Die Suche ergab 25 Treffer
- 17. Jun 2020, 15:22
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-16/17
- Antworten: 83
- Zugriffe: 50616
NLC 2020-06-16/17 Göttingen
Hallo, anbei meine Bilder von gestern Abend. Ahnungslos auf dem Balkon sitzend, kurz vor ins Bett plötzlich dieses tolle NLC-Display. So hoch habe ich sie von Göttingen aus noch nie gesehen. Beobachtungszeit: 22:59 - 23:18 http://wolkenblicke.wortblen.de/files/20200616-20958.jpg http://wolkenblicke....
- 6. Mai 2018, 16:35
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 15.10.2013: 4fach Regenbogen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2302
Re: 15.10.2013: 4fach Regenbogen
Danke, Bertram, für die Richtigstellung und Aufklärung!
- 1. Apr 2018, 11:37
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 15.10.2013: 4fach Regenbogen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2302
15.10.2013: 4fach Regenbogen
Zufällig ist mir ein viereinhalb Jahre altes Bild wieder über den Weg gelaufen. Keine Ahnung, warum ich es damals nicht schon gezeigt habe:

Ein 5. ist knapp erahnbar
Schöne Feiertage!
GrüßvonThomas

Ein 5. ist knapp erahnbar
Schöne Feiertage!
GrüßvonThomas
- 9. Sep 2015, 20:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 09/10.09.2015
- Antworten: 103
- Zugriffe: 61281
fotografisches PL?
Ich kann es nur schwer beurteilen, aber ich meine, auf dem Bild einen bläulichen Bogen wahrzunehmen...

Göttingen, 9.9.2015, 22:01 Uhr

Göttingen, 9.9.2015, 22:01 Uhr
- 14. Mai 2015, 08:06
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 12.5.2015: Wolke mit Farbsaum und Kondensstreifen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1500
Re: 12.5.2015: Wolke mit Farbsaum und Kondensstreifen
Danke für die Erklärung und den Link, Elmar!
- 12. Mai 2015, 19:54
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 12.5.2015: Wolke mit Farbsaum und Kondensstreifen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1500
12.5.2015: Wolke mit Farbsaum und Kondensstreifen
Heute nachmittag zauberte die Physik während eines Gewitteraufzugs direkt über mir folgendes Phänomen:
Immer wieder faszinierend, wenn dann auch noch Kondesstreifen irritierende SChatten werfen

Immer wieder faszinierend, wenn dann auch noch Kondesstreifen irritierende SChatten werfen


- 17. Mär 2015, 20:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 240
- Zugriffe: 181856
fotografisches PL Göttingen?
[die "Beamer" links sind einstrahlende Lampen]
Foto ist von 20:25 Uhr, um 21:05 ist die Farbe immer noch zusehen, ich hoffe nur, dass es kein verborgenes Kunstlicht ist:

Foto ist von 20:25 Uhr, um 21:05 ist die Farbe immer noch zusehen, ich hoffe nur, dass es kein verborgenes Kunstlicht ist:

- 4. Jul 2014, 09:25
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2014-07-03/04
- Antworten: 183
- Zugriffe: 204819
Ein Bild aus Göttingen
03.04.2014 - 23:51 Uhr


- 25. Mär 2014, 20:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Schockimpakt am 25.03.2014 - kein Polarlicht in D beobachtet
- Antworten: 39
- Zugriffe: 16685
Vergleichsbild
allerdings ein paar Sek.. weniger belichtet (Manuell)


- 25. Mär 2014, 20:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Schockimpakt am 25.03.2014 - kein Polarlicht in D beobachtet
- Antworten: 39
- Zugriffe: 16685
Re: 20140324 EPAM zeigt Aktivität
Nein, leider kein Vergleich.
- 25. Mär 2014, 20:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Schockimpakt am 25.03.2014 - kein Polarlicht in D beobachtet
- Antworten: 39
- Zugriffe: 16685
Re: 20140324 EPAM zeigt Aktivität
Ein Bild von eben über das lichtverschmutzte Göttingen. Leider bin ich wg meiner Farbschwäche nicht gut im Erkennen von fotografischen PL.
Aber ich habe zufällig einen schönen Iridium-Flare erwischt

Aber ich habe zufällig einen schönen Iridium-Flare erwischt


- 28. Aug 2005, 17:51
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Display mit Nebensonne, 22°-Kreis, OBB und ZZB am 28.8.2005
- Antworten: 0
- Zugriffe: 720
Display mit Nebensonne, 22°-Kreis, OBB und ZZB am 28.8.2005
Standort Göttingen / Südniedersachsen Uhrzeit 18:16 Uhr http://galerie.blendenstern.de/albums/userpics/21924.jpg Nebensonne (später wechselte sie sich mit der linken Nebensonne ab) http://galerie.blendenstern.de/albums/userpics/21926.jpg OBB und ZZB http://galerie.blendenstern.de/albums/userpics/219...
- 19. Jun 2005, 21:42
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 19./20.06.2005
- Antworten: 60
- Zugriffe: 20750
- 1. Jun 2005, 19:55
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Oberer Berührungsbogen+ Nebensonne am 01.06.05 über Hannover
- Antworten: 1
- Zugriffe: 921
Dazu auch 3 Bilder von mir
aufgenommen zwischen 20:30 und 20:49 von Göttingen aus:



GrußvonThomas



GrußvonThomas
- 13. Mär 2005, 21:15
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Lichtsäule am So, 13.3.2005 (4 Bilder)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 804
Lichtsäule am So, 13.3.2005 (4 Bilder)
Heute nachmittag gab es herrliche Lichtsäulen zu bewundern.
Zuerst die (für mich bisher eher seltene) Untere:

Dann die Obere:



GrußvonThomas
Zuerst die (für mich bisher eher seltene) Untere:

Dann die Obere:



GrußvonThomas
- 27. Feb 2005, 19:55
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Nebensonne im Schauerschnee (1 Bild vom 27.2.2005)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1376
Nebensonne im Schauerschnee (1 Bild vom 27.2.2005)
Hallo, heute wurde ich dafür belohnt, dass ich im kalten Wind auf einem Hügel länger aushielt: In den Resten eines schwachen Schneeschauers zeigte sich eine längliche Nebensonne: http://web4.can19.de/bilder/14961.jpg (Das Bild ist gegen 17 Uhr vom südlichen Göttingen Richtung Leinetal aufgenommen wo...
- 27. Okt 2004, 19:44
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: merkwürdiges Glorienphänomen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1351
merkwürdiges Glorienphänomen
Moin, am Sonntagnachmittag habe ich beim Rückflug aus dem Urlaub im Sinkflug (vermutlich über dem Rheinland) folgendes Phänomen fotografiert: http://www.photophen.de/w/13220.jpg Links erkennt man einen Ansatz einer Glorie im Dunst. Die Strahlen allerdings kann ich mir überhaupt nicht erklären. Viell...
- 3. Okt 2004, 15:53
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Nebensonnen, 22°-Ring, OB, ZZB vom 3.10.2004
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1800
Nebensonnen, 22°-Ring, OB, ZZB vom 3.10.2004
Heute war ja ein herrlicher Cirrenhimmel, der mir den hellsten bisher gesehen Zirkumzenithalbogen brachte. Vormittags: 10:48 Uhr http://www.photophen.de/w/12143.jpg Nachmittags: 16:30-16:50 Uhr http://www.photophen.de/w/12180.jpg http://www.photophen.de/w/12182.jpg http://www.photophen.de/w/12186.jp...
- 19. Sep 2004, 14:07
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: fast 180° Regenbogen (So, 19.9.04)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 833
fast 180° Regenbogen (So, 19.9.04)
Heute morgen um kurz nach sieben war die Sonne zwar "offiziell" schon 2 Minuten aufgegangen, verbarg sich aber noch hinter den Hügeln. Dank des vom Westen herannahenden "Fröntchens" war dieser für mich seltene fast-180°-Regenbogen zu sehen: http://www.photophen.de/w/11853.jpg Im ...
- 30. Mai 2004, 23:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 22°-Ring??? und Nebensonne
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2715
Re: Kein 22°-Ring
Hallo Reinhard,
Das Stichwort Annaturm weckt Kindheitserinnerungen ;-)
Nach dem ZHB habe ich auch den ganzen Tag gelinst, aber er war auch hier nicht zu sehen...
Gruß nach Norden
Thomas
Das Stichwort Annaturm weckt Kindheitserinnerungen ;-)
Nach dem ZHB habe ich auch den ganzen Tag gelinst, aber er war auch hier nicht zu sehen...
Gruß nach Norden
Thomas