Hier nun September bis Dezember 2023:
Das wars.
Viele Grüße
Mario
Die Suche ergab 234 Treffer
- 25. Nov 2023, 14:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Atmosphärisch reduzierte Helligkeit des Mondes 2023 (1/3)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 397
- 25. Nov 2023, 14:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Atmosphärisch reduzierte Helligkeit des Mondes 2023 (1/3)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 397
Atmosphärisch reduzierte Helligkeit des Mondes 2023 (2/3)
hier die Monate Mai bis August:
Rest folgt.
Rest folgt.
- 25. Nov 2023, 14:28
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Atmosphärisch reduzierte Helligkeit des Mondes 2023 (1/3)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 397
Atmosphärisch reduzierte Helligkeit des Mondes 2023 (1/3)
Hallo, Meteore hin oder her, ich musste endlich mal wieder kreativ werden. Die Diagramme zeigen die Helligkeit des Mondes abzüglich der Extinktion durch die (saubere) Atmosphäre (Werte vom JPL). Es ist jeweils etwa der Zeitraum von Neumond zu Neumond. Das Datum bezieht sich auf den Beginn der Nacht....
- 3. Nov 2023, 19:13
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2023-11-02 Starlink G7-6
- Antworten: 1
- Zugriffe: 640
Re: 2023-11-02 Starlink G7-6
Hallo Thorsten, ich musste schon mehrfach solche Ketten von Starlinks sehen. Hier ein Beispiel aus der Nacht vom 16./17.05.2023, als es in den Augenwinkels ständig langsame "Meteore" zu sehen gab: starlink_20230517-001210-001706_utc.jpg Hier eine helle Kette aus der selben Nacht, die außer...
- 31. Okt 2023, 11:00
- Forum: Meteore
- Thema: Fast punktförmiges Meteor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 623
Re: Fast punktförmiges Meteor
So ein Minimum-Stacking an Fledermäusen habe ich letztes Jahr am Dämmerungshimmel gemacht: Und etwas länger: 2022-05-07-Fledermaeuse-F.jpg Das sieht bei dir nach Einflugschneise aus. Bei mir ist es die aktive Jagd ums Haus. Das Gitter könnte vom Debayer kommen, oder vielleicht auch wegen etwas ähnl...
- 30. Okt 2023, 18:47
- Forum: Meteore
- Thema: Fast punktförmiges Meteor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 623
Re: [...] Max- minus Minbild = Fledermaus
Hallo Carl, Bzgl. Fledermäuse sehen wir [...] aber auch visuell mit bloßem Auge, da sie entlang der Hauswände [...] gegen Morgen in der Dämmerung habe ich schon oft Fledermäuse am Haus gesehen. Sie sind dann ja dunkler als der Himmel. Auf den Maximumsbildern tauchen sie dann natürlich nicht auf. Nun...
- 15. Okt 2023, 15:04
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Regenbogen mit 3 Sekundärbögen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 185
Regenbogen mit 3 Sekundärbögen
Hallo, vorhin gab es hier in Berlin einen leichten feintropfigen Regenschauer. Es war zunächst ein sehr schwacher Regenbogen auf blauem Himmel zu sehen. (Da nur 5 Bilder erlaubt sind, hier nur kontrastverstärkt. Nur halb, weil die Sicht aus dem Fenster eingeschränkt ist.) regenbogen_20231015-1332_ut...
- 8. Okt 2023, 08:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1689
Re: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
Moin, aktuell ist Berlin ein schöner blauer Himmel zu sehen. Nach dem erstmaligen Finden im 7x50 Fernglas (hatte mich etwas in der Höhe verschätzt), war es kein Problem die hell leuchtende Venus immerwieder mit bloßem Auge zu sehen. Auch nach Rückkehr auf den Balkon: ungefähr in die Richtung geschau...
- 8. Okt 2023, 07:14
- Forum: Off-Topic
- Thema: Gänse auf dem Radar?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 348
Gänse auf dem Radar?
Moin, heute Morgen und teils auch jetzt noch waren hier in Berlin viele "Gänsedreiecke" aus NE ziehend zu sehen. Könnten das auf dem Radar (Animation starten) die im Morgengrauen startenden Gänseschwärme sein? https://kachelmannwetter.com/de/regenradar/deutschland/20231008-0655z.html#play-...
- 29. Sep 2023, 09:06
- Forum: Meteore
- Thema: 2023-09-25 Meteore während Polarlichtbeobachtung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 944
Re: 2023-09-25 Meteore während Polarlichtbeobachtung
Hallo Jörg, Habt ihr beide den erwischt? http://www.stjerneskud.info/fireball/event2023-09-25-01-12-54/ den hab ich erwischt: 20230924_231254_utc_Z50_2160_meteor_001_frame_00573-00612_HD.jpg außerdem noch den hier: 20230924_231130_utc_Z50_2159_meteor_001_frame_00685-00724_HD.jpg Beides Maximumsbilde...
- 26. Sep 2023, 20:26
- Forum: Meteore
- Thema: Fast punktförmiges Meteor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 623
Re: Fast punktförmiges Meteor
Hallo Carl, Mich juckt es daher, weil ich bei weitem nicht so viele Meteore in meinen Fotos sehe. Du siehst dir ja auch nicht 1800 Differenzbilder pro Film an ;-) In den 60s-Differenzbildern, die ich sofort am Morgen ansehe, sieht man ja nicht alle Meteore. Allerdings bin ich inzwischen auch am Über...
- 25. Sep 2023, 17:57
- Forum: Meteore
- Thema: Fast punktförmiges Meteor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 623
Re: Fast punktförmiges Meteor
Hallo Carl, Mal wieder sehr viele Meteore in Deinen Aufnahmen. ja, in letzter Zeit hat sich das auf eine Rate von um die 40 Meteore/h in den 60s-Bildern eingepegelt. Wir müssten mal mit vergleichbarer Ausrüstung und Technik eine Nacht lang den gleichen Sektor aufnehmen und auswerten. Das wird nur ve...
- 25. Sep 2023, 15:37
- Forum: Meteore
- Thema: September Lynciden - kurzer Burst 2023 09 25
- Antworten: 3
- Zugriffe: 261
Re: September Lynciden - kurzer Burst 2023 09 25
Hallo Jürgen, einer davon ist teilweise noch in meinem Kamerafeld zu sehen. Es war auch einer der 6 Meteore der Nacht, die ich insgesamt gesehen habe. Hier das Max-Bild der beiden betroffenen 1s-Max-Bilder. s_20230925-002029_utc_Z62_8356_frames_05970-06029_BW_k.jpg Zeit war 00:20:29 UTC. Viele Grüße...
- 25. Sep 2023, 14:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21595
Re: Polarlicht 2023-09-24/25
Hallo, ich hatte mich über die Himmelshelligkeit des sowieso schon sternarmen Berliner Himmels geärgert. Dann sah ich eine schwache rötliche Färbung und den hellen Streifen am Horizont. Zwischenzeitlich auch einen farblosen schmalen und hohen Beamer, später waren auch weitere kurze zu erahnen. Die e...
- 25. Sep 2023, 13:38
- Forum: Meteore
- Thema: Fast punktförmiges Meteor
- Antworten: 8
- Zugriffe: 623
Fast punktförmiges Meteor
Hallo, ich dachte ja, wegen der vielen Satellitenblitze würde man kein punkförmiges Meteor mehr sehen können. Heute früh wurde ich eines besseren belehrt. Um 02:08:34 UT sah ich ein "Satellitenflare" das mich mangels helleren Sternen fast geblendet hatte, weil ich direkt hinsah. Der hellst...
- 16. Sep 2023, 04:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1689
Re: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
Hallo Christoph,
es war keine Rohrbeobachtung, mir ist kein besseres Wort als Pflanzenlücke eingefallen.
Also eher eine 2,5m entfernte "Hecken"kante auf dem Balkon, die wegen dort fehlender Blätter eine "Einkerbung" hat.
Viele Grüße
Mario
es war keine Rohrbeobachtung, mir ist kein besseres Wort als Pflanzenlücke eingefallen.
Also eher eine 2,5m entfernte "Hecken"kante auf dem Balkon, die wegen dort fehlender Blätter eine "Einkerbung" hat.
Viele Grüße
Mario
- 16. Sep 2023, 04:39
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1689
Re: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
Hallo Elmar,
na so viel besser als deine, sind meine Augen auch nicht mehr.
Deshalb schrieb ich ja:
Viele Grüße
Mario
na so viel besser als deine, sind meine Augen auch nicht mehr.
Deshalb schrieb ich ja:
Die waren alle nicht echt.Habe da schon Sterne, Meteore und Mücken gesehen
Viele Grüße
Mario
- 14. Sep 2023, 05:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1689
Re: Am Tageshimmel: Venus, Jupiter & Sirius !
Moin, da der Rechner noch die Meteorfilme von heute früh bearbeitet und es zu den Wochen vorher relativ klar war, habe ich mir mal den Sirius angetan. Angaben in MESZ (Sonnenhöhe in °/ Siriushöhe in ° / reduzierte Helligkeit in mag ... lt. Stellarium): Bis 06:28 MESZ (-1,65 / 16,6 / -1,00) war er pr...
- 5. Sep 2023, 13:02
- Forum: Off-Topic
- Thema: Weites und Farbiges
- Antworten: 2
- Zugriffe: 459
Re: Weites und Farbiges
Hallo Christoph,
bei meinen Netzen war es eher Irisieren.
Interessant fand ich besonders beim letzten Bild auch den Schatten der Kreuzspinne auf dem eigenen Netz.
Leider etwas von den Zweigen verdeckt.
Viele Grüße
Mario
bei meinen Netzen war es eher Irisieren.
Interessant fand ich besonders beim letzten Bild auch den Schatten der Kreuzspinne auf dem eigenen Netz.
Leider etwas von den Zweigen verdeckt.
Viele Grüße
Mario
- 4. Sep 2023, 18:52
- Forum: Off-Topic
- Thema: Weites und Farbiges
- Antworten: 2
- Zugriffe: 459
Weites und Farbiges
Hallo, war heute wieder auf dem Wolkenhain auf dem Kienberg. Sicht war trotz oder wegen des schönen blauen Himmels nicht so gut (viel Luftbewegung, man beachte den Kran unter dem FU-Wetterturm). Hier der Blick Richrtung SW: 20230904-1045_utc_SW_5.jpg Die Halle des Tropical Islands habe ich nicht ges...