Die Suche ergab 780 Treffer
- 30. Sep 2023, 10:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21556
Re: Polarlicht 2023-09-24/25
Hallo, ich konnte das Polarlicht in Vechta aufnehmen. Für mich das beste Polarlicht seit dem Sonnenflecken Maximum Anfang der 2000er Jahre, das ich gesehen habe. Ich hatte abends die Ankunft der Schockfront mitbekommen und habe dann ab ca. 22:30 Uhr im Vechtaer Moor beobachtet. Es war zunächst grüne...
- 24. Apr 2023, 10:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-04-23/24
- Antworten: 108
- Zugriffe: 23302
Re: Polarlicht 2023-04-23/24
Hallo, hier in Vechta bin ich gestern gegen 23:20 MESZ zur Beobachtung aufgebrochen. Zu der Zeit hatte es noch geregnet. Danach gab es ab und zu kleine Wolkenlücken, aber überwiegend war es bedeckt. Die grösste Wolkenlücke gab es gegen 1:30 MESZ . Um 1:26 und 1:37 MESZ sind die beiden angehängten Fo...
- 24. Mär 2023, 21:34
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-03-24/25
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3655
Re: Polarlicht 2023-03-24/25
Hallo,
ich konnte heute ein schwaches grünes Polarlicht um 21:23 MEZ zwischen Vechta und Goldenstedt fotografieren.
Im Zeitraffer sieht man es flackern.
https://twitter.com/MarkVornhusen/statu ... 2770348032
Viele Grüße,
Mark
ich konnte heute ein schwaches grünes Polarlicht um 21:23 MEZ zwischen Vechta und Goldenstedt fotografieren.
Im Zeitraffer sieht man es flackern.
https://twitter.com/MarkVornhusen/statu ... 2770348032
Viele Grüße,
Mark
- 10. Feb 2017, 12:30
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 5.2. 1:11 MEZ
- Antworten: 0
- Zugriffe: 702
Feuerkugel 5.2. 1:11 MEZ
Hallo,
am 5.2. konnte ich um 1:11 Uhr MEZ eine Feuerkugel in südwestlicher Richtung registrieren.
Viele Grüsse,
Mark
am 5.2. konnte ich um 1:11 Uhr MEZ eine Feuerkugel in südwestlicher Richtung registrieren.
Viele Grüsse,
Mark
- 2. Sep 2016, 13:12
- Forum: Meteore
- Thema: 20160825@2150UT Heller Meteor unterhalb Arktur
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1058
Re: 20160825@2150UT Heller Meteor unterhalb Arktur
Hallo,
die Feuerkugel ist auf der Kamera in Vechta drauf. Anbei das Bild. Uhrzeit bei mir 21:50:45s (+-10s) UTC.
Viele Grüsse,
Mark
die Feuerkugel ist auf der Kamera in Vechta drauf. Anbei das Bild. Uhrzeit bei mir 21:50:45s (+-10s) UTC.
Viele Grüsse,
Mark
- 8. Nov 2015, 21:16
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 8.11. 1:57 MEZ
- Antworten: 0
- Zugriffe: 867
Feuerkugel 8.11. 1:57 MEZ
Hallo,
hier noch eine Feuerkugel aus der letzten Nacht von Riehen in Richtung Basel aufgenommen.

Viele Grüsse,
Mark
hier noch eine Feuerkugel aus der letzten Nacht von Riehen in Richtung Basel aufgenommen.

Viele Grüsse,
Mark
- 7. Nov 2015, 08:46
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 7.11., 2:46 UTC
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1245
Feuerkugel 7.11., 2:46 UTC
Hallo,
offenbar eine helle Feuerkugel hinter Wolken am 7.11. um 3:46 MEZ (2:46 UTC) hier in Teufen/Schweiz.
http://www.parhelia.de/storm/2015/eu_ch ... summax.jpg
Video:
http://www.parhelia.de/storm/2015/eu_ch ... 50_sum.mp4
Viele Grüsse,
Mark
offenbar eine helle Feuerkugel hinter Wolken am 7.11. um 3:46 MEZ (2:46 UTC) hier in Teufen/Schweiz.
http://www.parhelia.de/storm/2015/eu_ch ... summax.jpg
Video:
http://www.parhelia.de/storm/2015/eu_ch ... 50_sum.mp4
Viele Grüsse,
Mark
- 1. Jun 2015, 21:45
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Zirkumhorizontalbogen am 28.05.2015
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4226
Re: Zirkumhorizontalbogen am 28.05.2015
Hallo ELmar,
ja, es war zeitgleich ein 22°-Ring zu sehen.
Viele Grüsse,
Mark
ja, es war zeitgleich ein 22°-Ring zu sehen.
Viele Grüsse,
Mark
- 31. Mai 2015, 20:53
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Zirkumhorizontalbogen am 28.05.2015
- Antworten: 15
- Zugriffe: 4226
Re: Zirkumhorizontalbogen am 28.05.2015
Hallo,
hier mein ZHB vom 28.5.2015 ( 13:09 MESZ)

Viele Grüsse,
Mark
hier mein ZHB vom 28.5.2015 ( 13:09 MESZ)

Viele Grüsse,
Mark
- 20. Apr 2015, 21:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 20150420 Scheibe von Nebra plus Venus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3047
Re: 20150420 Scheibe von Nebra plus Venus
Hallo,
hier ein Bild aus Vechta.

Viele Grüsse,
Mark
hier ein Bild aus Vechta.
Viele Grüsse,
Mark
- 18. Mär 2015, 00:21
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
- Antworten: 240
- Zugriffe: 124819
Re: Sichtungsmeldungen - Polarlicht am 17.03.2015
Hallo,
auch hier in Gais (Schweiz) konnte ich trotz vieler Wolken gegen 0:25 MEZ noch kurz ein Polarlicht erwischen.

Viele Grüsse,
Mark
auch hier in Gais (Schweiz) konnte ich trotz vieler Wolken gegen 0:25 MEZ noch kurz ein Polarlicht erwischen.

Viele Grüsse,
Mark
- 11. Jan 2015, 12:54
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10
- Antworten: 87
- Zugriffe: 34953
Re: Irisieren im Alpenraum 2015-01-10
Hallo, mir ist das starke Irisieren gestern auch aufgefallen. Die ersten 3 Bilder sind gegen Mittag entstanden, das letzte kurz vor Sonnenuntergang. Die Erscheinung war so auffällig, da das Irisieren auch sehr weit von der Sonne entfernt war. Z.B. als ich mit dem Auto in St. Gallen unterwegs war, sa...
- 24. Nov 2014, 10:52
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 23.11.2014, ca. 04:10 MEZ
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2262
Feuerkugel 23.11.2014, ca. 04:10 MEZ
Hallo, am Sonntagmorgen gegen 04:10 MEZ gab es eine Feuerkugel von Gais in Richtung Osten. Die Kamera in Rottach-Egern zeigt einen persistent train. http://www.parhelia.de/storm/2014/fk_20141123_0310.jpg http://www.parhelia.de/storm/2014/fk_20141123_0310.ogg (OGG Video, mit VLC Player ansehen) Viele...
- 1. Nov 2014, 17:15
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Zirkumzenitalbogen 1.11.2014
- Antworten: 0
- Zugriffe: 871
Zirkumzenitalbogen 1.11.2014
Hallo,
heute gab es hier in Gais einen extrem hellen Zirkumzenitalbogen.

Ausserdem zu sehen war eine helle linke Nebensonne, ein Stück Horizontalkreis und ein Teil des Supralateralbogens.
Viele Gruesse,
Mark
heute gab es hier in Gais einen extrem hellen Zirkumzenitalbogen.
Ausserdem zu sehen war eine helle linke Nebensonne, ein Stück Horizontalkreis und ein Teil des Supralateralbogens.
Viele Gruesse,
Mark
- 31. Okt 2014, 16:16
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel Oct/31/2014 04:06 MEZ
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1600
Feuerkugel Oct/31/2014 04:06 MEZ
Hallo, heute Morgen gab es von CH-Gais aus eine recht helle Feuerkugel in südlicher Richtung. Das ist die erste Feuerkugel, die mit meiner neuen Kamera aufgenommen wurde. Parallel wurde sie auch mit der alten Kamera auf dem Gäbris erfasst. Leider war die neue Kamera noch nicht optimal scharf gestell...
- 28. Okt 2014, 17:00
- Forum: Meteore
- Thema: Fireball of 2014_10_12_2131 UT
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3591
Re: Fireball of 2014_10_12_2131 UT
Hallo,
I also captured this very bright fireball from Mt Gäbris/Switzerland.

Here is the picture immediately before the fireball:

Mark
I also captured this very bright fireball from Mt Gäbris/Switzerland.

Here is the picture immediately before the fireball:

Mark
- 5. Apr 2014, 03:57
- Forum: Meteore
- Thema: Grüner Meteor 31.03.2014
- Antworten: 65
- Zugriffe: 44149
Re: Grüner Meteor 31.03.2014
Hier noch eine Auswertung zur Endhöhe. Sie liegt bei ca. 37km.

Gruesse,
Mark

Gruesse,
Mark
- 5. Apr 2014, 02:45
- Forum: Meteore
- Thema: Grüner Meteor 31.03.2014
- Antworten: 65
- Zugriffe: 44149
Re: Grüner Meteor 31.03.2014
Hallo, ich habe nun auch den Anfang der Gäbris-Aufnahme vermessen. Von dort gesehen war die Richtung 313.35 Grad und die Anfangshöhe 13.19 Grad. Aus den beiden Aufnahmen vom Gäbris und Rottach-Egern, sowie der Annahme, dass die Feuerkugel in Stuttgart durch den Zenit gegangen ist, ergibt sich folgen...
- 3. Apr 2014, 04:44
- Forum: Meteore
- Thema: Grüner Meteor 31.03.2014
- Antworten: 65
- Zugriffe: 44149
Re: Grüner Meteor 31.03.2014
Hallo,
zusammen mit der Aufnahme von der Gäbris-Kamera (Ende bei: Richtung 60.55 Grad, Höhe 8.57 Grad) komme ich nun auf einen Schnittpunkt bei Taufkirchen. Siehe die beiden dicken roten Linien in der Grafik:

Viele Gruesse,
Mark
zusammen mit der Aufnahme von der Gäbris-Kamera (Ende bei: Richtung 60.55 Grad, Höhe 8.57 Grad) komme ich nun auf einen Schnittpunkt bei Taufkirchen. Siehe die beiden dicken roten Linien in der Grafik:

Viele Gruesse,
Mark
- 2. Apr 2014, 04:30
- Forum: Meteore
- Thema: Grüner Meteor 31.03.2014
- Antworten: 65
- Zugriffe: 44149
Re: Grüner Meteor 31.03.2014
Hallo, ich habe die Aufnahme vom Tegernsee ausgemessen. Die Endrichtung lag bei 18.36 Grad (Hoehe 25.83 Grad). Von daher glaube ich nicht, dass der Meteorit bis nach Österreich geflogen ist. Ich glaube das moegliche Fallgebiet liegt bei Landshut. Allerdings kann ich im Moment noch nicht ausschliesse...