Die Suche ergab 853 Treffer

von Karl Kaiser
18. Feb 2020, 17:59
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 15./16.02.2020 Eisdeckenhalo im 46°-Bereich
Antworten: 3
Zugriffe: 794

Re: Eisdeckenhalo im 46°-Bereich

Liebe Anette, danke! :) 46°-Ringbereich: Die Messung erfolgt mit der "Handmethode" - ausgestreckter Arm, mit Daumen und kleinem Finger eine möglichst weite Spanne machen - der Abstand der Fingerspitzen entspricht dann etwa 22°; und dieser Abstand mal zwei ergibt einen Abstand von der Sonne...
von Karl Kaiser
18. Feb 2020, 17:45
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2020
Antworten: 39
Zugriffe: 7857

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2020

Ein Graureiher flog auch noch vor dem Regenbogen herum :-)
Ein tolles Bild! 8)

Grüße von Karl
von Karl Kaiser
18. Feb 2020, 17:43
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2020
Antworten: 39
Zugriffe: 7857

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2020

Hallo Anette, das ist eine wunderbar ausgebildete Pollenkorona! Auch das Abendrot ist sehenswert! Ich habe bei Sonnenuntergang noch im Garten gearbeitet und war auch vom intensiven Rot an Cumuluswolken fasziniert! Ein Bild hätte ich nicht mehr geschafft, es war nur von sehr kurzer Dauer; außerdem be...
von Karl Kaiser
17. Feb 2020, 19:02
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 15./16.02.2020 Eisdeckenhalo im 46°-Bereich
Antworten: 3
Zugriffe: 794

[Halo] 15./16.02.2020 Eisdeckenhalo im 46°-Bereich

Hallo allerseits, die Nacht von Samstag auf Sonntag war recht frostig, sodass sich auf unserem Laubendach in den kleinen Wasserpfützen eine dünne Eisdecke gebildet hat. Beim Sonnenschein zeigten sich wieder einmal (Häufigkeit mehrmals im Jahr) einige recht schöne farbige Haloerscheinungen im 46°-Rin...
von Karl Kaiser
17. Feb 2020, 18:31
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Wolkenbogen?
Antworten: 4
Zugriffe: 790

Re: Wolkenbogen?

Lieber Elmar, danke für den Hinweis auf das Buch von Vollmer bzw. für den Link zum Bild. Mich wundert es auch, dass Wolkenbögen kaum zu finden sind, obwohl ich immer wieder danach Ausschau halte. Mein oben gepostetes Bild war auch mein erster Wolkenbogen, wenn auch nur ansatzweise. Einen schönen Abe...
von Karl Kaiser
16. Feb 2020, 19:28
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Pollenkoronen 2020
Antworten: 33
Zugriffe: 5404

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2020

Halo Anette,

Gratulation zur Sichtung der Pollenkorona!
Bei uns blühen jetzt einige Haselsträucher, intensiv ist aber die Pollenproduktion noch nicht. Im Donautal bei der Schlögener Schlinge haben wir heute erstmals auch blühende Erlen gefunden.

Beste Grüße von

Karl
von Karl Kaiser
16. Feb 2020, 19:25
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Wolkenbogen?
Antworten: 4
Zugriffe: 790

Re: Wolkenbogen?

Liebe Anette, beim Bild vom vermeintlichen Wolkenbogen handelt es doch nur um einen normal von der Sonne beschienen Wolkenabschnitt. Ein Wolkenbogen zeigt sich regenbogenfarbig, allerdings deutlich fahler. Die Fortsetzung des rechten Bogens läuft oberhalb des bogenförmigen Wolkenstücks. Ein Bild von...
von Karl Kaiser
14. Feb 2020, 09:17
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Asperitas überm Böhmerwald, Schlägl
Antworten: 0
Zugriffe: 551

Asperitas überm Böhmerwald, Schlägl

Hallo allerseits, gestern am späten Nachmittag zeigten sich etwa 4 Stunden vorm Eintreffen einer Regenfront Asperitasstrukturen als beeindruckende Elemente eines Stratocumulus stratiformis opacus. Die Aufnahmen wurden knapp vor 17 Uhr MEZ aufgenommen. http://home.eduhi.at/member/nature/met/atmoest/b...
von Karl Kaiser
10. Feb 2020, 18:04
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2020
Antworten: 39
Zugriffe: 7857

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2020

Bei Sonnenaufgang zeigte sich links der Sonne ein leichter Wiederschein bzw. Reflexion und darüber ausgeprägte Schatten von KS. Liebe Anette, Interessante Bilder! Besonders schön sind die Schattenstrahlen. :) Bei der "Reflexion" wird es sich um die linke Nebensonne handeln, auch wenn sie ...
von Karl Kaiser
9. Feb 2020, 17:42
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 2020-02-06 - 46°- und 22°-Ringsegmente im Reif
Antworten: 1
Zugriffe: 788

Re: [Halo] 46°- und 22°-Ringsegmente im Reif

Liebe LeserInnen, nachdem ich am 6. Februar Teile des 46°-Rings im Reif fotografieren konnte, zeigten sich gestern Segmente des 22°-Halos. In einem Bild lassen sich beide natürlich nicht unterscheiden. Allerdings war das 22°-Ringsegment deutlich kräftiger ausgebildet. Am besten sind die Farbpunkte w...
von Karl Kaiser
9. Feb 2020, 09:58
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2020
Antworten: 39
Zugriffe: 7857

Re: Atmosphärische Erscheinungen im Februar 2020

Beeindruckende Bilder, Wolfgang! 8)

Beste Grüße von Karl
von Karl Kaiser
9. Feb 2020, 09:55
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 9° + 22° Ringe am Mond 06./07.02.2020
Antworten: 1
Zugriffe: 568

Re: [Halo] 9° + 22° Ringe am Mond 06./07.02.2020

Hallo Rainer, eine seltene Beobachtung! Glückwunsch! Bemerkenswert, dass auch diesmal pyramidale Halos weit verbreitet waren. Auch bei Prag und im Osten Tschechiens wurden diese besonderen Erscheinungen fotografiert, den Datumsangaben nach aber eine Nacht zuvor. Siehe: http://ukazy.astro.cz/prirustk...
von Karl Kaiser
6. Feb 2020, 18:16
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 2020-02-06 - 46°- und 22°-Ringsegmente im Reif
Antworten: 1
Zugriffe: 788

[Halo] 2020-02-06 - 46°- und 22°-Ringsegmente im Reif

Hallo allerseits, heute am frühen Vormittag zeigte sich im Reif bei morgendlichen -8° C ein kleines Segment des 46°-Rings auf einer Steinplatte. Die Farbpunkte kommen richtig zur Geltung, wenn sie unscharf betrachtet bzw. aus der Nähe fotografiert werden. Manche zeigen einen größeren Teil des Spektr...
von Karl Kaiser
31. Jan 2020, 20:32
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 2020-01-31 Intensives Abendrot
Antworten: 3
Zugriffe: 716

Re: 2020-01-31 Intensives Abendrot

Gratulation euch beiden zu den herrlichen Bildern! Bei uns war hinter der fast geschlossenen Wolkendecke nur ein leichter Rotschleier zu sehen.

Beste Grüße von

Karl

PS: Da habe ich doch heute den 26 000 Beitrag im Allgemeinen Forum geschrieben! :)
von Karl Kaiser
31. Jan 2020, 20:16
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Sonnenuntergang und Alpenspiegelungen vom Böhmerwald aus
Antworten: 11
Zugriffe: 1584

Re: Sonnenuntergang und Alpenspiegelungen vom Böhmerwald aus

Hallo allerseits, hier habe ich noch einen Nachtrag zum 21. Jänner 2020. Wie ich in meiner Einleitung zu diesem thread geschrieben habe, war der Sonnenuntergang aufgrund aufziehender Bewölkung eher enttäuschend. Dafür zeigten sich aber gespiegelte Wolken: http://home.eduhi.at/member/nature/met/atmoe...
von Karl Kaiser
30. Jan 2020, 16:42
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Fantastische Satbilder - Arktis - Europa
Antworten: 22
Zugriffe: 6344

Re: Fantastische Satbilder - Arktis - Europa

Hallo allerseits, auf ein ganz besonderes Satellitenbild möchte ich euch heute hinweisen. Westlich der Biskaya zeigen sich eine Vielzahl von Schiffskondensstreifen: http://www.sat24.com/h-image.ashx?region=eu&time=202001301600&ir=False . Link stammt von dieser Seite: https://en.sat24.com/en ...
von Karl Kaiser
28. Jan 2020, 17:06
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [HALO] Rare & unkown surface halos - Taivaanvahti (9.1.2020, Finland)
Antworten: 11
Zugriffe: 2266

Re: [HALO] Rare & unkown surface halos - Taivaanvahti (9.1.2020, Finland)

Hallo Reinhard, Glückwunsch zu diesen tollen Aufnahmen! Danke! Es stimmt, Haareis tritt nicht so selten auf, es müssen nur die Zutaten passen! :) In diesem Winter hatten wir mehrmals schon die Gelegenheit, es zu bewundern. Toll auch, dass man nur die passenden Äste/Zweige mit nach Hause nehmen muss,...
von Karl Kaiser
24. Jan 2020, 20:20
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Sonnenuntergang und Alpenspiegelungen vom Böhmerwald aus
Antworten: 11
Zugriffe: 1584

Re: Sonnenuntergang und Alpenspiegelungen vom Böhmerwald aus

Claudia, vielleicht eine Spiegelung des Sonnenlichtes in den Glasfassaden der Fürstlich Hohenzollernschen ARBER-BERGBAHN Bergstation? https://www.google.com/maps/uv?hl=de&pb=!1s0x4775312db8c547c9%3A0x6ce49bad2d66bf4b!3m1!7e115!4shttps%3A%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipPFE22F3D8CSlm6r...
von Karl Kaiser
24. Jan 2020, 19:26
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [HALO] Rare & unkown surface halos - Taivaanvahti (9.1.2020, Finland)
Antworten: 11
Zugriffe: 2266

Re: [HALO] Rare & unkown surface halos - Taivaanvahti (9.1.2020, Finland)

Lieber Reinhard, am 14. Jänner habe ich wieder einmal einen Eisdeckenhalo auf einer Pfütze fotografieren können: http://home.eduhi.at/member/nature/met/atmoest/bilder2020/20200114kaiser-eisdhal1.jpg http://home.eduhi.at/member/nature/met/atmoest/bilder2020/20200114kaiser-eisdhal3.jpg Die Kristalle s...
von Karl Kaiser
24. Jan 2020, 18:38
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Sonnenuntergang und Alpenspiegelungen vom Böhmerwald aus
Antworten: 11
Zugriffe: 1584

Re: Sonnenuntergang und Alpenspiegelungen vom Böhmerwald aus

2km hoher bemannter Wetterturm auf dem Fichtelberg Danke für deine Bemühungen, Wolfgang! :wink: Claudia, mit Alpenspiegelungen nach oben würde es trotzdem kaum was werden, da befindest du dich deutlichst über der Inversionsschicht. :( Aber toll wäre es schon, die Rundumsicht aus dieser Höhe zu geni...