Die Suche ergab 103 Treffer
- 22. Mär 2021, 20:42
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 22.03.2021 Pyramidalhalos in Berlin
- Antworten: 4
- Zugriffe: 333
Re: [Halo] 22.03.2021 Pyramidalhalos in Berlin
Hallo Andreas, ja, die linke Nebensonne oder besser das ganze Segment war sehr hell. Mittags hatte ich nicht zum Himmel gesehen. Gegen 14:00 MEZ waren mir aber vor ziemlich chaotischem Wolkenbild kräftiges Irisieren an tieferen Wolken aufgefallen: 20210322-1358-mez.jpg 20210322-1359-mez.jpg Viele Gr...
- 22. Mär 2021, 12:22
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Asteroid Vesta jetzt um die 6mag vom 03.03.2021
- Antworten: 5
- Zugriffe: 707
Diagramme zur Helligkeit von Vesta
Hier noch ein paar Diagramme zur Helligkeit von Vesta. Daten stammen vom JPL. Die Helligkeiten offenbar sind höher als in früheren Versionen. Meine Abfrage ging auf Tagesabstand der Daten. Zunächst mal die scheinbaren Helligkeiten der letzten und nächsten Jahre: vesta-mag.png Scheinbare Helligkeiten...
- 22. Mär 2021, 11:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Asteroid Vesta jetzt um die 6mag vom 03.03.2021
- Antworten: 5
- Zugriffe: 707
Re: Asteroid Vesta 21.03.2021
Hallo,
hab mich auch mal dran versucht. Nikon Z50 mit 50mm/1,8 (wegen DX-Sensor wie 75mm).
Nur eine Aufnahme 4sek f/2,5 ISO 400. Ausschnitt verkleinert, Belichtung nachbearbeitet. Grenzgröße ≈ 10,5 mag.
Viele Grüße
Mario
hab mich auch mal dran versucht. Nikon Z50 mit 50mm/1,8 (wegen DX-Sensor wie 75mm).
Nur eine Aufnahme 4sek f/2,5 ISO 400. Ausschnitt verkleinert, Belichtung nachbearbeitet. Grenzgröße ≈ 10,5 mag.
Viele Grüße
Mario
- 22. Mär 2021, 09:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 22.03.2021 Pyramidalhalos in Berlin
- Antworten: 4
- Zugriffe: 333
[Halo] 22.03.2021 Pyramidalhalos in Berlin
Hallo,
heute früh gab es einen nicht sonderlich starken 22° Ring mit sehr hellem Segment.
Ob die Lichtsäule und der OBB echt, oder Kamera- und Wolkenartefakte sind, weiss ich nicht.
Aufnahmen kontrastverstärkt.
Viele Grüße
Mario
heute früh gab es einen nicht sonderlich starken 22° Ring mit sehr hellem Segment.
Ob die Lichtsäule und der OBB echt, oder Kamera- und Wolkenartefakte sind, weiss ich nicht.
Aufnahmen kontrastverstärkt.
Viele Grüße
Mario
- 21. Mär 2021, 22:48
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 21.03.2021 tags und nachts
- Antworten: 0
- Zugriffe: 156
[Halo] 21.03.2021 tags und nachts
Hallo,
erst gabs heute tagsüber schwache Halos zu sehen (EE01, 02, 13): später auch noch welche am Mond (EE01, 07, 13): Viele Grüße
Mario
erst gabs heute tagsüber schwache Halos zu sehen (EE01, 02, 13): später auch noch welche am Mond (EE01, 07, 13): Viele Grüße
Mario
- 11. Mär 2021, 17:09
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Mammatus 11.03.2021
- Antworten: 2
- Zugriffe: 187
Mammatus 11.03.2021
Hallo, nachdem das Gewitter vorhin durchgezogen war, gab es sicher auf der anderen Hausseite einen Regenbogen. Vom Balkon war aber nur ein kleines unfotogenes Bogenteil sichtbar. Dafür gab es wenig später knapp nördlich vorbeiziehenden Mammatus. Foto von 17:39 MEZ, leicht kontrastverstärkt. 76° Bild...
- 7. Mär 2021, 15:32
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Pollenkoronen 2021 (Sammelthread)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 555
Re: Pollenkorona 05.03.2021 15 Uhr MEZ in Berlin
Hallo Claudia und Alex, naja, Wasserreichtum .. ist zwar Urstromtal hier aber die letzten drei Jahre waren was Niederschlag anging nicht feierlich. Viel Sand überm Grundwasser. Aber kann schon sein, dass Erlen gepflanzt wurden. In den Jahren davor ist wegen der geringeren Wasserentnahme durch Wasser...
- 6. Mär 2021, 11:01
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Pollenkoronen 2021 (Sammelthread)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 555
Re: Pollenkorona 05.03.2021 15 Uhr MEZ in Berlin
Hallo Alex,
scheint so zu sein. Automatisch denk man erst mal an Hasel.
Hier noch ein Link zur FU: http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/s ... pollen.pdf
In der Zeit davor war es bewölkt oder ich hatte nicht darauf geachtet.
Viele Grüße
Mario
scheint so zu sein. Automatisch denk man erst mal an Hasel.
Hier noch ein Link zur FU: http://www.met.fu-berlin.de/de/wetter/s ... pollen.pdf
In der Zeit davor war es bewölkt oder ich hatte nicht darauf geachtet.
Viele Grüße
Mario
- 6. Mär 2021, 10:46
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2021-03-02: Fotografisches Polarlicht
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1755
Re: 2021-03-02: Fotografisches Polarlicht
Hallo, ich hatte meine Kamera kurz aus dem Fenster gehalten. Allerdings 21:58 MEZ / 20:58 UT - also eine Stunde zu früh. Ich nehme deshalb mal an, dass der schwache rötliche Streifen kein Polarlicht ist, oder? Das türkis am Horizont sind Ortschaften. Im ersten Bild ist der Streifen markiert und 3 St...
- 5. Mär 2021, 18:24
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Abendrot mit Virga
- Antworten: 1
- Zugriffe: 193
Abendrot mit Virga
Hallo,
vorhin gab es noch leichtes Abendrot und Fallstreifen:
Viele Grüße
Mario
vorhin gab es noch leichtes Abendrot und Fallstreifen:
Viele Grüße
Mario
- 5. Mär 2021, 16:13
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Pollenkoronen 2021 (Sammelthread)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 555
Pollenkorona 05.03.2021 15 Uhr MEZ in Berlin
Hallo,
vorhin war hier eine ansatzweise 3fache Pollenkorona zu sehen: Viele Grüße
Mario
vorhin war hier eine ansatzweise 3fache Pollenkorona zu sehen: Viele Grüße
Mario
- 27. Feb 2021, 18:01
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2056
Re: 2021-02-22: Saharastaub
Hallo Elmar, Müssen uns dann mal über die Meßbedingungen verständigen, insbesondere Art und Ausrichtung der Sensoren. Guck mal hier: https://www.dwd.de/DE/leistungen/solarenergie/pyranometer.html?nn=16102 Falls für die Diffuse Strahlung dieser Schattenring verwendet wird, frage ich mich, wer den wie...
- 27. Feb 2021, 11:17
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2056
Re: 2021-02-22: Saharastaub
Hallo Elmar, ich hab nochmal 4 Diagramme für deine Gegend gebastelt. Langwellige Himmelstrahlung gibt es nur sehr wenigen Stationen, aber die brauchst Du ja nicht. Das letzte Diagramm von Waibstadt müsste am besten zu deinem Wohnort passen. Ich habe jetzt noch den Anteil der Diffusen Strahlung an de...
- 26. Feb 2021, 19:10
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2021-02-22: Saharastaub
- Antworten: 31
- Zugriffe: 2056
4 Diagramme zur Stahlung in Potsdam
Hallo Elmar, ich habe hier mal vier Diagramme mit 10min-Daten von Potsdam. Das erste zeigt (schon ausgedünnt) neben Sonnenscheindauer und Strahlungswerten auch noch Temperaturen und relative Feuchte.: sahara-1.png Daraus nur die SD und Strahlung (GS = Globalstrahlung, DS = Diffuse Himmelsstrahlung, ...
- 21. Feb 2021, 18:10
- Forum: Off-Topic
- Thema: Fahrradkette oder Krötenlaich oder Raucherringe am Himmel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 326
Fahrradkette oder Krötenlaich oder Raucherringe am Himmel
Hallo, vorhin konnte ich einen merkwürdigen Kondensstreifen eines Airbus A350-941 beobachten (DLH713). Der eine Kondensstreifen der Asien -> FFM - Flüge ist um die Zeit ja immer schon im Schatten des anderen und deshalb dunkler: 20210221-1720_1_mez.jpg In einiger Entfernung vom Flugzeug zerfiel der ...
- 21. Feb 2021, 17:38
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [HALO] 2021-02-20 Standardhalos + evtl. 9°-Ring Sächsische Schweiz
- Antworten: 1
- Zugriffe: 234
Morgenrot und 22° Halo am 20.02.
Hallo, gestern geb es hier schönes Morgenrot was etwas an die Zellenstruktur einer Salzpfanne am Morgen erinnerte: 20210220-0708_mez.jpg Später am Tage war ein breitgeschmierter 22°-Halo zu sehen: 20210220-1020_mez.jpg (irgendwie staubt der Sensor bei mir immer so schnell ein ..) Viele Grüße Mario
- 21. Feb 2021, 17:26
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Künstliche Haselkorona
- Antworten: 4
- Zugriffe: 386
Re: Künstliche Haselkorona
Hallo Reinhard,
gestern abend war hier in Berlin abends ein doppelter Mondhof zu erkennen (kein Foto gemacht).
Ich war auch am überlegen, ob es schon eine Pollenkorona sein könnte. Haseln blühen in Berlin ja auch schon.
Viele Grüße
Mario
gestern abend war hier in Berlin abends ein doppelter Mondhof zu erkennen (kein Foto gemacht).
Ich war auch am überlegen, ob es schon eine Pollenkorona sein könnte. Haseln blühen in Berlin ja auch schon.
Viele Grüße
Mario
- 29. Jan 2021, 20:06
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2021
- Antworten: 13
- Zugriffe: 1049
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2021
Heute früh gab es Morgenrot, auch gegenüber der Sonne:
Viele Grüße
Mario
Viele Grüße
Mario
- 29. Jan 2021, 19:29
- Forum: Meteore
- Thema: 29.01.2021 06:04 Feuerkugel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 783
Re: 29.01.2021 06:04 Feuerkugel
Hallo André, hatte ich also nicht mit einer Silvesterrakete verwechselt .. hatte schon Zweifel. Ausmessen auf dem Foto aus der Erinnerung heraus ist schwierig. Noch dazu durch kleine kahle Bäume. Richtung war etwa 165° aber es war nur ein kurzes Bahnstück und nur etwa eine halbe Sekunde zu sehen. Di...
- 29. Jan 2021, 07:19
- Forum: Meteore
- Thema: 29.01.2021 06:04 Feuerkugel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 783
29.01.2021 06:04 Feuerkugel
Moin, von Berlin aus in der Dämmerung in einer Wolkenlücke eine grüne Feuerkugel von Venushelligkeit gesehen. Richtung etwa SE. Höhe 20°? Stand auf einem Trümmerberg.Hab kein Foto davon, aber anschließend in die Richtung fotografiert, so dass ich heute Abend anhand der Umgebung Richtung und Höhe noc...