Die Suche ergab 1273 Treffer
- 6. Nov 2023, 20:11
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halophänomen Skagerrak 16.10.2023
- Antworten: 13
- Zugriffe: 696
Re: Halophänomen Skagerrak 16.10.2023
Moin! @ Ruben: Vom Gegensonnenbereich habe ich leider nur diese Aufnahme. Ich war froh, auch bei der "Aufregung" an den rückwärtigen Bereich gedacht zuhaben. Des Öfteren habe ich schon gelesen, dass Leute das schlicht vergessen hatten. ;) Da ich, für mich, den Tag nachgewiesen habe, das do...
- 5. Nov 2023, 12:36
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
- Antworten: 77
- Zugriffe: 57253
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2023
Moin!
Laut der Mail vom ips.gov.au, die ich gerade bekam, soll der Hüpfer im Sonnenwind um 11.46 UTC ebenfalls eine Schockfront gewesen sein.
Laut der Mail vom ips.gov.au, die ich gerade bekam, soll der Hüpfer im Sonnenwind um 11.46 UTC ebenfalls eine Schockfront gewesen sein.
- 4. Nov 2023, 22:16
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-11-04/05
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3057
Re: Polarlicht 2023-11-04/05
Moin! Um 22.07 MEZ riss der Himmel nach Regen etwas auf, sodass tatsächlich ein annehmbarer Blick gen Norden möglich wurde. Alles nur fotografisch, nichts visuell. Der grüne Bogen war offensichtlich noch zu weit nördlich, nur ein paar schwache Beamer zeigten sich auf dem Display. So weit, so "n...
- 4. Nov 2023, 20:13
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halophänomen Skagerrak 16.10.2023
- Antworten: 13
- Zugriffe: 696
Re: Halophänomen Skagerrak 16.10.2023
Mache ich sehr gerne und freue mich über das Angebot, danke!
https://www.dropbox.com/scl/fi/giwpctlj ... hf3vh&dl=0
Das ist das Original vom Phone.
Gruß
Daniel
https://www.dropbox.com/scl/fi/giwpctlj ... hf3vh&dl=0
Das ist das Original vom Phone.
Gruß
Daniel
- 4. Nov 2023, 14:29
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halophänomen Skagerrak 16.10.2023
- Antworten: 13
- Zugriffe: 696
Re: Halophänomen Skagerrak 16.10.2023
Moin! Vielen Dank für eure Antworten! @ Carl: Mit "unbearbeitet" meinte ich, dass ich die Bilder nicht manuell im Nachhinein verändert habe. Ich fotografiere immer mit Handy-HDR. ;) Im OT-Forum habe ich euren Affinity-Foto-Faden gelesen. Leider komme ich mit meinem Mac-Gimp 2.10 zu keinem ...
- 2. Nov 2023, 20:29
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halophänomen Skagerrak 16.10.2023
- Antworten: 13
- Zugriffe: 696
Re: Halophänomen Skagerrak 16.10.2023
2. Teil Oben drüber war ja auch noch etwas. :D IMG_1088kl.jpg IMG_1090kl.jpg IMG_1093kl.jpg Alle Fotos sind unbearbeitet und kamen so aus dem Smartphone. Das zeigt schon, wie hell und toll die Halos zu sehen waren. Die Beobachtungszeitspanne war nicht allzu lang. Nach knappen 2 Stunden war alles weg...
- 2. Nov 2023, 20:21
- Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
- Thema: Halophänomen Skagerrak 16.10.2023
- Antworten: 13
- Zugriffe: 696
Halophänomen Skagerrak 16.10.2023
Moin! Was war das für ein Erlebnis neulich zwischen Dänemark und Norwegen!!?!! (ungefähre Position: 57,8° n. B und 9,1° ö. L.) Die am besten definierten und mit die hellsten Halos, die ich bisher überhaupt gesehen habe. Viele ungläubige Blicke gingen gen Himmel und einige fragten sich (und danach mi...
- 25. Sep 2023, 19:37
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-24/25
- Antworten: 78
- Zugriffe: 21556
Re: Polarlicht 2023-09-24/25
Moin! Was für atemberaubende Minuten letzte Nacht. Der grüne Bogen war wohl schon recht früh für viele im Norden sichtbar. Hier konnte ich den langsam höher steigenden Bogen erst nach Monduntergang wirklich sehen. Der tolle Substorm um kurz vor 1 Uhr hielt leider viel zu kurz an. Irgendwie habe ich ...
- 19. Sep 2023, 18:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
- Antworten: 69
- Zugriffe: 12738
Re: Polarlicht 18.9.2023
Moin! Hier, etwas östlich von Hannover, konnte ich gegen 21.40 Uhr MESZ ebenfalls schwaches Polarlicht fotografieren. Sehen konnte ich es nicht. 1600 ISO mit 15 s am Samyang mit 16 mm und F2.0 an einer Pentax K-70 PL20230918_1.jpg Das erste Mal, dass ich Wetterleuchten (links im Bild) und Nordlicht ...
- 18. Sep 2023, 19:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-09-18/19
- Antworten: 69
- Zugriffe: 12738
Re: Polarlicht 18.9.2023
Moin!
Schönes fotografisches Polarlichtsamt grünem Bogen und Wetterleuchten (hatte ich noch nie zusammen!) gegen 21.40 Uhr östlich von Hannover.
Fotos später, erstmal welche machen.
Gruße,
Daniel
Schönes fotografisches Polarlichtsamt grünem Bogen und Wetterleuchten (hatte ich noch nie zusammen!) gegen 21.40 Uhr östlich von Hannover.
Fotos später, erstmal welche machen.

Gruße,
Daniel
- 1. Sep 2023, 19:58
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Komet C/2023 P1 (Nishimura)
- Antworten: 22
- Zugriffe: 3510
Re: Komet C/2023 P1 (Nishimura)
Moin!
Wie entwickelt sich denn die beobachtete Helligkeit des Kometen? Wäre doch schade, wenn Michaels tool gar keine Anwendung finden bräuchte.
Auf dieser Seite gab es seit dem 16.8. aber leider kein update mehr.
http://www.aerith.net/comet/catalog/2023P1/2023P1.html
Gruß,
Daniel
Wie entwickelt sich denn die beobachtete Helligkeit des Kometen? Wäre doch schade, wenn Michaels tool gar keine Anwendung finden bräuchte.

Auf dieser Seite gab es seit dem 16.8. aber leider kein update mehr.
http://www.aerith.net/comet/catalog/2023P1/2023P1.html
Gruß,
Daniel
- 28. Feb 2023, 21:03
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-02-27/28
- Antworten: 44
- Zugriffe: 20786
Re: Polarlicht 2023-02-27/28
Moin! Ich habe noch einen ganz kleinen Nachschlag. Als am späten die Abend die Werte abflauten und auch Bz sich schon gegen 0 nT zur Ruhe begeben wollte, kam gegen Mitternacht noch ein Schub mit leicht südlichem Bz, nichts Dolles. Als sich dadurch auf der allsky-cam von Sodankylä / Finnland im Süden...
- 27. Feb 2023, 22:44
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-02-27/28
- Antworten: 44
- Zugriffe: 20786
Re: Polarlicht 2023-02-27/28
Moin! Den kleinen aber feinen substorm um 22h MEZ konnte ich wieder vom Dachfenster erwischen. Nicht so stark wie gestern, aber schön wie eh und je. :) Eine halbe Stunde vorher war es noch völlig zugezogen. Aus den Wolkenlücken wurde dann aber doch ein brauchbares Sichtfenster. Visuell war aber wied...
- 26. Feb 2023, 22:20
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: Polarlicht 2023-02-26/27
- Antworten: 81
- Zugriffe: 26736
Re: Polarlicht 26.02./27.02
Moin!
Ein Schnellschuss aus dem Dachfenster beim Fernsehen gucken.
Wirklich gesehen habe ich es wohl dadurch nicht.
Pentax k-70 mit Walimex mit 16 mm und F2.0, ISO 3200 mit 5 sek.
22.15h MEZ zwischen Lehrte und Burgdorf bei Hannover. Viele Grüße,
Daniel
Ein Schnellschuss aus dem Dachfenster beim Fernsehen gucken.

Wirklich gesehen habe ich es wohl dadurch nicht.
Pentax k-70 mit Walimex mit 16 mm und F2.0, ISO 3200 mit 5 sek.
22.15h MEZ zwischen Lehrte und Burgdorf bei Hannover. Viele Grüße,
Daniel
- 18. Aug 2022, 19:25
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2022-08-17/18 Polarlicht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4094
Re: 2022-08-17/18 Polarlicht
Moin! Hier mein Nachweis des Waschküchen-PLs. Alles fotografisch, zu sehen war es nicht. Allerdings Wetterleuchten der Gewitter, die nun schon nördlich von Hamburg in Schleswig-Holsten waren ab uns an wahrzunehmen. Der Aufnahmeort ist etwas nördlich von Lehrte bei Hannover. Die Dunstglocke rechts ge...
- 17. Aug 2022, 20:52
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2022-08-17/18 Polarlicht
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4094
Re: 2022-08-17/18 Polarlicht
Moin!
Hier nördlich von Lehrte bei Hannover gab es zur stärksten Aktivitätsphase (bislang) fotografisches Polarlicht!
Dazu Wetterleuchten der S-H Gewitter, eine Sternschnuppe und ich glaube auch grünes Airglow auf den Bildern zu haben.
Gruß, Daniel
Hier nördlich von Lehrte bei Hannover gab es zur stärksten Aktivitätsphase (bislang) fotografisches Polarlicht!
Dazu Wetterleuchten der S-H Gewitter, eine Sternschnuppe und ich glaube auch grünes Airglow auf den Bildern zu haben.
Gruß, Daniel
- 1. Apr 2022, 10:32
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2022
- Antworten: 59
- Zugriffe: 34154
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2022
Danke für den Link Michael, interessantes Beispiel mit den grünen Flecken und Wogen, dabei aber fast ohne Beamer. Die Nord- und Ostfriesischen Inseln könnten nachher vielleicht ein paar Sterne zu Gesicht bekommen. Die meisten von uns können aber tatsächlich wohl ruhigen Gewissens schlafengehen. :? G...
- 1. Apr 2022, 09:43
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2022
- Antworten: 59
- Zugriffe: 34154
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2022
Hallo! Wo ich da ungefähr die Ankunftszeit des X-Flares von Michael sehe; hat eigentlich mal jemand PL-Bilder in Deutschland mit Schnee gemacht? Würde mich mal interessieren. ;) Auch die magnetische Blase des Doppel-CME hat sich ja jetzt mittlerweile so langsam für negatives Bz entschieden. Gruß, Da...
- 30. Mär 2022, 18:45
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2022
- Antworten: 59
- Zugriffe: 34154
Re: (Sammelthread) Polarlicht-Vorwarnungen 2022
Moin!
Typ II Radio Emission begin time 17:32 UTC. Estimated Velocity: 1424 km/sec
Typ IV Radio Emission begin time 17:34 UTC
sagt SpaceWeatherLive.com
Typ II Radio Emission begin time 17:32 UTC. Estimated Velocity: 1424 km/sec
Typ IV Radio Emission begin time 17:34 UTC
sagt SpaceWeatherLive.com
- 14. Mär 2022, 18:11
- Forum: Polarlicht und Astronomie
- Thema: 2022-03-13/14: Polarlichtsichtungen
- Antworten: 57
- Zugriffe: 26239
Re: 2022-03-13/14: Polarlichtsichtungen
Moin! Meinen Glückwunsch an alle Erfolgreichen. Bei mir war es ganz knapp. Der Schlafanzug rief schon sehr laut und ich war drauf und dran, diesem Ruf zu folgen. Doch dann machte die magnetische Blase auf sich aufmerksam. Mein Grummlen im Chat ob der fortgeschrittenen Stunde beantwortete Ulrich dank...