnimmst und dann hier einstellst sollten doch auch noch die 2 Minuten drin ...
- 9. Nov 2020, 11:40
- Forum: Meteore
- Thema: 2020-11-08 17:10 UTC / 18:10 MEZ - Meteor/Bolide? DD
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1162
Re: 2020-11-08 17:10 UTC / 18:10 MEZ - Meteor/Bolide DD
Moin,
habe gestern zur fraglichen Zeit visuell beobachtet und genau um 17:10 einen hellen Sat-Flare (-2 mag) verzeichnet. Beobachtungsort Salzwedel.
Ich denke, daß das das gleiche Ereignis ist!
Grüße
speul
habe gestern zur fraglichen Zeit visuell beobachtet und genau um 17:10 einen hellen Sat-Flare (-2 mag) verzeichnet. Beobachtungsort Salzwedel.
Ich denke, daß das das gleiche Ereignis ist!
Grüße
speul
- 7. Nov 2020, 12:05
- Forum: Meteore
- Thema: Bolid über Österreich/Süddeutschland 2020-11-06 22:57:12 MEZ
- Antworten: 7
- Zugriffe: 600
Re: Bolid über Österreich/Süddeutschland 2020-11-06 22:57:12 MEZ
Moin,
meine Radioanlage zeigt leider kein Signal
Ulrich
meine Radioanlage zeigt leider kein Signal
Ulrich
- 25. Okt 2020, 21:33
- Forum: Meteore
- Thema: Lambda Ursae Majoriden?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 477
Re: Lambda Ursae Majoriden?
Moin Jürgen,
habe gerade die Beobachtungen an den vorangegangenen Tagen durchgesehen. Meine Plots bieten nichts passendes an. Vielleicht wars nur kurz.
Grüße
Ulrich
habe gerade die Beobachtungen an den vorangegangenen Tagen durchgesehen. Meine Plots bieten nichts passendes an. Vielleicht wars nur kurz.
Grüße
Ulrich
- 10. Okt 2020, 07:34
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide 28.09.2020 - 5:48 MESZ
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1191
Re: Bolide 28.09.2020 - 5:48 MESZ
Moin zusammen,
ich habe erst jetzt meine Radio-Daten durchgesehen. Ich denke das dürfte das Ereignis sein:
Grüße
Ulrich
ich habe erst jetzt meine Radio-Daten durchgesehen. Ich denke das dürfte das Ereignis sein:
Grüße
Ulrich
- 6. Okt 2020, 16:04
- Forum: Meteore
- Thema: Draconiden 2020
- Antworten: 7
- Zugriffe: 972