Die Suche ergab 1484 Treffer
- 25. Nov 2023, 22:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 10036
Re: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen
Auf französischen Webcams während des Substorms gegen 19:30 MEZ bis in die Pyrenäen nachweisbar, zum Beispiel: https://www.skaping.com/grandtourmalet/sapins?archives=MTcwMDkzNzM2MA-YQ (SK Sapins - La Mongie, 42.9N: 19:36 MEZ) https://www.skaping.com/grandtourmalet/lamongie4termes?archives=MTcwMDkzNz...
- 23. Nov 2023, 16:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2023-11-21/22: Polarlichtsichtungen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 5897
Re: 2023-11-21/22: Polarlichtsichtungen
Auf Webcams in Frankreich (auch) bis zum 43ten Grad nördlicher Breite nachweisbar, zum Beispiel: https://www.skaping.com/alpedhuez/3060m?archives=MTcwMDYwODkyMA-YQ (SK Pic de l'Herpie - Alpe d'Huez, Frankreich, 45.11N: 00:22 & 00:42 MEZ) https://www.skaping.com/vars/col-de-crevoux?archives=MTcwM...
- 7. Nov 2023, 20:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-07/08
- Antworten: 1
- Zugriffe: 817
Polarlicht 2023-11-07/08
Aktuell (fotografisch) auf Webcams in Norddeutschland nachweisbar: https://kap-arkona.panomax.com/vitt?t=2023-11-07+21-10-03&r=9&z=100&tl=0 / https://kap-arkona.panomax.com/peilturm?t=2023-11-07+21-10-00&r=29&z=197&tl=174 (PM Kap Arkona Vitt & Peilturm: 21:10 MEZ ff) http...
- 7. Nov 2023, 19:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-06/07
- Antworten: 18
- Zugriffe: 5819
Re: Polarlicht 2023-11-06/07
Ich konnte von 2 verschiedenen Standorten von 20:45 MEZ bis 02:00 MEZ zwischen den immer wieder schnell durchziehenden Wolken ebenfalls schwach visuelles Polarlicht nachweisen. Bis 22:45 MEZ war ich zwischen Trüben & Gollbogen ( 52.00N, 12.20E ) , ab 23:45 MEZ dann bei Dobritz (52.03N, 12.20E) ....
- 21. Okt 2023, 06:53
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-10-20/21
- Antworten: 1
- Zugriffe: 558
Polarlicht 2023-10-20/21
Polarlicht auf Webcams bis in die Alpen nachweisbar, zum Beispiel: https://klettwitz.panomax.com?t=2023-10-21+04-30-00&r=15&z=91&tl=0 (PM Klettwitz: 04:30 - 06:00 MESZ) https://amtsberg.panomax.com?t=2023-10-21+05-50-00&r=350&z=221&tl=472 (PM Dittersdorfer Höhe: 05:50 - 06:10...
- 20. Okt 2023, 14:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: eventuell Polarlicht am 18.10 oder doch nur reflektiertes Licht im Wolkenschleier?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 542
Re: eventuell Polarlicht am 18.10 oder doch nur reflektiertes Licht im Wolkenschleier?
Zumindest die Panomax-Cams auf Rügen & Amrum haben im Verlauf des Abendesektors der Nacht vom 18/19.10.2023 in den Wolkenlücken immer mal wieder Polarlicht einfangen können, zum Beispiel hier: https://kap-arkona.panomax.com/peilturm?t=2023-10-18+23-20-00&r=25&z=114&tl=62 https://amru...
- 27. Sep 2023, 10:29
- Forum: Off-Topic
- Thema: Polarlicht beobachten in Dresden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 629
Re: Polarlicht beobachten in Dresden
Mit Blick auf die Lichtverschmutzungskarten schaut es von Dresden Richtung Norden wirklich nicht gut aus. Und in den allermeisten Fällen ist die Situation meiner Erfahrung nach noch übler, als es die Karten bereits vermuten lassen. Wenn ein PKW vorhanden ist, würde ich die Flucht aus dem Tal der Ahn...
- 26. Sep 2023, 14:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21659
Re: Polarlicht 2023-09-24/25
Das ist auch auf einigen Webcams in Südfrankreich noch gut nachweisbar. Bis 43N auf jeden Fall, weiter südlich mit Augenzwinkern vielleicht auch: https://www.skaping.com/vars/col-de-crevoux?archives=MTY5NTU5NjQwMA-YQ (SK Pic de Crévoux - Vars, 44.55N: 01:00 & 04:00 MESZ) https://www.skaping.com/...
- 25. Sep 2023, 18:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21659
Re: Polarlicht 2023-09-24/25
Ich konnte an meinem Standort am Windpark "oberhalb" von Badewitz ( 52.03N, 12.18E ) von 23:12 - 04:50 MESZ ebenfalls zeitweise helles Polarlicht nachweisen. Von der Vielzahl an Fotos entscheide mich für 6 Folgeaufnahmen, die in nicht mal 3 Minuten entstanden und die Vehemenz dokumentieren...
- 20. Sep 2023, 14:08
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-19/20
- Antworten: 0
- Zugriffe: 631
Polarlicht 2023-09-19/20
Polarlicht war in der ersten Nachthälfte auf 2 Webcams in Norddeutschland nachweisbar: https://kap-arkona.panomax.com/peilturm?t=2023-09-19+21-00-00&r=20&z=100&tl=0 / https://kap-arkona.panomax.com/vitt?t=2023-09-19+21-00-04&r=18&z=214&tl=479 (PM Kap Arkona, Peilturm & Vi...
- 19. Sep 2023, 18:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
- Antworten: 69
- Zugriffe: 12783
Re: Polarlicht 18.9.2023
Ich konnte an meinem Standort bei Dobritz ( 52.03N, 12.20E ) von der ersten bis zur letzten Aufnahme ( 20:53 - 04:37 MESZ ) ebenfalls Polarlicht nachweisen. Viele Strahlendurchgänge waren dabei vor allem in der Anfangsphase auch deutlich visuell wahrnehmbar. Bei den ersten Aufnahmen des Polarlichts ...
- 16. Sep 2023, 20:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-16/17
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1409
Polarlicht 2023-09-16/17
Polarlicht aktuell auf mehreren Webcams in Norddeutschland nachweisbar: https://kap-arkona.panomax.com/peilturm?t=2023-09-16+21-50-00&r=347&z=100&tl=0 (PM Kap Arkona, Peilturm: 21:50 MESZ ff) https://www.iap-kborn.de/index.php?id=313 (IAP KBORN, HGW: 19:50 UT ff) https://foto-webcam-mv.d...
- 15. Sep 2023, 15:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-14/15
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1721
Re: Polarlicht 2023-09-14/15
Also auf meinen Aufnahmen war die stärkste Aktivität der Nachweisbarkeit (21:50 - 00:40 MESZ ) im Zeitraum 23:35 - 00:00 MESZ, unabhängig davon dass die Polarlichtwahrscheinlichkeit lt. Michaels Tools nach 00:00 MESZ sogar noch weiter anstieg. Während dieses Substorm traten einzelne Beamer zu Beginn...
- 13. Sep 2023, 15:13
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-12/13
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1910
Re: Polarlicht 2023-09-12/13
Ich konnte von meinem Standort bei Baitz ( 52.18N, 12.69E ) in einer landschaftlich äußerst reizvollen Umgebung in den raren Wolkenlücken im Zeitraum ~ 20:45 - 21.25 MESZ ebenfalls fotografisches Polarlicht nachweisen, das dabei violett flächig und in Form von Strahlen(bündeln) auftrat. Aufgrund der...
- 8. Sep 2023, 09:39
- Forum: Meteore
- Thema: 2023-09-08 03:25:03 MESZ Meteor über Paderborn mit Nachleuchten
- Antworten: 3
- Zugriffe: 413
Re: 2023-09-08 03:25:03 MESZ Meteor über Paderborn mit Nachleuchten
Den habe ich auch gesehen. Der Meteor flog von meinem Standort ~9km nordöstlich von Zerbst grob von Jupiter gen WSW, hatte eine recht intensive Grünfärbung und war von meiner Helligkeitswahrnehmung her bereits eine Feuerkugel...
- 5. Sep 2023, 21:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-05/06
- Antworten: 3
- Zugriffe: 637
Re: Polarlicht 2023-09-05/06
https://kap-arkona.panomax.com/peilturm?t=2023-09-05+21-40-00&r=31&z=100&tl=0 (PM Kap Arkona, Peilturm: 21:40 MESZ ff) https://amrum.panomax.com/nebel?t=2023-09-05+22-00-00&r=7&z=99&tl=0 / https://amrum.panomax.com/norddorf?t=2023-09-05+22-00-00&r=10&z=99&tl=0 (PM...
- 5. Sep 2023, 18:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
- Antworten: 82
- Zugriffe: 60805
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Ein unerwarteter CME ist am späten Nachmittag auf das Magnetfeld der Erde getroffen und dürfte in den kommenden Stunden für recht hohe Chancen auf (fotografisches) Polarlicht zumindest in Norddeutschland sorgen. Der Bz am DSCOVR bewegte sich dabei im Zeitraum von 17:00 bis 17:50 MESZ zwischen -6 und...
- 2. Sep 2023, 05:35
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2023
- Antworten: 175
- Zugriffe: 27131
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2023
MAARSY scheint seit ~03:30 UT wieder PMSEs zu detektieren ( http://maarsy.rocketrange.no/MAARSY/dbs_pmse_eta48.htm / https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user_upload/MAIN-abteilung/radar/Radars/MAARSY/Plots/maarsy_dbs_meso_eta.png ) . Jetzt bin ich aber mal gespannt, ob und was auf den nächsten OMPS-D...
- 31. Aug 2023, 06:29
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2023
- Antworten: 175
- Zugriffe: 27131
NLC 2023-08-30/31
Oha, da verzichte ich in der Annahme, die Saison sei jetzt zu Ende, mal auf die abendliche Kontrolle der Webcams im Norden Skandinaviens, und finde am Morgen dann das: https://weathercam.kystnor.no/port-of-batsfjord?archives=MTY5MzQzMTA2MA-YQ&zoom=MC42MDE1NA-MA-MC44NjQ1-MQ (SK Båtsfjord, Norwege...
- 22. Aug 2023, 17:30
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2023
- Antworten: 175
- Zugriffe: 27131
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2023
MAARSY, das Mesosphären-Radar in Andenes, hat seinen Betrieb nach einer Auszeit auch wieder aufgenommen und am Morgen recht starke Echos aus der Mesopausen-Region empfangen ( https://www.iap-kborn.de/fileadmin/user_upload/MAIN-abteilung/radar/Radars/MAARSY/Plots/maarsy_dbs_meso_eta.png ) . Vergleich...