Noch ein paar Nachträge von Ende August:
Gewitter mit Shelfcloud am 28.08.:
Abends gab es dann fernes Wetterleuchten zusammen mit Airglow:
Regenbogen am 30.08. abends in der Nähe von Göttingen:
Und auf der anderen Seite gab es ein Abendrot:
Die Suche ergab 382 Treffer
- 3. Sep 2025, 15:10
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im August 2025
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1976
- 3. Sep 2025, 15:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 02/03.09.2025
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3955
Re: Polarlicht 02/03.09.2025
Beobachtungszeitraum: 19:55 bis 20:51 UTC Beobachtungsort: Hamburg (53,5°N) Helligkeit Polarlicht: fotografisch Kommentar: grüner Polarlichtbogen (RB, bzw, HA), zeitweise Strahlen (RB) mit rot darüber Moin, da ich am nächsten Morgen recht früh raus musste, war die Beobachtung zum einen relativ kurz...
- 3. Sep 2025, 14:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 01/02.09.2025
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3204
Re: Polarlicht 01/02.09.2025
Beobachtungszeitraum: 21:09 bis 01:10 UTC Beobachtungsort: Friedrichskoog (54,0°N) Helligkeit Polarlicht: deutlich visuell Kommentar: vor Mitternacht nur rotes Glimmen (DS), nach Mitternacht dann deutlich visuell mit Strahlen (RB), außerdem Airglow Moin zusammen, anbei noch meine Beobachtung aus de...
- 28. Aug 2025, 09:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Airglow 2025-08-24/25
- Antworten: 1
- Zugriffe: 619
Airglow 2025-08-24/25
Hallo zusammen, in der Nacht zum 25. August konnte ich wieder ordentlich grünen Airglow aufnehmen. Nachts wird hier in Kirchhain die Beleuchtung ausgeschaltet, sodass man auch in der Stadt Fotos machen konnte. Am Himmel war auch eine diffuse Helligkeit auszumachen. Ich habe mal den Airglow etwas bes...
- 28. Aug 2025, 09:29
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im August 2025
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1976
Re: Atmosphärische Erscheinungen im August 2025
Etwas Abendrot noch vom 19. August an Cirrus: IMG_3572.jpg Am 25.08. sah das dann besser aus: IMG_3895.jpg Am gestrigen 27.08. trugen sich auftürmende Cumuli teilweise "Hauben/Mützen" (Pileus): IMG_4211.jpg Außerdem zeigten sich in der "dampfigen" Luft auch ordentlich Schattenstr...
- 28. Aug 2025, 09:22
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Einfache Halos August 2025
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1088
Re: Einfache Halos August 2025
Am 25. August zeigten sich in Kirchhain in Cirrus immer mal wieder die Nebensonnen. Vor allem die linke Nebensonne war zeitweise sehr hell und farbig: IMG_3857.jpg Rechte Nebensonne: IMG_3825.jpg Und beide Nebensonnen mit Ansätzen zum 22°-Ring: IMG_3874.jpg Am 26. August gab es gleich wieder Halos, ...
- 21. Aug 2025, 10:59
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-08-19/20
- Antworten: 4
- Zugriffe: 769
Re: Polarlicht 2025-08-19/20
Beobachtungszeitraum: 01:58 bis 02:03 UTC Beobachtungsort: Kirchhain (50,8°N) Helligkeit Polarlicht: fotografisch Kommentar: schwaches rot-violettes Glimmen in horizontnahen Dunst Hallo zusammen, ich konnte in den Früh wohl auch das Polarlicht als Glimmen nachweisen. In Horizontnähe war sehr viel D...
- 20. Aug 2025, 04:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: MOND bei VENUS und JUPITER (20.8.)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1054
Re: MOND bei VENUS und JUPITER (20.8.)
Die 5er-Konstellation aus Mond, Venus, Jupiter, sowie Castor und Pollux heute früh in Kirchhain: IMG_3639.jpg Später gesellte sich wie erwartet auch der Merkur dazu: IMG_3642.jpg Daneben konnte ich auch noch Uranus, Saturn und Neptun ausfindig machen. Mal sehen, ob ich später Venus und Jupiter am Ta...
- 19. Aug 2025, 14:30
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im August 2025
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1976
Re: Atmosphärische Erscheinungen im August 2025
Gestern Abend (18.08.) konnte ich Purpurlicht in Kirchhain beobachten:
- 15. Aug 2025, 12:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-08-10/11
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1258
Re: Polarlicht 2025-08-10/11
Hallo Thorsten,
ja ich erkenne da was. Schön, dass du auch das sehr kurze und schwache Polarlicht erwischt hast.
Viele Grüße
Marcel
ja ich erkenne da was. Schön, dass du auch das sehr kurze und schwache Polarlicht erwischt hast.
Viele Grüße
Marcel
- 15. Aug 2025, 12:41
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Einfache Halos August 2025
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1088
Re: Einfache Halos August 2025
Am 10. August zeigte sich abends in Hamburg eine gleißend helle linke Nebensonne:
In der folgenden Nacht konnte ich dann einen linken Nebenmond fotografieren:
Und abends am 11.08. zeigten sich beide Nebensonnen:
- 15. Aug 2025, 12:39
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im August 2025
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1976
Re: Atmosphärische Erscheinungen im August 2025
Etwas Morgenrot mit Blick nach Westen am 8. August in Hamburg:
- 11. Aug 2025, 15:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-08-10/11
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1258
Polarlicht 2025-08-10/11
Beobachtungszeitraum: 00:14 bis 00:20 UTC Beobachtungsort: Travemünde (54,0°N) Helligkeit Polarlicht: fotografisch Kommentar: sehr kurzes Polarlicht als rot-violettes Aufglühen. Gestört durch Mond und Cirren Hallo zusammen, in der Nacht um 00:15 UTC konnte ich sehr schwaches und sehr kurzes Polarli...
- 5. Aug 2025, 21:03
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Einfache Halos August 2025
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1088
Einfache Halos August 2025
Ich fange mal mit dem Monats-Halo-Thread für August an. Am gestrigen 4.8. gab es in Hamburg einen intensiven 22°-Ring um die Sonne. Auffällig war auch der 9°-Ring, welcher schwach visuell zu erkennen war: IMG_2440.jpg IMG_2441.jpg Weitere Pyramidal-Halos gab es wohl nicht und nach etwa 10 Minuten wa...
- 5. Aug 2025, 20:59
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im August 2025
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1976
Re: Atmosphärische Erscheinungen im August 2025
Am 1. August gab es abends in Hamburg ein Regenbogen-Fragment: IMG_2429.jpg Kurz danach leuchtete die Schauerzelle im Licht der untergehenden Sonne auf: IMG_2431.jpg Ein Tag später (2.8.) gab es abends wieder ein Regenbogen-Fragment: IMG_2436.jpg Und heute (5.8.) gab es dann einen intensiven doppelt...
- 5. Aug 2025, 20:55
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2025
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2472
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juli 2025
Noch zwei Regenbögen Ende Juli aus Hamburg, sie traten jeweils am Morgen auf. Einmal am 29.07.:
Und am 30.07. (eher schwach):
- 4. Aug 2025, 07:52
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-08-03/04 @ 44N
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1117
Re: NLC 2025-08-03/04
Flensburg möglicherweise auch in Wolkenlücken: https://www.foto-webcam.eu/webcam/flens ... 08/04/0350
- 30. Jul 2025, 04:54
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-07-29/30
- Antworten: 6
- Zugriffe: 919
Re: NLC 2025-07-29/30
Hallo zusammen, anbei mein Bericht: Beobachtungszeitraum: 04:08 bis 04:47 MESZ Beobachtungsort: Hamburg (53,5°N, 10,0°E) Azimutale Ausdehnung: 334° bis etwa 15° Maximale Höhe: circa 11° Maximale Helligkeit: H4 Formen: IIb, IIIa, IVa+b Der Beobachtungszeitpunkt startete aufgrund eines durchziehenden ...
- 29. Jul 2025, 03:53
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2025-07-28/29
- Antworten: 4
- Zugriffe: 753
NLC 2025-07-28/29
Hallo zusammen, nachdem an der Flensburg-Cam um 3:00 MESZ NLCs sichtbar wurden, siehe dazu https://www.foto-webcam.eu/webcam/flensburg/2025/07/29/0300 und das Wetter auch sehr gut mitspielte (es störten nur wenige Wolken), brach ich zu meinem üblichen Beobachtungsort in Hamburg an der Alster auf. Do...
- 27. Jul 2025, 18:56
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Fallstreifen (Virgae) bei NLCs? Gibt's das?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 885
Re: Fallstreifen (Virgae) bei NLCs? Gibt's das?
Meines Wissens nach werden Bezeichnungen von Wolkenarten und -unterarten (wie Virga, Lacunosus, Undulatus, etc.) für troposphärische Wolken angewendet, um die Wolken detailiert nach ihrem Aussehen (horizontale+vertikale Ausdehnung, optische Dichte, Formen) zu beschreiben. Es steht aber nirgendwo , d...