Auch von mir Glückwunsch Andreas!
Glückwunsch aber auch zum Einfangen des CMEs in der Sonnenkorona. WOW! Wie gut konnte man diese Blasen-Struktur mit bloßem Auge sehen?
Grüße
Peter
Die Suche ergab 935 Treffer
- 18. Dez 2020, 20:14
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet während totaler Sonnenfinsternis 2020
- Antworten: 6
- Zugriffe: 717
- 22. Jul 2020, 19:33
- Forum: Meteore
- Thema: 2020-07-20 20:59:34 UTC / 22:59:34 MESZ
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1143
Re: 2020-07-20 20:59:34 UTC / 22:59:34 MESZ
Schöne Aufnahme der EU-Fotowebcam Kaltenbach im Zillertal (die einzige Webcam die den drauf hat, nebenbei): Die Webcam auf dem Großen Feldberg im Taunus (N 50.23220°, E 8.45848°) hat ihn auch drauf, zumindest teilweise. Man sieht ihn aber nur, wenn man in die Vergrößerung geht, ganz oben links. Flu...
- 16. Dez 2019, 13:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Vorhersage des Sonnenfleckenzyklus 25
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1415
Re: Vorhersage des Sonnenfleckenzyklus 25
Hallo,
vergangene Woche gab es ein Forecast Update:
https://www.swpc.noaa.gov/news/solar-cy ... ast-update
- Minimum im April 2020 (+/- 6 Monate)
- Maximum Juli 2025 (+/- 8 Monate) mit einer geglätteten Sonnenfleckenzahl (SSN) von 115
Grüße
Peter
vergangene Woche gab es ein Forecast Update:
https://www.swpc.noaa.gov/news/solar-cy ... ast-update
- Minimum im April 2020 (+/- 6 Monate)
- Maximum Juli 2025 (+/- 8 Monate) mit einer geglätteten Sonnenfleckenzahl (SSN) von 115
Grüße
Peter
- 5. Dez 2019, 08:25
- Forum: Meteore
- Thema: Feuerball bei Pforzheim
- Antworten: 4
- Zugriffe: 665
Re: Feuerball bei Pforzheim
Hallo, den hab ich vorhin von Frankfurt/M. aus Richtung OSO auch gesehen. War um 7:15 MEZ, ca. 1 bis 1,5 Sekunde. Pi mal Daumen Az 110°, Höhe so um die 10°, würde ich schätzen.
Grüße
Peter
Grüße
Peter
- 14. Okt 2019, 07:51
- Forum: Meteore
- Thema: 13.10.2019 06:50 MESZ Feuerkugel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1670
Re: 13.10.2019 06:50 MESZ Feuerkugel
Hi,
auf der Offenbacher DWD-Webcam ist er auch drauf.
http://opendata.dwd.de/weather/webcam/O ... 0_full.jpg (Link verfällt!)
Grüße
Peter
auf der Offenbacher DWD-Webcam ist er auch drauf.
http://opendata.dwd.de/weather/webcam/O ... 0_full.jpg (Link verfällt!)
Grüße
Peter
- 3. Okt 2019, 20:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: DSCOVR im safe mode
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2350
Re: DSCOVR im safe mode
Man geht davon aus, dass es in ein paar Monaten wieder Sonnenwinddaten von DSCOVR geben wird:
https://spacenews.com/software-fix-plan ... re-dscovr/
Grüße
Peter
https://spacenews.com/software-fix-plan ... re-dscovr/
Grüße
Peter
- 1. Sep 2019, 21:26
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: DSCOVR im safe mode
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2350
Re: DSCOVR im safe mode
Hallo,
nach meinem Kenntnisstand liefer DSCOVR weiterhin keine Daten. Alle verfügbaren Sonnenwindwerte stammen von ACE, auch wenn DSCOVR als Quelle angegeben wird.
Grüße Peter
nach meinem Kenntnisstand liefer DSCOVR weiterhin keine Daten. Alle verfügbaren Sonnenwindwerte stammen von ACE, auch wenn DSCOVR als Quelle angegeben wird.
Grüße Peter
- 18. Jul 2019, 09:26
- Forum: Off-Topic
- Thema: Polarlichtreise März 2020 Norwegen sinnvoll?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1948
Re: Polarlichtreise März 2020 Norwegen sinnvoll?
Hallo, kurze Anmerkung bzgl. Minimum: die solare Aktivität (Sonnenfleckenzahl, Radioflussindex) war Anfang 2018 sicherlich bereits auf einem sehr niedrigen Niveau, die geomagnetische Aktivität (Ap-Index) war aber vergleichsweise noch relativ hoch: https://www.swpc.noaa.gov/products/solar-cycle-progr...
- 23. Jun 2019, 18:02
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Re: NLC 2019-06-21/22
- Antworten: 147
- Zugriffe: 29053
Re: NLC 2019-06-21/22
Hallo alle, hallo Peter, für diesen Beitrag hier habe ich mich soeben extra angemeldet. Über meine gestrige Beobachtung dieses phantastischen Abendhimmels, so wie auch Du ihn fotografiert hast, bin ich erst auf dieses Forum gestoßen. Joachim, herzlich willkommen im Forum und toll, dass auch Du dies...
- 21. Jun 2019, 21:08
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: Re: NLC 2019-06-21/22
- Antworten: 147
- Zugriffe: 29053
Re: NLC 2019-06-21/22
Hier in Frankfurt ist es quasi das "Carrington-Event" unter den NLC-Displays. Mit meilenweitem Abstand sicherlich das spektakulärste Display, was es hier jemals gegeben hat. https://www.mainhattan-webcam.de/ Grüße Peter Edit: Fotos hinzugefügt https://peterkuklok.de/temp/nlc_ffm_20190621_2...
- 19. Jun 2019, 07:42
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC-2019-06-17/18
- Antworten: 109
- Zugriffe: 15251
Re: NLC-2019-06-17/18
Hallo Stefan, die Webcam auf dem Großen Feldberg im Taunus hatte bemerkenswerterweise auch welche drauf, wenn auch nur schwach. 17.06. 22:20 MESZ, links oben bei Altair herum. 50°N https://www.foto-webcam.eu/webcam/feldberg-ts/2019/06/17/2220 (A) Zusammen mit den bekannten Webcams aus Frankfurt und ...
- 17. Jun 2019, 20:36
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC-2019-06-17/18
- Antworten: 109
- Zugriffe: 15251
Re: NLC-2019-06-17/18
Jo, das nenn ich mal ein großes NLC-Display 
Offenbach:
http://opendata.dwd.de/weather/webcam/O ... 0_full.jpg

Offenbach:
http://opendata.dwd.de/weather/webcam/O ... 0_full.jpg
- 14. Jun 2019, 19:13
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-06-13/14
- Antworten: 74
- Zugriffe: 10211
Re: NLC 2019-06-13/14
Hier ist noch eine aus Offenbach (verfällt)
https://opendata.dwd.de/weather/webcam/ ... 0_full.jpg
Grüße
Peter
- 12. Jun 2019, 21:24
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2019-06-12/13
- Antworten: 61
- Zugriffe: 8554
Re: NLC 2019-06-12/13
Hui, schönes NLC-Display.
Die nordwestlichen Ausläufer der NLCs sind momentan auch hier auf der Frankfurt-Webcam zu sehen (später dann im Archiv).
https://www.mainhattan-webcam.de
Grüße
Peter
Die nordwestlichen Ausläufer der NLCs sind momentan auch hier auf der Frankfurt-Webcam zu sehen (später dann im Archiv).
https://www.mainhattan-webcam.de
Grüße
Peter
- 27. Aug 2018, 15:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenfleckenminimum schon erreicht?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5655
Re: Sonnenfleckenminimum schon erreicht?
Hallo Heiko, es gab in den letzten Monaten schon einige Flecken, die man zum 25er Zyklus rechnen konnte. Aber diese Fleckengruppe gehört ganz sicher nicht dazu. Also nicht nur über die äquatornahe Lage des Flecks wundern, sondern vor allem über den unfassbaren Bullshit den Spaceweather gerne mal von...
- 27. Aug 2018, 09:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2018-08-25/26: Polarlicht
- Antworten: 10
- Zugriffe: 14871
Re: 2018-08-25/26: Polarlicht
Hi Michael, Glückwunsch zum "Triple" :) Vielleicht handelt es sich bei dem nächtlichen Zaungast um eine seltene Sumpfohreule? Sumpfohreule #1 , Sumpfohreule #2 Im Vergleich zum gutem Dst-Index (-169 nT) war das PL erstaunlich dezent, auch über Nordamerika :? Im ganzen Zyklus gab es nur zwe...
- 5. Aug 2018, 00:17
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenfleckenminimum schon erreicht?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5655
Re: Sonnenfleckenminimum schon erreicht?
Hallo Andreas, vielen Dank für das Heraussuchen der Quelle! Jetzt erinnere ich mich auch wieder dunkel daran, dass ich mich bereits damals ein wenig über diese SOHO-PR-Aktion geärgert habe :P Offiziell begann der 24. Zyklus im Dezember 2008 , allein das SIDC in Belgien ist dafür zuständig. Anderfall...
- 4. Aug 2018, 20:18
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Sonnenfleckenminimum schon erreicht?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5655
Re: Sonnenfleckenminimum schon erreicht?
Hi, Stimmt. Früher wurde der Übergang in einen neuen Zyklus anhand des Scheitelpunktes der Kurve festgelegt. öhh, aber das ist doch immer noch so? Der Zeitpunkt des Sonnenfleckenminimums bzw. Beginn des neuen Zyklus' wird durch einen geglätteten Durchschnitt über 12 Monate Sonnenfleckenaktivität erm...
- 27. Feb 2018, 22:35
- Forum: Meteore
- Thema: 2018-02-27 04:30 UT – Meteor/Feuerkugel
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2377
Re: 2018-02-27 04:30 UT – Meteor/Feuerkugel
Hi Christoph, Glückwunsch! Die Webcam auf dem Großen Feldberg im Taunus hat die Feuerkugel auch eingefangen. Die Leuchtspur kam mir heute Mittag beim Durchklicken der Webcam-Bilder schon sehr verdächtig vor, hatte dann aber vergessen es hier zu posten. Weitere Webcams hab ich nicht überprüft. https:...
- 14. Nov 2017, 21:19
- Forum: Meteore
- Thema: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
- Antworten: 31
- Zugriffe: 12831
Re: Bolide am 14.11.2017 - ca 17:45MEZ
Mmhh sehe gerade, da ist 'ne kleine Spitze auf dem Wiesbadener Seismogramm ca. 2 Minuten (16.49 UT) nach dem Direktüberflug des Boliden. Zufall oder evtl. eine kleine Druckwelle :?: Seismogramm Wiesbaden https://www.hlnug.de/fileadmin/messwerte/erdbebendienst/HS.GWBE.png (verfällt) Quelle: https://w...