Die Suche ergab 399 Treffer

von Marcel Becker
13. Nov 2025, 18:30
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-11-11/12
Antworten: 57
Zugriffe: 28536

Re: Polarlicht 2025-11-11/12

Beobachtungszeitraum: 1:40 UTC bis 4:09 UTC Beobachtungsort: Kirchhain (50,8°N) Helligkeit Polarlicht: hell Kommentar: helle rote Beamer (RB/RA), teilweise auch nur rotes Glimmen, bzw. Fläche (DS), später zum Teil etwas vom grünen Bogen sichtbar (HB) Hallo zusammen, mein Glückwunsch allen Erfolgrei...
von Marcel Becker
8. Nov 2025, 17:09
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-11-05/06
Antworten: 10
Zugriffe: 3239

Re: 2025-11-05/06 Polarlicht

Ich hatte schon fest damit gerechnet, dass die Polarlichtbeobachtung nicht leicht wird durch den Mond. Umso mehr freute ich mich, als ich die Strahlen schön erkennen konnte und somit auch schöne Bilder eingefangen hatte. Ein kleines Wunder, dass du trotz Mond so tolle Bilder hast machen können... G...
von Marcel Becker
8. Nov 2025, 17:03
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-10-30/31
Antworten: 4
Zugriffe: 1753

Re: Polarlicht 2025-10-30/31

Moin,

hatte noch gar nicht meinen Beitrag gepostet. Nur kurz: fotografisch rot-violette Beamer über der Wolkendecke um 21:30 UTC, Beobachtungsort Travemünde an der Ostsee (54,0°N).
IMG_8801.jpg
Viele Grüße
Marcel
von Marcel Becker
6. Nov 2025, 18:20
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-11-05/06
Antworten: 10
Zugriffe: 3239

Re: 2025-11-05/06 Polarlicht

Beobachtungszeitraum: 0:57 UTC bis 3:11 UTC Beobachtungsort: Talkau (53,6°N) Helligkeit Polarlicht: deutlich visuell Kommentar: Vollmond-Polarlicht, grüner Polarlichtbogen (HA, teils PA), sowie grüne und rote Strahlen als Vorhang (RA/RB), teils deutlich visuell und Farben erahnbar Moin zusammen, da...
von Marcel Becker
21. Okt 2025, 03:07
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-10-18/19
Antworten: 33
Zugriffe: 12266

Re: Polarlicht 2025-10-18/19

Hallo zusammen,

jetzt dann auch das Video: https://www.mbwetter.de/wetter/Polarlic ... 181025.mp4

Zwischendurch gibt es ein paar Sprünge aufgrund von Objektivwechsel und Umbauten.

Viele Grüße
Marcel
von Marcel Becker
19. Okt 2025, 03:23
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-10-18/19
Antworten: 33
Zugriffe: 12266

Re: Polarlicht 2025-10-18/19

Beobachtungszeitraum: 18:35 UTC bis 22:14 UTC Beobachtungsort: Travemünde (54,0°N) Helligkeit Polarlicht: hell Kommentar: deutlich visueller bis heller grüner Polarlichtbogen (HA, HB, PS) mit deutlich visuellen Strahlen in grün und rot, teils violett-blau (RA, RB), zwischendurch fotografisches rote...
von Marcel Becker
18. Okt 2025, 18:54
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-10-18/19
Antworten: 33
Zugriffe: 12266

Re: Polarlicht 2025-10-18/19

Moin,

Travemünde an der Ostsee auch deutlich visueller grüner Bogen. Darüber fotografisch rot. Bilder und weitere Infos folgen dann später.

Viele Grüße
Marcel

Edit: helles Polarlicht, Farben erkennbar
von Marcel Becker
13. Okt 2025, 12:54
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-10-12/13
Antworten: 3
Zugriffe: 3849

Re: Polarlicht 2025-10-12/13

Beobachtungszeitraum: 18:12 UTC bis 20:00 UTC Beobachtungsort: Travemünde (54,0°N) Helligkeit Polarlicht: fotografisch Kommentar: rot-violette Strahlen (RB), später eventuell grüner Bogen (HA) Moin, da das Wetter an dem Abend recht gut war dank Skandiföhn und auch die Speed ordentlich hoch war, Bz ...
von Marcel Becker
13. Okt 2025, 12:45
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2025 A6 (Lemmon)
Antworten: 76
Zugriffe: 25693

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Gestern am 12.10. konnte ich das einigermaßen klare Wetter nutzen, um nochmal ein paar Aufnahmen von Lemmon zu machen. Mit bloßem Auge war er erahnbar gewesen.
Komet_Lemmon_121025.jpg
von Marcel Becker
3. Okt 2025, 14:18
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Komet C/2025 A6 (Lemmon)
Antworten: 76
Zugriffe: 25693

Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)

Ich hatte letzte Nacht (03.10.2025) mich auch mal am Komet "Lemmon" probiert und das noch klare Wetter genutzt. Mit der Kamera war er leicht aufzufinden, in den Bildern ist auch der Schweif gut erkennbar. Aufnahme mit 400 mm Brennweite:
IMG_7283_k.jpg
von Marcel Becker
3. Okt 2025, 06:11
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-10-02/03
Antworten: 1
Zugriffe: 3200

Polarlicht 2025-10-02/03

Beobachtungszeitraum: 0:53 UTC bis 3:34 UTC Beobachtungsort: Rümpel (53,7°N) Helligkeit Polarlicht: fotografisch Kommentar: einzelne rot-violette, später violett-blaue Strahlen Moin zusammen, nachdem es die letzte Nacht beruflich nicht ging, konnte ich die Nacht wieder Polarlicht fotografisch festh...
von Marcel Becker
3. Okt 2025, 05:59
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-09-30/01
Antworten: 28
Zugriffe: 12363

Re: Polarlicht 2025-09-30/01

Beobachtungszeitraum: 18:37 UTC bis 21:44 UTC Beobachtungsort: Rellingen (53,6°N) Helligkeit Polarlicht: deutlich visuell Kommentar: deutlich visuelles Polarlicht mit grünem Bogen (HA, HB), teils pulsierend (PS). Außerdem grüne und rote Strahlen (RA, RB) Moin zusammen, jetzt auch noch meine Beobach...
von Marcel Becker
3. Okt 2025, 05:46
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-09-29/30
Antworten: 14
Zugriffe: 7557

Re: Polarlicht 2025-09-29/30

Beobachtungszeitraum: 19:40 UTC bis 22:19 UTC Beobachtungsort: Rellingen (53,6°N) Helligkeit Polarlicht: deutlich visuell Kommentar: grüner Polarlichtbogen deutlich visuell, darüber rote Strahlen, welche schwach visuell waren Moin, anbei noch meine Beobachtung von der Nacht. Positioniert hatte ich ...
von Marcel Becker
24. Sep 2025, 14:20
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-09-22/23
Antworten: 11
Zugriffe: 4989

Re: Polarlicht+Airglow 2025-09-22/23

Beobachtungszeitraum: 19:54 bis 20:51 UTC Beobachtungsort: Rethwisch (53,8°N) Helligkeit Polarlicht: schwach visuell Kommentar: rotes Polarlicht als Strahlen (RB, bzw. RA) und Glimmen (DS), außerdem Airglow Moin zusammen, anbei dann jetzt auch noch mein Bericht. Eigentlich war ich an diesem Abend n...
von Marcel Becker
24. Sep 2025, 13:56
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im September 2025
Antworten: 11
Zugriffe: 5421

Re: Atmosphärische Erscheinungen im September 2025

Abendrot am Hamburger Flughafen am 10.09.:
IMG_4856.jpg
Vom 12. bis zum 15. September konnte ich täglich Regenbögen beobachten. Einmal vom 12.09. ein Exemplar:
IMG_4860.jpg
Vom 13.09.:
IMG_4868.jpg
Vom 14.09.:
IMG_4872.jpg
Und vom 15.09., was das bisher beste Exemplar war:
IMG_4880.jpg
von Marcel Becker
24. Sep 2025, 13:51
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Einfache Halos September 2025
Antworten: 5
Zugriffe: 3517

Re: Einfache Halos September 2025

Noch ein Nachtrag vom 08.09.:
22°-Ring und eine schwache linke Nebensonne in Hamburg:
IMG_4805.jpg
von Marcel Becker
22. Sep 2025, 20:57
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-09-22/23
Antworten: 11
Zugriffe: 4989

Re: Polarlicht 2025-09-22/23

Moin,

aktuell schwach visuelles Polarlicht bei Bad Oldesloe, fotografisch auch Airglow. Weitere Infos und Bilder folgen dann später.
von Marcel Becker
3. Sep 2025, 15:10
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im August 2025
Antworten: 12
Zugriffe: 34642

Re: Atmosphärische Erscheinungen im August 2025

Noch ein paar Nachträge von Ende August:
Gewitter mit Shelfcloud am 28.08.:
IMG_4245.jpg
Abends gab es dann fernes Wetterleuchten zusammen mit Airglow:
IMG_4278.jpg
Regenbogen am 30.08. abends in der Nähe von Göttingen:
IMG_4359.jpg
Und auf der anderen Seite gab es ein Abendrot:
IMG_4360.jpg
von Marcel Becker
3. Sep 2025, 15:05
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 02/03.09.2025
Antworten: 26
Zugriffe: 7621

Re: Polarlicht 02/03.09.2025

Beobachtungszeitraum: 19:55 bis 20:51 UTC Beobachtungsort: Hamburg (53,5°N) Helligkeit Polarlicht: fotografisch Kommentar: grüner Polarlichtbogen (RB, bzw, HA), zeitweise Strahlen (RB) mit rot darüber Moin, da ich am nächsten Morgen recht früh raus musste, war die Beobachtung zum einen relativ kurz...
von Marcel Becker
3. Sep 2025, 14:52
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 01/02.09.2025
Antworten: 15
Zugriffe: 5806

Re: Polarlicht 01/02.09.2025

Beobachtungszeitraum: 21:09 bis 01:10 UTC Beobachtungsort: Friedrichskoog (54,0°N) Helligkeit Polarlicht: deutlich visuell Kommentar: vor Mitternacht nur rotes Glimmen (DS), nach Mitternacht dann deutlich visuell mit Strahlen (RB), außerdem Airglow Moin zusammen, anbei noch meine Beobachtung aus de...