Die Suche ergab 619 Treffer
- 14. Okt 2025, 17:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2025 A6 (Lemmon)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 7090
Re: Komet C/2025 A6 (Lemmon)
Hallo zusammen, gestern Abend hat es bei mir in Tirschenreuth recht unerwartet aufgeklart, weshalb ich spontan rausgefahren bin, um den Komenten fotografieren. Nachfolgend eine Einzelbelichtung: 30s, f2.8, ISO1600, 200mm an Vollformat, leicht gecropt DSC_0003_edited_edited_Fantastische_Fotowelt.jpg ...
- 17. Sep 2025, 19:03
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: 2025-09-11 Regenbogen dritter Ordnung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1287
2025-09-11 Regenbogen dritter Ordnung
Hallo zusammen, nachdem ich hier im Forum lange Zeit passiv war, kann ich heute der Community mal wieder etwas beitragen. Am 11.09.2025 konnte ich um 18:17 MESZ nach vielen Versuchen meinen ersten Regenbogen dritter Ordnung zweifelsfrei nachweisen. Standort war Mitterteich. Natürlich hat sich die Si...
- 19. Jun 2025, 11:36
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2025-05-28 ZHB in Amarillo - 72° Sonnenhöhe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 470
[Halo] 2025-05-28 ZHB in Amarillo - 72° Sonnenhöhe
Hallo zusammen, auf meiner diesjährigen Stormchasing Reise konnte ich meinen bisher schönsten 22° Halo beobachten. Getoppt wurde er nur noch durch einen ausgeprägten und hellen ZHB. Erste Beobachtung des 22°-Halos war nach dem Mittagessen in Amarillo zum Sonnenhöchststand von 76,4° um 1:30 pm CDT. D...
- 1. Dez 2024, 14:59
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Videoempfehlung: Regenbögen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2930
Videoempfehlung: Regenbögen
Hallo zusammen, der bekannte Wissenschaftskanal Veritatsium hat ein gelungenes Video zu Regenbögen veröffentlich. Unter anderem wird auch ein Bild von Michael Theusener referenziert. Einzig was mich stört ist, dass nicht auf die Abplattung von Regentropfen eingegangen wird und in der ersten Hälfte z...
- 16. Okt 2024, 19:29
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 78630
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
Hallo zusammen, in Tirschenreuth (genauer in Leonberg) hat der Mond und Dunst die Sicht stark eingeschränkt. Anfangs war er mit bloßem Auge noch zu erkennen, später dann nur noch mit Mühe. Gestern war der visuelle Eindruck trotz Cirrus besser als heute ohne Cirrus. DSC_9936_edited_cut_klein.jpg Der ...
- 15. Okt 2024, 18:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C 2023 A3 kommt ...
- Antworten: 175
- Zugriffe: 78630
Re: Komet C 2023 A3 kommt ...
Hallo zusammen, bei miserablen Sichtbedingungen konnte ich den Kometen heute (15.10.2024) in Tirschenreuth auch sehen. Interessanterweise konnte ich den Kometenkopf nicht erkennen, allerdings den Schweif zum Teil bis zu 5° lang sehen. Durch den Stack wirkt das ganze Bild recht verwaschen. Das liegt ...
- 17. Aug 2024, 19:38
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wieder eine Raketenstufe?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4269
Re: Wieder eine Raketenstufe?
Aufgrund der Blinklichter im Bild gehe ich davon aus, dass du ein Flugzeug fotografiert hast, welches sich im Landanfluf befindet. Hast du in der Richtung (links) einen Flughafen?
- 17. Aug 2024, 13:35
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Wieder eine Raketenstufe?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4269
Re: Wieder eine Raketenstufe?
Hallo Tobias, das war wieder eine SpaceX Rakete. Ich habe sie vermutlich gestern Abend um 23:57 Uhr am Nordhorizont aus Nordschweden beobachtet. Leider hat meine Kamera kurz davor ausgesetzt, sodass ich leider kein Bild davon habe. Glückwunsch zur Sichtung. Spaceweather hat davon berichtet: https://...
- 23. Jun 2024, 17:49
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] 2024.06.18 - ZHB
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2064
Re: [Halo] 2024.06.18 - ZHB
Hallo Wolfgang, Glückwunsch zu Sichtung, ich konnte am 18.06.24 auch meinen ersten ZHB dieses Jahr sichten. 12:23 MESZ - 13:21 MESZ Helligkeit: h1 Ausdehnung bis zu 25° Standort: Tirschenreuth IMG_7302_klein.jpg IMG_7309_klein.jpg IMG_7312_klein.jpg IMG_7314_klein.jpg IMG_7319_klein.jpg IMG_7322_kle...
- 25. Mär 2024, 20:41
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2024-03-24/25
- Antworten: 20
- Zugriffe: 15678
Re: Polarlicht 2024-03-24/25
Hallo zusammen, nachdem gestern der Impact des CMEs bereits früher als vorhergesagt und das Wetter ohne Aussichten auf klaren Himmel war, habe ich die Wettermodelle geprüft und eine Region etwa 100km östlich von Tirschenreuth in Tschechien ausgemacht. Dort kam es vermutlich im Lee eines kleine Gebir...
- 2. Mär 2024, 07:12
- Forum: Off-Topic
- Thema: Hoya Didymfilter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 21131
Re: Hoya Didymfilter
Hallo Bernd,
Prüfe doch bitte mal deine privaten Nachrichten
Viele Grüße
Thomas
Prüfe doch bitte mal deine privaten Nachrichten
Viele Grüße
Thomas
- 25. Feb 2024, 17:53
- Forum: Test Forum
- Thema: Test
- Antworten: 1
- Zugriffe: 38613
Re: Test
Ich schließe mich an: Test
- 25. Feb 2024, 17:38
- Forum: Off-Topic
- Thema: Hoya Didymfilter
- Antworten: 2
- Zugriffe: 21131
Hoya Didymfilter
Hallo zusammen, ich möchte meinen Hoya Didymfilter mit ø72mm verkaufen, welchen Michael Theusner 2015 vorgestellt hat: https://forum.meteoros.de/viewtopic.php?f=1&t=56119&hilit=verkaufen#p206904 Ich habe ihn schon seit Jahren nicht mehr verwendet, bei einem von euch ist er aber sicherlich be...
- 12. Jan 2024, 13:45
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Obere Lichtsäule?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1592
Re: Obere Lichtsäule?
Hallo Markus,
es handelt sich dabei ziemlich sicher um eine rechte Nebensonne im Eisnebel. Man sieht schön, wie die Nebensonne auch vor dem Wald am Horizont schwach sichtbar ist. Ansonsten kann ich mich nur Marcel anschließen.
Viele Grüße
Thomas
es handelt sich dabei ziemlich sicher um eine rechte Nebensonne im Eisnebel. Man sieht schön, wie die Nebensonne auch vor dem Wald am Horizont schwach sichtbar ist. Ansonsten kann ich mich nur Marcel anschließen.
Viele Grüße
Thomas
- 26. Sep 2023, 19:31
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
- Antworten: 78
- Zugriffe: 53619
Re: Polarlicht 2023-09-24/25
Hallo zusammen, auch ich konnte zumindest den ersten Substurm beobachten. Nachfolgend ein paar Bilder, welche ich zwischen 00:55 Uhr und 01:35 Uhr aufgenommen habe. Beobachtungszeitraum: 22:49 MESZ bis 01:15 MESZ Nachweisbarkeit von Polarlichtern: 00:32 MESZ - 01:15 MESZ (Ende der Beobachtung) Beoba...
- 24. Aug 2023, 21:31
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Internetfund - Elmsfeuer und Kugelblitz - oder Linsenreflex?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 858
Internetfund - Elmsfeuer und Kugelblitz - oder Linsenreflex?
Hallo zusammen, ich habe gerade ein Video gefunden, welches meiner Meinung nach sehr interessant ist: https://twitter.com/Aleks_FDH/status/1694792919301996945?s=20 Rechts ist ein Lichtschein zu sehen (Elmsfeuer?) und in der Bildmitte ein Lichtpunkt, welcher herumzufliegen scheint. Der Lichtpunkt tau...
- 20. Jul 2023, 20:13
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: [Halo] ZHB 20.07.2023 Schwarzwald
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1361
Re: ZHB 20.07.2023
Hallo Maciej,
danke fürs posten der Bilder! Elmar sowie die restlichen Mitglieder werden sich über dieses Exemplar sicherlich freuen.
Grüße
Thomas
danke fürs posten der Bilder! Elmar sowie die restlichen Mitglieder werden sich über dieses Exemplar sicherlich freuen.
Grüße
Thomas
- 8. Jul 2023, 03:41
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: NLC 2023-07-07/08
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10279
Re: NLC 2023-07-07/08
Hallo zusammen, ich habe mich heute Nacht auch mal wieder aus dem Bett gezwungen und die morgendlichen NLCs beobachtet. Zuhause aus dem Fenster waren noch NLCs der Helligkeit h2 zu sehen. Foto 08.07.23, 03 03 32_edited_klein.jpg Als ich dann einige Minuten später an meinem Beobachtungsort war, sind ...
- 27. Jun 2023, 17:22
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2023
- Antworten: 16
- Zugriffe: 5662
Re: Atmosphärische Erscheinungen im Juni 2023
Hallo Sven,
das ist ein sehr schöner und deutlich gespaltener Regenbogen.
Mehr Infos findest du auf unserer Homepage: https://www.meteoros.de/themen/atmos/wa ... regenbogen
Viele Grüße
Thomas
das ist ein sehr schöner und deutlich gespaltener Regenbogen.
Mehr Infos findest du auf unserer Homepage: https://www.meteoros.de/themen/atmos/wa ... regenbogen
Viele Grüße
Thomas
- 19. Jun 2023, 19:06
- Forum: Leuchtende Nachtwolken (NLC)
- Thema: 2023-06-15/16 Tageslicht NLCs und Polarlichter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2266
Re: 2023-06-15/16 Tageslicht NLCs und Polarlichter
Danke für eure lobenden Worte. Leider habe ich nach dem letzten Bild oben im Beitrag die Scheibe abgedunkelt. Der ganze Flieger war nämlich im Schlafmodus und ich hatte als einziger das Fenster "offen", weshalb der Unmut der Mitreisenden schon zunahm. Mein Fenster beleuchtete schließlich d...