Die Suche ergab 24 Treffer
- 11. Okt 2024, 08:53
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
- Antworten: 236
- Zugriffe: 113446
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.10.2024
Hallo in die Runde, Hier auch von mir einige Fotos von gestern Abend aus dieser fantastischen Polarlichtnacht, die meine bisher schönsten und beeindruckendsten Polarlichtsichtungen waren! Standort: 24629 Kisdorf, Zeitraum: 20:00 Uhr – 20:50 Uhr MESZ (18:00 – 18:50 UTC), Rot und grün deutlich bis hel...
- 13. Aug 2024, 09:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-08-12/13
- Antworten: 118
- Zugriffe: 99009
Re: Polarlicht 2024-08-12/13
Hallo in die Runde, Ich schaffte es gestern endlich mal wieder, diese schönen Polarlichter fotografisch festzuhalten. Visuell waren die Beamer z.T. deutlich sichtbar (ohne Farben), bei hervorragender Sicht ohne Dunst. Perseiden waren natürlich auch jede Menge unterwegs. Standort bei Götzberg / Henst...
- 23. Jun 2024, 21:43
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2024-06-23/24
- Antworten: 63
- Zugriffe: 56885
Re: NLC 2024-06-23/24
Hallo, auch hier nördlich von Hamburg hell und mit schöner Struktur zu sehen. Ein kleiner Eindruck mit dem Handy aufgenommen. VG Martin
- 9. Mär 2024, 15:09
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel am 8.03.2024 um 21:47Uhr UTC
- Antworten: 7
- Zugriffe: 10334
Re: Feuerkugel am 8.03.2024 um 21:47Uhr UTC
Hallo, ich hatte das Glück, sie direkt zu sehen. Im ersten Moment dachte ich an eine Feuerwerkskugel - sie hatte eine vergleichbare sehr große Helligkeit - bis mir aber schnell klar war, dass es nur eine Feuerkugel sein kann. Wie von Sven Pollner im parallelen Chat beschrieben, konnte ich sie ebenfa...
- 25. Nov 2023, 21:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 25876
Re: 2023-11-25/26: Polarlichtsichtungen
Hallo, auch ich konnte nach vielen verpassten Gelegenheiten endlich mal wieder Polarlicht visuell sehen (teilweise deutlich) und fotografieren. Ein Beispiel hier mit dem auch im Chat erwähnen sichtbaren roten Beamer um 19:15 UTC. Standort bei Henstedt-Ulzburg, Canon R6, 24mm, f2,8, 8/5 sek, ISO 3200...
- 4. Jul 2021, 21:47
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2021-07-04/05
- Antworten: 53
- Zugriffe: 21641
Re: NLC 2021-07-04/05
Moin, auch von mir ein paar schnelle Fotos dieses beeindruckenden sehr hellen Displays zwischen dem ganzen Gewölk hier. (Henstedt-Ulzburg, 23:20 MESZ, NNW)
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
- 3. Jul 2021, 21:04
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2021-07-03/04
- Antworten: 28
- Zugriffe: 10092
Re: NLC 2021-07-03/04
Hallo, bei uns im Norden (Henstedt-Ulzburg) stehen die NLCs als leichte und zerfaserte Strukturen fast in Zenit im Süden!! Die Helligkeit lässt sich schwer schätzen, da es noch relativ hell war. Aufnahmen von 22:46 bzw. 22:48 MESZ
Viele Grüße,
Martin
Viele Grüße,
Martin
- 27. Jun 2021, 22:34
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2021-06-27/28
- Antworten: 37
- Zugriffe: 14669
Re: NLC 2021-06-27/28
Hallo in die Runde,
auch hier in Henstedt-Ulzburg zeigte sich das große Display sehr schön, mit nur wenig störenden Wolken. Ich habe allerdings nur ein paar Fotos mit meinem Smartphone gemacht.
Viele Grüße
Martin
auch hier in Henstedt-Ulzburg zeigte sich das große Display sehr schön, mit nur wenig störenden Wolken. Ich habe allerdings nur ein paar Fotos mit meinem Smartphone gemacht.
Viele Grüße
Martin
- 25. Jun 2021, 07:50
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2021-06-24/25
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4622
Re: NLC 2021-06-24/25
Guten Morgen zusammen, ich konnte nun auch endlich meine erste NLC-Sichtung in dieser Saison machen. Etwas überraschend klarte sich im südlichen Schleswig-Holstein der Himmel gegen 23:15 MESZ von Nordwesten her (fast) auf, so dass sich die angekündigten NCLs zeigen konnten. Ich habe auf die schnelle...
- 12. Jul 2020, 12:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
- Antworten: 162
- Zugriffe: 74179
Re: C/2020 F3 NEOWISE: Doch noch ein Komet für's bloße Auge?
Hallo und einen schönen Sonntag! Endlich hatten auch wir im Süden Schleswig-Holsteins einen wolkenfreien und sternklaren Nachthimmel und ich wollte nun auch einmal NEOWISE per Kamera einfangen, der ja seit kurzem wunderbar am abendlichen Horizont sichtbar ist.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
- 10. Jul 2019, 16:11
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: NLC-artige Staubschlieren 2019-06-27
- Antworten: 67
- Zugriffe: 27635
Re: NLC-artige Staubschlieren 2019-06-27
Hallo miteinander, auch mir fielen bei noch über dem Horizont stehender Sonne die Staubschlieren mit ihren fast NLC-artigen Wellen am Nordhimmel auf. Ich machte zwar nur ein paar Handy-Fotos von Zuhause aus, man erkennt aber (ein wenig schwach nur) die gleichen Strukturen wie auf Lauras wie immer fa...
- 22. Jun 2019, 18:38
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-06-21/22
- Antworten: 149
- Zugriffe: 90000
Re: NLC 2019-06-21/22
Hallo zusammen, hier nun auch noch meine Fotos vom umwerfenden Abend-Display. Ich hatte Glück mit der Bewölkung und konnte einen fast klaren Himmel genießen, von dem die NLCs mit größter Helligkeit strahlten. Die ersten Bilder schoss ich von zu Hause aus. Direkt bereits in der einsetzenden Dämmerung...
- 13. Jun 2019, 07:57
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-06-12/13
- Antworten: 61
- Zugriffe: 30348
Re: NLC 2019-06-12/13
Auch ich konnte vor Mitternacht dieses tolle Display genießen, wenn auch nur aus meinem Dachfenster. Zeitpunkt zwischen 23:45 Uhr MESZ und 0:00 Uhr. Standort Henstedt-Ulzburg, mit dem Smartphone im Nachtmodus aufgenommen (um mal die Qualität damit zu testen)
Grüße Martin
Grüße Martin
- 8. Jul 2018, 17:57
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2018-07-07/08
- Antworten: 93
- Zugriffe: 47936
Re: NLC 2018-07-07/08
Hallo zusammen, ich nahm gestern Abend natürlich auch die Gelegenheit wahr, passend an einem Samstagabend ein schönes NLC-Display bei nahezu klarem Himmel genießen zu können. Zum Display ist in der Vielzahl der Beiträge oben bereits alles gesagt worden (Zeitraum, Helligkeit, Azimut etc.). Hier noch ...
- 1. Jul 2018, 21:15
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
- Antworten: 304
- Zugriffe: 146871
Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2018
Hallo Thorsten, das Problem hatte ich auch mit dem Smartphone. Du musst immer wieder den Cache leeren, indem du den (Zwischen-)Speicher deines Smartphones löschst. Dann lädt sich OSWIN wieder neu.
Grüße Martin
Grüße Martin
- 14. Nov 2017, 18:41
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2017-11-13 re.NS + ZZB
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1130
Re: [Halo] 2017-11-13 re.NS + ZZB
Hallo zusammen, auch von mir ein kleiner Schnappschuss von der in der Tat sehr hellen rechten Nebensonne vom Montagnachmittag. Eine gute halbe Stunde später in Hamburg aufgenommen (13.11. um 15:11 MEZ), leider nur mit dem Smartphone. Sie war auch nur von kurzer Dauer. Ein ZZB war dagegen nicht zu er...
- 21. Jul 2017, 22:56
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2017-07-21/22
- Antworten: 24
- Zugriffe: 9727
Re: NLC 2017-07-21/22
Guten Abend, hier in Henstedt-Ulzburg konnte ich zwischen 23:00 und 23:30 MESZ ebenfalls die schwachen NLCs beobachten und fotografieren. Ich bin nicht völlig sicher, ob es nicht doch Cirren waren, allerdings waren es ähnliche Strukturen wie auf den Webcam-Sichtungen, daher gehe ich von schwachen un...
- 2. Jul 2017, 13:42
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2017-07-01/02
- Antworten: 42
- Zugriffe: 21145
Re: NLC 2017-07-01/02
Hallo zusammen! Nachdem ich mich etwas gefrustet wegen der Wolkendecke am Samstagabend schlafen gelegt hatte, stand ich dann gegen 3 Uhr MESZ auf, geweckt von dem ungewohnt relativ hellen Nachthimmel - und tatsächlich: Größere Wolkenlücken erlaubten den Blick auf das herrliche und ausgedehnte Displa...
- 27. Mär 2017, 20:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 27./28.03.2017
- Antworten: 60
- Zugriffe: 42055
Re: Polarlicht 27./28.03.2017
Hallo,
Auch hier im Moor bei Langeln vorhin fotografisch bis sehr schwach visuell. Halt viele Zirren.
Grüße Martin
Auch hier im Moor bei Langeln vorhin fotografisch bis sehr schwach visuell. Halt viele Zirren.
Grüße Martin
- 22. Nov 2016, 20:39
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 22.11.2016 - Roter Sonnenaufgang in Berlin
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2835
Re: 22.11.2016 - Roter Sonnenaufgang in Berlin
Abend allerseits, als später Nachtrag zu dem herrlichen glühenden Wolkenhimmel heute Morgen hier noch ein Foto von mir, dass ich mehr aus Zufall auf dem Arbeitsweg (leider nur per Smartphone) in Hamburg aufnehmen konnte (um 7:45 Uhr). Ein wirklich schönes Morgenrot, das durch die Wolkenformationen b...