Die Suche ergab 137 Treffer
- 25. Okt 2020, 12:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2020-10-23/24
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1677
Re: Polarlicht 2020-10-23/24
Vielen Dank Henning :) , Vom PL-Virus bin ich sowieso schon mindestens seit 2 Jahren infiziert :lol: . Das Problem mit der Helligkeit ist, dass es genau in Richtung des Polarlichts Lichtverschmutzung (Møn?) gab und der Himmel eventuell auch deswegen erhellt war. Genau werden wir es wohl nie wissen, ...
- 25. Okt 2020, 11:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2020-10-23/24
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1677
Re: Polarlicht 2020-10-23/24
Hallo zusammen, Heute gibt es noch, etwas verspätet, meinen Beitrag zum Polarlicht am 23/24 Oktober. :) Ort: Zingst 54.4° Beobachtungszeitraum: von 22:26 MESZ bis 01:23 MESZ Helligkeit: fotografisch, (schwach visuell?) Kommentar: diffuses Polarlicht mit schwachen Beamern Als ich gesehen habe dass wo...
- 23. Okt 2020, 21:07
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2020-10-23/24
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1677
Polarlicht 2020-10-23/24
Hier in Zingst seit einer halben Stunde fotografisches Polarlicht, bin mir eigentlich zu 100 % sicher, aber da ich noch nie Polarlicht fotografiert hab eher 90 %.
Bilder später
Bilder später
- 16. Jul 2020, 16:28
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-07-13/14
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1871
Re: NLC 2020-07-13/14
Hallo zusammen, Auch ich konnte in der Nacht vom 13. bis zum 14. Juli NLCs beobachten. Dass schon am Abend schwache NLCs sichtbar waren, hab ich leider erst recht spät bemerkt. Dennoch gelang mit dieses Foto ( rechts neben dem Baum, direkt am Horizont) was meint ihr? Azimut : 330° k-DCS_0158 (2).JPG...
- 13. Jul 2020, 14:01
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 21617
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Hallo zusammen, auch ich konnte in der Nacht vom 11ten zum 12ten Juli den Komet gut beobachten. Bei einer Brennweite von ca. 100 mm kann er mit seinem Schweif gut abgebildet werden. Auch der Ionenschweif ist meiner Ansicht nach schwach sichtbar. k-DCS_0522 (3).JPG Visuell war er ebenfalls gut sichtb...
- 10. Jul 2020, 13:26
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-07-09/10
- Antworten: 21
- Zugriffe: 2432
Re: NLC 2020-07-09/10
Hallo zusammen, ich hatte letzte Nacht auch Erfolg was NLCs + NEOWISE betrifft. Leider war der Himmel zu großen Teilen bewölkt und ich konnte die NLCs bloß in Wolkenlücken beobachten. Helligkeit: mind. 2 Ausdehnung und Höhe : schwer einzuschätzen, da ich bloß kleine Teile des Displays sehen konnte a...
- 6. Jul 2020, 16:44
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-07-05/06 (Großes NLC Display)
- Antworten: 100
- Zugriffe: 10841
Re: NLC 2020-07-05/06
Hallo zusammen,
bei mir war die Bewölkungssituation so ungünstig das ich die NLCs nur durch ein paar kleine Wolkenlücken beobachten konnte.
Beobachtungsort: Freiberg
Helligkeit: 3
anbei noch ein Foto von 22:45 MESZ
Viele Grüße
Marcus
bei mir war die Bewölkungssituation so ungünstig das ich die NLCs nur durch ein paar kleine Wolkenlücken beobachten konnte.
Beobachtungsort: Freiberg
Helligkeit: 3
anbei noch ein Foto von 22:45 MESZ
Viele Grüße
Marcus
- 30. Jun 2020, 21:42
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-30/07-01
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2159
Re: NLC 2020-06/07-30/01
Kleines Feld mit H3 Richtung NNO
- 30. Jun 2020, 21:32
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-30/07-01
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2159
NLC 2020-06/07-30/01
Schwache NLCs im Nordwesten
H1 + 10° hoch
Ort: Freiberg
H1 + 10° hoch
Ort: Freiberg
- 22. Jun 2020, 17:54
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-21/22
- Antworten: 31
- Zugriffe: 3424
Re: NLC 2020-06-21/22
Hallo zusammen, Daten: maximale Höhe: 8° (Abend) und ca. 40 ° (Morgen) Azimut: 310 ° bis 0° Nord (Abend) / ca. 330° bis 180° Süden (Morgen) maximale Helligkeit: 4 am Morgen und 2 am Abend Letzte Nacht gab es hier in Freiberg am Abend und am Morgen schöne NLC-Displays. Alles ging bei mir um 23:32 MES...
- 20. Jun 2020, 11:07
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-16/17
- Antworten: 83
- Zugriffe: 9301
Re: NLC 2020-06-16/17
Hallo Forum, Von mir auch noch ein kurzer Beitrag zu dieser krassen NLC - Nacht. :D Beobachtungszeit: von 22:10 MESZ bis 23:30 MESZ max. Helligkeit : eine gute 4 über den Zenit hinaus und von Südwesten bis Osten. Hier die Bilder: k-DCS_0062[2]zenit.jpg k-DCS_0307.JPG k-DCS_0510.JPG k-DCS_0567.JPG k-...
- 13. Jun 2020, 13:39
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-12/13
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2270
Re: NLC 2020-06-12/13
Vielen Dank, das hab ich mir schon gedacht.
Aber lieber auf Verdacht ins Forum stellen als auf der Festplatte vergammeln lassen
.
Viele Grüße aus Freiberg
Aber lieber auf Verdacht ins Forum stellen als auf der Festplatte vergammeln lassen

Viele Grüße aus Freiberg
- 13. Jun 2020, 10:00
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-12/13
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2270
Re: NLC 2020-06-12/13
Hallo zusammen, letzte Nacht war ich draußen, mit der Hoffnung auf NLCs. In der Morgendämmerung habe ich schon gar nicht mehr damit gerechnet und habe deshalb die Dämmerung fotografiert. Erstaunlicherweise gab es ja trotzdem NLCs, die theoretisch auch hier sichtbar waren. Hier ein Fotoauschnitt von ...
- 7. Jun 2020, 09:34
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-06/07
- Antworten: 63
- Zugriffe: 5858
Re: NLC 2020-06-06/07
Hallo zusammen, Gestern Abend konnte ich ebenfalls NLCs beobachten. Als die ersten NLCs in Wien gesichtet wurden, ist mir aufgefallen das meine Speicherkarte fast voll war :roll: . Also schnell ein paar Fotos von den hohen NLCs geschossen und dann die Speichkarte halbwegs leer gemacht. k-DCS_0542[2]...
- 6. Jun 2020, 11:32
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-05/06
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1937
Re: NLC 2020-06-05/06
Hallo, Letzte Nacht konnte ich im Morgensektor ein recht schönes und großflächiges NLC - Feld beobachten. Hier erstmal ein paar Daten: Ort: Freiberg, Sachsen Zeitraum: von 2:43 MESZ (Beobachtungsbeginn) bis ca. 4:05 MESZ (verblassen der letzten NLCs) Helligkeit : Nordöstliches Feld max. Helligkeit 3...
- 31. Mai 2020, 11:54
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-05-30/31
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2964
Re: NLC 2020-05-30/31
Hallo, Heute früh konnte ich meine ersten NLCs dieses Jahr beobachten. :D Wegen der ungünstigen Bewölkung habe ich erst nach kleinen Wolkenlücken am Horizont gesucht... Gegen 3:39 MESZ hab ich dann die hohen NLC im Nordosten entdeckt (h=2). 2020053113473100.jpg Die NLCs waren aber schon spätestes ge...
- 27. Mai 2020, 20:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 30.05.2020 SpaceX Dragon Crew aus Deutschland sichtbar
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1848
Re: 30.05.2020 SpaceX Dragon Crew aus Deutschland sichtbar
ah ok, vielen Dank für die Info 

- 27. Mai 2020, 19:59
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 30.05.2020 SpaceX Dragon Crew aus Deutschland sichtbar
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1848
Re: Heute: SpaceX Dragon Crew aus Deutschland sichtbar
Was könnte die Kapsel für eine Helligkeit haben?
Viele Grüße und cs
Viele Grüße und cs
- 10. Mai 2020, 21:48
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halos] 2020-05-08 Halos mit Horizontalkreis und Co.
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1319
Re: [Halos] 2020-05-08 Halos mit Horizontalkreis und Co.
Hallo,
Auch in Freiberg gab es am 8.5, wie zu erwarten, einen schönen 22°Ring.
Leider konnte ich die Entwicklung nicht wirklich verfolgen und ich hatte zum fotografieren bloß mein Handy dabei.
Viele Grüße
Marcus
Auch in Freiberg gab es am 8.5, wie zu erwarten, einen schönen 22°Ring.
Leider konnte ich die Entwicklung nicht wirklich verfolgen und ich hatte zum fotografieren bloß mein Handy dabei.
Viele Grüße
Marcus
- 21. Mär 2020, 10:48
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2019 Y4 ATLAS - Ende Mai
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8627
Re: Neuer Komet ATLAS Ende Mai
Wenn wir schon auf Polarlicht verzichten müssen, dann wenigstens ein Komet 
