Die Suche ergab 1388 Treffer

von Michael Theusner
30. Nov 2023, 16:21
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Antworten: 82
Zugriffe: 60654

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023

Ah ja, danke! Das wird die Ursache sein.

Grüße, Michael
von Michael Theusner
30. Nov 2023, 08:45
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Antworten: 82
Zugriffe: 60654

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023

Guten Morgen. Ergänzung: ENLIL hat den ersten Impakt gegen 20 oder 21 UT heute Abend, der Hauptimpakt des M9 dann gegen 4 oder 5 UT morgenfrüh. Es ging ja um den M9.8. Und der kommt eben erst am 1.12. und nicht heute. Dass die anderen den Weg freigeräumt haben, sorgt dafür, wie du sagst, dass er sch...
von Michael Theusner
29. Nov 2023, 22:55
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Antworten: 82
Zugriffe: 60654

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023

Guten Abend. Ankunft dürfte eher schneller als langsamer sein, vermutlich morgen über Tag mit der potenziellen magnetischen Blase dann bei uns nachts. Alle Vorhersagen, die ich gesehen und gelesen habe (SWPC, WSA-ENLIL, spaceweather.com), gehen vom 1.12. für den Tag der Ankunft des CME aus. Warum de...
von Michael Theusner
21. Nov 2023, 22:51
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2023-11-21/22: Polarlichtsichtungen
Antworten: 22
Zugriffe: 5894

2023-11-21/22: Polarlichtsichtungen

Hallo,
Aktuell bei Neustadt in Holstein fotografisches Polarlicht. Grüner Bogen mit diffusen rot darüber.
Viel Erfolg allen!
Michael
von Michael Theusner
14. Nov 2023, 21:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023
Antworten: 21
Zugriffe: 3077

Re: Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023

Hallo Laura, herzlichen Dank für das verlinken der Bilder. Das sind in jedem Fall zwei weitere GBR-Events! Und ja, das ist mit großer Wahrscheinlichkeit immer "sunlit aurora". Meine Liste hat inzwischen 14 Einträge. Zehn aus Europa, zwei aus Nordamerika und zwei aus Australien. Viele Grüße...
von Michael Theusner
14. Nov 2023, 20:36
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023
Antworten: 21
Zugriffe: 3077

Re: Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023

Dear Nicolas, thank you and thanks for posting your observation of the Giant Blue Rays from France and your analysis! I just returned from vacation and saw your post only now. Yours and Emmanuel's images are the furthest west I have seen so far and would be very valuable to more precisely triangulat...
von Michael Theusner
13. Nov 2023, 12:24
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2023-11-12/13: Polarlichtsichtungen
Antworten: 11
Zugriffe: 2099

Re: 2023-11-12/13: Polarlichtsichtungen

Hallo, ich bin letzte Nacht durch den Polarlichtalarm aufgeweckt worden und habe von zu Hause aus Fotos gemacht (Hamburg-Rahlstedt). Für mich ein rein fotografisches Polarlicht. Beobachtungszeit 1:33-1:46 MEZ. Zu letzteren Zeitpunkt war das Polarlicht in meinen Fotos fast ganz verschwunden. Fotodate...
von Michael Theusner
13. Nov 2023, 00:41
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: 2023-11-12/13: Polarlichtsichtungen
Antworten: 11
Zugriffe: 2099

2023-11-12/13: Polarlichtsichtungen

Hallo,

vom Nordosten Hamburgs aus ist aktuell fotografisch Polarlicht aufzunehmen. Rot mit Strahlen.

Viele Grüße
Michael
von Michael Theusner
6. Nov 2023, 18:33
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
Antworten: 113
Zugriffe: 33596

Re: Polarlicht 2023-11-05/06

Guten Abend! Klasse, dass doch so viele wenigstens ein bisschen Erfolg hatten. Und dann auch noch STEVE mit SAR! Ich bin gerade an der Küste Norwegens unterwegs und konnte den extremen Substorm von 18:07 MEZ auf etwa 65,7°N und 12,3°O miterleben. Abends war es zunächst stark bewölkt gewesen, riss ab...
von Michael Theusner
19. Okt 2023, 21:47
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: eventuell Polarlicht am 18.10 oder doch nur reflektiertes Licht im Wolkenschleier?
Antworten: 4
Zugriffe: 541

Re: eventuell Polarlicht am 18.10 oder doch nur reflektiertes Licht im Wolkenschleier?

Hallo.

Das sind ohne jeden Zweifel angeleuchtete Wolken. Als Anhaltspunkt: durch Polarlicht sieht man üblicherweise Sterne. Durch Wolken nicht.
Außerdem sieht man zudem die Wolke, die da angeleuchtet wird und sich weiter nach rechts erstreckt.

Gruß, Michael
von Michael Theusner
11. Okt 2023, 21:09
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023
Antworten: 21
Zugriffe: 3077

Re: Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023

Hallo Michael, deine Auswertung dazu ist sehr interessant. Ich selber, war in dieser Nacht an der Ostsee am Strand in "Stein (S-H). Da ich nur mit 24 mm fotografiert habe, habe ich den Blue Giant nur im unteren Teil auf meinen Fotos. Die Entwicklung zu dem Blue Giant ist meines Erachtens aber ...
von Michael Theusner
10. Okt 2023, 22:30
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023
Antworten: 21
Zugriffe: 3077

Re: Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023

Hallo Michael, deine Dokumentation zu den Giant Blue Rays finde ich sehr spannend. Hätte nie gedacht, dass diese Beamer mit N+ so hoch ins All ragen können. Wäre ja ein Fall für Citizen Science. Finde die Forschung zu Polarlichter aktuell spannend, was so in den letzten Jahren dazu bekannt geworden...
von Michael Theusner
9. Okt 2023, 20:32
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023
Antworten: 21
Zugriffe: 3077

Re: Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023

Guten Abend, freut mich, dass ihr das Ergebnis ebenso interessant findet wie ich. Ich werde auf jeden Fall in den nächsten Tagen versuchen, noch weitere Fotos auszuwerten. Die Ergebnisse poste ich dann hier. Carl, danke für die Fotos, ich denke, dass sich damit auch etwas machen lässt. Hab gestern b...
von Michael Theusner
8. Okt 2023, 22:45
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023
Antworten: 21
Zugriffe: 3077

Giant Blue Rays - Auswertung 19.9. und 25.9.2023

Hallo, hier wie versprochen die Auswertung der Ereignisse mit den riesigen, blauen Polarlichtstrahlen, die am Morgen des 19.9.2023 und 25.9.2023 auftraten. Diese Polarlichtstrahlen waren außergewöhnlich, weil sie ganz enorme Höhen am Himmel erreichten. Viel höher als das normale Polarlicht. Am Morge...
von Michael Theusner
28. Sep 2023, 19:06
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Riesige, blaue Polarlichtstrahlen am Morgen des 19.9.2023
Antworten: 6
Zugriffe: 2466

Re: Riesige, blaue Polarlichtstrahlen am Morgen des 19.9.2023

Hallo Michael, am 19.09. habe ich morgens früh einige Fotos gemacht, da ich abends wegen schlechten Wetters abbrechen mußte. Ich habe mir die Bilder auf Deine Anfrage hin noch einmal angeschaut und die Bilder etwas aufgehellt. Auf zwei Bildern ist auf der rechten Seite ein größerer blauer / lila St...
von Michael Theusner
27. Sep 2023, 00:25
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
Antworten: 78
Zugriffe: 21650

Re: Polarlicht 2023-09-24/25

Hallo. Was für eine tolle Nacht das war. Zweimal deutlich visuelles, farbiges Polarlicht! Hier nun meine Fotos (Canon R6 Mark II, 16 und 35 mm mit Didymfilter, ISO 6400) und mein Bericht. Ich war auf der A20 auf dem Weg nach Westerrade, als mich die ersten Polarlichtalarme erreichten. Deswegen und w...
von Michael Theusner
26. Sep 2023, 19:22
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
Antworten: 69
Zugriffe: 12781

Re: Polarlicht 2023-09-18/19

Berlin Rummelsburg 52.5 N 13.5 E Erscheinung nachweisbar von 01:10:18 bis 01:26:33 UTC, dann zog der für mich sichtbare Himmel komplett zu. Mit bloßem Auge sichtbare graue Flächen, die nur durch ihre wabernde Bewegung von Wolken unterscheidbar waren. Fotografisch dann auch Farben sichtbar. Die Stru...
von Michael Theusner
24. Sep 2023, 18:25
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Riesige, blaue Polarlichtstrahlen am Morgen des 19.9.2023
Antworten: 6
Zugriffe: 2466

Re: Riesige, blaue Polarlichtstrahlen am Morgen des 19.9.2023

Hallo Henning. Ja, schade. Es scheint niemand sonst die GBRs an dem Morgen fotografiert zu haben. Dein Bild von 2016 zeigt meiner Meinung keinen GBR. Dafür reicht der Strahl nicht hoch genug. Er ist wahrscheinlich dem Polarlicht etwas vorgelagert und deswegen ein wenig höher als das übrige, diffuse ...
von Michael Theusner
19. Sep 2023, 21:17
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Riesige, blaue Polarlichtstrahlen am Morgen des 19.9.2023
Antworten: 6
Zugriffe: 2466

Riesige, blaue Polarlichtstrahlen am Morgen des 19.9.2023

Hallo, auch wenn es zum Polarlicht des 18./19.9.2023 gehört, packe ich diese Beobachtung in einen eigenständigen Beitrag, weil sie ein außergewöhnliches Phänomen betrifft. Wegen der anhaltend guten Vorbedingungen für Polarlicht und nahender Wolkenlücken, beschloss ich am Morgen des 19. noch nach Wes...
von Michael Theusner
19. Sep 2023, 19:28
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
Antworten: 69
Zugriffe: 12781

Re: Polarlicht 18.9.2023

Guten Abend, es ist ja sehr schön zu sehen, wie viele doch noch Glück hatten, zumindest Wolkenlücken zu erwischen! Gestern Abend war auch ich auf der Suche nach der Lücke und war zumindest teilweise erfolgreich. Wegen der auf Hamburg zuziehenden Gewitterfront beschloss ich, unter dieser hindurch zu ...