Die Suche ergab 87 Treffer
- 4. Jul 2017, 20:27
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2017-07-02/03
- Antworten: 85
- Zugriffe: 31035
Re: NLC 2017-07-02/03
Ein Wahnsinns Display dass ich in meiner alten Heimat Kloster Lehnin/Potsdam Mittelmark erleben konnte. Um 2:20h sah es so spektakulär aus: http://serifone.de/images/2017/20170702_0220.jpg 2:56h http://serifone.de/images/2017/20170702_0256.jpg Details um 2:58h http://serifone.de/images/2017/20170702...
- 3. Jul 2017, 01:10
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2017-07-02/03
- Antworten: 85
- Zugriffe: 31035
Re: NLC 2017-07-02/03
hier im Berliner Umland sicher eines der beeindruckendsten Displays die ich in den letzten 15 Jahren gesehen hab. Helligkeit 5!
- 16. Jul 2012, 22:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Airglow, 14./15.7.2012
- Antworten: 64
- Zugriffe: 30290
Airglow - Brandenburg 14/15.7.2012
Hallo, danke euch für die Aufklärung des Rätsels. Da Airglow dieser Intensität scheinbar seltener als jedes PL ist, freue ich mich um so mehr. Hab ich in vielen Hundert Beobachtungsnächten noch nie gesehen. :) Anbei noch zwei Bilder aus Brandenburg: http://serifone.de/images/2012/120715_airglow1.jpg...
- 15. Jul 2012, 02:05
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Airglow, 14./15.7.2012
- Antworten: 64
- Zugriffe: 30290
Fotografisches PL/Airglow 14/15.7.2012 auch in Brandenburg
Hallo, danke für die letzten Fotos. Habe genau die selben grünen Wellen hier westlich von Berlin dokumentieren können. Dazu waren aber mind 20sec @ISO 1600 nötig. Dazu kam ein leicht blauer bis deutlich violettes Leuchten am Nordhorizont. Visuell nicht zu erkennen. Diese grünen Wellen waren sehr kur...
- 12. Jul 2012, 01:54
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2012-07-11/12
- Antworten: 38
- Zugriffe: 10197
NLC 11/12.07.2012 - Brandenburg
Hallo, für mich hat sich das frühe Aufstehen gelohnt und ich konnte in Brandenburg nach euren Abendsichtungen auch noch eine Morgenbeobachtung machen. Hinter abziehenden Wolken war ein kompaktes Feld aus Bändern und Fischgrätenmustern erkennbar (Typ IIa, b und IIIa). Das alles in der Zeit von etwa 2...
- 17. Jun 2012, 10:10
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2012-06-16/17
- Antworten: 33
- Zugriffe: 11240
NLC über dem Wienerwald - 17.06.2012
Hallo, mir hat diese Nacht per Zufall auch meine erste NLC-Sichtung des Jahres 2012 gebracht. Ich war gerade am Rückweg von einer Beobachtungsnacht in den Alpen, als ich im Wienerwald Nahe des Ortes Neustift-Innermanzing einen verdächtigen "Wölkchen" entdeckte. Ein kurzer Schnappschuss ent...
- 5. Jul 2011, 21:53
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2011-07-05/06
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3974
NLC 2011-07-05/06 - auch in Brandenburg
Hallo, endlich habe ich auch meine ersten NLC des Jahres 2011 gesehen. Zwar nicht spektakulär, aber das Wiedersehen hat Freude gemacht. Hier im Berliner Umland ist es am Nachmittag vollständig aufgeklärt. Am tiefen Nordhorizont lagen noch ein paar Cirren, die den Eindruck etwas dämpften. Ich konnte ...
- 28. Jun 2010, 22:25
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2010-06-26/27 Stockholm
- Antworten: 0
- Zugriffe: 430
NLC 2010-06-26/27 Stockholm
Hallo, ich kam bei einem Aufenthalt in Stockholm am letzten Wochenende in den Genuss meiner ersten NLC in dieser Saison. Die Erscheinung war trotz der nördlichen Lage überraschend gut zu beobachten und erreichte eine Helligkeit von 4. Insgesamt blieben von etwa 23.50h bis kurz nach 2.00h MESZ deutli...
- 22. Jun 2010, 20:37
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2010-06-21/22
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3104
- 15. Jun 2010, 20:46
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: erste NLC Beobachtung Wien
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3234
Wohl eher keine NLC
Hallo Andi, Die letzten 4 Tage war ich übrigens in Kobenhavn (daher erst heute meine Antwort) --> leider keine NLCs (zu viele Wolken während der Nächte) Ja - ich habe auch schon beim ersten Blick auf die WAA-Fotos gedacht, daß es im besten Fall grenzwertig ist. Mir fehlten die filigranen NLC-Struktu...
- 24. Jul 2009, 13:37
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Frage zum IAP-OSWIN-Radar ...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1126
Hallo Bernt, das sichtbare Echos im OSWIN-Radar nicht unbedingt der Beweis einer sichtbaren NLC-Erscheinung in der nächsten Nacht sind, hast Du vermutlich in den letzten Wochen auch schon festgestellt. Echos können allenfalls ein Indiz sein, das uns Beobachter in erhöhte Alarmbereitschaft versetzen ...
- 21. Jul 2009, 20:32
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2009-07-21/22
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4624
NLC 2009-07-21/22 - Wien
Hallo zusammen, danke für's wecken Andi! :) Die heutigen NLC waren zwischen einzelnen Cirrusbändern eingelagert und auf den ersten Blick habe ich sie sogar für noch beleuchteten Cirrus gehalten. Die Struktur war dann aber schnell eindeutig, wobei es sich eher um einzelne, ausgedehnte Bänder handelte...
- 20. Jul 2009, 21:09
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2009-07-19/20
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2330
Hallo Karl, Kann die NLCs hier in Schlägl bestätigen. Helligkeit 2, max. Höhe 22°, Azimuth: 296° - 000 - 044° Ja das war dann noch deutlich höher als auf meinen Fotos. In wie vielen Nächten hast Du nun schon NLC gesehen. Ich schätze mal, so langsam war's das für diese Saison. Vielleicht geht sich no...
- 19. Jul 2009, 20:43
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2009-07-19/20
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2330
NLC 2009-07-19/20
Hallo, gerade konnte ich in Wien schwache NLC beobachten. Helligkeit etwa 1-2. Sie waren auch auf den tschechischen Webcams erkennbar. Ich habe leider etwas spät beobachtet, so dass das Maximum vermutlich schon vorüber war. Die NLC waren mit großer Mühe als fahle Aufhellung gegen das Licht der Stadt...
- 14. Jul 2009, 20:44
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2009-07-14/15
- Antworten: 69
- Zugriffe: 21256
NLC 2009-07-14/15 - Wien
Hallo zusammen, Unfassbar, aber es ist schon der dritte Abend in Folge mit (hellen) NLC hier in Wien. Helligkeit etwa 3. Die NLC sind von meiner Position deutlich in Richtung WNW als gute Chancen in Deutschland. Leider ist es hier aufgrund der hohen Temperatur (fast 29°C um 22.30h!) etwas dunstig. H...
- 13. Jul 2009, 22:40
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2009-07-13/14
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9363
Inzwischen sind auch die Videos der tschechischen Kameras
verfügbar:
z.B. hier aus Trutnov:
http://kamery.humlnet.cz/images/videa/2 ... 090713.flv
Viele Grüße
Matthias
verfügbar:
z.B. hier aus Trutnov:
http://kamery.humlnet.cz/images/videa/2 ... 090713.flv
Viele Grüße
Matthias
- 13. Jul 2009, 21:08
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2009-07-13/14
- Antworten: 34
- Zugriffe: 9363
NLC 2009-07-13/14 - Wien
Hallo zusammen, ja eine herrliche Erscheinung war das. Danke Andreas für den Anruf! :D Es waren eindeutig die hellsten NLC der aktuellen Saison. Da sie trotz des störenden Streulichts von Wien das auffälligste Objekt am Abendhimmel waren und im Maximum ähnlich hell wie die von innen beleuchteten Fen...
- 12. Jul 2009, 21:09
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2009 07 12/13
- Antworten: 14
- Zugriffe: 5110
NLC 2009-07-12/13 - Wien
Hallo Karl, eine ganz wunderbare Erscheinung in Wien. Andreas Pfoser hat mich zum Glück rechtzeitig angerufen. Anfangs war eine sehr helle Formation (HK 3-4) in größerer Höhe erkennbar: http://www.serifone.de/Images/nlc09/090712_Wien_1.JPG Später dann erwachte auch der Horizont zum leben: http://www...
- 3. Jul 2009, 20:42
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2009-07-03/04
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1956
NLC 2009-07-03/04
Hallo,
die tschechischen Webcams zeigen momentan tiefe NLC.
Also vielleicht gute Chancen in Deutschland.
Hier in Wien ist es leider komplett zu.
Viele Grüße
Matthias
die tschechischen Webcams zeigen momentan tiefe NLC.
Also vielleicht gute Chancen in Deutschland.
Hier in Wien ist es leider komplett zu.
Viele Grüße
Matthias
- 27. Jun 2009, 21:09
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Tunguska, NLCs und ein Shuttle Start
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2455
NLC Entstehung
Hallo Jan, Ich sehe das genau wie Rainer. Für die Entstehung von NLCs sind neben niedrigen Temperaturen vor allem Staubkerne als Grundlage für die Kristalisation notwendig. Und dieser Staub kann sowohl durch extraterrestrische Einflüße (Meteoriten) als auch durch irdische Faktoren (z.B. Vulkanausbrü...