Heute konnte ich am Flughafen Cochstedt längere Zeit einen ZHB sehen. Gab noch anderes zu sehen, und leider hatte ich nur eine Bridge-Kamera dabei.
Mal sehen, ob ich Zeit finde, Fotos anzuschauen und zu posten.
Die Suche ergab 58 Treffer
- 4. Jul 2019, 13:01
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: ZHB-Saison 2019
- Antworten: 57
- Zugriffe: 6943
- 1. Jul 2019, 22:23
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-07-01/02
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3258
Re: NLC 2019-07-01/02
Hätte ja nicht gedacht, dass man bei den braunen Farben am Nordhimmel heute schöne NLCs zu Gesicht bekommt. Hat aber doch geklappt. Helligkeit 2, vielleicht mal kurz 3, Höhe gut 10°. Breite etwa 60-70°, kann ich schlecht einschätzen. Hier mal zwei Fotos mit Blick gen Norden, mit EOS 80D und 16mm. 23...
- 30. Jun 2019, 21:28
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Alpenglühen an Hammer-CB
- Antworten: 3
- Zugriffe: 758
Re: Alpenglühen an Hammer-CB
Schönes Teil.
- 30. Jun 2019, 21:24
- Forum: Off-Topic
- Thema: Beitrag löschen und Anfänger-Fragen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1187
Re: Beitrag löschen und Anfänger-Fragen
Löschen geht nur, wenn es im Thread noch keine neuen Antworten gibt. Die Bilder sind jetzt ok. Viel Diskussion ist in den Threads mit den atmosphärischen Erscheinungen meist nicht. Mach also lieber einen neuen Thread auf. Jemand mit entsprechenden Rechten könnte das auch aus dem Thread rausnehmen un...
- 29. Jun 2019, 19:45
- Forum: Off-Topic
- Thema: Alternative zu ACDSee
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1575
Re: Alternative zu ACDSee
Hallo nochmal! Heutzutage kann man mit Tricks Windows und Software auf einem Stand "einfrieren". Ich benutze dafür virtuelle Maschinen, die in einer tadellos funktionierenden Version schreibgeschützt werden. Schaltet man die VM aus, ist alles wie am Anfang. So läuft mein altes XP von 2004 ...
- 28. Jun 2019, 07:46
- Forum: Off-Topic
- Thema: Alternative zu ACDSee
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1575
Re: Alternative zu ACDSee
Ich benutze als Betrachter und für kleine Korrekturen XnView.
- 15. Jun 2019, 22:34
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-06-15/16
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7130
Re: NLC 2019-06-15/16
Hier in Strummendorf klar zu sehen, trotz Straßenbeleuchtung. Helles Feld in NNW, kleines schwächeres NW.
- 15. Jan 2019, 22:07
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Totale Mondfinsternis über Deutschland 20.1.2019/21.1.2019
- Antworten: 43
- Zugriffe: 9673
Re: Totale Mondfinsternis über Deutschland 20.1.2019/21.1.2019
Die Chancen, was zu sehen, werden besser. Es baut sich Hochdruck auf, daher wenig Wolken. https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 0300z.html
Aber die Uhrzeit stört mich etwas, denn früh aufstehen ist nicht mein Ding
Aber die Uhrzeit stört mich etwas, denn früh aufstehen ist nicht mein Ding

- 13. Nov 2018, 22:39
- Forum: Off-Topic
- Thema: Hähnel Capture Timer Kit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1470
Re: Hähnel Capture Timer Kit
Hallo Karl! Ich kenne das genannte Kit zwar nicht, aber vielleicht ist das Problem das gleiche, was ich vom Timer meiner Canon kenne. Hier muss ich bei Intervall-Aufnahmen je nach Belichtungszeit auch immer ein paar Sekunden dazu geben, damit ich fortlaufende Aufnahmen bekomme. Also bei 8s alle 10s ...
- 18. Okt 2018, 07:48
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: [Sammelthread] Polarlicht-Vorwarnungen 2018
- Antworten: 114
- Zugriffe: 40237
Re: [Sammelthread] Polarlicht-Vorwarnungen 2018
Schade. Geht man nach der Statistik, die da irgendwo bei Yahoo steht, sind über 3000 User angemeldet, die letzte Mail aber von 2017.
Dann werde ich wohl in Zukunft weiter alles verpassen...
Dann werde ich wohl in Zukunft weiter alles verpassen...
- 17. Okt 2018, 18:33
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: [Sammelthread] Polarlicht-Vorwarnungen 2018
- Antworten: 114
- Zugriffe: 40237
Re: [Sammelthread] Polarlicht-Vorwarnungen 2018
Habe ich letztens schon gesehen. Finde ich sehr praktisch. Kann ich immer schön nachschauen, wenn ich das Nordlicht mal wieder verpasst habe 
Ich habe mich bei der Polarlicht-Warnliste angemeldet. Wird die noch aktiv genutzt?

Ich habe mich bei der Polarlicht-Warnliste angemeldet. Wird die noch aktiv genutzt?
- 15. Okt 2018, 20:20
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen Oktober 2018
- Antworten: 48
- Zugriffe: 7285
Re: Atmosphärische Erscheinungen Oktober 2018
Die Farben des heutigen Sonnenuntergangs waren beeindruckend. Ich habe mal ein Panorama gebaut aus Aufnahmen mit 16mm und Canon 80D. 20181015_Pano_SU_IMG_4580_4587k.jpg Hier etwas größer Ich habe auch Streifen gesehen, die ich nicht so recht deuten kann. Erkennt man mit Weitwinkelobjektiv nicht. Mus...
- 14. Okt 2018, 09:38
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Aerosole in der Luft (ab 13. Oktober 2018)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 663
Re: Aerosole in der Luft (ab 13. Oktober 2018)
Ich habe einen Screenshot von einer Webcam am Inselsberg (http://www.itk-infrarot.de/inselsberg/cam1m.jpg) von gestern 13:25, da sieht man eine dunkle Schicht über dem Horizont. Dachte da auch an Rauch.
- 18. Sep 2018, 22:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Für mich rätselhaft: Ein orangeroter Ring um die untergehende Sonne.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2182
Re: Für mich rätselhaft: Ein orangeroter Ring um die untergehende Sonne.
Es war viel Staub in der Luft heute. Mir fiel heute auch auf, dass kurz nach Sonnenuntergang noch ein hell leuchtender Bereich zu sehen war. Nachmittags wirkte der Himmel am Horizont braun.
- 17. Sep 2018, 20:38
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] Halo am 16.09.2018
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1084
[Halo] Halo am 16.09.2018
Ich war bei Pretzsch an der Elbe unterwegs. Da gab es ca. 15-17 Uhr immer mal Nebensonnen und einen Zirkumzenitalbogen zu sehen.
- 10. Sep 2018, 07:51
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] Halos am 10.09.2018 - Horizontalkreis in Dresden
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6018
[Halo] Halos am 10.09.2018 - Horizontalkreis in Dresden
Ab ca. 9 Uhr gab es hier ein schönes Halo. Nebensonnen waren zu sehen, wenn Kondensstreifen an der richtigen Position durchzogen. Schwach sichtbar auch ZZB. Hier ein bearbeitetes Foto von 9:18Uhr:
- 9. Sep 2018, 20:48
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen September 2018
- Antworten: 41
- Zugriffe: 14000
Re: Atmosphärische Erscheinungen September 2018
Bei Genthin konnte man heute gegen 16 Uhr schöne bunte Lichtspiele zwischen Wolken und Sonne beobachten. Leider keine Zeit für Fotos, nur mal ein Schnappschuss aus dem Auto: http://www.harzvorland.com/20180909_Unterwegs_BunteWolken_P1360640.jpg Farben passen nicht ganz, bei so starkem Licht ist die ...
- 1. Sep 2018, 00:19
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] Halophänomen in Sydney
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6643
Re: [Halo] Halophänomen in Sydney
hierbei handelt es sich um eine einzige Aufnahme. ;) Der Autor hat leider auch keine weiteren Fotos vom Phänomen. Ok. Ist natürlich schade, wenn es nur dieses eine Bild gibt. Wäre interessant, wie das Bild entstanden ist, kommt mir etwas verzerrt vor. Ein Bild vom ZZB gab es noch, das steht immerhi...
- 31. Aug 2018, 16:37
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] Halos am 31.08.2018
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4647
[Halo] Halos am 31.08.2018
Hallo!
Mache erste Versuche mit Walimex Pro 8mm. Himmel und Wolken sahen gut aus.
Morgens Halo und Nebensonne: Nachmittags zerschnittene Wolken: und was auch immer hier alles zu sehen ist:
Mache erste Versuche mit Walimex Pro 8mm. Himmel und Wolken sahen gut aus.
Morgens Halo und Nebensonne: Nachmittags zerschnittene Wolken: und was auch immer hier alles zu sehen ist:
- 31. Aug 2018, 07:02
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] Halophänomen in Sydney
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6643
Re: [Halo] Halophänomen in Sydney
Ja, sieht schon interessant aus. Allerdings wäre ich vorsichtig mit der Bestimmung der einzelnen Erscheinungen, da das Bild aus mehreren zusammengesetzt ist. Ich kann nicht erkennen, aus wie vielen Bildern, in welchem Zeitabstand und mit welcher Technik das erstellt wurde. Da können Artefakte drin s...