Die Suche ergab 296 Treffer
- 15. Jun 2022, 12:28
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2022-06-14/15
- Antworten: 34
- Zugriffe: 6495
Re: NLC 2022-06-14/15
Am Morgen des 15.06.2022 um 0:57 UTC von Braunschweig-Hondelage aus, Blickrichtung NNO. Aufgenommen aus dem Dachfenster (4. OG) etwa auf gleicher Höhe, wie die Bildunterkante auf den Nachbarhäusern. Canon EOS 7D Mk II EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM @ 15 mm Belichtungszeit: 1,3s bei Blende 6,3 und ISO...
- 28. Feb 2014, 07:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
- Antworten: 229
- Zugriffe: 104031
Re: Polarlicht Sichtungen am 2014-02-27/28
Hallo, tolle Show auch hier in Braunschweig! Besten Dank noch an Daniel, ohne dessen Alarm-Anruf hätte ich gar nix davon mitbekommen... http://www.schipmann.net/ForumFotos//PL_BS_20140227_214948_rs1200.jpg http://www.schipmann.net/ForumFotos/PL_BS_20140227_215238_rs1200.jpg http://www.schipmann.net/...
- 11. Jan 2014, 01:04
- Forum: Meteore
- Thema: 08.01.2014 18:27:14 UTC Bolide Blaustein
- Antworten: 25
- Zugriffe: 9119
Re: 08.01.2014 18:27:14 UTC Bolide Blaustein
Hallo zusammen, whow, ich habe den Boliden von Braunschweig aus gesehen! War im Auto auf dem Bienroder Weg stadteinwärts unterwegs, an der Stelle verläuft die Straße recht genau in 188°, also 8° nach Westen aus der Südrichtung heraus. Der Himmel war mit einem Wolkenschleier überzogen, der Mond kämpf...
- 6. Jan 2014, 00:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Jupitermonde mit bloßem Auge (5.1.2014)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4972
Re: Jupitermonde mit bloßem Auge (5.1.2014)
Hab's probiert - keine Chance.
Mit dem primitivsten 8x30 Feldstecher klappts problemlos, aber mit bloßem Auge absolut keine Chance.
Bin ja gespannt, ob es irgendjemandem gelingt, halte es eher für unwahrscheinlich.
Gruß,
Thorsten
Mit dem primitivsten 8x30 Feldstecher klappts problemlos, aber mit bloßem Auge absolut keine Chance.
Bin ja gespannt, ob es irgendjemandem gelingt, halte es eher für unwahrscheinlich.
Gruß,
Thorsten
- 5. Jan 2014, 21:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht Archiv
- Antworten: 31
- Zugriffe: 9361
Re: Polarlicht Archiv
Hallo Andreas, da möchte ich mein Lob auch nochmal öffentlich aussprechen! Besten Dank für die tolle Initiative, durch direktes Speichern der digitalen Demenz entgegenzuwirken. Leider verschwindet ja immer mehr Material, was mal online stand ... Vom bislang besten selbst miterlebten Event 30./31.10....
- 5. Jan 2014, 17:28
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Dampfschlieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1370
Re: Dampfschlieren
Klingt interessant!
Leider liegt mein Bad zur Nordseite raus, so daß ich mir wohl einen anderen Ort für so ein Experiment suchen muß.
Aber da die Tasse mit heißem Wasser ja auch zu tun scheint, gibts ja zumindest eine Alternative...
Gruß,
Thorsten
Leider liegt mein Bad zur Nordseite raus, so daß ich mir wohl einen anderen Ort für so ein Experiment suchen muß.
Aber da die Tasse mit heißem Wasser ja auch zu tun scheint, gibts ja zumindest eine Alternative...
Gruß,
Thorsten
- 5. Jan 2014, 17:23
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Schmale Mondsichel und Venus am Abendhimmel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2264
Re: Schmale Mondsichel und Venus am Abendhimmel
Hi Sven,
danke für die Aufnahmedaten, das finde ich interessant!
Offensichtlich war die ganz junge Mondsichel noch dunkel genug, um keine häßlichen Überstrahlungen zu verursachen.
Gruß,
Thorsten
danke für die Aufnahmedaten, das finde ich interessant!
Offensichtlich war die ganz junge Mondsichel noch dunkel genug, um keine häßlichen Überstrahlungen zu verursachen.
Gruß,
Thorsten
- 4. Jan 2014, 19:10
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Jupiter-Aureole
- Antworten: 3
- Zugriffe: 870
Re: Jupiter-Aureole
Hallo Gerrit, ich weiß ja nicht, wie stark du das Bild schon bearbeitet hattest, aber wenn das Original ein RAW-Bild war, dann geht da noch viel mehr! Habe mir mal das JPEG von deiner Albumseite geladen, verkleinert und (wirklich stark) nachbearbeitet, um die Aureole deutlich sichtbar zu machen. Da ...
- 4. Jan 2014, 17:48
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Schmale Mondsichel und Venus am Abendhimmel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2264
Re: Schmale Mondsichel und Venus am Abendhimmel
Hallo Sven,
feines Foto, zeigt auch wunderschön das aschgraue Licht auf dem Mond.
Ist das 'ne Einzelaufnahme, oder hast Du verschiedene Belichtungen als HDR kombiniert?
Gruß,
Thorsten
feines Foto, zeigt auch wunderschön das aschgraue Licht auf dem Mond.
Ist das 'ne Einzelaufnahme, oder hast Du verschiedene Belichtungen als HDR kombiniert?
Gruß,
Thorsten
- 15. Jul 2012, 11:42
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: CME Impakt am 14.07.2012, 17:25 UTC
- Antworten: 116
- Zugriffe: 49462
Hi Lutz,Lutz Schenk hat geschrieben: http://www.srl.caltech.edu/cgi-bin/dib/ ... ,ref=3,s=0
(Link kann man hier nicht anders einbinden)
doch es geht:
Man kann hier auch einen Plot erstellen lassen.

Gruß,
Thorsten
- 15. Mär 2012, 22:24
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: PL-Sichtungen 15.03.2012
- Antworten: 106
- Zugriffe: 49033
- 28. Jan 2012, 11:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: SIGMA und WALIMEX für PL-Fotografie?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 14247
- 26. Sep 2011, 21:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: CME Schock Impakt und PL-Sichtungen - 26.09.2011
- Antworten: 130
- Zugriffe: 43044
Hallo Leute, hier in Braunschweig gabs endlich auch mal wieder was zu sehen, schwach visuell, aber fotografisch eindrucksvoll, wenn auch leider von Wolken beeinträchtigt ... Aber durch die Wolkenlücken leuchtet es deutlich, durch eine nahe am Horizont sogar eindeutig grün. bisheriges Maximum hier ge...
- 21. Aug 2011, 19:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Scheint das seriös zu sein? (Vorraussage Sonnenerruption)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1847
Hallo Peter, ich hatte gut 40 Minuten vor Dir hier im Forum annähernd die gleiche Frage gestellt, allerdings dort keine Antworten bekommen... :? Sehe durch die Antworten hier jetzt aber mein bisheriges Verständnis bestätigt, daß durch diese Forschungsarbeit zwar eine genauere Vorhersage des Erschein...
- 19. Aug 2011, 17:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: ein Durchbruch in der Vorhersage von Sonnenaktivitäten?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 662
ein Durchbruch in der Vorhersage von Sonnenaktivitäten?
Hallo miteinander, Gerade erschien ein Artikel auf SPON mit dem sehr vollmundigen Titel: Weltraumwetter: Forscher können Sonnenstürme präzise vorhersagen Nach Lesen des Beitrages ist mein Eindruck, daß es eher um eine präzisere Vorhersage des Auftretens von Sonnenflecken, als um die Vorhersage von A...
- 14. Jun 2011, 23:07
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: AR 1236
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3463
- 10. Jun 2011, 21:10
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Vergleich zweier randnaher Ereignisse auf der Sonne
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1553
Hallo Ulrich, besten Dank für diesen interessanten Vergleich! Keine Frage, auch ich bin dankbar für jegliche Vorwarnung, auch wenn dann kein Ereignis folgt. Besser eine Nacht vergeblich zu warten, als etwas zu verpassen. Vergebliche Warterei ist mir allemal lieber als wenn's so läuft: Am 04. Juni wa...
- 10. Jun 2011, 05:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Vorwarnung für 09.06.2011
- Antworten: 74
- Zugriffe: 33201
- 17. Feb 2011, 21:54
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Vorwarnung für 16./17./18.02.2011
- Antworten: 146
- Zugriffe: 36690
Nabend! Tja gestern, als wir im Chat auf den CME-Impact warteten, war der Himmel hier klar. Aber da kam ja bekanntlich nix an ... Und jetzt, wo der langsame CME endlich eintrudelt, hab ich hier dicke 8/8-Suppe, nichtmal die leiseste Spur vom zunehmenden Mond ist auszumachen. Schade, für Braunschweig...
- 6. Nov 2010, 19:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Flare-Aktivität in Region 1121 (ab 03.11.2010)
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4025
Moin Daniel! Eben, wir wissen kaum noch, wie man ärtkerichded eigentlich schreibt. Das war aber sogar ein major-flare (>M5). Wann gabs das zum letzten Mal? :lol: erdgerichtet gibts bestimmt auch mal wieder was, Du kannst die Ortographie ja schonmal wieder auffrischen. :) Aber der letzte Major-Flare ...