Die Suche ergab 88 Treffer

von Horst Maurer
29. Jun 2025, 09:47
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-06-28/29
Antworten: 41
Zugriffe: 7139

Re: NLC 2025-06-28/29

Moinsen! Ich war gestern Abend an einem "neuen" Fotospot. Die Stelle hat ganz gute Horizontsicht, aber keine optimale. Sichtfenster ist N bis E, mit bestem Horizont in NE. So war ich denn gegen 24 Uhr wieder erfolglos zurück, und habe dann von meiner Terrasse aus das untrige Foto gemacht. ...
von Horst Maurer
24. Jun 2025, 16:19
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2025-06-23/24
Antworten: 43
Zugriffe: 7837

Re: NLCs 2025-06-23/24

Hallo, was für eine Lichtverschmutzung während des Meteorefilmens! ;-) Hier der Vergleich der letzten Nacht mit den Nächten 19./20.-21./22.06. (Zeiten in UTC) Vergleich_mGw_202506.png Was für ein Unterschied! Hallo Mario, erklär doch bitte mal, was ist da aufgetragen, und worauf ist das normiert? A...
von Horst Maurer
22. Jun 2025, 16:38
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025
Antworten: 110
Zugriffe: 85405

Re: Aktuelle Situation an OSWIN & Co. NLC-Saison 2025

Ich muss sagen, mich ärgert schon dass das OSWIN VHF Radar schon wieder regelmäßig ausfällt. Es wäre bei Weitem nicht das erste Mal, wenn das Radar erst so ab Mitte Juli zuverlässig funktioniert.
Das ist ein Leibniz-Institut, die werden unter Anderem von meinen Steuergeldern bezahlt.
von Horst Maurer
13. Aug 2024, 10:13
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-08-12/13
Antworten: 118
Zugriffe: 207917

Re: Polarlicht 2024-08-12/13

Melde aus Wetzlar:
Durch den Lichtsiff der Stadt waren die PL während der Aktivitätsmaxima in Form von violetter Färbung und manchmal etwas Struktur zu beobachten.

CS Horst
von Horst Maurer
29. Jun 2024, 18:53
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2024-06-28/29
Antworten: 61
Zugriffe: 94637

Re: NLC 2024-06-28/29

Moinsen, getriggert durch die OSWIN-Scans habe ich mich gestern gegen kurz nach 10 zu einem nahegelegenen See begeben. Das Wetter war zwar nicht optimal und in Richtung Süden war der Himmel zu, aber nach Norden war es einigermaßen klar und die Prognosen sahen ganz gut aus. Auf dem Weg dorthin befind...
von Horst Maurer
11. Mai 2024, 20:47
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: STEVE-, GBR-Verdacht Polarlicht 10./11.05.24
Antworten: 12
Zugriffe: 23409

Re: STEVE-, GBR-Verdacht Polarlicht 10./11.05.24

Moin, um 03:30 MESZ war ich schon im Bettchen. Ich habe aber auch davor immer mal wieder nach Süden geschaut, und war ziemlich beeindruckt davon wie weit südlich das PL aus Mittelhessen zu sehen war. Ich habe hier eine Aufnahme von 00:55 MESZ (22:55 UTC): https://www.astrobin.com/viuoht/ Der Red Arc...
von Horst Maurer
11. Mai 2024, 09:03
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
Antworten: 263
Zugriffe: 377182

Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024

Hallo aus Wetzlar, ich bin im Moment noch ein Wenig überfordert mit der Bildmenge. Bei diesem Bild hätte ich gerne eure Einschätzung. Leider ist es etwas verwackelt, hatte schnellschnell das Dreibein an die andere Seite des Balkons getragen. Sind das Wolken, oder sehen wir da womöglich eine Korona? ...
von Horst Maurer
11. Nov 2023, 19:17
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Antworten: 105
Zugriffe: 118000

Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023

Ich hab's auch mitbekommen, vermutlich sind die beim HR jetzt angespitzt. Letztes WE gab es hier zahlreiche Sichtungen, das zweite Mal dieses Jahr. Das dritte Mal, wenn man die Enten mitrechnet (hier wurden auch schon mehrfach dieses Jahr bunte Farbartefakte als Polarlicht in der Zeitung veröffentli...
von Horst Maurer
5. Nov 2023, 21:32
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-11-05/06
Antworten: 113
Zugriffe: 67891

Re: Polarlicht 2023-11-05/06

20:22
20:22
Moinsen,
aus Wetzlar fotografisches Polarlicht. Zwischen 20:20, bis 20:45.
Für einen visuellen Versuch hätte ich rausfahren müssen.

Sony ILCE-7M4, 14mm f/1.8, ISO 1600, 6s, 20:22 und 20:36 MEZ
Blickrichtung: Norden
von Horst Maurer
25. Jun 2023, 01:18
Forum: Off-Topic
Thema: Schumann Frequenzen, ist da was dran?
Antworten: 2
Zugriffe: 1985

Re: Schumann Frequenzen, ist da was dran?

Frequenzen, die sich aufladen und in Coulomb gemessen werden? Wenn man das Video ein bisschen länger anschaut, wird schon klar dass es sich hier eher um etwas "feinstoffliches" handeln muss... für elektromagnetische Schumann-Resonanzen bewegt sich der Herr frequenzmäßig ungefähr 6 Größenor...
von Horst Maurer
24. Mär 2023, 13:19
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2023-03-23/24
Antworten: 48
Zugriffe: 27845

Re: Polarlicht 2023-03-23/24

Antje Sommer hat geschrieben: 24. Mär 2023, 00:27 Ort: Warnemünde - Wilhelmshöhe, 54,10° N
Zeit: 19.30 bis 22.40 Uhr
Hallo Antje,
das sind ja super Fotos! Wie lange hastn du da belichtet, wenn ich das Wasser anschaue nicht so lange, oder hast du da mit Ebenen gearbeitet? Und was für Ausrüstung hast du verwendet?

LG Horst
von Horst Maurer
5. Jul 2022, 22:39
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2022-07-05/06
Antworten: 40
Zugriffe: 31720

Re: NLC 2022-07-05/06

Ich hatte gegen 22:40 im NNO ein Feld gesehen, mit stark ausgeprägten Rippeln, ungefähr 10° hoch, das aber sehr schnell verblasste. Später in Horizontnähe kleine Fetzen von NLCs zu erahnen, das Gerät oben links habe ich garnicht wahrgenommen. Dafür habe ich auf eine 85mm-Linse umgesattelt die ich mi...
von Horst Maurer
22. Jun 2022, 15:54
Forum: Meteore
Thema: 2022-06-20/21 Meteore über Paderborn
Antworten: 2
Zugriffe: 1075

Re: 2022-06-20/21 Meteore über Paderborn

Hi, den Ersten habe ich ebenfalls beobachtet. 23:26, Deneb in Richtung Capella. Ich hab von 21 bis 25 gezählt, vllt ein bisschen zu schnell also 4s. Das Teil war zerbrochen in zwei Teile. Kein Geräusch. Eine Rauchfahne habe ich ebenfalls nicht beobachtet (vllt spielt mir da aber meine Erinnerung ein...
von Horst Maurer
21. Jun 2022, 04:46
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2022-06-20/21
Antworten: 50
Zugriffe: 37695

Re: NLC 2022-06-20/21

An Lahn und Dill ist der Morgensektor leider ausgefallen. Momentan Nebel, auch im Zenit. Man sieht auch schon auf meinem Foto von gestern Abend, wie der sich auf der Wasseroberfläche der Lahn bildet.
von Horst Maurer
20. Jun 2022, 22:56
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2022-06-20/21
Antworten: 50
Zugriffe: 37695

Re: NLC 2022-06-20/21

_A7_0244s.jpg
Bin gegen 23:10 am Spot gewesen. Bei Wetzlar. Ich konnte nur den Teil sehen der hier abgebildet ist, also deutlich kleiner als auf Höhe Hamburg.
Foto gegen 23:41, ca. 0° bis 45°, 6° Höhe. Helligkeit vergebe ich eine Drei.
Sony A7iii, 24mm f/4, ISO 640, 20s
von Horst Maurer
15. Jun 2022, 07:26
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2022-06-14/15
Antworten: 34
Zugriffe: 21349

Re: NLC 2022-06-14/15

Hier aus Wetzlar 50.55N, 8.49O gab es im Morgensektor ebenfalls auffällig helle, horizontnahe NLCs. Die Ausdehnung reichte von etwas über N bis knapp O, und maximal bis knapp unter Capella. Also 355° bis 80° Azimut, 10° Höhe. Aufgefallen sind mit die NLCs um 02:45, nachdem ich vor der Glotze fast ei...
von Horst Maurer
6. Jul 2021, 21:19
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Lit. 5.-9.7.21
Antworten: 2
Zugriffe: 1401

Re: Lit. 5.-6.7.21

Hallo Helga, ich bin eigentlich mehr im NLC-Forum unterwegs - dass im Aurora-Forum Astronomie dabei ist, hatte ich garnicht auf dem Schirm. Naja, ist auch ne Weile her, dass ich zuletzt in D mir die Beine in den Bauch gestanden habe für PL, damals hatte ich einen anderen Fokus. Jedenfalls - super Li...
von Horst Maurer
6. Jul 2021, 05:40
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: Sind Halos in NLCs möglich?
Antworten: 3
Zugriffe: 1598

Re: Sind Halos in NLCs möglich?

Hi, ich leite die Frage mal weiter. Ich kenne jmd, die über Eiskristalle in Wolken glaube ich promoviert hat. Ich selber bin da eher bei Stefan, wenn die Kristalle 20 bis 100 nm groß sind, ist ihre Form eigentlich egal. Das ist Rayleigh Streuungsregime. Für geometrische Brechung und Reflexion an Kri...
von Horst Maurer
4. Jul 2021, 21:56
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2021-07-04/05
Antworten: 53
Zugriffe: 25004

Re: NLC 2021-07-04/05

Screenshot von der Sternwarten-Webcam, 23:26 MESZ. Mit Wolkenlücke, die einen Blick auf die Struktur zulässt. Bemerkenswert finde ich den hellen Bereich in der unteren Bildmitte, da ist die Kamera fast am Anschlag. Bei einer anderen Aufnahme noch krasser! Aus der Gegend hier war eigentlich nur der H...
von Horst Maurer
4. Jul 2021, 21:20
Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
Thema: NLC 2021-07-04/05
Antworten: 53
Zugriffe: 25004

Re: NLC 2021-07-04/05

Aus Wetzlar sind die NLCs anhand ihrer deutlichen Helligkeit auszumachen, trotz im Norden fast geschlossener Wolkendecke. Ca. 25° hoch im Norden, Westen von meinem Standpunkt nicht sichtbar., Strukturen nur auf Fotos erkennbar. Die dunklen Wolken täuschen sicher, aber ich glaube so helle NLCs habe i...