Die Suche ergab 247 Treffer

von Ruben Jakob
15. Apr 2025, 23:15
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2025-04-15/16
Antworten: 22
Zugriffe: 6779

Re: Polarlicht 2025-04-15/16

Höhepunkt des gegen 23:45 fotografischen Polarlichts in Burgkunstadt. Kurz bevor der Mond anfing zu stören.
von Ruben Jakob
30. Mär 2025, 21:38
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025
Antworten: 36
Zugriffe: 12579

Re: Partieller Sonnenfinsternis 29.3.2025

In Oberfranken war die partielle Sonnenfinsternis auch nur wegen der immer mal wieder durchziehenden Quellwolken auf dem Display der Kamera zu beobachten.
IMG_3607-5 jklein.jpg
von Ruben Jakob
16. Feb 2025, 22:48
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Eisnebelhalos im Fichtelgebirge 2024/2025
Antworten: 0
Zugriffe: 2125

Eisnebelhalos im Fichtelgebirge 2024/2025

In diesem Winter war deutlich mehr los im Fichtelgebirge als in den letzten Jahren. Die vielen Hochdrucklagen mit Hochnebel boten gute Bedingungen dafür. Deshalb habe ich überlegt alle in einem Beitrag zu posten. Den Teil vom 12 Dezember habe ich vor kurzem schon gepostet. https://forum.meteoros.de/...
von Ruben Jakob
3. Jan 2025, 00:45
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 12.12.2024 Eisnebelhalo am Mond
Antworten: 0
Zugriffe: 2111

12.12.2024 Eisnebelhalo am Mond

Am Abend des 12 Dezembers habe ich mich das erste mal in dieser Wintersaison auf ins Fichtelgebirge gemacht um die Lage bezüglich Schneekanonen und Hochnebel abzuchecken. Noch vor Bischofsgrün praktisch die erste Möglichkeit anzuhalten. Ging es direkt los. An entgegenkommden Fahrzeugen traten Lichts...
von Ruben Jakob
12. Aug 2024, 06:42
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-08-11/12
Antworten: 66
Zugriffe: 71526

Re: Polarlicht 2024-08-11/12

Im Burgkunstadt gab es auch Polarlicht. Eigentlich bin ich wegen der Perseiden mal rausgefahren um zu schauen was so los ist. Ab 23 Uhr war es durchgehend auf dem Display leicht rötlich am Horizont. Hab dann weiter nach den Perseiden ausschau gehalten. Irgendwann hab ich dann mal wieder in Richtung ...
von Ruben Jakob
10. Mär 2024, 23:24
Forum: Polarlicht und Astronomie
Thema: Polarlicht 2024-03-03/04
Antworten: 44
Zugriffe: 23423

Re: Polarlicht 2024-03-03/04

Am Abend des 3 März gab es auch in Burgkunstadt fotografisches Polarlicht. Gegen 20:50 war nur ganz schwaches Polarlicht auf dem Display zu sehen. Das aber kurz darauf verschwand. Als ich nochmal kontrollierte und ich mich über den etwas rötlich verfärbten Bereich in der Bildmitte wunderte kam der Z...
von Ruben Jakob
18. Jan 2024, 22:09
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Halophänomen 11.1. Tegelberg Talnebel
Antworten: 7
Zugriffe: 1644

Re: Halophänomen 11.1. Tegelberg Talnebel

Sehr schönes Halophänomen.
Auf dem ersten Foto über dem oberen Berührungsbogen ist der Parry wunderschön zu sehen.
Da hatte er wohl die stärkste Ausprägung.
von Ruben Jakob
9. Jan 2024, 23:42
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Webcam Eisnebelhalos im Dezember 2023
Antworten: 2
Zugriffe: 1040

Re: Webcam Eisnebelhalos im Dezember 2023

Als kleine Ergänzung noch zwei Zirkumhorizontalbögen aus Ehrwald vom 3 Dezember auf Panomax. Nicht sehr intensiv aber interessant anzusehen. https://ehrwald.panomax.com/almbahn?t=2023-12-03+04-50-00&r=192&z=75&tl=0 https://golfplatz-ehrwald.panomax.com?t=2023-12-03+04-30-00&r=155&...
von Ruben Jakob
9. Jan 2024, 23:35
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Webcam Eisnebelhalos Januar 2024
Antworten: 6
Zugriffe: 2874

Re: Webcam Eisnebelhalos Januar 2024

Heute war auf einigen Webcams in den Alpen mal wieder ein sehr guter Tag für Eisnebelhalos. Ein paar Links dazu mit den jeweiligen Höhepunkten: Wendelstein West mit einer unteren 120° Nebensonne. https://www.foto-webcam.eu/webcam/wendelstein-west/2024/01/09/0940 Ab 14 Uhr sieht man schön wie sich ei...
von Ruben Jakob
11. Dez 2023, 00:19
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Eisnebelhalophänomen] Mond 03.12.2023 Fichtelgebirge
Antworten: 12
Zugriffe: 3535

Re: [Eisnebelhalophänomen] Mond 03.12.2023 Fichtelgebirge

Gegen 2 Uhr zog es dann langsam wieder zu. Ich habe dann abgebrochen da ich noch eine Stunde rückfahrt hatte und frühs wieder auf die Arbeit musste. 02:02 IMG_2331-4.jpg Zu sehen war Insgesamt: -beide Nebenmonde -22°-Ring -obere / untere Lichtsäule -unterer Berührungsbogen -Zirkumzenitalbogen -volls...
von Ruben Jakob
11. Dez 2023, 00:04
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Eisnebelhalophänomen] Mond 03.12.2023 Fichtelgebirge
Antworten: 12
Zugriffe: 3535

Re: [Eisnebelhalophänomen] Mond 03.12.2023 Fichtelgebirge

01:04 beide 120°-Nebenmonde IMG_2294-3.jpg 01:10 Langsam verschwindet der Zirkumzenitalbogen IMG_2299-3.jpg 01:12 Lichtsäulen von den Straßenlaternen über Fichtelberg IMG_2301-3.jpg 01:20 120°-Nebenmond mit unbekannten Halo der rechts den Horizontalkreis kreuzt IMG_2305-3.jpg 01:54 Langsam entfernen...
von Ruben Jakob
10. Dez 2023, 23:44
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Eisnebelhalophänomen] Mond 03.12.2023 Fichtelgebirge
Antworten: 12
Zugriffe: 3535

Re: [Eisnebelhalophänomen] Mond 03.12.2023 Fichtelgebirge

Der Linke Nebenmond schien mir irgendwann besser ausgeprägt zu sein als der rechte deshalb hab ich mich entschlossen etwas weiter richtung Fichtelberg zu fahren. Da dort die Dichte der Kristalle vielleicht auch etwas höher war. Tatsächlich nahmen die Halos an Helligkeit und Ausprägung zu. Vorallem d...
von Ruben Jakob
10. Dez 2023, 23:23
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Eisnebelhalophänomen] Mond 03.12.2023 Fichtelgebirge
Antworten: 12
Zugriffe: 3535

Re: [Eisnebelhalophänomen] Mond 03.12.2023 Fichtelgebirge

23:31 IMG_2227-3.jpg 23:37 IMG_2232-3.jpg Danach habe ich kurz meinen Standort gewechselt Richtung Mehlmeisel zur Liftanlage um zu schauen wie dort die Situation war. 23:49 IMG_2237-3.jpg Die Halos hatten dort aber eine nicht so starke ausprägung also bin ich wieder zu meinem alten Platz bei Neugrün...
von Ruben Jakob
10. Dez 2023, 23:09
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Eisnebelhalophänomen] Mond 03.12.2023 Fichtelgebirge
Antworten: 12
Zugriffe: 3535

Re: [Eisnebelhalophänomen] Mond 03.12.2023 Fichtelgebirge

Interresant zu beobachten war, das nach dem ersten Bild ein Windstoß kam und die ganze Erscheinung regelrecht verwaschen wurde und die Strukturen komplett verschwanden. 22:16 IMG_2189-3.jpg 22:17 IMG_2190-3.jpg Vermutlich ähnlicher Effekt am oberen Berührungsbogen 22:22 IMG_2194-3.jpg 22:25 IMG_2196...
von Ruben Jakob
10. Dez 2023, 22:34
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Eisnebelhalophänomen] Mond 03.12.2023 Fichtelgebirge
Antworten: 12
Zugriffe: 3535

[Eisnebelhalophänomen] Mond 03.12.2023 Fichtelgebirge

Schönen guten Abend, Am Sonntag vor einer Woche war ich mal wieder im Fichtelgebirge zu Besuch. Eigentlich wollte ich nur das Winterwetter zum Sonnenuntergang am Ochsenkopf genießen. Leider hatte ich kein Glück und es riss erst nach Sonnenuntergang die Wolkendecke auf. Eine Gute halbe Stunde hab ich...
von Ruben Jakob
22. Nov 2023, 22:04
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Webcam Eisnebelhalos November 2023
Antworten: 6
Zugriffe: 2127

Re: Webcam Eisnebelhalos November 2023

Jap es geht los. Mond macht auch gleich wieder mit. Da geht bestimmt morgen früh auch noch was an der Sonne. https://ischgl.panomax.com/idalp?t=2023-11-22+18-40-03&r=115&z=103&tl=0 https://wildkogel-arena.panomax.com/wildkogelbahn-berg?t=2023-11-22+18-20-00&r=158&z=100&tl=0 h...
von Ruben Jakob
11. Nov 2023, 20:00
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: [Halo] 2023-11-11 OBB+SLB
Antworten: 1
Zugriffe: 713

Re: [Halo] 2023-11-11 OBB+SLB

Ich habe den Eindruck der SLB ist inzwischen häufiger als der Parry.
Hatte es auch schon ein paar mal das ein eher schwacher oberer Berührungsbogen auftrat und sich trotzdem ein Teil es Supralateralbogen zeigte.
von Ruben Jakob
8. Nov 2023, 20:03
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 2023-11-02 Roter Wolken/-Regenbogen
Antworten: 5
Zugriffe: 1563

Re: 2023-11-02 Roter Wolken/-Regenbogen

An den dickeren Fallstreifen auf der linken Seite ist ein bisschen mehr Farbe im Spiel.
Dort könnten die Tröpfchen quasi schon etwas größer sein. Interessant.
von Ruben Jakob
8. Nov 2023, 19:42
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: Atmosphärische Erscheinungen im November 2023
Antworten: 21
Zugriffe: 6319

Re: Atmosphärische Erscheinungen im November 2023

Wenn ich das beim Karlsruher Wolkenatlas richtig gedeutet habe dann müsste das Altocumulus undulatus sein.
undulatus = wellenförmig
Für andere Vorschläge bin ich offen. Wolken bestimmungen finde ich immer etwas schwierig weil es da so fließende übergänge gibt.

Schöne Grüße,
Ruben
von Ruben Jakob
7. Nov 2023, 19:43
Forum: Halos und atmosphärische Erscheinungen
Thema: 2023-11-02 Roter Wolken/-Regenbogen
Antworten: 5
Zugriffe: 1563

2023-11-02 Roter Wolken/-Regenbogen

Am Donnerstag den 02.11 in der vergangenen Woche gab es hier in Burgkunstadt am frühen Morgen einen relativ intensiven Wolkenbogen. Wollte gerade mein Wasser auffüllen und hab dabei kurzen Blick aus dem Fenster gemacht. Ich dachte ich sehe nicht recht als ich den unteren Teil des rechten Bogens sah....