Die Suche ergab 34 Treffer
- 7. Apr 2025, 20:04
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im April 2025
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9541
Re: Atmosphärische Erscheinungen im April 2025
Nun dann noch den Rest (Abschluss) In echt sah es natürlich viel beeindruckender aus, als das ein Handyfoto einfangen kann - und zweifach datenreduziert... Diese Lichtsäule ragte, jetzt so im Nachhinein geschätzt, mindestens 40 Grad in den Himmel, wenn nicht noch deutlich mehr... Übrigens sprach ich...
- 7. Apr 2025, 20:02
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im April 2025
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9541
Re: Atmosphärische Erscheinungen im April 2025
Und weiter geht´s...
- 7. Apr 2025, 20:01
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im April 2025
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9541
Re: Atmosphärische Erscheinungen im April 2025
Da wohl nur 6 Anhänge pro Beitrag reinpassen,
geht es dann hier also weiter...
geht es dann hier also weiter...
- 7. Apr 2025, 20:00
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im April 2025
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9541
Re: Atmosphärische Erscheinungen im April 2025
Hallo alle, am Freitag, den 04.04.2025, habe ich in Mainz-Kastel den Sonnenuntergang erlebt. Auch noch eine Zeit danach glühte der Himmel in dieser Richtung, was ein paar sehr schöne Fotos ergeben hat. Bei zuvor tiefblauem Himmel (40 % Luftfeuchte am Boden) und keine Wolken in der Höhe, kann man sic...
- 8. Feb 2025, 11:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2025-01-31/01
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4193
Re: Polarlicht 2025-01-31 - 02-01
Ich erlaube mir, off-topic zu werden und fast ins Schwärmen zu kommen. Auf Webcams in Rügen und schwach auch in den Alpen erkennbar: Peilturm Kap Arkona Rügen Schafberg St. Wolfgang Oberösterreich Anlässlich des Blicks auf den Schafberg komme ich schon ins Staunen, wie weit der Blick reicht, und das...
- 24. Jan 2025, 03:19
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: HAARP Aussendungen 27.1.-31.1. (UTC-Tage) – Teilnehmende mit SDR-Receiver gesucht
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1606
Re: HAARP Aussendungen 27.1.-31.1. (UTC-Tage) – Teilnehmende mit SDR-Receiver gesucht
Oh, hoffentlich wird das nicht noch durch wissenschaftsferne Fachleute gestoppt.
- 3. Dez 2024, 03:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 01.12.24 zwischen 19-20 Uhr MEZ Leuchterscheinungen von Westen her
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7728
Re: 01.12.24 zwischen 19-20 Uhr MEZ Leuchterscheinungen von Westen her
Yep, so ist das, Marco. Zurück zu Michaels Frage: Ehrlich gesagt, erst beim ungefähr vierten Anschauen des mp4 von Büdelsdorf (Link im Startbeitrag hier) habe ich nun vermutlich "das Event" von dort erkennen können. Das scheinen die relativ regelmäßigen Kameraden aus der Mitte (wohl Westen...
- 3. Dez 2024, 01:49
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 01.12.24 zwischen 19-20 Uhr MEZ Leuchterscheinungen von Westen her
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7728
Re: 01.12.24 zwischen 19-20 Uhr MEZ Leuchterscheinungen von Westen her
Nun, dazu gibt ja das bebilderte Audio in dem "Standard"-Artikel einige potenzielle Erklärungen ab. Aller Wahrscheinlichkeit nach war es Asteroid 2024 XA. Das legt auch ein neues deutsches Erklärvideo nahe: (Der Standard) Hier der Link zum Video: https://youtu.be/APPkfSfCXfQ Hieraus nur ei...
- 2. Dez 2024, 20:15
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 01.12.24 zwischen 19-20 Uhr MEZ Leuchterscheinungen von Westen her
- Antworten: 20
- Zugriffe: 7728
Re: 01.12.24 zwischen 19-20 Uhr MEZ Leuchterscheinungen von Westen her
Vielleicht hatte diese Bobachtung etwas mit diesem Event zu tun: www.derstandard.de/story/3000000247331/am-sonntag-raste-ein-asteroid-in-nur-1355-kilometer-entfernung-an-der-erde-vorbei (vergleiche das dortige Bildmaterial) Und dazu noch ein Link mit ausgeprägten Daten zu 2024 20XA: https://ssd.jpl....
- 16. Okt 2024, 02:30
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 82451
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
Edit:
Auf einem dritten Bild scheint sich das Material vom Gegenschweif zumindest in der Bildmitte zu addieren:
https://forum.astronomie.de/media/komet ... las.60216/
Auf einem dritten Bild scheint sich das Material vom Gegenschweif zumindest in der Bildmitte zu addieren:
https://forum.astronomie.de/media/komet ... las.60216/
- 16. Okt 2024, 01:56
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 82451
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
Ein Kommentar dort verlinkt inzwischen auf eine andere Aufnahme, hier der Link: https://fotos.sternwarte-radebeul.de/picture.php?%2F548%2Frecent_pics Darauf komme ich gleich zurück. Was meine Message eigentlich ist: Jemand hat einen "Gegen-Gegenschweif" aufgenommen. D.h. das Material vom G...
- 14. Okt 2024, 17:27
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 82451
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
Hallo alle, ich beteilige mich hier nicht im Thread, um neue wunderschöne Aufnahmen hier beizusteuern, sondern um zu zeigen, wie easy und ohne großen Aufwand man ihn - den Kometen - gestern sehen konnte. Gleich vorweg: alles reine Freihand-Fotos mit einem Handy, das nicht sehr berühmt für Dämmerlich...
- 29. Jun 2024, 09:20
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2024-06-28/29
- Antworten: 61
- Zugriffe: 94351
Re: NLC 2024-06-28/29
Mit so tollen Bildern kann ich nicht aufwarten. Aber als ich mit dem Handy eine Freihand-Aufnahme machte um 23:05:37 waren zufälligerweise auch NLCs drauf. Keine 10 Minuten später war der Himmel voller kleiner Schäfchenwolken, alles schwarze Schafe, aber zwischen den Schafsfellen lugte noch immer ma...
- 11. Feb 2024, 01:21
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2024
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5844
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2024
Ich habe auch noch etwas vom 29.01.2024 nachzutragen. Ein Spaziergang am Rhein lässt manch interessantes entdecken... https://up.picr.de/47074319vr.jpg 29.01.2024, 14:59:26 Aber nicht nur vor den Füßen, auch am Himmel: https://up.picr.de/47074320ah.jpg 29.01.2024, 15:26:37 Die Schicht, in der der ZZ...
- 10. Feb 2024, 21:07
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Dezember 2023
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6782
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Dezember 2023
Ich habe noch etwas vom 18.12.2023 nachzutragen. Die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz ist sicher ein Ort, immer wieder wunderschöne Bilder einzufangen. Ein - seltener - sonniger Tag hat mich dorthin verschlagen. https://up.picr.de/47072605wx.jpg 18.12.2023, 15:38:37 Uhr https://up.picr.de/4707260...
- 10. Feb 2024, 19:25
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2024
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5844
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2024
So, ich flute das Thema nun noch leider mit ein paar Längsbildern, die ich aber leider nicht mit der Forensoftware in der Anzeigengröße begrenzen kann. Weiterhin Bilder vom 25.01.2024 - die Halos vom Beitrag vorher kommen ja vom gleichen Nachmittag. https://up.picr.de/47072077mw.jpg 15:45:24 Hier al...
- 10. Feb 2024, 19:10
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2024
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5844
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Januar 2024
Hallo, ich habe noch Nebensonnen und ein bisschen mehr nachzutragen vom Nachmittag des 25.01.2024. https://up.picr.de/47071947ze.jpg 14:52:04 Der Himmel war unterschiedlich becirrt. Aufgefallen sind die die wechselstarken Nebensonnen. Mal mehr, mal weniger, mal gar nicht, mal komplett auch der 22 Gr...
- 3. Feb 2024, 12:27
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen Februar 2024
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7624
Re: Atmosphärische Erscheinungen Februar 2024
Nun, ich antworte mal nicht als Experte, sondern als Beobachter in Umgangssprache. Ich denke, die leuchtenden Wolken Deiner ersten Bilder sind in erster Linie die Wolken, die bei Wiesbaden über dem Taunus hängen. Vielleicht mischen sich knapp überm Horizont die Wolken vom westlichen Hunsrück Richtun...
- 28. Nov 2022, 12:38
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Neuer Satellit zur NLC-Forschung gestartet
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2388
Re: Neuer Satellit zur NLC-Forschung gestartet
Danke für den interessanten Hinweis.
Ich als Nicht-Experte in dieser Materie musste erst einmal ein paar Minuten nachschlagen, um das Kürzel 'MLT' zu verstehen: Mesosphäre und untere Thermosphäre (MLT).
Besten Gruß
Wolfgang
Ich als Nicht-Experte in dieser Materie musste erst einmal ein paar Minuten nachschlagen, um das Kürzel 'MLT' zu verstehen: Mesosphäre und untere Thermosphäre (MLT).
Besten Gruß
Wolfgang
- 10. Okt 2022, 01:27
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2022-10-07 OBB und Parrybogen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2236
Re: [Halo] 2022-10-07 OBB und Parrybogen
Danke, Christoph, die Inhomogenität war ja bereits aus den anderen Bildern ersichtlich. Von einer 90°NS hatte ich noch nichts gehört. Interessant. Wenn ich Deinen Kamerastandort richtig nachvollziehe (Hausnummer 12 ;) ), so scheinen jedenfalls die Gegensonnen zumindest in den Bildern 6 bis 7 exakt h...