Die Suche ergab 26 Treffer
- 11. Mai 2024, 09:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-05-10/11
- Antworten: 263
- Zugriffe: 268130
Re: Polarlicht-Sichtungen in der Nacht 10./11.05.2024
Hallo zusammen Hier auch noch ein paar Aufnahmen vom hellen Polarlicht der letzten Nacht. Die Aufnahmen entstanden alle in der Nähe von Eglisau (Nordschweiz, Kanton Zürich) zwischen 00:23 und 00:50 MESZ. Kamera: Sony a7s mit einem 14mm Weitwinkelobjektiv. Auch ein Video wurde erstellt, welches eine ...
- 3. Jul 2022, 09:23
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2022-07-01/02
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5083
Re: NLC 2022-07-01/02
Hallo zusammen Die NLC's vom Freitagabend waren übrigens sogar von der Schweiz aus sichtbar. Hier meine Aufnahme, entstanden um 23:10 MESZ auf dem Steinhuserberg in der Zentralschweiz (ca. 47° 02' N, 8° 03' E). Aufgenommen wurde sie mit einer Sony alpha 7s, abgestützt auf einem Weidezaunpfosten. ;-)...
- 1. Sep 2021, 19:44
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel Südwestdtl 01.09.2021 - 05:13 MESZ
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1441
Re: Feuerkugel Südwestdtl 01.09.2021 - 05:13 MESZ
Hallo zusammen Diese Feuerkugel konnte auch von diversen Station in der Schweiz gesehen werden. Das scheint tatsächlich eine sehr helle gewesen zu sein. Hier eine Aufnahme von unserer Station (Flugrichtung Deutschland): IMG51851-BUE-k.png Momentan laufen die Auswertungen auf vollen Touren. Gruss Ste...
- 5. Mär 2021, 08:58
- Forum: Meteore
- Thema: 2021-02-26 03:50 UT: Meteor quer durch die Schweiz
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2958
Re: 2021-02-26 03:50 UT: Meteor quer durch die Schweiz
Hallo zusammen Vielen Dank für die vielen Beiträge (und auch Videos!) hierzu. Der Umfang ist erstaunlich. Inzwischen wurden die Daten ausgewertet und auf der FMA Webseite publiziert: http://www.meteorastronomie.ch/detaildatafk.php?id=188 Enthalten dort sind neben zwei PDF's mit der Berechnung, diver...
- 27. Feb 2021, 12:20
- Forum: Meteore
- Thema: 2021-02-26 03:50 UT: Meteor quer durch die Schweiz
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2958
2021-02-26 03:50 UT: Meteor quer durch die Schweiz
Hallo zusammen Wir hatten gestern in der Früh ein sehr langsamer Meteor aufgezeichnet, der in etwa 13 Sekunden praktisch von Horizont zu Horizont zog. Bisher hatten diesen 16 Stationen unseres Schweizer FMA Netzwerkes registriert und inzwischen ausgemessen. Unten ein Bild von meiner (wegen des helle...
- 5. Jul 2020, 20:52
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-07-05/06 (Großes NLC Display)
- Antworten: 100
- Zugriffe: 38614
Re: NLC 2020-07-05/06
Auch hier in der Schweiz zu sehen und das bei 47.5° nördl. Breite. Die Oberkante der Wolkenformation liegt hier derzeit bei 15 bis 20° Höhe.
Viele Grüsse
Stefan
Viele Grüsse
Stefan
- 16. Jun 2020, 21:45
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2020-06-16/17
- Antworten: 83
- Zugriffe: 46149
Re: NLC 2020-06-16/17
Ich kann das ebenfalls bestätigen, helle Erscheinung vermutlich Typ IIIb. Sichtung aus der Nordschweiz, ca. 22:40-23:20 MESZ. Fotos vorhanden, aber noch nicht bearbeitet.
Gruss
Stefan
Gruss
Stefan
- 14. Nov 2017, 22:43
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
- Antworten: 31
- Zugriffe: 24422
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Hallo Jörg Ja, auf dem Video der Feuerwehr Höchen ist die Feuerkugel mindestens 12 Sekunden sichtbar (habe ich eben mit der Stoppuhr gemessen). Danach verschwindet sie hinter einer dichten Wolkenschicht und wäre vermutlich noch länger zu sehen gewesen. Die Bahn verläuft relativ tief, aber fast horiz...
- 14. Nov 2017, 19:48
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
- Antworten: 31
- Zugriffe: 24422
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Ich kann das bestätigen. Unsere Fachgruppe hat schon unzählige visuelle Sichtungsmeldungen dazu erhalten. Leider liegt uns aber bislang noch kein Foto vor. Mehr Details unter http://fma.imo.net/imo_view/event/2017/4299
Gruss
Stefan
Gruss
Stefan
- 6. Sep 2017, 08:38
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel vom 21.8.2017 um 21:40:47 UT
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2723
Re: Feuerkugel vom 21.8.2017 um 21:40:47 UT
Der Vollständigkeit halber sei hier noch erwähnt, dass die Auswertung dieser Feuerkugel abgeschlossen ist und auf der FMA Webseite vorliegt. Zu finden unter:
http://www.meteorastronomie.ch/detaildatafk.php?id=86
Gruss
Stefan
http://www.meteorastronomie.ch/detaildatafk.php?id=86
Gruss
Stefan
- 22. Aug 2017, 10:00
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel vom 21.8.2017 um 21:40:47 UT
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2723
Feuerkugel vom 21.8.2017 um 21:40:47 UT
Und dann hätte ich da gleich noch einen neuen von der letzten Nacht um 21:40 UT. Dieser wurde von der Station Eglisau gegen Osten registriert. Das Erstaunliche ist, dass er selbst durch die Wolken hindurch als helle Erscheinung zu sehen war. Sterne sind auf dem Bild keine mehr zu erkennen, die klein...
- 21. Aug 2017, 08:35
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel vom 17.8.2017 um 00:08 UTC
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2197
Re: Feuerkugel vom 17.8.2017 um 00:08 UTC
Hallo zusammen @Hermann: Hübsches Foto, vielen Dank! @Silvia: Die Zeit sollte stimmen. Ich habe gerade nochmals in unserer Datenbank nachgeschaut und der genaue registrierte Zeitpunkt war um 00:08:09.34 UTC (Station VTE). Die Zeiten werden in der Regel stündlich oder noch schneller über NTP abgeglic...
- 18. Aug 2017, 07:35
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel vom 17.8.2017 um 00:08 UTC
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2197
Feuerkugel vom 17.8.2017 um 00:08 UTC
Hallo zusammen Gestern, 17.8.2017, um 00:08 UTC erschien eine Feuerkugel über dem Gebiet Nordschwarzwald. Uns liegen derzeit Bilder aus dem Elsass, Jura und Bülach vor. Gibt es noch weitere Beobachtungen? Die Aufnahme der Allsky Cam der Sternwarte Bülach (mit Inset mit 3-4 Flashs) sowie die ungefähr...
- 3. Okt 2016, 19:25
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 27.09.2016 - 23:04 MESZ
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1351
Re: Feuerkugel 27.09.2016 - 23:04 MESZ
Hallo Herman Vielen Dank für die beiden Bilder. Erstaunlich, dass der Meteor selbst von Deinem Standort aus in Österreich noch aufgezeichnet wurde. Inzwischen hat unsere Fachgruppe die Auswertung des Meteors vorgenommen. Du findest alles (Bilder, Videos, Groundmap, zwei detaillierte Berechnungen und...
- 28. Sep 2016, 10:39
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerkugel 27.09.2016 - 23:04 MESZ
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1351
Feuerkugel 27.09.2016 - 23:04 MESZ
Hallo zusammen Gestern abend erschien um 23:04:03 MESZ ein heller Bolide tief am Südhimmel. Das Objekt wurde von der Oculus Allsky Kamera der Sternwarte Bülach aufgezeichnet (siehe Bild anbei). Parallel dazu wurde der selbe auch von der Station VTE (Val Terbi im Schweizer Jura) registriert, dort mit...
- 14. Mai 2016, 09:09
- Forum: Meteore
- Thema: Graves Sender abgestellt?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 719
Graves Sender abgestellt?
Hallo zusammen
Weiss jemand ob der Sender Graves (bisher 143.050 MHz für Meteor Scattering) kürzlich abgestellt wurde oder die Frequenz gewechselt hat? Seit gestern 13.5. um 16:56 UT zeichnen unsere Stationen kein Träger-Signal auf dieser Frequenz mehr auf.
Gruss
Stefan
Weiss jemand ob der Sender Graves (bisher 143.050 MHz für Meteor Scattering) kürzlich abgestellt wurde oder die Frequenz gewechselt hat? Seit gestern 13.5. um 16:56 UT zeichnen unsere Stationen kein Träger-Signal auf dieser Frequenz mehr auf.
Gruss
Stefan
- 19. Sep 2015, 21:34
- Forum: Meteore
- Thema: Heller Meteor 18.9.2015
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2733
Re: Heller Meteor 18.9.2015
Eine erste Ermittlung der Trajektorie mit vier Stationen in der Schweiz ergibt einen Groundtrack im Gebiet wenig östlich vom Vorarlberg mit Flugrichtung auf Immenstadt zu. Allf. Beobachtungen aus der Region München müssten ihn fast genau von der Seite (Richtung Südwest) gesehen haben und könnten die...
- 19. Sep 2015, 08:05
- Forum: Meteore
- Thema: Heller Meteor 18.9.2015
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2733
Heller Meteor 18.9.2015
Hallo zusammen
In der letzten Nacht hatte meine Watec eine Feuerkugel am Osthimmel aufgenommen und dies trotz Bodennebel (Sterne waren kaum mehr sichtbar). Der genaue Zeitpunkt war 21:26:23 UTC.
Gibt es noch weitere Sichtungen dazu?
Gruss
Stefan
In der letzten Nacht hatte meine Watec eine Feuerkugel am Osthimmel aufgenommen und dies trotz Bodennebel (Sterne waren kaum mehr sichtbar). Der genaue Zeitpunkt war 21:26:23 UTC.
Gibt es noch weitere Sichtungen dazu?
Gruss
Stefan
- 6. Sep 2015, 15:16
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide am 27.08.2015
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5518
Re: Bolide am 27.08.2015
Hallo zusammen
Der Bolide wurde auch von meiner Station in der Schweiz mit der Watec Kamera festgehalten und mit UFOA ausgewertet. Die Spur reicht bis zum Horizont:
Gruss
Stefan
Der Bolide wurde auch von meiner Station in der Schweiz mit der Watec Kamera festgehalten und mit UFOA ausgewertet. Die Spur reicht bis zum Horizont:
Gruss
Stefan
- 28. Jul 2015, 09:22
- Forum: Meteore
- Thema: Helles Meteor am 22.07.2015 um 01:55 MESZ
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6264
Re: Helles Meteor am 22.07.2015 um 01:55 MESZ
Diese Feuerkugel wurde auch von unserer Allsky-Cam festgehalten (Standort Nordschweiz). Siehe anbei das beschriftete Bild.
Gruss
Stefan
Gruss
Stefan